- Registriert
- 13. Juni 2003
- Reaktionspunkte
- 16
Hallo zusammen,
es gab unlängst mal einen Thread über die Unterschiede zwischen den Sattelklemmschellen aus dem Hause Ringlé in den unterschiedlichen Durchmessern. Leider vermag ich diesen im Moment nicht mehr ausfindig zu machen.
Ich meine mich erinnern zu können, dass an der in Rede stehenden Stelle zu lesen war, dass bei allen Durchmessern (28,6 mm, 31,8 mm und 34,9 mm) die gleiche Schraubenlänge zum Einsatz kommt und sich nur die "Tiefe" des Sitzes für den Schraubenkopf unterscheidet. Dies soll dazu führen, dass Der Schraubenkopf bei der 28,6er Variante komplett freiliegt, während er bei der 31,8er Ausführung ungefähr zur Hälfte und beim 34,9er Pendant fast komplett im Material der Klemmschelle verschwindet.
Kann dies jemand bestätigen? Ich habe gestern zwei Ringlé-Collars aus den USA erhalten, deren Innendurchmesser jeweils bei 28,6 mm liegt. Es irritiert mich jedoch, dass eine der Schellen über einen ausgefrästen Sitz für den Schraubenkopf verfügt, während das andere Exemplar komplett plan ist. Könnte dies darauf zurückzuführen sein, dass Letztere ursprünglich für die Kombination mit einem Schnellspanner bestimmt war? Sind jemandem von Euch die Abmessungen der Originalschraube bekannt?
Herzlichen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße!
Volker
es gab unlängst mal einen Thread über die Unterschiede zwischen den Sattelklemmschellen aus dem Hause Ringlé in den unterschiedlichen Durchmessern. Leider vermag ich diesen im Moment nicht mehr ausfindig zu machen.
Ich meine mich erinnern zu können, dass an der in Rede stehenden Stelle zu lesen war, dass bei allen Durchmessern (28,6 mm, 31,8 mm und 34,9 mm) die gleiche Schraubenlänge zum Einsatz kommt und sich nur die "Tiefe" des Sitzes für den Schraubenkopf unterscheidet. Dies soll dazu führen, dass Der Schraubenkopf bei der 28,6er Variante komplett freiliegt, während er bei der 31,8er Ausführung ungefähr zur Hälfte und beim 34,9er Pendant fast komplett im Material der Klemmschelle verschwindet.
Kann dies jemand bestätigen? Ich habe gestern zwei Ringlé-Collars aus den USA erhalten, deren Innendurchmesser jeweils bei 28,6 mm liegt. Es irritiert mich jedoch, dass eine der Schellen über einen ausgefrästen Sitz für den Schraubenkopf verfügt, während das andere Exemplar komplett plan ist. Könnte dies darauf zurückzuführen sein, dass Letztere ursprünglich für die Kombination mit einem Schnellspanner bestimmt war? Sind jemandem von Euch die Abmessungen der Originalschraube bekannt?
Herzlichen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße!
Volker