saugeiles bike ... gibt es noch ein paar informationen dazu? Federgabel? und was würd sowas kosten? dafür würd ich glatt mein Y22 aufgeben
vor ein zwei Jahren lagen die Preise für Rahmen mit normalen Gebrauchsspuren (so wie meins) bei ca. 200 bis 300 Euro. Kann mir nicht vorstellen, daß die Preise wesentlich angezogen haben. NOS wäre natürlich was anderes.
Den Hauptrahmen gibts in einer Größe. Den auswechselbaren Sitzdom in S und L. Der Sitzdom läßt sich in 2 Positionen montieren. Dies ergibt eine virtuelle Oberrohrverkürzung bzw. Verlängerung von ca. 2 cm je Größe. Mir passt bei 172 der kleine Sitzdom in der langen Montageposition sehr gut.
Der Rahmen wir im Prinzip seit Mitte der 90er unverändert gebaut. Ein größeres Upgrade erfolgte Ende der 90er. Der Rahmen hat seinerzeit eine (stabilere) verstellbare Dämperaufnahme bekommen. Es lassen sich Dämpfer von 180 bis 200mm problemlos einbauen (davor waren es 165mm).
Bei einem Übersetzungsverhältnis von 3:1 ergibt dies je nach Hub einen Federweg hinten von ca. 130 bis 140 mm.
Wenn das Rad kein reines Sammlerstück werden soll, würde ich aus verschiedenen Gründen die Modelle ab 2000 vorziehen. Die lassen sich uneingeschränkt rannehmen. Der Inhaber von Speerlaufräder z.B. fährt seins regelmäßig im Bikepark von Winterbvrg
Meine Durolux läßt sich zwischen 140mm bis 180mm traveln. 160mm halte ich für optimal.
Zwei Besonderheiten sollten vor einer Anschaffung bedacht werden:
1. Das S.A. baut recht hoch. die Tretlagerhöhe liegt bei ca. 40 cm (ohne Sag). Das sind ca. 5 cm mehr als bei aktuellen Enduros und führt zu einemm schön "erhabenen" Fahrgefühl. Ich mags, andere werden es eher als störend oder sogar gefährlich empfinden.
2. Aufgrund des hohen Drehpunktes neigt das S.A. auf dem kleinen Kettenblatt zum Wippen und Pedalrückschlag. Ich fahre aus diesem Grund vorne nur ein Kettenblatt mit 38 bzw, 40 Zähnen (mir reichen 9 Gänge) und einen Fox Dämpfer mit einer hohen Dämpfung (Pedalstufe). Das nimmt der Heckfederung zwar etwas von seiner Sensiblität. Aber das ist mir egal.
Ich bin fasziniert von dem Bike, weil es so einfach und unkompliziert ist. Ein Konzept das seit über 15 Jahren funktioniert.
Edit sagt:
Der Rahmen wiegt mit Titanschrauben und Fox Luftdämpfer gerade einmal 3.000 Gramm. Das müssen aktuelle Rahmen mit vergleichbarer Stabilität erstmal auf die Waage bringen.