Vibration im Hinterbau nach Montage Code 5

also ich hab letztens extra mit den (fett)fingern die bremsscheibe ``eingeschmiert`` und des vibrieren verschwindet für einige abfahrten...zwar geht die bremsleistung ein bissl zurück, man muß etwas fester zupacken, aber sie blockiert trotzdem noch...
echt ne komische geschichte
 
Hallo Forum ;-)

hab das selbe Problem;

Bike: Specialized SX Trail '08
Bremse: Avid Code 7

Beim bremsen fängt der Hinterbau stark an zu vibrieren, zieht sich durchs ganze Bike.. sodass man sogar das Vibrieren sehr stark am Lenker spührt.

Was bei mir etwas geholfen hat:
-> neue Bremsbeläge, allerdings habe ich auch keine organischen Beläge getestet (werd ich aber noch versuchen)

-> vor jeder Fahrt die Bremse mit Terpentin reinigen; hilft bei mir für ca. 30km

naja, Zustand ist das auf jeden fall keiner!! mein Händler hat sich daran auch schon versucht, jedoch ohne Erfolg. Er meinte ein bisschen Vibration sei normal :confused:

ich werde den Thread gespannst verfolgen

gruas
Daniel

Hallo Zusammen,

hier mal ein paar aktuelle Infos von mir; folgendes hab ich nun getestet:

Swiss Stop Brake Silencer Spray:
Nicht zu empfehlen. Durch dieses Spray sind die Vibrationen zwar weg, aber die Bremsleistung ist gleich Null.. also für nen Downhiller überhaupt nicht zu gebrauchen

neue Scheibe mit 203mm:
hat überhaupt nix gebracht

Swisstop Beläge:
Vibrationen nur noch bei bestimmten Geschwindigkeiten zu spüren, sind aber fast verschwunden.
:daumen:


naja.. damit muss ich wohl leben.. irgendwann wirds wohl ne neue Bremse sein!!

@skai82:
das mit dem Fett würd ich mal lassen.. Fett gehört auf KEINE Bremse.. das macht echt mal keinen Sinn ;-)

schöne Grüße
Daniel
 
Hab/hatte das gleich Problem bei einem Specialized Pitch in Verbindung mit einer Gustav M. Der Rahmen vibriert und macht einen Höllenlärm wie ein Schiffshorn.
Hab alles nur Erdenkliche probiert, andere Laufräder, neue Beläge, Gnan-o-mat planfräsen, Kanten der Beläge abfeilen, Beilagscheiben, Kabelbindertrick.

Geholfen hat dann statt der Magura Wave Scheibe eine alte Magura Rundscheibe (ohne Wave) und ein alter Shimano Stahl-Schnellspanner (die alten Stahl Schnellspanner lassen sich fester spannen.) Nur die Kombination dieser beiden Teile läßt das Vibrieren bei mir komplett verschwinden. Übrigens einen RWS-Spanner von DT Swiss (welche ja auch sehr fest spannen soll) hab ich auch probiert, damit kommt das Virbieren manchmal wieder.

Das Problem ist wohl einfach, dass der Hinterbau nicht steif genug ist. Bei meinem Canyon Nerve ESX hat die Gustl jahrelang null Probleme gemacht, Canyon Rahmen sind sehr steif.

Mit irgendwelchen Spezial-Belägen oder Spray verschlechtert ihr einfach dir Bremsleistung, deswegen kommt es nicht mehr zu den Vibrationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meiner Meinung nach kommen die Geräusche durch diese Federbleche, Federklammern...wie imm er die auch genannt werden.
Diese geraten in Schwingungen, daher das Geräusch.
Daher meine Überlegung: kann man die nicht einfach weglassen???:daumen:
Denn soooo eine starke Federkraft haben die Meiner Meinung nach nicht...die Beläge sollte sich auch so von der scheibe lösen.....oder????:confused:
 
Fahr du mal ohne die Rückstellfedern :rolleyes: Viel Spaß. Ohne die gehen die Beläge gar nicht zurück, weil ja nix dagegendrückt.
 
