Silent_Flowcomp
Miehtglied
- Registriert
- 27. Oktober 2009
- Reaktionspunkte
- 272
Servus zusammen,
kurze Backstory: Ich war längere Zeit auf der Suche nach einem Dirt Rahmen, der nicht mehr produziert wird. Vor kurzem bin ich tatsächlich in einem Kleinanzeigenportal fündig geworden. Verkäufer hatte nur Fotos vom zusammengebauten Rad, sah aber alles gut aus, mächtig gefreut, bestellt und bitter enttäuscht worden. Der Vorbesitzer hat die Ausfallenden ausgefeilt. Anscheinend um das Hinterrad weiter nach vorne zu bringen, oder sogar um eine 12/14mm Achse da durchzuprügeln. Ich weiß es nicht. Und ich habe zu lange gesucht, um den Rahmen jetzt einfach an die Wand zu hängen. Aber vielleicht lässt sich ja doch noch eine Lösung finden.
Was ich mir bereits gedacht habe:
1) Um die Stabilität mache ich mir bei dem Stahlrahmen weniger Sorgen, also einfach Laufrad rein, ganz nach vorne und so fahren. Geht nicht, weil die Bolts meiner Hope Nabe erstens zu viel Spiel haben um ordentlich fest zu sitzen, und zweitens liegen sie in dem ausgefeilten Loch so tief, dass die Bremsscheibe nach unten sinkt und die Beläge ein paar mm ins Leere greifen. Aufspacern geht nicht, wenn dann müsste ich Material vom Adapter abtragen.
2) Zwei Kettenspanner verwenden. Funktioniert auch nicht, da die Bolts der Hope Nabe mit gezackten Washern im Rahmen gehalten werden. Mit flachen Kettenspannern dazwischenklemmen habe ich schon einmal schlechte Erfahrungen gemacht (ständig verzogenes Hinterrad und die straffe Kette macht den Spannern auf Dauer zu schaffen)
3) Jetzt wirds wild. Mit 2-Komponenten Stahlknete die Ausfallenden wieder grob hinmodellieren, aushärten lassen und dann eine dünne Blech- oder Metallschiene darüberziehen. Ich denke aber nicht, dass das stabil genug sein wird. Hat da jemand Erfahrungen damit?
4) Schweißen lassen. Wäre mir am liebsten, jedoch habe ich im Umfeld keinen Metallbauer/Schlosser/Schweißer. Hat von euch jemand eine Idee, wem man den Rahmen zur Reparatur schicken könnte?
Gibt es Inserts für die Ausfallenden? Habe bisher nichts dazu gefunden, macht aber eigentlich auch keinen Sinn.
Hat von euch jemand einen Vorschlag, wie man hier am besten vorgehen könnte, um ein ordentliches und für den Einsatzzweck sinnvolles Ergebnis zu erzielen? Wäre sehr dankbar dafür!
kurze Backstory: Ich war längere Zeit auf der Suche nach einem Dirt Rahmen, der nicht mehr produziert wird. Vor kurzem bin ich tatsächlich in einem Kleinanzeigenportal fündig geworden. Verkäufer hatte nur Fotos vom zusammengebauten Rad, sah aber alles gut aus, mächtig gefreut, bestellt und bitter enttäuscht worden. Der Vorbesitzer hat die Ausfallenden ausgefeilt. Anscheinend um das Hinterrad weiter nach vorne zu bringen, oder sogar um eine 12/14mm Achse da durchzuprügeln. Ich weiß es nicht. Und ich habe zu lange gesucht, um den Rahmen jetzt einfach an die Wand zu hängen. Aber vielleicht lässt sich ja doch noch eine Lösung finden.
Was ich mir bereits gedacht habe:
1) Um die Stabilität mache ich mir bei dem Stahlrahmen weniger Sorgen, also einfach Laufrad rein, ganz nach vorne und so fahren. Geht nicht, weil die Bolts meiner Hope Nabe erstens zu viel Spiel haben um ordentlich fest zu sitzen, und zweitens liegen sie in dem ausgefeilten Loch so tief, dass die Bremsscheibe nach unten sinkt und die Beläge ein paar mm ins Leere greifen. Aufspacern geht nicht, wenn dann müsste ich Material vom Adapter abtragen.
2) Zwei Kettenspanner verwenden. Funktioniert auch nicht, da die Bolts der Hope Nabe mit gezackten Washern im Rahmen gehalten werden. Mit flachen Kettenspannern dazwischenklemmen habe ich schon einmal schlechte Erfahrungen gemacht (ständig verzogenes Hinterrad und die straffe Kette macht den Spannern auf Dauer zu schaffen)
3) Jetzt wirds wild. Mit 2-Komponenten Stahlknete die Ausfallenden wieder grob hinmodellieren, aushärten lassen und dann eine dünne Blech- oder Metallschiene darüberziehen. Ich denke aber nicht, dass das stabil genug sein wird. Hat da jemand Erfahrungen damit?
4) Schweißen lassen. Wäre mir am liebsten, jedoch habe ich im Umfeld keinen Metallbauer/Schlosser/Schweißer. Hat von euch jemand eine Idee, wem man den Rahmen zur Reparatur schicken könnte?
Gibt es Inserts für die Ausfallenden? Habe bisher nichts dazu gefunden, macht aber eigentlich auch keinen Sinn.
Hat von euch jemand einen Vorschlag, wie man hier am besten vorgehen könnte, um ein ordentliches und für den Einsatzzweck sinnvolles Ergebnis zu erzielen? Wäre sehr dankbar dafür!