Verzweifelter Technik-Laie braucht Hilfe....

Registriert
7. September 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Mülheim an der Ruhr
Hallo Leute,

ich habe ein Problem:

Ich bin absoluter Technik-Laie und habe letztens an meinem Bike die Laufräder ausgebaut, um das Bike per Auto zu transportieren. Gestern wollte ich sie wieder ans Rad machen, stelle aber folgendes fest: die Laufräder laufen fast gar nicht, wenn ich ein paar Umdrehungen per Hand anstoße. Sie bleiben nach spätestens 2 Umdrehungen stehen. :confused:
Wenn ich drauf sitze und eine Runde fahre, dann fühlt es sich nicht ganz so schlimm an, jedoch fahre ich mit einem mulmigen Gefühl. Zudem quietschen die Bremsen jetzt schön (Hayes9)....

Ich gehe mal davon aus, dass es wohl an den Bremsen liegt...
Wer kann bitte einmal FÜR DOOFE, DIE SOWAS NOCH NIE GEMACHT HABEN erklären, was ich machen kann, damit die Laufräder wieder so schön laufen wie vorher und die Bremsen auch wieder aufhören zu quietschen?
Ich habe gestern ne halbe Ewigkeit am Bike rumgefummelt, und habe irgendwann verzweifelt aufgehört..... :heul:

Ich sag schon mal danke im Voraus für eure Antworten! :daumen:
 
Hast du denn Scheibenbremsen?
Gruß
Jens



ich habe ein Problem:

Ich bin absoluter Technik-Laie und habe letztens an meinem Bike die Laufräder ausgebaut, um das Bike per Auto zu transportieren. Gestern wollte ich sie wieder ans Rad machen, stelle aber folgendes fest: die Laufräder laufen fast gar nicht, wenn ich ein paar Umdrehungen per Hand anstoße. Sie bleiben nach spätestens 2 Umdrehungen stehen. :confused:
Wenn ich drauf sitze und eine Runde fahre, dann fühlt es sich nicht ganz so schlimm an, jedoch fahre ich mit einem mulmigen Gefühl. Zudem quietschen die Bremsen jetzt schön (Hayes9)....

Ich gehe mal davon aus, dass es wohl an den Bremsen liegt...
Wer kann bitte einmal FÜR DOOFE, DIE SOWAS NOCH NIE GEMACHT HABEN erklären, was ich machen kann, damit die Laufräder wieder so schön laufen wie vorher und die Bremsen auch wieder aufhören zu quietschen?
Ich habe gestern ne halbe Ewigkeit am Bike rumgefummelt, und habe irgendwann verzweifelt aufgehört..... :heul:

Ich sag schon mal danke im Voraus für eure Antworten! :daumen:[/QUOTE]
 
Wie bereits angesprochen wurde, wenn man bei ausgebauten Laufrädern an der Bremse zieht, rücken die Kolben (hinter den Bremsbelägen, übertragen den Druck aus der Leitungshydraulik auf die Beläge) so weit aus, dass hinterher die Bremsbeläge an der Scheibe schleifen. Die Bremsbeläge sind nämlich selbstnachstellend. Am besten Laufräder raus, Bremsbeläge raus, Kolben zurückdrücken und alles wieder einbauen.
 
Ein Tipp noch: wenn beim Bremsenbetätigen das Rad Kopf steht, drückt man mit etwas Pech Luft ins System (Luft aus dem Reservoir bewegt sich Richtung Bremsleitung und wird dann dort reingedrückt) - und das wars dann erstmal mit der Bremsleistung. Man muss entlüften.

Daher NIE die Bremshebel betätigen, wenn das Rad Kopf steht. Manche bauen die Räder ein, indem sie das Bike auf den Kopf stellen: ganz schlechte Idee, wenn man Scheibenbremsen hat ...
 
Ein Tipp noch: wenn beim Bremsenbetätigen das Rad Kopf steht, drückt man mit etwas Pech Luft ins System (Luft aus dem Reservoir bewegt sich Richtung Bremsleitung und wird dann dort reingedrückt) - und das wars dann erstmal mit der Bremsleistung. Man muss entlüften.

