Verhalten an Ampeln mit Kontaktschleife

Mad Maz

i bin der der gwenna will
Registriert
26. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Ulm
Ich habe zur Zeit etwas Probleme mit Flensburg. :wut:

Hat zwar nix mit biken zu tun, denoch sollte ich die nächste Zeit keine Punkte bekommen. ;)

Zur meiner Frage: Wie verhält man sich richtig an einer Ampel mit Kontaktschleife wenn kein Auto mit gleicher Farhtrichtung dasteht?

- Wart bis man schwarz wird?

- Bei rot drüberfahren?

- Über den Gehweg und die Fußgängerampel fahren?

- Absteigen und zu Fuß über die Fußgängerampel?

- ???
 

Anzeige

Re: Verhalten an Ampeln mit Kontaktschleife
Mad Maz schrieb:
- Absteigen und zu Fuß über die Fußgängerampel?

damit machst du nix falsches

du bist dir sicher, dass die kontaktschleifen geschaltet sind?
bei "uns" funktioniert es meist, wenn wir das rad entweder der länge auf die schleife stellen oder es über die schleife legen.

ansonsten kannst du dir natürlich auch eine andere route suchen :rolleyes:
 
ich dummer, hab das thema ernst genommen, :rolleyes: ...

aber wir haben bei meinem spezl tatsächlich das problem, dass wir eine kontaktschleife mit einem massiven metalltor passieren müssen, ein umfahren etc ist schlicht nicht möglich und der durchgang für fussgänger so clever gemacht, dass man nicht mal mit einem kinderwagen durchkommt ... und unsere methode funktioniert dort ...
 
@dertutnix
Ich hab das Thema eigendlich schon auch enst gemeint!

Mir geht es darum wie das rechtlich zu bewerten ist. Als Radfahrer bin ich ja eingendlich normaler Verkehrsteilnehmer. Wenn ich mich nicht durch absteigen zum Fußgänger mache, muss ich an der Ampel stehen bis ein Auto die Kontaktschleife auslöst.

Wie funktionieren die Dinger überhaubt? Über Druck oder Induktive Sensoren?

Ich hab es bisher noch nicht geschafft die Ampel mit dem Bike auszulösen.

Den Vorschlag einfach drüberzufahren find ich ja persöhnlich ganz O.K. (hab ich bisher auch immer gemacht). Aber wegen so was den Lapen abgeben wär schon ärgerlich. :mad:
 
Tach!

Das sind Induktions-Schleifen. D.h. da muss sich etwas metallisches drüberbewegen (am besten Eisen). Dadurch wird in der Schleife ein Strom induziert, welcher wiederum die Ampel ansteuert. Der Schwellwert, ab welchem Strom die Schleife die Ampel auslöst, ist individuell einstellbar. Daher kann es gut sein, dass eine Schleife mit dem Fahrrad funktioniert und eine andere nicht.

Wer's genau wissen will:

Induktions-Schleife

Cheers,
Dan
 
Scheiß Leichtbau!!! :D

Da kauft man sich ´nen leichten Alurahmen und sündhaft teure Carbonteile und schon hat man den Scheiß.

Ich könnt ja immer ne Stahlplatte im Rucksack mitnehme, oder noch besser, meinen Rahmen mit Stahlkugeln füllen. :lol: :lol: :lol:

Dann klapst auch wieder an der Ampel. :daumen:
 
Du könntest dir auch einen Magneten von einem großen Basslautsprecher in den Schuh legen und dann damit auf der Schleife herumtrampeln .
Das dürfte deinem Gewissen helfen .
 
Moin!

Ich habe den Eindruck, daß ich mehr Ampeln auslöse, wenn ich meinen Nabendynamo eingebaut habe.
Ich hatte mal das Problem, daß ich an einer BAB-Abfahrt auf eine Kraftfahrtstraße mit meinem Motorrad die Schleife nicht auslösen konnte.

Das korrekte Verhalten ist dann wohl: Nach "angemessener" Wartezeit mit erhöhter Vorsicht über die Ampel fahren, obwohl sie nicht auf grün springt.

Letztlich habe ich die Abfahrt gemieden.

Was aber eine angemessene Wartezeit und was erhöhte Vorsicht ist, entscheidet im Zweifel der Ticket schreibende Beamte oder später der Richter. Mit einem Bein steht man also immer schon im Knast.

Wenn es mit dem Führerschein eng wird, also lieber nicht bei Rot rüber.

Kürzlich stand am Ende einer längeren Baustelle, die durch Ampel geregelt war, bei einer Radsportveranstaltung ein grün/weißes Fahrzeug und deren Fahrer haben Zahlscheine ausgefüllt.

Einige Bekannte haben in einer nahen Großstadt Bußgelder und Punkte mit dem Rad kassiert, weil mit einem Mal die Kelle kam, als sie nichtsahnend an der nächsten Ampel korrekt standen.

Also: nicht erwischen lassen oder möglichst an die Regeln halten. Dann klappt´s auch mit dem Führerschein.....

Sam
 
wenn ich vorn wie hinten, oben und unten niemanden seh fahr ich drüber, ebenfalls mim auto nachts, bin doch net bescheuert und wart mir n wolf... ich sollte taxifahrer werden :D
 
Die Ampel ist, so gesehen, defekt. D.h. mit der angemessenen Wartezeit ist man dann schon berechtigt, bei rot drüberzufahren. Wie es sich aber verhält, wenn da eine FG Ampel ist, weiß ich nicht... Müssen Autofahrer dann auch schieben? :lol:

Was sehr interessant ist:
Hier in Hessen und drumrum sind die Ampeln sehr unempfindlich, im Gegensatz zu den Starenkästen :rolleyes:
16kg MTB reicht nicht für die Ampel, aber mein CFK Renner (und ich :D ) wird geblitzt :rolleyes:

In NRW habe ich nur gute Erfahrungen gemacht, speziell Neuss:
Das hat jede Ampel selbst bei ganz langsamen Heranrollen mit dem CFK Renner reagiert :daumen:

Der Nikolauzi
 
ich bin auch schon mal bei rot drüber. war eis und schnee. und ich saß da in meinem auto und wartete und wartete. auf einmal kolpfts an meine scheibe, war einer der fahrer der autoschlange hinter mir, der meinte nur, das geht net fahrn se vorsichtig so drüber. gesagt - getan sonst hätt ich wohl gestanden bis es endlich getaut wär :lol:
 
Zurück