Verchromtes Alu eloxieren?

chris.b

langsamfahrer
Registriert
8. Juli 2012
Reaktionspunkte
18
Ort
Hassberge
Hallo,

ich wollte die Pedalkäfige von Shimano PD-M545 Pedalen bei einem Bekannten in der Firma eloxieren lassen.
Heute teilte er mir mit, sein Eloxateur hätte die Teile begutachtet und darauf eine Nickel-Chrom-Schicht gefunden. Is ja alles gut und schön, sollte ja wahrscheinlich auch so sein, damit's hält.

Wie bekomm ich die Schicht wieder runter? Sandstrahlen? Beizen? Schleifen? Oder hab ich bei Chrom einfach Pech gehabt?

Danke schon Mal, für Eure Beiträge.
 
Hallo,
am besten geht so was Chemisch, aber Chrom geht auch mit Backofenspray ab. Sprüh deine Pedale ein ,las das 24std, einwirken und reib das mit Wasser und einen Lappen ab, die Nickelschicht die jetzt drauf ist müßte für deinen Eloxateur kein problem mehr sein,er braucht die Pedalkäfige nur in Salpetersäure zu legen ca,1 std, Salpetersäure müßte er als Galvaniseur da haben lg Ralf
 
Danke für die Antworten. Ich werds mit einer Kombination probieren. Das Hauptproblem is ja das rel. harte Chrom, das werd ich dann wohl mit BO-Spray behandeln und den Nickel dann runterstrahlen, der is ja etwas weicher. Danach Eloxieren, ich meld mich wenns abgeschlossen oder abgebrochen ist.
 
Hallo,
nach einer längeren Pause wegen Masterarbeit, gehts jetzt wieder um die Pedale. Ich hab ne Anleitung zum entfernen von Chrom mit Salzsäure gefunden und das is in dem Labor wo ich arbeite auch kein Problem, das wird erst mal gemacht.
Die Nickelschicht dann wahrscheinlich in der Firma im sauren Beizbad kurz (1 h wie Ringle-Paule schreibt) runtergemacht und dann blaues Elox dropp.

Anleitung zum Entchromen: http://www.helpster.de/chromschicht-entfernen-so-entchromen-sie-selber_78420#zur-anleitung

Info zum Umweltschutz: Beim Entchromen, auch mit Backofenspray, entsteht Chromat (CrO4-) welches ein Umweltgift ist. Bitte entsorgt den Schaum vom Backofenspray oder die Abfalllösung entsprechend, die Kläranlagen bekommen das leider nicht raus.
Die Lösungen können idR bei der Sammelstellen oder beim Bekannten mit Laborzugang (chemisch organisch/anorganisch (Chemiker, Biologen (manche), Apotheker (manche), Galvaniker etc. und die zugehörigen Ausbildungszustände (Studenten, Lehrlinge)) abgegeben werden.
Wir Biker wollen schließlich in Wäldern Biken und nicht in Mondlandschaften, wo wegen Chromverseuchung nix mehr wächst.
 
Recht hat er der Smutjes.

hier schön zu sehen
https://www.youtube.com/watch?v=nJDlPcVn9YM

Chrom ist gegenüber Wasser und Wasserdampf beständig. Reines Chrom wird auch von nichtoxidierenden Säuren nach einiger Zeit angegriffen: Salzsäure bildet dabei zunächst (tiefblaues) Chrom(II)chlorid, welches dann durch den Luftsauerstoff zu grünem Chrom(III)chlorid oxidiert wird. Konzentrierte Schwefelsäure oder konzentrierte Salpetersäure oxidieren reines Chrom heftig zu Chrom(III)sulfat bzw. -nitrat unter Bildung von Schwefeldioxid bzw. Stickstoffdioxid. In Laugen reagiert Chrom beim Erhitzen ebenfalls unter Wasserstoffentwicklung zu Tetrahydroxochromat(III)-Ionen. Chrom ist folglich weder gegen Säuren noch Laugen beständig. Dieses Verhalten lässt sich jedoch ändern, wenn man das Metall durch Anodisieren oder kurze Behandlung in Chromatlösung passiviert. Die dadurch gebildetete Oxidschicht passiviert das Metall dann, wodurch es gegen verdünnte bzw. nichtoxidierende Säuren und Laugen beständig wird.

Sprich konzentrierte Salpetersäure sollte gehen.

(quelle: http://www.periodensystem-online.de)
 
Hallo, auf keinen fall mit Salzsäure Entchromen dann sind dein Pedalkäfige kaputt!! und das Entchromen mit Backofenspray oder konzentrierte Salpetersäure ( es entstehen sehr Giftige Nietrose Gase)ist , wenn man es zuhause macht, nix! wenn ihr sachen zum Entchromen habt,schickt es mir ganz einfach. Ich bin seit 30 Jahre Galvaniseur die sachen werden fachmännisch Entchomt und neutralisiert,(wir Entchromen mit Natronlauge und das elektrolytisch,(Natriumhydroxid) mehr ist das nicht) das wird für unsere Umwelt das beste sein. Ich frag mich für´s Entchomen nix!!! also nur sachen schicken und rückporto bei legen. mfg Paule
 
hab mal nachgefragt Cr mit HCl und Ni mit HNO3

aber Paule hat recht diese Chrom Verbindungen sind echt schlecht für die Umwelt.


Paule mal was anderes wie fitt bist du mit Wasser Aufbereitung?
 
Hallo Lars ; in sachen Wasser Aufbereitung hab ich ein normales AllgemeinWissen und wenn ich was nicht weiss, frage ich meine Kollegen vom Labor . Also brauchst nur zu sagen was du Wissen willst. lg Paule
 
Also, korrigiere, Chromchlorid entsteht. Ich sollte bei meinen Proteinen und so bleiben...

Zum Thema Chrom in Salzsäure: warum sollte das die Pedale auflösen? Da is doch die Nickelschicht drunter, die ggü. Salzsäure unempfindlich ist.
Und jetzt, von der völlig ausreichenden Salzsäure auf die Salpetersäure zu wechseln, halte ich für nicht so schlau. Diese hochoxidierten Säuren sind, in meiner Erfahrung, noch mal ne Nummer gefährlicher und dööfer zu handhaben. Ich lass jetzt die Flusssäure mal außen vor, die is eh ne Geschichte für sich.

Ringle-Paule, Du hast ePost.
 
Wie weit geht denn diese Schicht rein? Hilft es da nicht einfach die Pedale abzustrahlen? Der Aufwand den ihr betreibt ist ja wirklich extrem.
 
Zurück