Verwirrte Federungsgeschichten aus den Mitneuzigern!

wer bietet einen höheren Schwingenlagerdrehpunkt?
mantra3lca7.jpg

gg

auch nicht unverkehrt:
manitou3fhrm.jpg
 
He Stefan, das ancilotti ist ja mal ne echt krude Konstruktion!

Ich weiß jetzt so garnicht was man dazu sagen soll/kann....muß mich erstmal sammeln...und definitiv ein Bier trinken.

Und Dein Slingshot:love: kann man nur immer wieder sagen.
 
Es geht hier ja auch nicht ausschliesslich um verwirrte Federungsgeschichten denke ich, sondern um ausgefallene Konzepte !
Das Slingshot wird seit Mitte der 80er bis heute noch gebaut ..............und fährt sich wunderbar !
 
saugeiles bike ... gibt es noch ein paar informationen dazu? Federgabel? und was würd sowas kosten? dafür würd ich glatt mein Y22 aufgeben :eek:

vor ein zwei Jahren lagen die Preise für Rahmen mit normalen Gebrauchsspuren (so wie meins) bei ca. 200 bis 300 Euro. Kann mir nicht vorstellen, daß die Preise wesentlich angezogen haben. NOS wäre natürlich was anderes.

Den Hauptrahmen gibts in einer Größe. Den auswechselbaren Sitzdom in S und L. Der Sitzdom läßt sich in 2 Positionen montieren. Dies ergibt eine virtuelle Oberrohrverkürzung bzw. Verlängerung von ca. 2 cm je Größe. Mir passt bei 172 der kleine Sitzdom in der langen Montageposition sehr gut.

Der Rahmen wir im Prinzip seit Mitte der 90er unverändert gebaut. Ein größeres Upgrade erfolgte Ende der 90er. Der Rahmen hat seinerzeit eine (stabilere) verstellbare Dämperaufnahme bekommen. Es lassen sich Dämpfer von 180 bis 200mm problemlos einbauen (davor waren es 165mm).

Bei einem Übersetzungsverhältnis von 3:1 ergibt dies je nach Hub einen Federweg hinten von ca. 130 bis 140 mm.

Wenn das Rad kein reines Sammlerstück werden soll, würde ich aus verschiedenen Gründen die Modelle ab 2000 vorziehen. Die lassen sich uneingeschränkt rannehmen. Der Inhaber von Speerlaufräder z.B. fährt seins regelmäßig im Bikepark von Winterbvrg


Meine Durolux läßt sich zwischen 140mm bis 180mm traveln. 160mm halte ich für optimal.

Zwei Besonderheiten sollten vor einer Anschaffung bedacht werden:

1. Das S.A. baut recht hoch. die Tretlagerhöhe liegt bei ca. 40 cm (ohne Sag). Das sind ca. 5 cm mehr als bei aktuellen Enduros und führt zu einemm schön "erhabenen" Fahrgefühl. Ich mags, andere werden es eher als störend oder sogar gefährlich empfinden.

2. Aufgrund des hohen Drehpunktes neigt das S.A. auf dem kleinen Kettenblatt zum Wippen und Pedalrückschlag. Ich fahre aus diesem Grund vorne nur ein Kettenblatt mit 38 bzw, 40 Zähnen (mir reichen 9 Gänge) und einen Fox Dämpfer mit einer hohen Dämpfung (Pedalstufe). Das nimmt der Heckfederung zwar etwas von seiner Sensiblität. Aber das ist mir egal.

Ich bin fasziniert von dem Bike, weil es so einfach und unkompliziert ist. Ein Konzept das seit über 15 Jahren funktioniert.

Edit sagt:
Der Rahmen wiegt mit Titanschrauben und Fox Luftdämpfer gerade einmal 3.000 Gramm. Das müssen aktuelle Rahmen mit vergleichbarer Stabilität erstmal auf die Waage bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was es auch noch zu bedenken gibt bei den SA's: möchte jemand eine Doppelbrücke verbauen, dann darauf achten, daß man einen Hauptrahmen erwischt, der Lenkanschläge besitzt! Ansonsten kann's ganz schnell fiese Dellen im vorderen Rohr geben, spreche da aus Erfahrung...ist halt wie 'ne Coladose ;)
 
das S.A. hat unter dem Hauptrahmen vor dem Steuerrohr eine Aufnahme für den Stopper mit zwei Gewinden. Selbst wenn der Stopper nicht dabei ist kann man sich so ein Teil selber basteln (lassen) und einfach montieren.

Hier ein besonders schönes S.A. (leider nicht meins) und der Thread mit ein paar zusätzlichen Infos:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=374118&highlight=mountain+cycle

P6280002.JPG
 
das S.A. hat unter dem Hauptrahmen vor dem Steuerrohr eine Aufnahme für den Stopper mit zwei Gewinden. Selbst wenn der Stopper nicht dabei ist kann man sich so ein Teil selber basteln (lassen) und einfach montieren.
...

Allerdings geht das nicht bei den ganz frühen - mein 1995er bspw. (mit WhitePower Federbein/ 80mm Federweg & Sitzdom noch Aus Alurohren)hatte keinerlei solcher Gewindeaufnahmen.
 
ja so ein sts ist schon ein lecker dingens. mit schwarzer sid, flachen schwarzen syncros, ner anderen stütze und schwarzen pedalen wärs richtig geil.....du wolltest ja tips haben;)

nicht STS...LTS(96)!!:mad::D
pedale habe ich noch welche mitbekommen..sind alte von shimano..schwarz u. haben weniger material>wenn ich mal sicherer mit den klickies fahren kann.
syncros gefallen mir nicht,wenn dann syntace od. race face/ritchey>in schwarz;)
aber was fürn lenker?gerade? riser?beim syntace kann ich ne gerade stange verbauen u. das ganze verdrehen bis es passt...
 
schultjung:cool:

ritchey ist sorglos da machste nix falsch. beim lenker ist es geschmackssache. ich persönlich mag keine krummen lenker. das musst du selber wissen was dir besser liegt.

aber wie gesagt mit ritchey wcs teilen machste nix falsch
 
Zurück