Servus,

habe mir vor ein paar Tagen auch einen Satz Code 5 mit 203er Scheiben zugelegt und hab leider ebenfalls ein abartiges Röhren im hinterbau.
Ist ein Kona Stinky von 2006.
Die Vordere Bremse macht keinerlei Geräusche, doch die Hintere fängt bereits zu Röhren an wenn ich die Bremse bei Schrittgeschwindigkeit schleifen lasse.
Muss aber auch dazu sagen das sie noch nicht eingeschliffen ist.

Mfg Max
 
moin,
hab ja auch immernoch mit der code5 am northshore 600 (hinten) zu kämpfen...
hatte jetz ma mit nem mechaniker aus winterberg gelabert.
er meinte es gäb da son gerät zum planfräsen der auflageflächen am rahmen... (also die flächen wo die bremse/adapter am rahmen aufliegt)
er meinte dat et bei ihm geholfen hätt...

bei mir wars mit neuen sinterbelägen und peniblem ausrichten ca 10 minuten weg...aber dann :aufreg: :heul: :mad: :wut:
nur warum ists leise wenn man des bike neu bekommt und erst nach und nach auftritt???:confused: quasi hab mein bike im februar bekommen und gegen april fings an.eventuell wegen gelegentlichem schmeißen???
weiß ja net genau wat für fratzen die scheibe usw. bei nem sturz machen :eek:
falls einer DIE lösung hat - bitte bescheid sagen!!!
schönen gruß - und nicht verzweifeln...
 
Swiss Stop Brake Silencer Spray:
Nicht zu empfehlen. Durch dieses Spray sind die Vibrationen zwar weg, aber die Bremsleistung ist gleich Null.. also für nen Downhiller überhaupt nicht zu gebrauchen
Nach unmittelbarer Anwendung des Sprays ist die Bremswirkung tatsächlich erst mal schwächlich! Auch das in der Bedienungsanleitung des Sprays empfohlene Reinigen der Bremsscheiben schwächt erstmal die Bremswirkung; ich halte dies für überflüssig und verzichte seither darauf. Nach Anwenden des Sprays das Ganze erst mal neu einbremsen, dann kommt die Leistung wieder auf 80 -90%. Und das sollte bei einer prinzipiell kräftigen Bremse wie der Code auch für Downhill-Einsätze locker reichen! Und das Vibrieren war bei mir für etliche 100 km weg.
 
allo,
hier die Lösung: habe mein Lux mit neuen (verstärkten) Sitzstreben nach 4 Wochen Wartezeit bei canyon abgeholt und die Vibrationen sind weg-es lag also eine Hinterbau Fehlkonstruktion vor, lag nicht an der Formula Bremse.
Da Canyon nach info eines Monteurs z.Zt. mit 4000 Rädern in Rückstand liegt, werden Garantie Reparaturen wohl erst nach Drohung mit Anwalt erledigt. Wichtig: Ihr müßt schriftlich eine Frist setzen (ca 4 Wochen) damit Ihr den Kauf danach wandeln könnt.Wenn Ihr das nicht macht lassensie euch am ausgestreckten Arm verhungern (bei mir ohne Anwalt Wartezeit bis Anfang August, mit Fristsetzung Anfang Juli.
 
