Verarsche mit Adaptern und grösseren Scheiben

  • Ersteller Ersteller two wheels
  • Erstellt am Erstellt am
T

two wheels

Guest
Hab vor 2 Tagen die 203 Disc und den passenden Adapter für meine LX Disc bekommen und voller Freude gleich darauf los montiert. Die grosse Entäuschung kam dann nach ca 3 h einstellen --> das ganze wollte einfach nicht schleiffrei laufen, irgendow schliff es einfach immer.:heul:

Als es mir zu blöd wurde, ging ich zum Bike Doktor des Vertrauens und der sagte mir, dass er mit der Hayes und denn grossen Scheiben das gleiche Problem hatte. Er schickte seine Gabel/ Bremse etc. ein, aber es wollte immer noch nicht laufen, bis heute fanden sie das Problem nicht und er montiert nun wieder die 160 Scheiben.
Er meinte, das liege an den Adaptern, aber er wills bei meinem Bike nochmals versuchen.
Was meint Ihr dazu? Habt ihr schon mal ähnliches erlebt, ich fühle mich ziemlich verarscht von Shimano!:mad:
 
es liegt wohl eher am nabenspiel, dass in ner gewissen menge immer da ist.

toller händler *lol* = "Er schickte seine Gabe/ Bremse etc. ein"
 
Kayn schrieb:
es liegt wohl eher am nabenspiel, dass in ner gewissen menge immer da ist.

toller händler *lol* = "Er schickte seine Gabe/ Bremse etc. ein"

Hallo Kayn,

ich hoffe doch nicht. Bei korrekt eingestelltem Lagerspiel, ist kein Spiel vorhanden. Je nach Konstruktion, wird die Nabe durch den Schnellspanner noch etwas gespannt. Richtig ist das Spiel dann, wenn in ausgebautem Zustand etwas Spiel vorhanden ist, was bei umgelegtem Schnellspanner gerade eben verschwindet.

Fühlbares Lagerspiel - sofern vorhanden - ruiniert eine Nabe schnell.

Gruß, Uwe
 
wenn der bremssattel ni schräg steht, d.h. parallel zur scheibe dürfte es doch kein problem geben den bremssattel mit den dünnen u scheiben auszurichten. wenn während der fahrt ein schleifen auftritt liegt das daran das die disc ins schwingen kommt und anfängt zu schleifen, was bei großen scheiben schneller passiert als bei kleinen. Wenns doch net klappen sollte probiers halt erst ma mit 180er scheiben aus bevor du wieder auf die 160er zurück gehst.
sitzt der bremssattel schräg?
 
Sorry , aber der Händler scheint mir recht inkompetent ... theoretisch gibts nen "Regelbuch" was man bei Schleifender Scheibe zu tuen hat ...

Bremsaufnahme planfräsen (ne fräse dafür sollte jede Fachwerkstatt haben)
Scheibe auf schlagfreiheit prüfen (z.b. auf ner geraden tischplatte)
Scheibe ausrichten mit 10tel scheiben (dabei mit nem weissem blatt papier kontrollieren ob der spalt auf beiden seiten groß genug ist und fluchtet)
 
swiss schrieb:
und zuviel Dot in der Hayes = kleines spaltmass.

sehr guter hinweiß , das dot in der hayes zieht mit den Jahren wasser , was dazu führt das der druckpunkt immer weiter nach aussen wandert und das spaltmaß kleiner wird ... wobei das problem bei den meisten anderen bremsen nicht existiert , da der ausgleichsbehälter nie ganz luftfrei ist wie bei der hayes die komplett bis anschlag gefüllt wird .
 
CaveCanem schrieb:
sitzt der bremssattel schräg?

Der Sattel sollte eigentlich richtig sitzen, da er sich ja selber ausrichtet (Langlochbefestigung)! Habe dann aber trotzdem noch ein paar mal versucht von Auge auzurichten, aber ohne Erfolg!

CaveCanem schrieb:
Wenns doch net klappen sollte probiers halt erst ma mit 180er scheiben aus bevor du wieder auf die 160er zurück gehst. ?

Hab ich mir auch schon überlegt, aber befürchte das es dann dort auch nicht passt und ich dann auf 2 Adaptern und Scheiben sitze die ich nicht bauchen kann. Denke nicht, dass der Shop das zurück nimmt, wenns berieits mal montiert war!
 
US. schrieb:
Je nach Konstruktion, wird die Nabe durch den Schnellspanner noch etwas gespannt.

Ja, die Erfahrung machte ich auch. Je stärker der Schnellspanner gespannt war, desto weniger schliff es. Jedoch musste ich ihn so stark spannen, das ich den Bügel nich ehr ganz schliessen konnte!

