Vinschgau News

Feste üben. Das am Besten im Bikepark und nicht auf naturnahen Trails...dann wird's schon! ;)



Keine Sorge, die halten das so aus. Der Hometrail wird dadurch sogar besser.
Das sind halt schon eher spezielle Situationen, wo das nötig ist: Eingeschnittene Kurve mit Fels am Scheitel. Einmal kurz hinten die Bremse gezogen und schon versetzt sich der Reifen dort hin, wo er Platz hat. Da es ein Rock Razor ist, wird's der Boden überleben. :D

@RockyRider66: Ja, das stand weiter oben. Meinte nur, dass man sich vielleicht mal doch Gedanken machen sollte, falls einem die Bremse ständig ab raucht, vor allem, wenn es eine Saint o.ä. ist.


Die Kursteilnehmer sollten natürlich neben und nicht in der Schlüsselstelle. Dann könnten sie auch mal sehen, wie sie von anderen Fahrern gemeistert wird.

Solche Dinge werden eigentlich nur stressig, wenn eine kritische Masse an Nutzern überschritten wird. Latsch schwimmt halt jetzt auf der Hype Welle.
 

Anzeige

Re: Vinschgau News
...
Die Kursteilnehmer sollten natürlich neben und nicht in der Schlüsselstelle. Dann könnten sie auch mal sehen, wie sie von anderen Fahrern gemeistert wird. ...
Das wäre ja schön, wenn's so wäre!

Bestes Beispiel ist das ein paar Posts weiter oben das verlinkte Video der Eröffnung vom Propain.

Oder mach Dir den Spaß und stell Dich mal in den z.B. Holly Hansen an eine der "Schlüsselstellen". Lernen bzw. lehren kann man da. Aber leider zu 95% nicht über positives Vormachen sondern nur über die Fehler der Hinterradbremser gemäß "warum ist der oder der Fahren nicht um die Kurve gekommen?" ;)

Ich glaube auch nicht, das man dort, wo man wie von Dir beschrieben mit schlitterndem Hinterrad rumfahren "muß" nicht auch wegschonend runterkommt.
 
Da schlittert nichts. Das ist ein kurzer Impuls und jetzt komm' mir nicht mit Hinterrad versetzen. Dass macht, bei flotter Gangart, vielleicht noch Nicolas Lau.


Trotzdem: Zuschauen und Abschauen sind noch immer gute Lernmethoden, vor allem für Anfänger. Den persönlichen Fahrstil muss sich sowieso jeder selbst erarbeiten. Für viele geht es aber erst mal darum, überhaupt halbwegs den Trail runter zu kommen. Da sind wir noch meilenweit von ausgefeilter Fahrtechnik entfernt, die von uns vermutlich ohnehin niemand hat.
 
Da schlittert nichts.
Ich verstehe das Video nicht. Da schlittern doch beide mit mehr oder weniger stehendem Hinterrad um's Eck.
Da sind wir noch meilenweit von ausgefeilter Fahrtechnik entfernt, die von uns vermutlich ohnehin niemand hat.
Genau mein Reden: stehendes Hinterrad = schlechte (keine) Fahrtechnik. Üben, üben, üben. Es geht auch sauber. Und DAS ist dann der Grail! ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du verstehst das Video nicht?

Schau es dir noch mal genauer an.
Es kommt darauf an, wie lange das Hinterrad steht. Schau dir das bei Nicolas Lau an und dann bei Jerome Clementz.
Der Unterschied ist deutlich wahrnehmbar.


Aber mal zum eigentlich Punkt, so wie ich ihn sehe. Diese Kritik am blockierenden Hinterrad hat sich verselbständigt. Diese Kritik kam vor Jahren auf, als in professionellen Bike Videos massive Drifts vorgeführt wurden. Das wurde dann relativ schnell nachgeahmt, im Bikepark, am Trail, auf Photos und Videos. Damit es auch jeder versteht, wurde das blockierende Hinterrad zum Dogma erklärt: "Bööse, ganz, ganz böööse". Doch in Wirklichkeit wurde doch der exzessive Einsatz blockierender Hinterräder kritisiert und nicht das blockieren des Hinterrads als wichtiges Fahrtechnik Element an sich. Denn zeige mir mal einen einzigen wirklich guten Fahrer, der diese Technik nicht einsetzt. Aber wahrscheinlich sind die vier Jungs da oben im Video auch einfach schlechte Techniker. :rolleyes:

Wie geschrieben: Du kannst das alles gerne so machen, wie du willst, aber es ist weder ein Naturgesetz oder sonst irgend etwas, sondern im besten Fall ein Teil deiner ganz persönlichen Ideologie.

Da die Trails in Latsch ohnehin Sportanlagen sind, kann man die auch ruhig kaputt bremsen. Werden ja wieder repariert.
So wie auch ich alle meine Trails pflege.
Bin ja kein Tourist. :D
 
Oh mann Herr Ammersee, vllt. postest du einfach mal weniger Gesülze. Aber als Guide hast du natürlich immer Recht (wie peinlich)

Das was Herr Lau da im Video festgehalten abliefert ist die bestmögliche Kurventechnik. Zu bemängeln dass das Hinterrad bei dem Tempo mal kurz bockt ist lächerlich, aber klar DU kannst das garantiert alles viel besser.
 
