Nehm im Winter meist mein Stadtrad, das eignet sich da gut,
Ein simpler Radon ZR hardtailrahmen mit Gepäckträger und fetten Schutzblechen, als Reifen Schwalbe Ice Spiker ( non pro ) drauf auf superbreiten Alutect Wildsau MX36 Felgen, da kann man auch schön wenig druck fahren (bin ne zeitlang mit 1.2 bar rumgefahren, gibt zwar einen höllischen rollwiderstand und das rad fängt auch schon ein wenig an zu schwimmen, aber probleme mit verspurungen gibts nicht mehr

) . Antrieb is ne Alfinenabe, bremsen stinknormale Julie HP.
Als Pedale sind Flatpedals dran, im Winter will ich schnell mal nen Fuß wohin stellen können.
Hat bis jetzt auch bei extremaktionen keinerlei Probleme gemacht.
Was aber stimmt: Meinen Fahrradkeller könnte man als Sauna nehmen ( mies isoliertes Fernheizungsrohr geht durch) und die Kette sieht aus, au weia... und die is grad mal 2 Monate alt. Das mit oxidation und hoher reaktionstemperatur stimmt schon.
Auf meinem normalen MTB sind derzeit extra für den Winter Maxxis Swamp Thing in der schmalen variante drauf, aber die taugen mir irgendwie garnicht.
Klamotten hat sich über die Jahre die kombi aus enganliegenden Trägerhosen mit ner legeren Outdoorhose (engelbert strauss oder Scott oder so) drüber bewährt. Hat den vorteil das sich eine isolationsschicht zwischen den hosen bildet und das trotzdem noch "normal" aussieht

. Schuhe einfach Wanderschuhe ( Lowa Zephyr) , die sind superwarm, greifen gut auf Flatpedals und sind absolut(!) wasserdicht.
Und falls es doch mal die clickies sein müssen die Winterschuhe von Rose.
Mit ordentlicher ausrüstung machts aber schon auch im winter spass. Vor allem in der stadt neben anderen geplagten radlern im schnee erst mal nen stoppie an der Ampel hinlegen

Nur das oben immer so früh das licht ausgeknipst wird nervt.