Verkäufer will es einfach nicht versenden.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
8. Januar 2012
Reaktionspunkte
2
Ort
Klein Wesenberg
Guten Abend liebe Biker,

es gibt doch tatsächlich leute die es sich nicht vorstellen können, ein Fahrrad zu versenden. Das ganze soll aber keine Disskusion über Pros und Cons dazu werden.

Mein Problem, folgendes Fahrrad, ein Müsing Abaco aus Wenden. Ich hätte das Teil gerne und würde mich freuen wenn sich jemand aus der Nähe den Hobel für mich anschaut und und kauft und mir zusendet, solange da nichts arg beschädigt zerdrückt oder gebrochen ist, da der Verkäufer das nicht tun möchte. Der ganze Aufwand soll natürlich nicht unentlohnt bleiben. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
 
Grüß dich!

Wohne leider zu weit weg, aber bin vor ein paar Monaten vor dem selben Problem gestanden.
Habe mir ein Rad reservieren lassen, welches viel zu günstig inseriert war. Das blöde an der Sache: Es stand 700km von mir entfernt...Zuerst hab ich auch versucht jemanden hier zu finden, der es abholt und an mich sendet. Leider ohne Erfolg.
Im Endeffekt hab ich die Reise dann auf mich genommen und einen Tag fürs Autofahren geopfert ;) Das Rad war aber mit 1900,- deutlich teurer als deins...

Mir wurde damals der Tipp gegeben, einen Thread hier zu erstellen: https://www.mtb-news.de/forum/categories/lokale-bikeforen.1/

Wünsch dir viel Glück bei der Suche!
 
Moin,
nacher ist der Weg teuerer als das Rad, das wollte ich eigentlich vermeiden aber bei deiner Preislage natürlich klar. Da wäre ich am ende auch los gefahren, große Runde rumgurken ist ja an sich auch nett und man hat was zu erzählen.
Danke für den Tipp, ich werde mich da mal versuchen!
Schönen Abend
 
Es ist nicht so einfach ein Rad zu versenden. DHL macht das nicht mehr, genauso wenig wie Hermes. Daher habe ich das letzte Rad für DHL so zerlegt, dass der Karton unter 120x60 gekommen ist und dann als Sperrgut deklariert (längste plus kürzeste Seite). Hat 50 Euro gekostet. War dann kein Fahrradversand sondern ein normales Paket.

War aber ne Menge Arbeit alles sicher zu verpacken dass nix scheuert und ich mußte einen normalen Bike Karton ziemlich zerschnippeln um es passend zu machen. Viele sind einfach zu faul für sowas. Die wollen noch alles auf dem roten Teppich serviert bekommen. Daher hoffen sie auf einen Verkauf Vorort.
 
dann als Sperrgut deklariert
warum als Sperrgut? Ein DHL Paket bis 10kg darf die Maße 120x60x60 haben. Im schlimmsten Fall macht man 2 Pakete (eines für den LRS, Gabel und ein paar Teile wie Sattel, Stütze etc und eines für den Rahmen samt Lenker). Kostet dann 2x 8,49 EUR.

Hab ich schon 1, 2 Mal so gemacht und so empfangen.

Sorry für OffTopic.
 
warum als Sperrgut? Ein DHL Paket bis 10kg darf die Maße 120x60x60 haben. Im schlimmsten Fall macht man 2 Pakete (eines für den LRS, Gabel und ein paar Teile wie Sattel, Stütze etc und eines für den Rahmen samt Lenker). Kostet dann 2x 8,49 EUR.

Hab ich schon 1, 2 Mal so gemacht und so empfangen.

Sorry für OffTopic.

Das stimtm schon, aber die Leute haben keine Lust das Rad zu zerlegen (und oftmals auch nicht die technische Ahnung).
 
Immerhin zahlt mir den Aufwand, nebst Packmaterial keiner.
Wenn man die Versandkosten im Verkaufspreis mit einpreist, dann schon.

Davon abgesehen, ich war echt dankbar, dass die Verkäufer sich in meinen Fällen zum Versand bereit erklärten. Und andersrum würde ich das jederzeit auch wieder anbieten.

Hoffe @nils.st findet Hilfe.
 
Ich würde es auch nicht zwingend machen... Immerhin zahlt mir den Aufwand, nebst Packmaterial keiner.

Soviel Zeit wie Du in einem Leben "verschwendest" mit wesentlich sinnloseren Dingen...warum sollte man anderen Menschen dann nicht einfach mal etwas Gutes tun und unterstützen ? Man kann nicht immer alles in Geld aufwiegen.

Einen Karton bekommt man kostenlos im nächsten Radladen. Die sind froh wenn sie die Kartons nicht selbst entsorgen müssen.
 
Habe erst letzte Woche ein 26 Zoll MTB per Hermes bekommen. Scheint also doch zu gehen. Wie üblich waren Vorderrad und Lenker demontiert.
 
@nils.st

Hast du keinen alten Kumpel oder Verwandte/ alte Bekannte, die grob in der Nähe wohnen?
Wahrscheinlich nicht... sonst würdest du hier nicht fragen.

