Verstellbare Sattelstütze von Syntace fürs Liteville ?

ja wie :eek::eek:?

Die Kindshock wiegt ca 500 gr und hat "nur" max 12 cm Verstellbereich. Die Ami Mamba wiegt eine Tafel Schokolade mehr und hat einen Verstellbereich von 9 inch (ca 22 cm). Finde ich gar nicht so übel...

Grüße :)

Vor allem funktioniert sie wohl recht zuverlässig.

http://www.rasebike.com/rapid.htm zur Black Mamba

Das reicht trotz 22cm Verstellweg trotzdem nicht für die meisten Fahrer von XL bzw. XXL Rahmen. Z.B. für meine 82 cm Sattelauszug an einem XL-Rahmen.

Einstecktiefe ist auch max. nur ca. 10,5 cm. Das dürfte auch ein Problem sein.
 
habe mir mal die ersten Beiträge vom 5.09.2008 in diesem Thread nochmal angeschaut und freu mich schon riesig wenn die Sattalstütze zu bestellen sein wird...
 
ja genau, die Zugfuhrung is an die andere seite beim 901 - genau wie hier;
RS_reverb_05_258958.jpg


muss sagen das die Leitungsabgang unten mir auch besser gefällt :daumen:
 
ja genau, die Zugfuhrung is an die andere seite beim 901 - genau wie hier;
RS_reverb_05_258958.jpg


muss sagen das die Leitungsabgang unten mir auch besser gefällt :daumen:

Ja.. aber das Problem ist, dass man dann meine 901 Lösung mit der KS nicht mehr realiseren kann, da sich der Zug nicht mehr vorschieben kann sondern sich wieder zusammgrumpelt.. also Mist
 
Ja.. aber das Problem ist, dass man dann meine 901 Lösung mit der KS nicht mehr realiseren kann, da sich der Zug nicht mehr vorschieben kann sondern sich wieder zusammgrumpelt.. also Mist

habs nicht verstanden, aber auch nicht alle Seiten durchgeblättert: geht die Rockshox oder Kindshock i950R nicht aufs 901? warum?
wie siehts mit dem neuen 301er aus? wollte dort eigentlich eine KS dranmachen.
 
habs nicht verstanden, aber auch nicht alle Seiten durchgeblättert: geht die Rockshox oder Kindshock i950R nicht aufs 901? warum?
wie siehts mit dem neuen 301er aus? wollte dort eigentlich eine KS dranmachen.

Gehen tut alles.

Nur ich habe da momentan bei 301 und 901 so gelöst, dass sich der Zug beim einfedern sauber am Oberrohr nach vorne rausschiebt und somit sich der Zug nicht abknickt und als Schlaufe im Weg rumbaumelt

K4.JPG


Das geht aber nur, wenn der Zug möglicht gerade Druck nach unten ausüben kann, also wahrscheinlich mit der RS nicht
 
Gehen tut alles.

Nur ich habe da momentan bei 301 und 901 so gelöst, dass sich der Zug beim einfedern sauber am Oberrohr nach vorne rausschiebt und somit sich der Zug nicht abknickt und als Schlaufe im Weg rumbaumelt

Das geht aber nur, wenn der Zug möglicht gerade Druck nach unten ausüben kann, also wahrscheinlich mit der RS nicht

aber bei der i950R geht der Zug hinten an der Stütze runter. meinst du das ist ein Problem? vor allem wie bekommt man es beim 301er nach vorne, ohne dass es zwischen die dämpferschwinge kommt?

ich will die 950er weil sie wohl technisch verbessert wurde, oder wurde die 900er auch um ihre Kinderkrankheiten bereinigt?
 
Danke für die Bilder Pitt!
Nix für Ungut - aber hübsch ist was Anderes :rolleyes: sorry, aber ich könnte mich mit so ner Optik nicht anfreunden - Komfort hin oder her :(
Ich geh dann lieber den Kompromiss ein mit einer normalen Stütze die ganze Zeit leicht abgesenkt zu fahren - wenn se doch ma weiter rein muss, halt ich halt kurz an.
Muss nur mal sehen wie das mit Singletrailer wird - dafür würd ich mir so ne Stütze schon wünschen....

Gruß

harni

aussehen ist ja nicht so wichtig. funktioniert die konstruktion? oder knickt das kabel ab?
weisst du ob es auch für ein 301 MK8 Grösse M Rahmen geht oder ob da die Dämpferschwinge in den Weg kommt?
wäre die i900 nicht vorne raus mit der Kabelverlegung?
 