Daher NIE die Bremshebel betätigen, wenn das Rad Kopf steht. Manche bauen die Räder ein, indem sie das Bike auf den Kopf stellen: ganz schlechte Idee, wenn man Scheibenbremsen hat ...

Das stimmt so nicht!
Bei Magura z.B. sind die Bremsen ein komplett geschlossenes System und dabei bleibt es auch wenn man nicht unqualifiziert daran rumschraubt!:rolleyes:

Die Bremse werden ja auch komplett befüllt und entlüftet geliefert!
Soll der Paketdienst das Päckchen nur in einer Richtung halten und transportieren dürfen?:lol:

Wenn allerdings beim basteln Luft in den Ausgleichsbehälter gekommen ist, dann bekommst du die Probleme. Ansonsten muss du nur darauf achten die Hebel nicht zu ziehen, wenn die Scheiben draußen sind.
Luft kommt ohne das, das die Bremse mal (unqualifiziert) geöffnet wurde oder undicht wurde KEINE rein.
Selbst beim kürzen der Bremsleitungen passiert nichts, wenn man sich an die Anleitung hält!
Ich stelle seit Jahren mein Bike auf den Kopf um irgendwas daran zu machen und ich habe keine Probleme.
 
Ich habe ja auch gesagt: mit etwas Pech. Also nicht immer und nicht prinzipbedingt.:rolleyes:

Und den Hebel zu ziehen, wenn die Räder draußen sind, ist an sich kein Problem, da man dann nur die Bremsbacken wieder auseinanderdrücken muss. Geht z.B. bei Maguras ganz einfach mit den gelben Brems-Transportschutzteilen. Kleiner Schraubenzieher macht's auch. Zumindest an metallischen Belägen hinterlässt das 0 Spuren.

Mehrfaches am Hebel ziehen ohne Scheibe zwischen den Backen kann aber dazu führen, dass ein Kolben ganz raus kommt und dann heißt es neu befüllen etc.

Alle eigene Erfahrungen, leider. Bastle halt gerne.:)
 
Also gerade bei Hayes mit mehr als 160mm, kann es vorkommen, dass es nach dem Rad rein-raus eben nicht mehr 100% passt.
Deswegen: Lenker immer ordentlich belasten, wenn man den Schnellspanner zumacht.
Im Zweifelsfall den Sattel neu ausrichten (rtfm), geht mit Bordwerkzeug und dauert nur eine Minute.
 
Das stimmt so nicht!
Bei Magura z.B. sind die Bremsen ein komplett geschlossenes System und dabei bleibt es auch wenn man nicht unqualifiziert daran rumschraubt!:rolleyes:

Die Bremse werden ja auch komplett befüllt und entlüftet geliefert!
Soll der Paketdienst das Päckchen nur in einer Richtung halten und transportieren dürfen?:lol:

Wenn allerdings beim basteln Luft in den Ausgleichsbehälter gekommen ist, dann bekommst du die Probleme. Ansonsten muss du nur darauf achten die Hebel nicht zu ziehen, wenn die Scheiben draußen sind.
Luft kommt ohne das, das die Bremse mal (unqualifiziert) geöffnet wurde oder undicht wurde KEINE rein.
Selbst beim kürzen der Bremsleitungen passiert nichts, wenn man sich an die Anleitung hält!
Ich stelle seit Jahren mein Bike auf den Kopf um irgendwas daran zu machen und ich habe keine Probleme.



Das mit dem komplett geschlossenen System stimmt aber auch nicht....die einzigste bremse die ein geschlossenes system hat ist die hs33 bei magura!

Und wenn die offenen Disk Bremsen ordentlich befüllt/entlüftet sind zieht man vom Ausgleichsbehälter auch kein Luft ins System!

Mfg Ingo
 
Es gibt bei Magura kein "einfaches" Loch im Ausgleichsbehälter wie im Auto.
Da ist eine Gummimembran drin, die trennt das Öl von der Luft.
Da kannst du das Bike auf den Kopf stellen wie du willst.
Richtig, bei einem ordentlich gewarteten System passiert da nichts.
 
Zurück