Danke schon mal für alle Vorschläge und Hinweise:daumen:
 
Hallo two_wheels
Für was brauchst du Fliegengewicht ne 203er Scheibe? :D
Also. Wir beide haben ja die gleiche Gabel und nun auch die gleich grosse Scheibe. Ich hab zwar ne XT-Bremse, aber das sollte keine Rolle spielen. Meine Scheibe läuft schleiffrei. Dann solltest du das auch hinkriegen.
Hier mein Tipp: Spann das Rad normal fest ein, löse die Schrauben des Sattels und zieh am Bremshebel. Nun richtet sich der gelöste Sattel aus und du kannst ihn während du immer noch am Bremshebel ziehst die Schrauben anziehen. Bevor du anziehst, guck noch rasch ob doch nicht evtl. noch ein paar Spacer nötig sind. Wenn du es so immer noch nicht hinkriegst, nehm ich an, dass die Aufnahme nicht 100% plan ist. Dann heisst es "nachfräsen".
Good luck, und verpimp mir nicht das schöne Arrow!:lol:
 
US. schrieb:
Hallo Kayn,

ich hoffe doch nicht. Bei korrekt eingestelltem Lagerspiel, ist kein Spiel vorhanden. Je nach Konstruktion, wird die Nabe durch den Schnellspanner noch etwas gespannt. Richtig ist das Spiel dann, wenn in ausgebautem Zustand etwas Spiel vorhanden ist, was bei umgelegtem Schnellspanner gerade eben verschwindet.

Fühlbares Lagerspiel - sofern vorhanden - ruiniert eine Nabe schnell.

Gruß, Uwe

spiel ist immer vorhanden, wenn du ne nabe richtig gut eingestellt hast ist es vieleicht nicht mehr fühlbar, aber mit ner großen scheibe kannste es merken wenn du am rad drückst und es dabei drehst.
kann aber auch an der achse liegen die sich minimal verzieht

bei industriegelagerten naben ist es das selbe, nur nicht ganz so stark, z.B. mit ner neuen 240s kriegste die scheibe kaum zum berühren, nur mit viel druck auf dem rad.
 
Na schau mal da, der Kollege Raycer

raycer schrieb:
Für was brauchst du Fliegengewicht ne 203er Scheibe?:lol:
Klingst ja ganz wie meine Frau:lol:
raycer schrieb:
Dann solltest du das auch hinkriegen. :
:heul: :heul: Ich will auch eine schleifffreie Bremse:heul: :heul:

raycer schrieb:
Hier mein Tipp: Spann das Rad normal fest ein, löse die Schrauben des Sattels und zieh am Bremshebel. Nun richtet sich der gelöste Sattel aus und du kannst ihn während du immer noch am Bremshebel ziehst die Schrauben anziehen.:
Das hab ich etwa 20 mal gemacht!:mad:
raycer schrieb:
Bevor du anziehst, guck noch rasch ob doch nicht evtl. noch ein paar Spacer nötig sind. Wenn du es so immer noch nicht hinkriegst, nehm ich an, dass die Aufnahme nicht 100% plan ist. Dann heisst es "nachfräsen".
:
Das mit den Spacern war meine letzte Überlegung, das würde ich dann auch noch versuchen aber ich dachte nun, ich gebs zum Mech, hatte einfach so keine Geduld mehr. Hab einfach keine Lust darauf jetzt einen Haufen Kohle zu zahlen nur um das zum laufen zu bringen. Das muss doch auch ohne planfrässen zum laufen kommen, bei der 160 funzte es doch auch 1A.

raycer schrieb:
Good luck, und verpimp mir nicht das schöne Arrow!:lol:

Verpimpen, ich doch nicht:cool:
 
two wheels schrieb:
Na schau mal da, der Kollege Raycer
. Hab einfach keine Lust darauf jetzt einen Haufen Kohle zu zahlen nur um das zum laufen zu bringen. Das muss doch auch ohne planfrässen zum laufen kommen, bei der 160 funzte es doch auch 1A.
Nein, muss nicht. Eine 203er Scheibe muss schon exakter ausgerichtet werden als ne 160er. Rein schon vom Durchmesser her.
Aufnahme nachfräsen sollte nicht viel kosten. Ich zahlte mal bei einem "Fremdmech" 5 Franken pro Aufnahme. Und mein jetziger Mech bei dem ich das Bike kaufte, würde es sicher gratis machen.
 
