Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@ jumper 1
wenn ich ein bike mit ner code 5 ausrüste, dann sollte der einsatzzweck doch einigermaßen ersichtlich sein --> gröbere Gangart
... aber dann slicks aufziehen???
oder hab ich nur deine versteckte ironie nicht entdeckt?
gruß
lester
Ich glaube es selber nicht.
Ich wollte nur mal sehen ob wirklich alle möglichkeiten in Betracht gezogen worden sind
Mir selber ist es aufgefallen daß Reifen schon eine ganz kleine Rolle spielen
Aber so wie es bei manchen es tut ist es klar ,daß es nicht nur an den Reifen liegt
Will nur wissen ob es dann ein kleinwenig besser wird
Wie es schon vorher schon gesagt worden ist ,es gibt Rahmen die funktionieren mit bestimmten Bremsen nicht
Anderer Tip ,Falls es noch nicht gepostet worden ist : Beläge anfasen .
Oder (wo ich abrate) Kupferpaste auf die Rückseite
Dicke Unterlagscheiben an der Bremssattelschraube und Rahmen
Na dann geb ich mal meinen Gedankenmüll hier ab.
Da das Problem ja so ziemlich alle, ich ebenfalls, Avid Code und weitere Avid-Fahrer haben, kann es wohl nicht an den Rahmenkonstruktionen und -materialien, verschiedensten Belägen, Scheiben, Adapter und was weiss ich nich alles, liegen.
Ganz offensichtlich liegt das Problem einzig und allein an der Bremszange selbst.
Meine Vermutung ist die, das die Kolben im falschen Winkel die Beläge an die Scheibe drücken. Dadurch kommt es zu den Schwingungen die dann dieses unüberhörbare und fühlbare Vibrieren erzeugen.
Leider kann ich das nicht beweisen. Ich weiss sonst auch keine andere Erklärung. Von nichts kommt übrigens solch immense Bremskraft auch nicht.
Ich weiss das man, zumindest früher, an den Bremssatteln von GM im KFZ-Bereich, die Kolben drehen konnte und diese ein bestimmten Winkel einnehmen mussten um optimale ( die es aber bei Opel eh nie gab) Bremsleistung zu liefern.
Das geht an den Avid natürlich nicht, aber der Winkel spielt wohl eine große Rolle. Wie damals an den Cantilever, da musste man die Beläge ja auch leicht schräg zur Felge einstellen damit sie sich schön an die Felge ziehen.
Vllt. nimmt Avid diesen Radau billigend in Kauf um mit dieser erhöhten Bremsleistung Boden am Markt gutzumachen.
Das ging aber bisher, so nehme ich mal stark an, nach hinten los. Ich werde mir wohl keine Avid mehr zulegen. Höchstens das man in den Foren was Positives über die folgenden Generationen lesen kann, dann ja.