vernünftiges bike (enduro)

Registriert
9. März 2013
Reaktionspunkte
0
Moin alle zusammen

Und zwar bin ich gerade dabei mir ein neues bike zu zulegen:) bisher war ich immer mit meinem 600€ scoot aspect 45 mtb unterwegs aber ist unfahrbar für meine bedürfnisse:O

Ich fahr größtenteils downhill orientierter bis hin zu normalen 2 m Sprüngen, also alles im normalen rahmen;) im sommer gehts es aber in die alpen also es sollte schon auch angenehm uphill und auf normalen trampelpfaden zu fahren sein;) da istves mit 15,3 kg noch machbar;)

Ich war bei Händler und habe mich da auf das ghost amr plus 5900 festgelegt:) ist für ca. 2000 zu haben da es noch ein 2012er modell ist;)

Also was sagt ihr dazu?
Lg fabiam
 
Das Ghost ist ein AM mit windigen Felgen und Reifen. Bei der Gangart die dir vorschwebt kloppst du die über kurz oder lang zu Brei. Ich würde zusätzlich auf 2-fach mit Kefü und Bash Wert legen. Ne Variostütze ist auch immer gut und je nach Gewicht und Anspuch wäre ne Lyrik auch nicht verkehrt...
 
Propain Headline I, wird halt mit reverb ein wenig teurer aber dafür hast du ein Park taugliches AM (Aussage von Propain) mit gescheiten Komponenten und stabilen und Recht breiten Felgen.
 
Schau doch mal auf die website! Da gibts doch seit Kurzem die Option den Rahmen pulvern zu lassen!!

Sind die Crossride wirklich so bescheiden?!
 
Nein, aber bei den 2m Spüngen die der TE machen will ist jede 0815 Felge eine mögliche Schwachstelle... Ob die AMride so viel besser ist will ich dabei auch nicht beantworten...
 
Danke erstmal für die Antworten

Also wie ich das sehe gehen die Meinungen zum dem headline I oder s2r...
Ist das amr wirklich so viek ungeeigneter ?
 
Ein möglichst robustes AM ala Headline scheint für deinen Einsatzzweck am besten geeignet. Leider werden diese immer seltener, da ja mittlerweile jeder, der den Berg auch wieder runter fahren will, ein Enduro sucht.

Wichtig sind für den Einsatz: Stabiler Rahmen (mit Möglichkeit für 160mm Gabel als Upgrade), Stabile Felgen (mit der Möglichkeit auch sehr breite Reifen zu fahren), ordentliche Geo (eher flacher Lenkwinkel, vieles andere Geschmacksache).

Ich fand das Stevens Ridge bei diesen Kriterien auch immer interessant, vielleicht geht sich da ja noch was mit einem Vorjahresmodell aus, dann ist der Preis für ein Händlerbike durchaus konkurrenzfähig.

Wenn du den Einsatzzweck noch etwas genauer einschränkst, kann man dich noch genauer beraten.
 
Ok mit ich hab mich jetzt echt in das headline s2r verliebt *__*
Nochmal kurz auf die Felgen zu kommen...die sind schon haltbarer sollten aber am besten runter oder? und wegen der variostütze das ist natürlich richtig geiler luxus...also die auch dabei?
 
Super Preis für das Bike und wie gesagt: Potential zum tunen.

Das mit dem Downhill müsstest du etwas weiter ausführen, dann könnte man auch mehr zu den Laufrädern sagen. Wenn du nicht allzu schwer bist, machen auch die Crossrides einiges mit.
 
Wenn du am S2R eh die Crossrides runter schmeißen würdest, kannst du auch das Ier nehmen und bekommst fürs gleiche Geld den besseren Dämpfer und die hochwertigeren Schaltgriffe mit dazu...

Wie gesagt, das Propain (egal welches) kommt schon ab Werk mit der passenderen Ausstattung daher. Wenn du das Ghost umbaust wie ich es oben beschrieben habe bist du schnell nochmal 500€ los, aber dann steht es dem Propain in nichts nach. Dafür hast du beim Ghost nen Händer vor Ort, mit allen Vorteilen und kannst mit dem Rad auch so erst mal starten...
 
Super Preis für das Bike und wie gesagt: Potential zum tunen.

Das mit dem Downhill müsstest du etwas weiter ausführen, dann könnte man auch mehr zu den Laufrädern sagen. Wenn du nicht allzu schwer bist, machen auch die Crossrides einiges mit.

Also ich wieg um die 70 kg.

Also ich fahre wie schon gesagt leichteres downhill also keije race oder wettbewerb aber wie gesagt bis 2m Sprünge sind schon dabei. Weil wenn ich das richtig verstehen können die felgen drauf bleiben glaube nicht dass ich die zu brei verarbeite ;)
 
Wenn du am S2R eh die Crossrides runter schmeißen würdest, kannst du auch das Ier nehmen und bekommst fürs gleiche Geld den besseren Dämpfer und die hochwertigeren Schaltgriffe mit dazu...

Wie gesagt, das Propain (egal welches) kommt schon ab Werk mit der passenderen Ausstattung daher. Wenn du das Ghost umbaust wie ich es oben beschrieben habe bist du schnell nochmal 500€ los, aber dann steht es dem Propain in nichts nach. Dafür hast du beim Ghost nen Händer vor Ort, mit allen Vorteilen und kannst mit dem Rad auch so erst mal starten...


Ja das mit dem Händler ist eine negativer Punkt, vorallem die Probefahrt dann wahrscheinlich ins Wasser fällt...
 
Die Crossrides sind sicher nicht sooo schlecht, aber 19mm MW mit dicken Reifen sind halt nicht mehr zeitgemäß. Fahren kann man das.
Ob Reverb oder nicht, musst du entscheiden. Günstiger als hier kriegst du sie nicht mehr.
 
Deshalb Headline I mit Reverb und gut is.
Wenn du dann noch Kohle locker machen kannst oder gar über hast kannst du dir noch die Lyrik als Option dazu holen.
Das Headline I hat halt die RL Dual Position Air anstatt der RL (also bei der Revelation) und statt dem Monarch irgendwas den RT3.
Dazu die Sixpack Felgen mit 23mm Maulweite, die sollten für alles was man auf dem Bike fahren kann reichen. (in den Hinterbau passen sowieso keine Riesenreifen rein, was ich auch blödsinn finde, ist ja kein DH)
 
Pizzaplanet, hast du die Absenkung an der Revelation schon jemals gebraucht?
Ich tendiere eher zu simplen Gabeln ohne Absenkung, da kann weniger kaputtgehen.
 
Noch hab ich sie nicht gebraucht, allerdings denke ich mir das ich in den Alpen das ein oder andere mal drauf zugreifen werde.
Wenn nicht dann is es halt unnötig ;-)
Trotzdem hätte ich lieber das I genommen, die Unterschiede sind ja schon öfter genannt worden.
 
Zurück