Vergleich Scheibenbremsen

Martina H.

Meine Lernkurve ist ein Downhill
Registriert
1. November 2006
Reaktionspunkte
13.194
Hallo an Alle,

hab die SuFu benutzt aber nichts gefunden was mir weiter hilft.

Ich suche eine Gegenüberstellung von Scheibenbremsen, etwa in der Art:

Shimano Deore ist vergleichbar mit: Avid Juicy 3, Formular K 18, Magura Clara, Hayes...

Shimano Deore LX ist vergleichbar mit: Avid Juicy 5 Formular K 24, Magura Julie, Hayes ...

Shimano XT usw.

Kann man die so in etwa gegenüberstellen, ist der Vergleich so überhaupt möglich?

Was mir auch weiterhelfen würde, wären in etwa die Gewichte (bei 160er Scheiben). Welche sind eigentlich grundsätzlich leichter als andere? Nicht haben möchte ich persönliche Vorlieben, da setzt ja jeder andere Prioritäten ;)

Gibt es evtl. Alternativen bei den nichts so bekannten Marken?

Ich freue mich auf viele Antworten

Grüße
 
:daumen:Hmm.. N Direkter Vergleich ist kaum möglich, da wie du ja schon sagtest jeder seine eigenen Vorlieben hat (zB:Einsatzbereich, Hebelform, Ansprechverhalten und Druckpunkt der Bremse sowie Gewicht uuuuund Geld...) In Puncto Gewicht, hat man die Möglichkeit sich entsprechende light Varianten zu kaufen. In sachen Bremskraft, ist die Belagsgröße und die Scheibengröße von Bedeutung. Außerdem noch die Anzahl der Kolben im Bremssattel.
Beispiel:
Dem Einen ist es wichtig viel Bremskraft zu haben und wenig Geld auszugeben
Dem Anderen ist das Gewicht wichtiger als die Bremskraft.
Und wieder Anderen ist nur wichtig ob Hebel klobig ist oder nicht.


Ach,ja:
Falls du nach Alternativen zu den gängigen Firmen (Avid,Formula,Hayes,Hope,Shimano...) suchst: Trickstuff, Atomlab, Brembo (n bischl Teurer), F.u.n.n. und noch viele die mir im Augenblick nicht Einfallen. :ka:

Cya! :cool: :daumen:
 
nix gelesen, aber kauf dir die magura louise, wenns günstig sein soll ein 04er modell, sind absolut sorgenfrei und haben eine geniale bremskraft.
 
sehr bezahlbar z.B. bei Bike-discount sind die aktuellen XTs zu 75,-€ das Stück (ohne Scheiben).
Preis/Leistungsmäßig auf jeden Fall ungeschlagen.
 
aber mit der juicy macht er sich keinen großen gefallen.

das Selbe könnte man aber auch von der Louise oder anderen sagen. Ich für meinen Teil hatte mit meiner Louise 06 nichts als Ärger. Möglicherweise ist das jetzt bei den neuen Modellen viellecht ja anders. Frei von etwelchen Problemen ist im Moment kaum ein Produkt.

meine Erfahrungen:
Louise 06 - hatte Kolbenhänger ohne Ende, ausserdem immer wieder wanderner Druckpunkt (gleiches beim Austausch auf neues gleiches Modell)
Julie 04 - ganz übel, schleifen, Druckpunktwandern, bei Kälte bis sogar gar kein Druckpunkt mehr usw
XT 08 - hatte/hat ein Kolbenrückzugsproblem bei Kälte
Formula K18 - momentan Probleme bei den Werksbelägen, ausserdem "klingelanfällig".
Avid Juicy's - ab Werk miserabelst entlüftet und nicht ganz einfach 100% luftfrei zu bekommen. Die Werksbeläge sind auch nicht der Hit.

etc.etc.

Wenn man gar keine Lust auf Bremsenwartung und die immer noch damit verbundne grössere Zuwendung hat, ist eine mechanische Avid BB7 auch eine echte Alternative, vorallem wenn man auch nicht so viel wiegt.

Ausserdem ist DER Fredersteller "Martina H" ja eher eine sie wie ein er.

Gruss
Simon
 
bei so vielen problemen, mit so vielen verschiedenen bremsenmodellen, liegt die vermutung nah, dass sich das hauptproblem wahrscheinlich zwischen den ohren befindet. ;)
(bitte nicht todernst nehmen) :D

außerdem war bei der louise-kaufempfehlung vom 04er modell die rede, unterschiede gibts da z.b. beim kolbenmaterial.
 
bei so vielen problemen, mit so vielen verschiedenen bremsenmodellen, liegt die vermutung nah, dass sich das hauptproblem wahrscheinlich zwischen den ohren befindet. ;)
(bitte nicht todernst nehmen) :D

außerdem war bei der louise-kaufempfehlung vom 04er modell die rede, unterschiede gibts da z.b. beim kolbenmaterial.

naja, wie schon geschrieben, kann ich die Juicy5 und 7 empfehlen, denn damit habe ich (nachdem die richtig entlüftet wurden) und all denen ich die schon verbaut habe, keine Probleme.
Nur noch am Rande: Mittlerweile habe ich bestimmt über 100 Scheibenbremsanlagen von allen möglichen Herstellern montiert, entlüftet etc. Damit relativiert sich Dein vermutetes "Hauptproblem" vermutlich etwas.