Musst dich wahrscheinlich selbst auf den Weg machen.

Das gute dabei ist, dass du den Hobel selbst begutachten kannst. Vielleicht kommt dir der Verkäufer auch noch preislich leicht entgegen, weil du die weite Strecke fährst?

Kannst "die Reise" ja noch mit 'nem Städtebesuch verknüpfen.

Ansonsten liegt dir ja scheinbar emotional etwas an dem Rad/ Marke... Sieht ja auch wirklich noch super aus.
Wenn du das Bike selbst abholst, ist diese Fahrt später auch damit "verknüpft" und du wirst dich immer gerne daran erinnern.

Ich selbst habe meine Bikes auch immer abgeholt.
Einmal bin ich 560km und einmal etwas über 200km (jeweils eine Strecke) gefahren.
Habe ich nie bereut.

(Alternativ könntest du ja sonst noch dem Verkäufer ein großzügiges Geld-Angebot für's Verpacken machen?! Vielleicht zwischen 70-100 Euro?)

LG, Kiwi.
 
Soviel Zeit wie Du in einem Leben "verschwendest" mit wesentlich sinnloseren Dingen...warum sollte man anderen Menschen dann nicht einfach mal etwas Gutes tun und unterstützen ? Man kann nicht immer alles in Geld aufwiegen.

Einen Karton bekommt man kostenlos im nächsten Radladen. Die sind froh wenn sie die Kartons nicht selbst entsorgen müssen.
Da gebe ich dir grundsätzlich Recht.
Meine Erfahrungen sind halt, dass s dir niemand dankt und man am besten frei Haus liefert.
Daher bin ich hier etwas verhalten.
Und ich habe schon das ein oder andere Rad verschickt
 
machen. Viele sind einfach zu faul für sowas. Die wollen noch alles auf dem roten Teppich serviert bekommen. Daher hoffen sie auf einen Verkauf Vorort.
Das finde ich jetzt ein bisschen einseitig schließlich ist es eher umgekehrt. Der Käufer hat eine Selbstabholer-Anzeige gekauft und erwartet jetzt Versandservice der nicht angeboten war.
 
Ich kann den Verkäufer da schon verstehen. Ein Rad zu zerlegen und richtig ordentlich zu verpacken - auch mit Radkarton - ist keine 5 Minuten Sache.

Es ist nicht so einfach ein Rad zu versenden. DHL macht das nicht mehr, genauso wenig wie Hermes.

Hermes war da früher immer die Rettung. Abholung an der Haustür, Paketbote hat eine Versandtüte dabei die einfach nur über das vollmontierte Fahrrad gestülpt wird.
Ich war echt traurig, als ich irgendwann festgestellt habe, dass Hermes diesen Service nicht mehr anbietet...

Was dann passiert, wird euch alle verwundern! :mexican:

Letztes Jahr stand ich wieder vor dem gleichen Problem. Wollte Rad versenden, aber wie nun am besten.
Rettung ist die Deutsch Bahn: https://www.bahn.de/service/individuelle-reise/bahn_und_fahrrad/rad_kuriergepaeck
Man bucht dort also einen Fahrradtransport und kurz bevor man das final bestätigt, steht da kleingedruckt: "Der Transport wird von Hermes übernommen"

Mit dem Umweg über die Bahn ist also nun alles wie früher. Abholung buchen, Paketfahrer kommt, hat eine Versandtüte dabei. Drüberstülpen, einladen, fertig.
Rein theoretisch sollte der Bote das Bahnticket überprüfen. Rein praktisch hat sich bei mir bei 2 verschickten Rädern und im Freundeskreis bei 3 verschickten Rädern niemand für interessiert. Im Ende hätte ich auch halbwahr behaupten können, dass ich das Ticket vor Fahrtantritt am Automaten hole.

Versuch doch mal, ob du den Verkäufer damit überreden kannst. Im Endeffekt ist es für ihn ja viel stressfreier, da der Paketbote keinesfalls vor Ort nachverhandeln will ;)

edit: Achso: kostet - wie früher bei Hermes - 50€ pro Fahrrad inkl. Versandtüte
 
Beauftrage halte nen Spediteur, welcher das Rad unverpackt abholt.
Gibts doch im Internet genug Plattformen dafür Leute zu finden.

Schon dreist, wie quasi getan wird, als wäre der Verkäufer das Problem, nur weil er auf so nen Quatsch keine Lust hat.
 
Soviel Zeit wie Du in einem Leben "verschwendest" mit wesentlich sinnloseren Dingen...warum sollte man anderen Menschen dann nicht einfach mal etwas Gutes tun und unterstützen ? Man kann nicht immer alles in Geld aufwiegen.

Einen Karton bekommt man kostenlos im nächsten Radladen. Die sind froh wenn sie die Kartons nicht selbst entsorgen müssen.
Das stimmt so nicht. Erstens muß ein Radladen überhaupt vor Ort sein und zweitens wollen die keine "lästigen" Menschen mehr im Laden haben. Dazu kommt noch die Covid-Situation! Es ist einfacher den Müll selber zu entsorgen als nervige "Labertaschen" in der Werkstatt rumstehen zu haben die das Personal von der Arbeit abhalten.
 