Ich wäre ja für Moosgummi - Reifen, da gewöhnt man sich schnell das blockieren des Hinterrades ab. :D

Wenn der Trail lange halten soll, dürfen die Räder möglichst nicht während der Fahrt im losem Boden blockieren !
Denkt immer an die, die da nach euch auch noch fahren wollen. :)
 
... Da die Trails in Latsch ohnehin Sportanlagen sind, kann man die auch ruhig kaputt bremsen....

Ich darf Dir von dem, der diese Wege (das sind keine Sportanlagen!) gebaut hat, ausrichten, das er es nicht gut findet, wenn diese zerbremst werden. Egal ob von Profi, Könner oder Anfänger.



Gesendet von meinem E39 mit Tapatalk
 
Ok, bin halt bisher nicht davon ausgegangen, das ihr im Rennmodus unterwegs seid.
Bei meinen Ausführungen jedenfalls geht's um ungezeitetes fahren.
 
Ich darf Dir von dem, der diese Wege (das sind keine Sportanlagen!) gebaut hat, ausrichten, das er es nicht gut findet, wenn diese zerbremst werden. Egal ob von Profi, Könner oder Anfänger.


Weil?

Es wird sich nicht verhindern lassen. Nie! Wege, sobald gebaut, sind den Unbilden der Natur und Nutzer ausgesetzt. Entweder, du pflegst sie, oder sie verfallen. Wenn dir die Wege am Herzen liegen, müsstest du als erstes ein Nutzungsverbot bei/nach Regen aussprechen. Das setzt den Trails am stärksten zu.

Und freilich sind das Sportanlagen. Was sonst?
 
Ich bin ja erst wieder im August 14Tage in Goldrain und freue mich schon.
Hoffentlich mit ein paar mehr Sonnentagen als letztes Jahr. :)

Nur so eine Idee,
kann man auch mal eine Stunde an einem Trail mitbuddeln, helfen...?
Die Zeit fällt mal ab... macht aber nur Sinn wenn man mit dem Rad eh in der Ecke unterwegs ist, kurz eine Arbeitspause einlegt und dann weiter fährt.
Man müsste halt wissen, wann und wo der Bautrupp unterwegs ist und ob das überhaupt Sinn macht wenn ein Ungelernter mit macht.
Man will ja Niemanden unnütz von der Arbeit abhalten und Werkzeug müsste auch über sein. :)
Oder wird in der Saison nicht gebaut?
 
fd32428c68545ef24c197c95426882e6.jpg


Bezüglich der Sperrung des oberen Teils des Propain Trails:
Die besteht noch bis zum 19.06.
 
Ich bin auch vor 2 Woche wieder im Vischgau gewesen, und was war?
Viele viel Biker standen sprachlos auf den Trails und haben die Wege versperrt.
An den Schlüsselstellen standen die "Fahrtechnikseminare" und haben immer wieder hochgeschoben und damit den Trail verstopft.
Das ist für Biker die die Trails etwas schneller durchfahren auch nicht angenehm.

Hier liest man dann von "Bremsspuren vermeiden", "Gegend genießen", "Bremse abkühlen lassen" usw..

Die Wahrheit:
-Bremsspuren vermeiden auf einem für Biker angelegten Trail halte ich für eine Ausrede weil man selbst runter schiebt und die Trails kaum fahren kann.
- Gegend genießen dort wo man nix sehen kann? Oder ist an den Schlüsselstelle von Sole oder Tschilli eine Ausssicht gegeben?
- Bremse vom runterschieben abkühlen lassen?
- Auf die Frau warten?

Mal ehrlich, lasst uns zusammen biken und gegenseitig akzeptieren.

War da ein spezielles Ereignis?
Weil wir durften Vinschgau letzte Woche eben anders kennenlernen. Kaum Leute auf den Trails getroffen (am meisten war noch am HolyHansen los, aber während dem fahren hat uns genau ein einziger eingeholt). Niemand stand in den Trails, gewartet wurde eigentlich nur auf breitem Schotterweg oder neben dem Trail. Die Kontakte mit anderen (egal ob Biker oder Wanderer) waren alle nett, selten sprachlos. War also auch für schnellere Fahrer kein Problem. Aber wenn es bei dir so war, dann verstehe ich auch, wenn man da etwas genervt ist.

