Vierkant 110mm gegen 113/108mm Octalink tauschen?

Registriert
23. August 2006
Reaktionspunkte
1
geht das? Bei meinem alten Raleigh ist das Deore Innenlager völlig fertig, Lager hinüber, knackt unter Belastung, und ist bleischwer, weitere Bezeichnung von Lager BC 1.37x24

Hab noch ein Paar 01er XT Hollowtech Kurbeln und Innenlager 113mm rumliegen welche sich da gut machen würden, sind halt Octalink Aufnahme, kann ich da einfach ein 113mm Octalink Innenlager reinschrauben und das passt dann??? oder ein 108mm Octalink Lager???

Oder doch in den Sauren Apfel beißen und 4Kantinnenlager mit 110mm kaufen und weiter auf den STX Kurbeln fahren???

ups, sehe gerade das es Octalink Lager erst ab 113mm gibt, geht so ein Lager als Ersatz für ein 110mm Vierkant?
 
die achslänge lass mal außen vor, dass die zwischen 4kant und octalink variiert hängt auch mit den kurbeldesigns zusammen. was am ende stimmen muss ist die kettenlinie und die war bei octalink1 soviel ich weiss auch so 45 - 47,5mm wie bei 4kant, von daher sollte es eigentlich problemlos gehen. viel spaß mit den neuen kurbeln :daumen:
 
:) Danke, das klingt ja gut, nur habe ich gerade das kleine stück Rohr gemessen an dem das Innenlager eingebaut wird, da wo Sitzrohr, Unterrohr und Hinterbau zusammenlaufen.

Bei dem Raleigh sind 6,6cm, bei dem Bike in dem das 113mm Octalink vorher war 7,3cm, das hat bei mir Zweifel aufgerufen ob der Umbau dem wirklich geht?
 
du meinst das gehäuse für das innenlager. ja die dinger gibt es gemeiner weise in 68mm und 73mm breite. nun isses sicher auch klar, dass man ein lager für 73mm nicht in das 68er gehäuse nageln sollte. du brauchst also ein neues innenlager. ob du nun ein neues 4kant oder octalink kaufst wäre somit egal, nur sind die octalink schon besser....
 
nene, das sind beides 68mm, hatt ich vergessen zu sagen, ich meinte die Länge des Gehäuses/Rohres mit der Durmesser, also wenn Rad gerade steht horizontal die Länge des Rohres gemessen.

Kann man die 7mm Unterschied denn überhaupt so ausgleichen das auf jeder Seite 3,5mm mehr sind welche das Innenlager über das Gehäuse steht, und zugleich die Kettenlinie von mom. etwa 47,5mm einhalten?

(hab das alte Innenlager wieder eingebaut, wd40 und fettbehandlung, aber Lager sind trotzdem einfach fertig)
 
was jetzt? du willst das lager in ein 68mm gehäuse schrauben. soweit ok. das lager steckt aktuell in einem 73er gehäuse. richtig? und was sind jetzt "beides 68mm"? die lagerbreiten? die gehäuse? sprich mal nicht in rästeln. bitte.
 
Beides sind 68mm Innenlager, nur die Länge, also horizontal gemessen (nicht die Höhe - vertikal) des Innenlagergehäuses beträgt beim Raleigh 66mm statt 73mm. Ja ich bau das einfach mal um und probier :)
 
es sind 68 und keine 66 :rolleyes:

also wenn die beiden lager die du hast 68mm breit sind und das gehäuse vom raleigh auch versteh ich grad das problem nicht :ka:
 
Zurück