Hallo zusammen,
ich habe mal eine Verständnisfrage zur Funktionsweise der meisten Fox-Federgabel: Üblicherweise befindet sich der Luftanschluss auf dem linken Gabelholm und am rechten Holm sitzt die ganze Mimik für die Einstellung der Dämfpung.
Aber: Ist im rechten Holm denn eigentlich auch eine Luftkammer? Gibt es da über die Gabelbrücke irgendeine Verbindung?
Ich denke mir, wenn die eigentliche Federung nur auf einer Seite sitzen würde, dann müsste das doch gerade bei schweren Fahrern und Gabeln ohne Druckstufendämpfung zu einer wanhsinnig einseitigen Belastung der gesamten Gabelkonstrunktion führen

Danke für eure Erläuterungen!
ich habe mal eine Verständnisfrage zur Funktionsweise der meisten Fox-Federgabel: Üblicherweise befindet sich der Luftanschluss auf dem linken Gabelholm und am rechten Holm sitzt die ganze Mimik für die Einstellung der Dämfpung.
Aber: Ist im rechten Holm denn eigentlich auch eine Luftkammer? Gibt es da über die Gabelbrücke irgendeine Verbindung?
Ich denke mir, wenn die eigentliche Federung nur auf einer Seite sitzen würde, dann müsste das doch gerade bei schweren Fahrern und Gabeln ohne Druckstufendämpfung zu einer wanhsinnig einseitigen Belastung der gesamten Gabelkonstrunktion führen


Danke für eure Erläuterungen!