Gruss
Simon
 
Hallo an Alle,

sischer...ich bin eine "sie"...:D

Bei dieser Anfrage ging es mir auch in erster Linie darum, die Bremsen zuordnen zu können.

So z. B. Shimano Deore, Juicy 3, Magura Juli usw... sind die Einsteigermodelle.

Shimano Deore LX, Juicy 5, Magura Louise usw. sind dann schon eine Klasse besser

usw.

Welche Bremse würde halt in welche Gruppe gehören, gelistet nach Wertigkeit.

Trotzdem erstmal danke für die Antworten

Grüße

Martina

PS: Ist es richtig, das die Shimano Bremsen mit Mineralöl, alle anderen mit DOT 3 oder 4 befüllt werden müssen? Wo liegen die Vorteile, wo die Nachteile?
 
PS: Ist es richtig, das die Shimano Bremsen mit Mineralöl, alle anderen mit DOT 3 oder 4 befüllt werden müssen? Wo liegen die Vorteile, wo die Nachteile?

Hi Martina

DOT3 sicher nicht. DOT4 oder DOT5.1 schon eher. Wenn die Bremse richtig konstriert wurde, ist DOT oder Mineralöl nicht ausschlaggebend ob die Bremse taugt oder nicht. Die DOT Systeme sind tendenziell thermisch etwas höher belastbar, dafür muss das DOT haufiger gewechselt werden. (ca 1x Jahr).

Gruss
Simon
 
Hi Martina

hier noch die gewünsche Aufstellung in der Kategorie XC/Marathon/Tour (unabhängig davon ob die Bremse empfehlenswert ist oder nicht)

Einsteigerklasse:
Magura Julie, Tektro Auriga, Avid Juicy3, Shimano Alivio oder Deore, Hayes HFX9

untere Mittelklasse:
Avid Juicy5, Shimano LX oder SLX, Hayes Stroker Ryde, Hayes El Camino XC, Formula K18

Mittelklasse:
Magura Louise, Avid Juicy7 oder 7Carbon, Shimano XT, Hayes Stroker Trail, Formula K24

Oberklasse:
Magura Marta, Avid Ultimate, Shimano XTR, Hayes Stroker Gram, Formula Oro Puro, Formula The One, Hope Mini, Hope M4

Gruss
Simon
 
Hey Simon,

welche von denen kannst du empfehlen?

Ich hab K24 haben zwar eine super Haptiknd funktionieren gut aber ich krieg das quietschen nicht los und das nervt mich so dass ich sie jetzt weghau.

Also welche Bremse quietsch absolut nicht?

Favourites: Avid ultimate, hope

ALSO VORSCHLÄGE BITTE
 
Hey Simon,

welche von denen kannst du empfehlen?

Ich hab K24 haben zwar eine super Haptiknd funktionieren gut aber ich krieg das quietschen nicht los und das nervt mich so dass ich sie jetzt weghau.

Also welche Bremse quietsch absolut nicht?

Favourites: Avid ultimate, hope

ALSO VORSCHLÄGE BITTE

Hi

Die K24 funktioniert eigentlich ganz gut. Allerdings sind die Formula Serienbeläge eher bescheiden. Ich würde Dir in Deinem Fall zu den Swissstop Bremsbelägen raten ( http://www.bike-discount.de/shop/k610/a9332/disc-brake-pads-formula-oro-disc-18.html ). Die sind mit 21.90€/pro Bremse, zwar etwas teurer, aber im Moment die besten Beläge die ich kenne und ausserdem funzen die Swissstops an allen Bremsen super. Ein weiterer Punkt den ich Dir empfehlen kann ist, dass Du die originale alte Bremsflüssigkeit (Formula hat noch DOT4) komplett entleerst und dann mit neuem DOT5.1 befüllst zb. Motorex DOT5.1 im 250ml Gebinde für 7.90€ ( http://www.bike-discount.de/shop/k613/a2985/bremsfluessigkeit-dot-51-250-ml.html). Danach musst Du natürlich die Bremsen wieder perfekt entlüften. Hier lohnt es sich extrem, wenn man das sehr sorgfältig macht und sich etwas Zeit dafür nimmt und auch das Service Manual vorher durchliest ( http://www.formula-brake.it/de/support/downloads/k24 ). Das entlüften und neu Befüllen geht bei der Formula am Besten mit dem Formula Service Kit, zu haben für 26€ ( http://www.bike-discount.de/shop/k615/a3436/bleeding-kit.html ).
Wenn Du dies alles richtig durchgeführt hast und die neuen Beläge auch eingebremst sind (was bei den Swissstops recht schnell geht), dann wirst Du Deine K24 nicht mehr wiedererkennen. Wenn Du dann immer noch nicht zufrieden bist, wäre es erst dann an der Zeit über eine neue Bremse nachzudenken.

Gruss
Simon
 
Zurück