So. War noch rasch meine Bremse studieren. Vergiss das mit den Spacern. Brauchst ja net bei Postmount. Tschuldigung. Aber das kommt davon wenn man ne Sorglos-Bremse hat und nie dran rumschrauben muss!:lol:
Also was du noch anders machen kannst als von dir beschrieben, weiss ich nun auch net mehr...:confused: Ausser wenn die Scheibe so / statt so | läuft, muss man die Aufnahme schon nachfräsen. Aber wie gut das bei Postmount möglich ist, weiss ich auch net.
Aber wenn nur die Horizontallage nicht stimmt, sollte man das mit Geduld hinkriegen.
 
Doch mit Spacern könnte ich arbeiten, die Gabel ist ja IS2000! Ich dachte ich könnte vielleicht unter dem Bremssattel ein paar Spacer unterlegen, da ich das Gefühl habe, die Scheibe schleift manchmal am Kopf des Sattels, kurz: ch habe das Gefühl, der Adapter ist zu kurz!

Ist das möglich? Habe aber sicher einen 203 Adapter!
 
two wheels schrieb:
Doch mit Spacern könnte ich arbeiten, die Gabel ist ja IS2000! Ich dachte ich könnte vielleicht unter dem Bremssattel ein paar Spacer unterlegen, da ich das Gefühl habe, die Scheibe schleift manchmal am Kopf des Sattels, kurz: ch habe das Gefühl, der Adapter ist zu kurz!
Ist das möglich? Habe aber sicher einen 203 Adapter!

Hmmm.. Du hast doch die R7, nicht? Und die ist Postmount, nicht IS2000.
Ja, da kannst mit Spacer was an der Höhe drehen. Aber meiner Meinung nach sollte das mit dem richtigen Adapter nicht notwendig sein.
 
Als es mir zu blöd wurde, ging ich zum Bike Doktor des Vertrauens und der sagte mir, dass er mit der Hayes und denn grossen Scheiben das gleiche Problem hatte.

Dann wechsel bitte schnell Deinen Bike Doctor!

Bei mir: Manitou Gabel + Adapter für 203mm + Hayes HFX 9 = Keine Probleme!

Schleiffrei nach dem 2. Versuch. Und ich bin sicher kein Zweiradmechaniker oder so ;)
 
raycer schrieb:
Hmmm.. Du hast doch die R7, nicht? Und die ist Postmount, nicht IS2000.
Ja, da kannst mit Spacer was an der Höhe drehen. Aber meiner Meinung nach sollte das mit dem richtigen Adapter nicht notwendig sein.

Hab die REBA SL und die ist hundert pro IS2000, konnte den Adapter immerhin montieren:lol:
Ja, an der höhe könnte ich was drehen, auch wenns eigentlich nicht notwenig sein sollte (wie du richtig sagst), aber wenn die sche** nicht passt, muss es eben passend gemacht werden!

@gmozi

will mal sehen, wenn er meine hinkriegt bin ich zufrieden, ansonsten muss ich mir vielleicht wirklich einen anderen suchen. finde so oder so, das 5 tage (inkl weekend) für einen service und zum bremse einstellen ein wenig lang sind!
 
fahr auch die raba sl, und wie schon gesagt, wenn die Zange grade sitzt bekommt man die scheibe mit den u scheiben schleiffrei, meine schleift nur wenn ich im regen im wald fahr.

@raycer: ne r7 mit 203er scheibe? säh ja wohl sehr witzig aus. is die ni nur für 160er zugelassen?
 
hatte das gleiche Problem, als ich ne 203er xt-scheibe eingebaut habe. Die Scheibe hatte nen minimalen Schlag, dadurch hab ich sie nie schleiffrei bekommen. Auch der Vorschlag, den Bremssattel zu lösen und ihn bei gezogenem Bremshebel zu justieren, hat nie sorichtig funktioniert, da beim Ausrücken der Bremskolben die große Scheibe immer leicht aus der Flucht gedrückt wurde. So hab ich halt wieder die 160er Scheibe montiert, die schleift nicht.

Gruß Düül
 
CaveCanem schrieb:
@raycer: ne r7 mit 203er scheibe? säh ja wohl sehr witzig aus. is die ni nur für 160er zugelassen?
Also witzig sieht das gar net aus!:cool:
Denke kaum das ne 2006er Race-Gabel nicht für 203er-Scheiben zugelassen ist!;)
Aber du kannst mir sicher die Quelle deines Wissens angeben.
 
nimm dir ne zange, jetz dreh das laufrad mit allen angebauten komponenten !

so das es schleift und nu biegst du minimal an der scheibe so das diese mini acht wenn vohanden verschwindet !

mfg Ben
 
Zurück