Via Claudia leicht aufbohren?

Registriert
26. Januar 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
MUC
Hallo zusammen,

ich möchte mit einer Freundin diesen Mai eine etwas verschärfte Via-Claudia .Transalp machen. Also die leichte Route, ein wenig aufgebohrt auf vielleicht 1400 hm / Tag.

Habt Ihr vielleich in paar Ideen, was man da machen könnte??? Da das meiste ja in den Tälern ist, scheint es mir nicht so einfach, mal eben ein paar HM extra zu fahren, ohne gleich nen grossen Pass mitzunehmen...

Viele Grüße
Willi
 
Da fällt mir auf dem Weg nach Imst doch gleich das Dirstentrittkreuz ein, einfach bei Nassereith rechts hoch, ist sogar ausgeschildert Ri. Tegestal. Da habt ihr oben einen netten Trail.
Oder statt der Norbertshöhe durch´s Val d´Uina, das ist dann ziemlich aufgebohrt.
Bei Tscherm über die Burg Trautmannsdorf? hoch Ri. Eggersteig, dann an der Bergstation vom Vigiljoch wieder runter über schöne Trails nach Lana. Dürften ca. 1300hm sein, der Eggersteig ist aber wirklich lohnend. Zwischendrin kommt man auch an einem Wirtshaus mit traumhafter Aussicht vorbei, Namen weiß ich leider nicht auswendig, da müsste ich auf der Karte gucken.
Weiter unten dann über den Mendelpass (mit der Bahn hoch) und am Bergrücken entlang zum Grauner Joch. Aber ihr müsst dann wohl anstatt wieder ins Etschtal eher Ri. Molveno? Wie man da runterfahren kann, weiß ich leider nicht, ist dann vielleicht nicht sooo super, dieser Vorschlag...
Fällt mir gleich noch was ein: Super lohnend wäre auch in Nauders über die Plamort fahren (geht auch eine Gondel hoch). Die Hochebene ist sehr einsam, die Panzersperren echt bizarr, und man kann über z.T. anspruchsvolle Trails nach Graun runterfahren, geht aber auch Schotterweg. In Graun hat´s übrigens an der Kreuzung ins Langtauferer Tal ein Café. Die Lage ist zwar bescheiden, aber die Eisbecher sind der Hammer!!! Vor allem der mit den frischen Erdbeeren. Der Cappu dort ist auch exorbitant gut.
Auf der Homepage von Transalbi ist ein Foto von den Panzersperren (www.transalp.biz)
 
Hallo Willi,

zu dem Thema gabs schon mal einen Thread (Transalp light)

Schau dir mal den 2. Beitrag an. Der stammte damals von mir.
Die darin vorgestellte Tour führt an den ersten beiden Tagen entlang der Via Claudia, zweigt dann aber ab.

Die Tour würde aber sonst deine Bedingungen erfüllen, Sie ist auch für Leute mit "durchschnittlicher" Kondition geeignet. Die einzelnen Etappen liegen in der Regel so zwischen 1200 ...1400 Hm.
Sie führt aber auf "vollwertigen" Transalpstrecken.
Schau dir auch mal in Ruhe die Fotos an. So "uninteressant" ist die Route wahrlich nicht.


Hier die Tourbeschreibung


Grüße

Manfred
 
Von Imst aus kann man über das Pitztal zur Pillerhöhe fahren. Dort soll es dann einen netten Trail ins Inntal runter geben.
Die sonst öfter genannte Alternative über die Venetalm - wie sie auch bei der Bike Transalp gefahren wird - sehe ich eher als HM-Schinderei an um dann im Skigebiet zu stehen. (Da ich dort noch nicht war, lasse ich mich aber gern belehren wenn man dort oben ein lohnenswert schönes Panorama geboten bekommt.)

Im Vinschgau ist dann vielleicht auch der Vinschger Bahn Trail von Mals bis Latsch interessant. Soll auf 44km sehr viel Trail sein, aber durch ständiges Auf und Ab 1300hm ergeben.

Wie von Pfadfinderin empfohlen würde ich irgendwo zwischen Bozen und Trento dann aber auch nach Westen über den Berg fahren um an der Brenta-Ostseite vorbei zu kommen. Glaube nicht, dass der weitere Via Claudia-Verlauf auf Radwegen über Rovereto so spannenend ist (?) Ansonsten alternativ ab Rovereto nicht über den Passo Giovanni, sondern Richtung Passo Bordala fahren, so kann man noch ein paar nette Trails mitnehmen.

@Pfadfinderin: Zu dem von dir genannten Eggersteig hab ich im WWW nicht gefunden (nur am Wilden Kaiser). Die von dir genannte Alternative zum Vigiljoch würde im TA-Streckenverlauf (bildlich gesehen) eine ziemlich schmale Spitze nach links darstellen, d.h. ohne besonders Meter in Richtung Süden zu machen? Wäre also eher als Zusatzschleife zusehen?
 
Stimmt, Strecke macht man nicht gut. Aber der Trail ist 3,2km lang und wirklich schön. Geht auf der Höhenlinie entlang, hat aber immer wal wieder paar Rampen drin. Wenn man zu Schnaufen mal stehenbleiben muss, hat man einen tollen Blick auf Meran. Und die Abfahrt ist wirklich nett.
Ich habe die Tour von www.meranobike.it
 
Hallo,

danke, das klingt schon net schlecht.

Wollte schon durchs Vinschgau, das ist eigentlich recht nett...
Daher nicht so wie vom chaot gemacht (wobei: geile Page!!!).

LG
Willi
 
Eine Idee wäre auch von Pfunds aus im Inntal weiter nach Scoul fahren. Ab der Schweizer Grenze gibt es da einen netten Waldweg. Dann über S-charl zum Pass da Costainas und über Lü und St. Maria durchs Münstertal zurück nach Südtirol.
Da habt ihr einen leichten, aber wunderschönen Übergang über den Alpenhauptkamm dabei.
 
Zurück