Die Sache mit Bremse abkühlen lassen hab ich als "Pseudoargument" (also nicht wirklich ernsthaft) verstanden...ich schau da zumindest nicht drauf.
Zu deinen anderen "Wahrheiten"...ich habe nirgends geschoben, trotzdem versuche ich immer, Bremsspuren zu vermeiden. Egal ob auf angelegten Trails oder "natürlichen" Wegen. Wenn es zur Gewohnheit wird, macht man es immer. Und vor allem auf Wanderwegen macht es vor Wanderern einfach einen schlechten Eindruck, wenn man eine gut sichtbare Bremsspur rein zieht. Erosion muss man nicht zusätzlich erzeugen.
Ja, man kann die Aussicht sehr oft genießen, auch aufm Sole. Niemand hat gesagt, dass es direkt an Schlüsselstellen sein muss, oder? Da konzentriere ich mich auch nur aufs Fahren und mir ist die Aussicht in dem Moment egal ;)
Auf die Frau warten...damit hast du recht. Aber wenn man das an übersichtlichen, einfachen Stellen macht und sich so hinstellt, dass andere problemlos vorbei fahren können, sehe ich das nicht als Problem an. Oder was spricht sonst dagegen, hin und wieder auf langsamerer Mitfahrer zu warten und sicher zu gehen, dass alles OK ist?


Bzgl. Propain: Gut, dass wir den ausgelassen haben und die Höhenmeter wo anders hoch sind :) ...aber wie ist der im Vergleich zum HH?

Das mit Trails pflegen mithelfen hab ich mir auch schon gedacht...müssten so wie ihre Shuttle-/Guide-/ Fahrtechnik-Angebote online stellen, wo ersichtlich ist, wann und wo gepflegt wird und man sich dann als Helfer eintragen kann :).
 
Sooo jetz mal wieder zurück zu den wirklich wichtigen dingen ;) hat die letzten tage zufällig wer versucht den goldseetrail zu fahren. Die dreisprachenspitze ist laut webcam schneefrei. Wie siehts danach aus kommt man schon einigermaßen durch? Danke schon im voraus für infos.

Ich befürchte ihr kommt so auf keinen grünen Zweig. Andere Frage. Ist jeman in den letzten tagen schon den goldsee trail gefahren oder hat dort die aussicht in der schluesselstelle genossen oder seine bremsen abgekühlt oder auf die frau gewartet. Wenn ja. Wie siehts mitm schnee aus. Kommt man schon durch?
 
Ich befürchte ihr kommt so auf keinen grünen Zweig. Andere Frage. Ist jeman in den letzten tagen schon den goldsee trail gefahren oder hat dort die aussicht in der schluesselstelle genossen oder seine bremsen abgekühlt oder auf die frau gewartet. Wenn ja. Wie siehts mitm schnee aus. Kommt man schon durch?

Schau mal auf der FB Seite von Südtirolbike. Mittlerer Einstieg möglich, oben hat es noch Schneefelder. Einfach Fotos anschauen.

Denke in 2 Wochen ist er fahrbar, wenn die Temperaturen so hoch bleiben wie jetzt.
 
Das wichtigste ist doch zu biken,und das miteinander .Aber hier sind etliche Oberschullehrer am werk,die nartürlich alles richtig machen.schon mal selber drüber nachgedacht .und ja es ist auch schön einen lift oder ähnliches in anspruch zunehmen ,und dann entspannt und kontrolliert den trail zugeniessen.jungs und mädels geht biken ,das leben ist viel zu kurz um immer über alles zu nörgeln.ride on.
 
Das wichtigste ist doch zu biken,und das miteinander .Aber hier sind etliche Oberschullehrer am werk,die nartürlich alles richtig machen.schon mal selber drüber nachgedacht .und ja es ist auch schön einen lift oder ähnliches in anspruch zunehmen ,und dann entspannt und kontrolliert den trail zugeniessen.jungs und mädels geht biken ,das leben ist viel zu kurz um immer über alles zu nörgeln.ride on.
Ich würde gerne oft und viel biken, aber dazwischen liegt da immer noch die Zeit wo man Geld verdienen muss.
Und in dieser Zeit, wo man nicht zum biken kommt, wird halt mehr geredet, geplant und geschrieben. :)
 
Ich bin gerade mal wieder eine Woche in Reschen und es ist schon übel wie hier an Skipisten und Trails gebaut wird. In absehbarer Zeit werden sich da einige Kubikmeter Material ins Tal bewegen.
Vom Bunker nach der Reschener Alm runter zum Grünsee ist jetzt absolutes Bikeverbot.
Vom Plamort nach Reschen wird gerade ein neuer Trail gebaggert und ausgeholzt.
Der 1a reicht wohl nicht mehr.
Zum Glück fahren hier die Seilbahnen noch nicht, so dass es oberhalb des Tales sehr ruhig ist.
War heute bei mässigen Wetter noch auf der Klopaier und hab keine Menschenseele getroffen und auch gestern auf der großen Reschenrunde war es recht ruhig.
Wird aber wohl mein letzter Urlaub im Vinschgau gewesen sein.
 
Schade, das war so ein schönes Bikerevier ohne die o.g. Probleme untereinander. Wenn da bald Verhältnisse wie in Latsch herrschen, mag ich da auch nicht mehr hin. Überall werden nur so Speedtrails gebaggert, ich bin auch lieber ein Trailkriecher, ich finde die sog. schnellen Flowtrails langweilig. Dafür sind doch eigentlich die Bikeparks da? :confused:
 
Zurück