Verändert Sag den Sitzwinkel?

Registriert
22. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Kettwig, NRW
Hallo,

Ich fahre ein Votec C9 (Eingelenker) und muß mir einen neuen Dämpfer (190) anschaffen, da der alte nur noch federt, aber nicht mehr dämpft.

Eine Verstellung von Zug- und Druckstufe quasi wirkungslos.
Ein Wippen läßt sich durch rundes Treten bzw. ändern der Trittfrequenz meist relativ abstellen, wenn es auch weniger sein könnte. Aber vorallem das Ausfedern nach schon mittleren Sprüngen ist so stark, daß das Hinterrad immer abhebt (Ja, die Zugstufe ist ganz zugedreht!).

Ergo -> neuer Dämpfer!
Oder?

Eigentlich hätte ich mich sofort für einen Manitou Swinger Coil SPV 4 Way entschieden, wäre da nicht die Eigenschaft (ja, und der Preis), daß man die Dämpfer anscheinend mit viel Sag fahren sollte, und man dadurch doch einen noch flachenern Sitz- bzw. Lenkwinkel bekommt, oder?
Stimmt das?

Mir ist jetzt schon bergauf die Front des Bikes zu hoch, da ja auch grade dann das Bike hinten etwas einfedert.
Vorne ist eine Votec GS (3 oder 4) Doppelbrückengabel montiert.

Habt Ihr einen Tip für mich, wie ich mein Problem lösen kann?

Lösungen mit bzw, auch ohne SPV währen natürlich klasse!
Ein leichtes wippen Pedalieren würde mich nicht stören, und wg. des leichten Versatzes im Hinterbau bzw. wg. dessen Elastizität vorallem in Kurven würde ich einen Stahlfederdämpfer bevorzugen, da ein Luftdämpfer Querbelastungen ja nicht so gut ab kann.
Eine andere Federgabel möchte ich nicht haben, da sie mehr als gut funktioniert, und das letztendlich auf jeden Fall meinen Kostenrahmen überspringen würde!


Im Voraus schonmal vielen Dank für die Hilfe
Phips :i2:
 
erstens glaube ich nicht, dass du da sooo viel mehr sag fahren musst, dass du es am lenkwinkel deutlich merken wirst.
zweitens war der einzige stahlfederdämpfer ( RS super deluxe ), den ich mal gefahren habe nach ca. 4 monaten im sack - symptome waren wie von dir beschrieben...
jetzt habe ich einen fox float itch ( 190mm ), bei dem der hub von 35 auf 50 mm umstellbar ist und ich somit zwischen 90 und 120mm federweg wählen kann, ohne dass sich die geometrie ändert - sehr empfehlenswert !
 
bei merh SAG ändert sich natürlich auch der lenk- und sitzwinkel, da das bike ja dann mehr einsackt hinten. ist ja verständlich denke ich. wie viel das an winkeländerung ausmacht hängt von vielen faktoren ab und ist net so pauschal zu beantworten.

ich hab mir mangels kohle für nen SPV einen DNM burner RLC mit zugstufe, druckstufe, lockout und lockoutfernbedienung vom lenker aus mit passender feder und buchsen für 200€ bestellt

wenn du interesse hast: www.manosbikes.de und ne mail schreiben
mario macht das so nebenher und hat deswegen sehr gute preise bei vollem service ähnlich bike box, nur eben net so groß
 
Hallo
Du musst den SPV Daempfer nicht mit mehr Sag fahren, es ist nur empfohlen bzw sehr gut moeglich, da das Durchschlagen mit Hilfe der verschiedenen Einstellungen verhindert werden kann.
Die Frage ist, ob Du zu dem Feder 4 Weg SPV Daempfer die richtige Federhaerte bekommst, damit Du nicht mehr Sag hast. Die Manitoufedern gibt es nur bis zu einer bestimmten Haerte. Eventuell musst Du halt die Luftversion nehmen, die spricht uebrigens noch etwas feiner an als die Stahlfederversion (wegen des kleineren Oeldaempferkolbens des Luftdaempers, der pro Hubmillimeter weniger oel verdraengt als der Stahlfederkolben mit 2 mm groesserem Durchmesser.