Da durch den Sturm, der bei uns gar nicht schlimm war, keine Post gekommen ist :( und mir immer noch ein Aquariumschlauch und die HS-Klemmen zum Fertigstellen meines MK 8 fehlen, habe ich heute mit der Kabelführung meiner KS experimentiert.
Herausgekommen ist diese Variante


Dies ist zwar nur ein Kompromiss, aber die nächsten 2-3 Jahre bis zu Verfügbarkeit der HSK 200, oder einem ähnlich viel versprechendem Teil muss es gehen.

Pitt

hallo Pitt
meinst du das geht auch noch mit dem 301er M Rahmen? befürchte er kommt da mit den Dämpferschwingen in Berrüchrung respektive klemmt dort ein. kannst du dir vorstellen, den Zug auch oberhalb der Sattelstützklemme nach vorne zu verlegen, oder quetscht es ihn dann?

weiss jemand, ob die 2010er i900R die Kinderkrankheiten weg hat und auch problemlos ist bzgl Sattelklemmung? dor wäre der Zug nach vorne raus...
 
Ich habe noch nie eine versenkbare Sattelstütze an einem Bike gehabt oder bin je mal eine gefahren. Ich frage mich deshalb, ob sich der ganze Aufwand mit der Führung des absenkenden Kabels lohnt. Man kann den Schaltzug ja einfach weglassen.:confused:
Man spart Gewicht, Kabelsalat, Wartungsaufwand und es schont die Nerven. Bis jetzt bin ich immer ohne absenkbare Sattelstütze ausgekommen. Doch manschmal wünscht man sich schon einen schnell absenkbaren Sattel. Ich mache das immer während dem fahren mit der superlook geht das relativ easy. Wenn ich mir also jetzt eine Versenkbare ranbaue, dann kann ich ja wenigstens die Stütze mit einem Hebel unter dem Sitz absenken. Das bedeutet ja scho viel weniger Aufwand und Zeit als ohne Versenkbare.
Ich verstehe das irgendwie nicht. Bekenndende Absenkstützenfahrer, was ist das Argument für einen Remote an der Stütze?
Das einzige was mir einfällt ist, dass die absenkbare Sattelstütze einfach so unglaublich faul macht, dass es zuviel Aufwand ist am Sattel zu drücken, anstatt am Lenker.:lol:

Gruss Sportec
 
Ich habe noch nie eine versenkbare Sattelstütze an einem Bike gehabt oder bin je mal eine gefahren. Ich frage mich deshalb, ob sich der ganze Aufwand mit der Führung des absenkenden Kabels lohnt. Man kann den Schaltzug ja einfach weglassen.:confused:
Man spart Gewicht, Kabelsalat, Wartungsaufwand und es schont die Nerven. Bis jetzt bin ich immer ohne absenkbare Sattelstütze ausgekommen. Doch manschmal wünscht man sich schon einen schnell absenkbaren Sattel. Ich mache das immer während dem fahren mit der superlook geht das relativ easy. Wenn ich mir also jetzt eine Versenkbare ranbaue, dann kann ich ja wenigstens die Stütze mit einem Hebel unter dem Sitz absenken. Das bedeutet ja scho viel weniger Aufwand und Zeit als ohne Versenkbare.
Ich verstehe das irgendwie nicht. Bekenndende Absenkstützenfahrer, was ist das Argument für einen Remote an der Stütze?
Das einzige was mir einfällt ist, dass die absenkbare Sattelstütze einfach so unglaublich faul macht, dass es zuviel Aufwand ist am Sattel zu drücken, anstatt am Lenker.:lol:

Gruss Sportec

Fahr mal mit 30kmh von einer Forststraße in ein Trail der sofort einen schönen Steilhang hat und Dich evtl. mit einen kleinen Wurzelteppich erfreut.
Wäre es dann egal ob Du einen Hebel am Lenker drückst oder eine Hand vom Lenker nimmst um einen Hebel unter einen Sattel zu betätigen?

Trotz alle dem ist es Geschmackssache ob mit/ohne oder gar nicht.
 
Solange es diesen Kabelsalat gibt, würde ich mir lieber bei die Eier greifen.
Oder ganz auf so ein Teil verzichten.
 
Zurück