verölte belege abschleifen??

Registriert
9. Juni 2004
Reaktionspunkte
1
sollte man verölte belege wegschmeißen (sind eigendlich noch neu) oder abschleifen/feilen?

und wenn ich die rausnehme um sie abzuschleifen, kann ich dann dies halteklammer nochmal benutzen??
:confused:
thx
 
ja mhh... schleif die mal bisschen an aber nicht zu viel wen die dan immer noch verölt sind dan kauf dir lieber neue sonst hängste beim nexten mal fahren in dem vor dir fahren dem auto drin ;)
 
Kanst es Probieren, aber ich bezweife das es funktioniert, weil die Beläge das Öl regelrecht aufsaugen.
Es "soll" allerdings funktioneieren die Beläge mit Bremsenreiniger einzusprühen und dann abzufackeln obs funktioniert :confused:
 
du kannst die klötze von der metallseite her mit nem feuerzeug warmmachen. dann kocht das ol nach oben aus. die schicht musste dann nurnoch entfernen. aber vorsicht. mir is schonmal der kleber zwischen metall und klotz verschmort . war nicht schön beim bremsen
 
Abschleifen bringt gar nichts.

Folgende Methoden wurden hier schon als erfolgreich beschrieben:

1. auf einen Teller legen - mit Spiritus übergießen und anbrennen - das ganze notfalls wiederholen - hab ich sellbst schon getestet - funzt

2. Die Bremsbeläge auf den Herd legen und erhitzen - Achtung nicht von Mutti erwischen lassen - es stinkt etwas in der Küche

3. in die Spülmaschine und samt Geschirr waschen - Achtung, es sollten keine fettigen Töpfe o.ä. mit drin sein
 
noch ein tipp......... :daumen:

werft Beläge die Öl oder Bremsflüssigkeit aufgesogen haben weg !!!

Bremsenreiniger dient eigentlich nur um oberflächliche Verunreinigungen an Bremsenteilen (ZB durch ölverschmutzte Finger) zu reinigen.

Neue Beläge kosten doch nicht die Welt.........

gruß
 
Also ich nehme Tor 1....





klingt irgendwie, als ob es funktionieren könnte.
Falls hier jemand das ausprobiert hat, möge er doch bitte den Verölungsgrad angeben und ob es funktioniert hat.







Ach ja...,


VIEL GLÜCK!
 
ich weiss ja nicht aber wie währe es mal mit in Spiritus oder Bremsen Reiniger ne zeitlang eintauchen zb. 1-2 Tage kann aber nicht sagen ob der kleber dadurch schaden nimmt, normal neutralisiert der Bremsenreiniger das öl bei berührung und ein bremsenreiniger ist von der kondistens her dünner wie öl bei richtigem einsprühen müsste es auch klappen, ein kumpel von mir hatte auch total veröllte beläge der ist einmal einen schönen berg runter gefahren und gut war wieder, anscheinend durch die entstandene hitze liegt aber auch immer an wie verölt die beläge sind wenn sie zu verölt sind und dazu noch vorne+hinten ist es lebensgefährlich !
 
sagt ja zu experimenten mit bremsen bzw.bremsbelägen................ :(

sind ja nur bremsen .........was solls...........

leute ich versteh euch nicht,ihr gebt hier die wildesten tipps ab ohne deren folgen zu kennen . :confused:
wenn verölt,scheiben mit bremsenreiniger reinigen,neue beläge rein und gut ist es.
 
klar stimmt es, dass bremsen das wichtigste teil am bike sind und man auf jeden fall auf sicherheit setzen sollte, aber ich dacht mir nur, dass es vieleicht eine einfach und sichere methode gibt die belääääääääääääge zu entölen :lol:
@ uphillking: TOP, du solltes in einer redaktion als korrekturleser anfangen, da kannste deine eigenart andere verbessern zu müssen voll ausleben :daumen:
 
Hi, ich habe ne Julie Bremse und bisher war ich von der Bremsleistung total enttäuscht. Blockieren war überhaupt nicht möglich und selbst die V-Brakes von nem Kumpel seinem 5 Jahre alten Scott bremsten besser.
Mir ist beim Entlüften der Fehler passiert, das die Bremskolben zu weit raus kamen und so Hydrauliköl auf die Beläge kam.
Habe mir anfangs nichts dabei gedacht und bin weitergefahren. Natürlich habe ich mich über die beschissene Bremsleistung aufgeregt und habe dann erstmal die Methode mit Verdünnung probiert.
Also Sprich die Beläge in eine Verdünnungsbad getaucht, ne Zeitlang einwirken lassen. Das alles dann abbrennen lassen und etwas mit Schleifpapier abschleifen. Das habe ich mehrmals gemacht,
hat aber so gut wie garnichs gebracht. Heute habe ich dann die Beläge auf die Herdplatte gelegt und sie solange drauf gelassen bis es aufhörte zu qualmen. Die lagen bestimmt 3-5min auf der Platte.
Hat auch wirklich enorm gequalmt und gestunken.

Aber es hat sich gelohnt. Habe die Beläge dann wieder etwas abgeschliffen und eingebaut. Jetzt bekomme ich mit wenig Handkraft jedes Rad zum blockieren. Das Hinterrad geht selbst bei 30km/h noch ohne große Kraft hoch. Die Methode mit der Herdplatte ist meiner Meinung nach die effektiveste Lösung um die Beläge zu entölen.
 
Zurück