Hallo! Ich habe auch die Code vorne und hinten mit 203er Scheiben. Hinten gibt es bei leichtem bis mittelstarken Bremsen ein infernales Gekreische und relativ starke Vibrationen (im Prinzip geanau wie bereits oben beschrieben), die bisher durch nichts dauerhaft zu beseitigrn waren. Aus der Not heraus habe ich jetzt auch einmal den disc brake silencer ausprobiert. Hier ein kurzer Erfahrungsbericht: Anwendung: einfach, strikt nach Anleitung. Wirkung: direkt nach der Anwendung waren sämtliche Geräusche der Hinterradbremse und das Vibrieren komplett verschwunden, die Bremswirkung leider ebenfalls (und ich meine auch hier komplett). Das Einbremsen hat sehr viel länger gedauert als in der Anleitung. Ich musste ca. 30 min einen kleinen Hügel (40 hm) immer wieder rauf und runter bis die Bremskraft wieder soweit da war, dass man das Hinterrad mit einem Finger blockieren konnte. Jetzt, ca. 50 km nach der Einbremsaktion und nach ein paar normalen Fahrten im Wald, liegt die Bremskraft gefühlsmäßig irgendwo zwischen der Magura Louise mit 185er Scheibe und der Code vor dem Einsprühen. Das Kreischen ist nicht komplett weg, dafür aber sehr viel seltener und etwas leiser. Früher sind Wanderer in 50 m Entfrnung vor Schreck in Deckung gegangen, jetzt zieht man bloß noch einige Blicke in einem 20m Umkreis beim Bremsen auf sich. Neu hinzugekommen ist nach dem Einsprühen ein recht starkes und Code-untypisches Fading. Mal sehen, wie lange die Wirkung anhält. Wenns interessiert werde ich nochmal nach ein paar km mehr Berichten. Vorläufiges Fazit: Wenn überhaupt, dann nur für hinten geeignet.Vorne wäre die Bremskraft nach der Anwendung zu stark beeinträchtigt
 
Hab ein SX-Trail aus 2007 und hinten von Juicy 203 auf Code umgerüstet (Weil Juicy undicht war) und direkt auch die besagte Vibrtaion.
Hab Organische und Gesinterte Original Beläge versucht, Kanten an den Belägen gebrochen, 2 Verschiedene Ausführungen der Sattelhalterung getestet. Hab Scheibe mit Bremsenreiniger gereinigt und Beläge auch abgeschmiergelt.
Fazit nach Einbremsen wieder das sehr laute rubbeln und vibrieren.
Hab die Beläge in der Mitte bis zur Trägerplatte durchtrennt und nun hab ich das Bremsrummeln "nur" noch bei langsamen Tempo.
Gerade bei einem Trail der langsam befahren werden muss nervt dies ungemein.

Das SX-Trail mit einer vergleichbaren Bremsen rubbelt definitiv nicht, muss somit an der Bauform bzw. an dem Zusammenspiel Belag/Scheibe der Code liegen und nicht an der Bremskraft.

Wäres schön wenn wer eine akzeptable Lösung hat...
 
Ok, wenn das allein nix bringt, würde ich noch eine runde Scheibe ohne Einkerbungen (Shimano XT 203mm) probieren. Bei mir gings wie gesagt nur mit festerem Spanner in Verbindung einer ganz runden Nicht-Wave Scheibe dauerhaft weg.
 
Oh man ich glaub ich flip aus...hab die AVID Elixir CR und an der Hinteren Bremse habe ich nun das Vibrieren. Jetzt hab ich mir eine AVID Code gekauft/bestellt und lese nun das hier! Das macht mich echt fertig. Vorallem hatte ich dieses Problem mit meiner Formula Oro K18 180 Scheiben v/h nicht. Da konnte ich bremsen wie ich will...kein Vibrieren.
Dann hab ich günstig ein Paar neue AVID Elixir CR bekommen, 3 Monate alt, neue entlüftet und vorne die 185er und hinten die 160 eingebaut.
Dann die ersten Meter alles wunderbar bis auf die Bremsleistung. Einen Berg runter geheizt und die Bremse mal schön belastet und auf einmal fangt die zum Vibrieren an, aber so heftig das ich sie gar nicht mehr drücken will.
Die Bremsleistung an sich ist echt super, wie wenn man gegen eine Mauer fährt.
Dann Koolstop Beläge rein und eine 180 Scheibe von Formula getestet, aber leider keine Besserung außer das das Vibrieren nicht mehr sooo heftig ist und man sich wieder traut zu bremsen.
Nur habe ich mir nun eine AVID Code bestellt/bezahlt und mir wird jetzt schon schlecht wenn ich mir das da Oben durchlese....
Wieviel Geld soll ich den noch ausgeben? Was ist mit den Neuen Scheiben die für die Elixir CR kommen sollen??? hat die schon jemand gesichtet!!!

