Verletzungen!

Danke. Ich werde aber erstmal nen Rückenprotektor kaufen den ich trage wenn ich nach der Schule oder so fahre. Im Bikepark trage ich eine Komplettrüstung.
 
Handgelenkschoner sind zwar einerseits gut, andererseits bilden sich dann die Muskeln zurück, da sie durch die Unterstützung nicht mehr so beansprucht werden.

Diese Art von Schonern würde ich nur nach einer Verletzung tragen... Und danach mich langsam wieder an die volle Belastung (ohne Schoner) gewöhnen.
 
So nun darf ich mich auch hier einreihen. Habe mir gestern beim trainieren in Winterberg die Knischeibe mehrfach gebrochen. Dadurch hätte ich nun auch einen Startplatz für das Dirtmasters in der MAstersklasse abzugeben, falls jemand interesse hat einfach mal ne PN
 
die 661 wrist wrap pro + race benutze ich und kann beide modelle empfehlen.

da man auch nicht 24h/tag biket, halte ich das argument, dass sich die muskeln (welche eigtl?) zurückbilden für falsch.
man kann natürlich trotzdem ab und zu mal in die muckibude gehen, kann nur helfen beim downhillen. ;)
 
So nun darf ich mich auch hier einreihen. Habe mir gestern beim trainieren in Winterberg die Knischeibe mehrfach gebrochen. Dadurch hätte ich nun auch einen Startplatz für das Dirtmasters in der MAstersklasse abzugeben, falls jemand interesse hat einfach mal ne PN

Autsch! Das hört sich echt böse an!!! :eek:

Aber dennoch meine Frage: Mit Knieprotektoren oder ohne?
 
die 661 wrist wrap pro + race benutze ich und kann beide modelle empfehlen.

da man auch nicht 24h/tag biket, halte ich das argument, dass sich die muskeln (welche eigtl?) zurückbilden für falsch.
man kann natürlich trotzdem ab und zu mal in die muckibude gehen, kann nur helfen beim downhillen. ;)

Zurückbilden ist nicht ganz richtig, sie werden nicht stärker. Der Körper stellt sich ja ganz gut auf immer wiederkehrende Belastungen ein und das kann er bei sowas nicht weil ihm die Arbeit abgenommen wird.

Muskeln und Sturztraining sind immernoch der beste Schutz gegen Verletzungen.
 
Wie sieht ein Sturztrainig aus? Sowas könnt ich gut gebrauchen.
Für mich fällt noch für 4 Wochen biken aus. In den Pfingstferien darf ich dann wieder :)

Weiß jemand wie lange es etwa dauert bis man die Hand wieder normal bewegen kannnachdem man 7 Wochen eine Schiene an der Hand hatte wegen gebrochenem Knochen.(kleiner Finger)
 
Lerne abzurollen und nicht wie ein nasser Sack aufzuklatschen. Der örtliche Judoverein hilft dir bestimmt gerne. Bocksprung über den Lenker mit abrollen...

Zu der anderen Frage... das weisst nur du. Taste dich langsam ran, ein wenig darfs unter Belastung weh tun. Versuche die Hand so viel wie möglich für leichte Tätigkeiten zu nutzen und nicht zu schonen indem du weiter die andere nutzt.
 
Ich glaube, kaum das jemand mit Judo anfängt nur um das Abrollen zu üben und selbst wenn, bis es in Fleisch und Blut übergegangen ist dauert Jahre.
Und ja, ich ich kann auch die Flugrolle, aber ich glaube ich habe sie noch nicht einmal beim Sturz einsetzen können. Das einzige was mir wirklich mal geholfen hat, ist der Reflex das Kinn zur Brust zu ziehen(Rückenfallschule).

Dann sucht lieber eine Parcourschule, da lernt man wenigsten das Abrollen aus verschiedenen Situationen.
 
Ist doch egal ob Parcours, Judo oder sonst was... Hauptsache man bekommt sich einigermassen koordiniert und weiss wie man sich verhält wenn man nicht mit den Füssen zuerst auf dem Boden aufkommen wird. Bei Vollgas ist es eh fast egal dafür hast du die Schutzkleidung und Muskeln, aber viele blöde Verletzungen passieren bei Umfallern auf langsamen Passagen und da kann eine gewisse Koordination und das nicht verkrampfen recht hilfreich sein gut aus der Situation wieder rauszukommen.
 
Ich hab zwar schon gesehn, wie jemand mit seinen Weichteilen nen Sattel "Specialized Enduro" zerbrochen hat, eine doppelte Vorwärtssalto-rolle mit 40km/h auf einer Staße gemacht hat aber mir passiert nie was, naja ich fahr zwar jetzt noch net so lange.
Ich hab auch schon nen Sprung frontal gegen nen Baum ohne nen Kratzer überlebt und hatte da auch keine Protektoren an...
Aber das liegt daran, dass ich 4 jahre so´n asiatisches Zeuchs gemacht hab, das hilft beim fallen bzw. abrollen, denk ich zumindest...
Mein schlimmster "Unfall" war als ich mir in der Fußgängerzone, ja man glaubt es kaum. Ich bin aus voller Faht mit meinen Sattel gegen nen Poller gestoßen, nur zwischen Poller und Sattel war noch was, das tat ziemlich weh^^
 
daypic_Ole.jpg
 
nee der ist mit dem Hinterrad nicht auf die Rampe nach unten gekommen und dann voll gegen den forderen Teil gegen, bis es nachgab und er auf der Mittelstange landete.

Kein schöner Anblick^^
 
Wenn ich stürze, geht das so schnell, dass ich erst realisiere, dass ich mich abmaul, wenn ich schon aufm Boden sitz. Wenn ich mit 10 km/h nen Abflug mach, könnte ich vllt noch drüber nachdenken, mich abzurollen. Aber jenseits der 30 km/h, raff ich erst was, wenn's gerummst hat.
 
Alle Rippen rechts auf einmal gebrochen und jetzt aktuell eine Kreuzbandruptur (OP war am 19.06.09). Ansonsten pille palle Prellungen, Stauchungen und kleinere Schürfwunden.
Nach 22 Jahren MTB und 16 Jahren Downhill ein guter Schnitt wie ich finde ....

Nach Möglichkeit so schnell wieder aufs Rad wie es geht :daumen:
 
Zurück