Das stimmt so nicht. Erstens muß ein Radladen überhaupt vor Ort sein und zweitens wollen die keine "lästigen" Menschen mehr im Laden haben. Dazu kommt noch die Covid-Situation! Es ist einfacher den Müll selber zu entsorgen als nervige "Labertaschen" in der Werkstatt rumstehen zu haben die das Personal von der Arbeit abhalten.
Dazu kommt, dass der Radkarton vielleicht kostenlos im Radladen erhältlich ist, aber:
Der fliegt aber auch nicht nach Hause zum Verpacken und ebensowenig nachher zur Post/Hermes/...

So ein Ding passt auch nicht auch nicht in n Kleinwagen und ist furchtbar unhandlich für den Fuß- oder Radtransport.
Den Aufwand sieht nachher halt auch keiner, nicht wahr?

Daher ist die Bahnmethode von @ylfcm wohl die Einzige, die man jemandem vielleicht noch vorschlagen kann.
 
Ich kann den Verkäufer da schon verstehen. Ein Rad zu zerlegen und richtig ordentlich zu verpacken - auch mit Radkarton - ist keine 5 Minuten Sache.



Hermes war da früher immer die Rettung. Abholung an der Haustür, Paketbote hat eine Versandtüte dabei die einfach nur über das vollmontierte Fahrrad gestülpt wird.
Ich war echt traurig, als ich irgendwann festgestellt habe, dass Hermes diesen Service nicht mehr anbietet...

Was dann passiert, wird euch alle verwundern! :mexican:

Letztes Jahr stand ich wieder vor dem gleichen Problem. Wollte Rad versenden, aber wie nun am besten.
Rettung ist die Deutsch Bahn: https://www.bahn.de/service/individuelle-reise/bahn_und_fahrrad/rad_kuriergepaeck
Man bucht dort also einen Fahrradtransport und kurz bevor man das final bestätigt, steht da kleingedruckt: "Der Transport wird von Hermes übernommen"

Mit dem Umweg über die Bahn ist also nun alles wie früher. Abholung buchen, Paketfahrer kommt, hat eine Versandtüte dabei. Drüberstülpen, einladen, fertig.
Rein theoretisch sollte der Bote das Bahnticket überprüfen. Rein praktisch hat sich bei mir bei 2 verschickten Rädern und im Freundeskreis bei 3 verschickten Rädern niemand für interessiert. Im Ende hätte ich auch halbwahr behaupten können, dass ich das Ticket vor Fahrtantritt am Automaten hole.

Versuch doch mal, ob du den Verkäufer damit überreden kannst. Im Endeffekt ist es für ihn ja viel stressfreier, da der Paketbote keinesfalls vor Ort nachverhandeln will ;)

edit: Achso: kostet - wie früher bei Hermes - 50€ pro Fahrrad inkl. Versandtüte
Wenn sich Hermes dann aber Teile vom Rad abschraubt, dann macht es das ganze schon nicht mehr so schön. Die Deutsche Bahn meinte, ich solle mich mit meiner Reklamation an Hermes wenden, Hermes reagierte nicht. Lehrgeld gezahlt. Wenn, dann nur noch im Karton (oder eben zwei) oder, wie in dem Falle des 200,- Rades von oben, nur an Selbstabholer. Bei dem Wert würde ich auch nicht mehr anfangen es auseinanderzubauen und zu versenden. Da ist der Aufwand zu groß.
 
Guten Abend liebe Biker,

es gibt doch tatsächlich leute die es sich nicht vorstellen können, ein Fahrrad zu versenden. Das ganze soll aber keine Disskusion über Pros und Cons dazu werden.

Mein Problem, folgendes Fahrrad, ein Müsing Abaco aus Wenden. Ich hätte das Teil gerne und würde mich freuen wenn sich jemand aus der Nähe den Hobel für mich anschaut und und kauft und mir zusendet, solange da nichts arg beschädigt zerdrückt oder gebrochen ist, da der Verkäufer das nicht tun möchte. Der ganze Aufwand soll natürlich nicht unentlohnt bleiben. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Es geht nicht darum ob Leute sich irgendwas vorstellen können, sondern der Verkäufer hat klar in den Bedingungen gesagt "kein Versand", da gibt es nichts zu meckern. Wenn einem das nicht passt einfach bleiben lassen.
 
Wobei der TE hier keine klugen Ratschläge sucht, sondern bloß mal jemanden, der dort in der Nähe wohnt und ihm den Gefallen tut, das Rad abzuholen und ihm zu zusenden. Es soll ja auch nicht umsonst sein, falls ich den ersten Beitrag richtig gedeutet habe... ;)
Wobei ich auch den Verkäufer verstehen kann, dass er für sich möglichst wenig Streß haben möchte.
Sry, fürs 'klug' daher schreiben....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück