Vinschgau News

hi,
ich war letztes wochenende im vischgau.
wetter war am samstag genial, ich war auf der nordseite auf 1800m - kein schnee.

morgens ist noch frisch aber wenn die sonne kommt, ist schnell über 20°

also schnee liegt über 2000.
regen wär blöd.

grundsätzlich eine traumtrailgegend da

grüsse achim
 
Hallo, wir fahren in 10 Tagen ins Vinschgau. Würde gern mal wissen, was dann Tourentechnisch so geht, um ein wenig planen zu können? Wie hoch reicht die Schneegrenze mittlerweile? Bin für jeden Tipp dankbar.

Gern würden wir auch noch die Reschensee-Plamort-Runde dazu nehmen, ist die mit Bike dann machbar? Vielleicht auch schon jemand dieses Jahr im Dreiländer-Eck beim biken gewesen?

Gruß Markus
 
Hallo Markus

Plamort ist noch jede Menge Schnee, orientier dich in Richtung Goldrain, Latsch Schlanders.

Schau evtl. mal im vinschgauBIKE Point vorbei, gern kann ich dir infos über die Wege geben.

Matze
 
Wenn du den Vinschgauer Bike-Atlas hast, ist die Tour am Sonnenberg (Matatscher Alm) zu empfehlen. Sie ist kurz, aber äußerst knackig. Wenn du jede Steigung durchfährst - sind nur glatte Waldwege, aber steil - bist du gut drauf. Von oben prima Sicht.

Am Sonnenberg gibts auch den Sonnenberg-Trail. Bin ich noch nicht gefahren, soll aber sehr schön sein.

Von Prad kannst du auch Richtung Glurns schnell radeln und dann die Tour ins Matscher Tal bis hoch zur Alm am Talende fahren. Die Malette-Trails bei Glurns sind auch sehr schön. Schau doch mal unter diesen Stichworten auf gps-tour.info.

Auch noch ein Knaller: Richtung Burgeis und dann hoch zur Sesvenna-Hütte (ist auch im Bike-Guide beschrieben). Du solltest jetzt mit Sicherheit schon zur schwarzen Wand fahren können, ab dann bis zur Hütte (noch geschlossen) sowieso geschoben werden muss. Dort oben wird noch Schnee liegen, aber es ist auf jeden Fall ein hochalpines Panorama, mit einer tollen Bike-Tour. Von der Sesvenna Hütte kann man dann auch noch Richtung Uina-Schlucht wandern. Dann würde ich aber Schneeschuhe mitnehmen, oder es evtl. wegen Lawinen-Gefahr ganz lassen.

Am Nordersberg: hoch zur Naturnser und Tarscher Alm - alle geschlossen. Mal sehen, wie hoch man kommt. Jedenfalls sind das die Touren, wo man locker 1.000 HM am Stück hochtreten kann. MTB pur.
 
Mitte Mai musst Du um 2000 Meter normal immer mit Schneefeldern und -resten rechnen. Bis zur Baumgrenze is es wohl möglich. So wie es auf den div. Webcams aussieht.

Stilfser Joch is jedoch noch geschlossen! ;)
 
dank euch erst mal, werden wir wahrscheinlich bisschen improvisieren müssen.
Göflaner Marmorbruch war auch noch vorgesehen, weiß da jemand davon ob man schon ganz rauf kommt?
 
Tarscher Alm und Naturnser Alm geht noch nicht. Da liegt noch Schnee und die Almen sind auch noch zu. Bereits offen hat die Marzoner Alm (1.600m) da war ich auch schon vor ca. 10 Tagen. Lässt sich alles schneefrei fahren und der Trail abwärst ist auch fahrbar, abgesehen von 2-3 Bäumen die man aber leicht überwinden kann.
Eine Webcam des Vinschgaus (Sonnenberg) gibts hier: www.obstgarten.it
 