Bitte ich kann nicht mehr mir macht mein Bike so keinen Fun mehr!
Danke für jede Hilfe...
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das hab ich mich gestern auch gefragt, aber das Problem an der ganzen Geschichte ist das ich die vor dem Elixir Problem gekauft hab. Dacht mir eine Weiße Code sieht bestimmt Geil aus... konnte ja nicht Wissen das genau diese das gleiche Problem hat...Verdammt
Na egal die Elixir verkauf ich jetzt.
 
So hab Federsprengringe (1mm stärke) Zwischen Bremssattel und Sattelaufnahme gesetzt.
Effekt: leichtes vibrieren und Quitschen bei langsamen fahren und starken Bremsen und auch nicht durchgehend, so kann ich damit leben aber optimal ist es immer noch nicht...
 
Hallo,
bei mir besteht das gleich problem bisauf das die code 5 schon vorher bei meinem bergamont big air 9.8 eingebaut war!
Ich habe vorne und hinten 203er scheiben aber das vibrieren is nur an der hinteren scheibe
auch beim bremse in schritttempo vibriert sie schon lautstark
vill kann mir ja einer weiter helfen
Vielen dank schon mal im voraus
Mfg Tobi94
 
Hi!

Haben die Codes auch diese halbrunde/aspherische oder wie immer das heißen mag aufnahme an der sattelbefestigung?

könnt mir gut vorstellen dass es evtl an denen liegen könnte, weil ja dort die auflgeflächen eher klein sind und über die öberfläche verteilt unterschiedliche flächenpressungen aufweisen, und dadurch auch ein großes resonanzspektrum besitzen, bzw kleine hohlräume (mikrometerbereich) bilden welche als resonanzkasten dienen...

abhilfe-> vlt bringts was dieses kugelteil mit was dünnen gummiartigen zu überziehen was die schwingungen dort dämpft, zb ne schicht kleber, oder die teile dort hochglanzpolieren.

am besten wäre überhaupt die schraube mit ner stahlmutter am andren ende gegenzusichern und diese verdammt fest anzuziehen.
 
Also an der aufnahmen kann es nicht liegen:::bei mir zumindest nicht da ich mir beide gekauft habe und es nichts geändert hat...alles was ich mache hat immer nur einen kurzen effekt und dann kommt es wieder hab alles nach den Tipps die es gibt gemacht...alles immer nur kurz aber es ist auf jedenfall weniger geworden, das Vibrieren ist nicht mehr so schlimm. Ich glaube ja das mein Rahmen zu Weich ist und das es dadurch kommt.
Frage:
wer hat den schon verschiedene Beläge in der Code benutzt.
Welche sind am besten und neigen nicht so zum Quitschen. Organische von Avid selber, Swiss stop, Koolstop oder Sinter....bin da leicht überfragt.
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
hab die organischen von Avid und Koolstop getestet und keinen Unterschied bei dem Kreischen feststellen können. Die gesinterten sollen ein wenig weniger quietschen, wobei damit aber wohl auch nicht das laute tröten gemeint ist, dass hier beschrieben wurde.

Ich habe jetzt öfters gehört, dass das Kreischen von einem zu weichn Hinterbau kommen soll. Wie kann das sein? Das Hinterrad blockiert in der Regel lange bevor die Code ihre volle Kraft entfaltet hat, d.h., die Kräfte, die bis zu diesem Punkt auf den Hinterbau wirken sind maximal genauso groß wie die jeder anderen Scheibenbremse, die das Rad blockieren kann, und das sind ja nun fast alle. Bei denen kreischt es aber oft nicht so. Außerdem tritt das Kreischen und Vibrieren auch bei leichtem Bremsen auf.

Kurzes Update zum Disc brake silencer Test: nach ca. 150 km kaum Geräuschentwicklung mehr. Wenn, dann leiser und sehr viel seltener. Fading lässt wieder nach, Bremskraft für hinten OK.
 
Zurück