Gruss
Dani
 
hi. kann mir irgendwie nicht vorstellen, das ca 15% oder 30% des federweges, je nach einsatzbereich, sich irgendwie spuerbar auf die sitzposition auswirken :lol: :lol: . wenn du allerdings probs bergauf hast :eek: , dann nimm halt weniger negativweg :i2: . oder lock den daempfer. oder dreh die gabel runter. oder wie auch immer. prost :bier: :bier: :bier:
 
Hi nochmal zu gleichem Bike / Thema

@Dani
Dani schrieb:
[...]
Die Frage ist, ob Du zu dem Feder 4 Weg SPV Daempfer die richtige Federhaerte bekommst, damit Du nicht mehr Sag hast. Die Manitoufedern gibt es nur bis zu einer bestimmten Haerte. Eventuell musst Du halt die Luftversion nehmen, die spricht uebrigens noch etwas feiner an als die Stahlfederversion (wegen des kleineren Oeldaempferkolbens des Luftdaempers, der pro Hubmillimeter weniger oel verdraengt als der Stahlfederkolben mit 2 mm groesserem Durchmesser.
Gruss
Dani
:daumen:
Danke, das hilft schonmal sehr, aber da kommt dann die Frage auf:

@all :confused:
Welche Federhärte brauch in denn für einen Eingelenker?
Ich wiege 80-82kg + Getränkerucksach+Klamotten und fahre eigentlich typisches XC.
Auch bei den Vorlieben würde ich mich als durchschnittlich bezeichnen.
Hängt das von noch was ab?

Ansonsten ist der Luftdämpfer natürlich grade da verständlicherweise einfacher, ist klar, aber ich hätte die Möglichkeit an einen SPV Coil 4WAY grade etwas günstiger zu kommen. Der hat Federhärte bzw. Federrate 450 lbs/inch

Hat da noch wer einen Tip für mich?

NOchmals im Voraus vielen Dank!
Phips
 
Hi phips,

ja gestern war ein schöner Tag zum Biken. Der erste Frühlingstag...

Und jetzt: mein Tip für Dich. Kauf Dir ein Jekyll 1000. :D Nein im Ernst, mein altes C9 aus dem Jahre 98 kann da nicht mehr mithalten....und weil ich für einen neuen Dämpfer auch schon 400€ hinlegen hätte müssen und auch der Rest des Rades renovierungsbedürftig war, gabs bei mir gleich ein neues Rad.

So und jetzt mal was konstruktives. Das 98er C9 hatte ein Übersetzungsverhältnis von 2,2. Wenn Du ein C9 ab 99 hast dann müßtest Du selbst mal nachmessen und rechnen. Wie man daraus aber die Federhärte berechnet? Benutz mal die Suchfunktion....

Die Federhärte könnte auch auf der Feder des alten Dämpfer aufgedruckt sein?
 
Jekyll sollt´s jetzt eh bald günstig geben, weil der Nachfolger schon in den Startlöchern steht.
 
Hallo,
ja danke, nach erneuter Suche habe ich dann o.g. Link gefunden, da gibt es Formeln für fast alles.
Für die Federhärte braucht man eigentlich nur den Hub des Dämpfers, den Federweg des Rahmens und das Fahrergewicht! Easy!

Das C9 werde ich übrigens nicht so schnell austauschen, habe es ja erst grade nach 2 Jahren Stillstand fast neu aus einem Keller vor dem verstauben gerettet ;-) Also sind die Teile noch top!
-naja, und die Kohle für nen neues hat man ja auch nicht so mal eben-

Also, nachmals Danke für die Tipps, hier werden sie geholfen ;-)
 
Zurück