..wurde fast alles schon gesagt. wir waren letzte Woche und hatten super Wetter. Am Sonnenberg von Partschins (neue Bahn) bis Latsch ist alles schneefrei. (auch dickhof etc.) Auf dem Nörderberg siehts etwas weißer aus. Ab höhe Kreuzbrünnel ca. 1600 (unterhalb der Nat. Alm) liegt noch heftig schnee :-(
die Alm macht erst mitte-ende Mai auf, hab mit der Wirtin tel. ;-)
Die Marzo. Alm hatte am 01.Mai Eröffnung und komplett schneefrei. Leider sind die Trails noch ziemlich mit umgefallenen Bäumen bestückt. die Stimmung im Gebiet ist gespalten. Uns verfolgte ein Bauer und brüllte wie wild, obwohl wir ganz artig auf dem weg geblieben und extrem langsam gerollt sind. Konnten ihn aber dann doch noch beruhigen, er würde sich trotzdem beschweren (nörderberg). marmorbruch sollte gehen. gibts schon was neues von der Gondel in Latsch?? letzte woche war es noch nicht erlaubt. zweimal am tach hochtreten ist schon heftig:heul:
vinschgau, the best of trails:daumen:
gruß
dani
 
hi,
bin auch am Sonntag aus dem Vinschgau zurückgekommen.
wie schon gesagt, am Noerderberg geht es ab ca. 1550m mit Schneefeldern los. Somit Vigiljoch und Naturnseralm usw. noch nicht fahrbar.
Am Naturnser Sonnenberg geht Dickhof, Lindt usw. Ich vermute das die Schneegrenze hier bei ca. 1900-2000m liegt.
Die unteren trails wie Goldrain Panoramaweg und Anabergböden usw. sind ja eh frei.
Wetter war am Anfang der Woche nicht so gut, aber dann 20-25°C und Sonnenschein. Geil wars, ich komme wieder !!!!!!!!
 
Also, so weit alles klar. Kann mir jetzt nur noch einer sagen, ob in 1 Woche an die Reschensee-Reschner Alm-Grünsee-Bergkastel-Plamort und zurück- Runde jetzt überhaupt nicht zu denken ist, oder mach/tragbar durch ein paar Schneefelder?
Wir würden die Tour nämlich gern bei der Anreise nach Prad noch mitnehmen wollen.

Gruß Markus
 
Also wenn man von Schöneben rüberschaut siehts machbar aus

175.jpg


:D :daumen:

Um die andere Seite (Reschenalm) anzuschauen vielleicht mal die Website checken, heute funktionierte die Cam nicht einwandfrei.
http://www.nauders.com
 
In einer Woche kann noch gut was wegtauen. Jedenfalls bei der Wetterlage(+10 Grad auf 2000 Meter).

Du musst halt einfach vor Ort checken wie hoch es geht. Südhang is natürlich besser wie Nordhang.
Ohne Schneefeldwanderung werden aber wohl auch dann die höheren Almen nicht erreichbar sein. Bewirtet sind viele ja eh noch nicht.
 
hallo,
ich möchte über das lange mai-wochenende (21. - 24.05.) in die region vinschgau. welcher ort ist ein guter ausgangspunkt für enduro- und singletrail-touren? ein campingplatz sollte auch vorhanden sein...
 
Servus,

weil es zum Thema passt: ich bin Ende Juli für nen Tag in Lana. Von dort möchte ich gerne aufs Vigiljoch hochfahren. Die Kompasskarte zeigt mir aber viele Wege an. Da kann ich mich nicht entscheiden.

Wie fahre ich am besten hoch? Direkt von Süden her, wo auch die Seilbahn hochgeht oder doch über die Via Claudia ein Stück in Richtung Naturns (nicht ganz so weit) und dann über den Weg 9/29 (via Quadrat, Steinbrüche, Rasner Kreuz)?

Hat das jemand schon gemacht und kann mir einen Tipp geben?

Danke euch! :)
 
... in Lana. Von dort möchte ich gerne aufs Vigiljoch hochfahren. Direkt von Süden her, wo auch die Seilbahn hochgeht oder doch über die Via Claudia ein Stück in Richtung Naturns
nur zur groborientierung: an pfingsten war's mir suedseitig deutlich zu warm. nordseite war
dagegen prima. muesste erst mal in eine karte schaun, wo wir genau rauf sind. beide
varianten hatten aber relativ viel teer (ist fuer mich aufwaerts ok...)
 
Zuletzt bearbeitet:
@fatz
ja, danke, wäre super wenn du mir sagen könntest wo ihr nordseitig rauf seit.

Ich habe mal über die Nordseite so geplant. Runter ist mir egal, irgendwie auf direktem Wege nach Lana (evtl. mit nem schlenker über St. Pankraz)
 

Anhänge

Zurück