Video über Carbon Rahmen

C

Cube75

Guest
Einige kennen den Film bestimmt schon!

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=SDVpRSNtcPQ"]YouTube - cannondale taurine broken[/nomedia]
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=-lsDXEEUlRE"]YouTube - cannondale taurine vs hammer[/nomedia]

Was mich interessiert: Übersteht ein Carbonrahmen das im Video gezeigte unbeschadet?
Ich denke da an Schäden im Inneren!
Äußerlich sieht man ja keinen Schaden, aber ich kann mir nicht wirklich vorstellen, das der Rahmen sowas einfach wegsteckt!

P.s.: Vielleicht kann ja jemand seinen Rahmen für einen eigenen Haustest zur Verfügung stellen, ich stelle den Schraubstock zu Verfügung:D
 
Video 1: Möglich. Letzte Gewissheit aber nur durch zerstörungsfreie bildgebende Verfahren (Roentgen).
Video 2: Für Carbonfahrer interessanter, weil die hier provozierte Gewalteinwirkung praxisnäher ist, also die Zerstörung durch Sturz, Crash usw. besser simuliert.
 
Natürlich sind die Rahmen bei einer solchen Behandlung hinüber.
Man hört eigentlich das Knarzen sehr schön, wie die Carbonfaserbündel reißen. Das Harz hält das alles noch zusammen. Aber das ist dann etwa so, als ob mein einen Riss im Alurahmen mit Tape klebt...

Und dieses komisch kopfen mit den Fingern ist natürlich völlig sinnfrei.
 
hält schon ordentlich was aus [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=fMnus9nZ34E&feature=player_embedded"]YouTube - Clipper Canoe Hammer Test[/nomedia] wenn das richtige material richtig verarbeitet wird.
 
Was hat Kevlar mit Carbon zu tun? Dazu ist das ganze noch schön schwingend elastisch aufgebaut... sehr realistisch.

Also mein Wildwasserkajak ist aus ziemlich dickem PE... Weder Carbon noch Kevlar ist in diesem Bereich nenneswert verbreitet weil bei nenneswertem Steinkontakt reißen.
 
Zuletzt bearbeitet:
im wildwasser abfahrt,slalom oder polo kajaksport sind kohle/kevlar kajaks und paddel sehr wohl nenenswert verbreitet,fast ausschließlich, so zu sagen.
die pe tupperware schüsseln wurden für fahrtechnisch unversierte entwickelt.
 
Bei Polo und Slalom hast du recht... das sind aber auch Wettkampfsportarten, die im Schwimmbad oder z.T. auf speziellen/künstlichen Strecken ausgetragen werden.

Im richtigen, natürlichen Wildwasser (Alpen/Norwegen) sind mir bisher nur ganz selten Carbon/Kevlarboote untergekommen... aber ok, ich fahre seit gut drei Jahren nicht mehr, da muss sich dann wohl einiges verändert haben.

Paddel sind meistens aus Carbon/Glasfaser, hab ich selber...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück