Vinschgau News

Dorf Tirol und Meran sind wohl wirklich die besseren Ausgangspunkte. Touren dürfte es eh in allen Formen ud Farben im Überfluß geben und gerade das Freibad in Dorf Tirol dürfte für die Kids ganz cool sein (abends auch für die Eltern). Und auch sonst gibt es einiges zu machen und zu erleben, vorausgesetzt die Großeltern sind einigermaßen mobil.
Danke für die Hinweise. Das hört sich ganz brauchbar an. Hast du eine Übernachtungsempfehlung?
 

Anzeige

Re: Vinschgau News
Dann postier dich in Meran oder Dorf Tirol oder so, da ist mehr los. Latsch, Goldrain, Prad, ... sind relativ kleine Gemeinden. Party war da für mich noch zu keiner Herbst-, Frühjahr Jahreszeit. Pfingsten ist für mich Frühjahr. :p
Mal ganz im Ernst: sind Dorf Tirol und Meran nicht die Mega-Wanderhochburgen und Ärger vorprogrammiert?
 
Mir gings über Übernachten und die Bespassung der Kinder und Großeltern. Ich bin durch beide schon ab und an durchgerollt und wurde nicht vom Rad geschossen.

>1500m findest du eh kaum Wanderer und wenn, dann sind sie sehr Interessiert was du so tust. :) Abgesehen von Meran 2000 usw.

Kompakt. Wenn einer gemotzt hat, dann ein Süddeutscher.
 
Mir gings über Übernachten und die Bespassung der Kinder und Großeltern. Ich bin durch beide schon ab und an durchgerollt und wurde nicht vom Rad geschossen.

>1500m findest du eh kaum Wanderer und wenn, dann sind sie sehr Interessiert was du so tust. :) Abgesehen von Meran 2000 usw.

Kompakt. Wenn einer gemotzt hat, dann ein Süddeutscher.
Vielen Dank für die Hinweise. Lohnenswerte Trails gibt es dort auch oder muss man dann gleich den Zug nehmen?
 
Nachdem ich jetzt schon mehr als ein halbes Dutzend mal in den letzten drei Jahren im Vinschgau (überall vom Reschen bis nach Meran, ca. 8 Wochen) auf Hochtouren und in der Region um 1000hm unterwegs war, weiss ich nur von einem einzigen (hier berichteten) Zwischenfall zu berichten. Ich wurde genau zwei mal von Schwaben blöd angemacht.
 
Dann haste Glück gehabt, der CAI und der AVS sind zurzeit ganz schön verärgert über die MTB Entwicklung, es dauert sicher nicht mehr lange dann gilt auch in Südtirol die gleiche Regelung wie im Trentino...

Bei mir wars nur so, dass die deutschen Turis immer brav gegrüßt haben, interessiert sind wieso man grad auf solch abschüssigen Wegen mitn Bike unterwegs ist und es sind auch die einigen die kurz den Weg freimachen. Die einheimischen sind schon sehr stur und wenn man mal oberhalb von 2000m unterwegs ist, dann sind die eh immer überzeugt sie haben das alleinige Recht da unterwegs zu sein. Man bleibt mitn Bike stehen, macht Platz dass Sie vorbeigehn können und bis auf n murriges Servus kommt da nicht viel.
 
Danke für die Hinweise. Das hört sich ganz brauchbar an. Hast du eine Übernachtungsempfehlung?
Nicht wirklich - allerdings habe ich auch noch nicht gehört, dass eine Unterkunft in Dorf Tirol mal schlecht war. "Stress" mit Wanderern hast Du halt auf Wegen, die von den Seilbahnen wieder ins Tal führen. Ich für mich seh immer zu, erst ab 17h abzufahren, aber auch nur weil ich so wenig Begegnungen wie möglich haben will.

Ausgewiesene Touren gibts z.B. auf dem Vigljoch, auf das man auch vorzüglich tagsüber meist im Schatten hochkurbeln kann. Aber insgesamt gibts überall viel zu entdecken!
 
Nja, n freundliches Servus wär mir schon lieber als so n gebrumme was man da rausquetschen muss und wennse an einem Vorbei sind dann geht das gemaule los, Wind sei dank bekommt man das ja mit.

So ne Regelung kommt hier auch bald, leider... Nur n bissl anders, Weg mindestens gleich breit wie der Radstand vom Bike und max 20% Gefälle, so wie in der Nachbarprovinz Trentino, spätestens da kann man sich n neuen Sport für den Sommer suchen.
 
Nja, n freundliches Servus wär mir schon lieber als so n gebrumme was man da rausquetschen muss und wennse an einem Vorbei sind dann geht das gemaule los, Wind sei dank bekommt man das ja mit.

So ne Regelung kommt hier auch bald, leider... Nur n bissl anders, Weg mindestens gleich breit wie der Radstand vom Bike und max 20% Gefälle, so wie in der Nachbarprovinz Trentino, spätestens da kann man sich n neuen Sport für den Sommer suchen.


Sorry, das sind reine Spekulationen. Bist du AVS Mitglied? Der AVS hat im 2013 eine Sonderbeilage herausgebracht zum Thema MTB.
Da war nix von Konfrontation und Verschärfung zu lesen. Im Gegenteil. Der Alpenverein Südtirol öffnet sich auch für den Bike-Sport und auch für Singletrails.

Im Oktober gab es ja einen Kongress dazu in Brixen mit fast allen Alpenvereinen im Alpenbereich. Weiss nicht was raus kam, aber der Congress geht eher in Richtung Kompromisslösung.
http://www.ims.bz/de/home/programm/...aggregation&fb_aggregation_id=288381481237582
 
Sorry, das sind reine Spekulationen. Bist du AVS Mitglied? Der AVS hat im 2013 eine Sonderbeilage herausgebracht zum Thema MTB.
Da war nix von Konfrontation und Verschärfung zu lesen. Im Gegenteil. Der Alpenverein Südtirol öffnet sich auch für den Bike-Sport und auch für Singletrails.

Im Oktober gab es ja einen Kongress dazu in Brixen mit fast allen Alpenvereinen im Alpenbereich. Weiss nicht was raus kam, aber der Congress geht eher in Richtung Kompromisslösung.
http://www.ims.bz/de/home/programm/...aggregation&fb_aggregation_id=288381481237582

Ja bin ich und ich hab Bekanntschaften beim CAI und in der Sektion Bozen geht es heiß her, sind alles andere als Spakulationen. Wenn das Ganze so weitergeht wirds böse Enden.

Der Kongress ist mehr so ein typisches südtiroler Ablenkungsmanöver, groß Reden aber nix dahinter, n bissl Werbung machen, Verbote gibts bei uns nicht um die TuristenKuh noch n bissl zu melken, aber der Wandererturismus bringt einfach mehr Geld auf lange Zeit und dann wird den MTBler einfach alles verboten und gut is.

Der CAI will unbedingt die gleiche Regelung wie im Trentino und im AVS gibts auch immer mehr überläufer, bsonders die älteren Herren sehen es nicht gerne wenn wir mit den MTBs ihre Wege kaputt machen.

Zurzeit is alles im grünen Bereich, die Gemeinde Ritten spinnt n bissl rum und im ganzen Land gibts vereinzelte Wege mit Zeitregelung oder Verboten, größtenteils kann man aber alles Fahren, wollen wir hoffen dass es noch Lange so bleibt.
 
Das Gute is, dass es nicht mehr lange dauert bis alle Rotsocken tot sind ;)

Wobei ich die Kaufkraftfraktion eh schon länger nicht mehr abseits der Seilbahntrails gesehen hab.



Wie ist denn das bei Euch generell? Kohlern sollte doch ein Fundament einer Argumentationskette bilden. An anderer Stelle sollte doch mit ein bissl selbermachen auch was darzustellen sein?
 
Das Gute is, dass es nicht mehr lange dauert bis alle Rotsocken tot sind ;)

Wobei ich die Kaufkraftfraktion eh schon länger nicht mehr abseits der Seilbahntrails gesehen hab.



Wie ist denn das bei Euch generell? Kohlern sollte doch ein Fundament einer Argumentationskette bilden. An anderer Stelle sollte doch mit ein bissl selbermachen auch was darzustellen sein?

Kohlern ist das größte Problem, kaum zu glauben is aber so und kann als Fundament nur von den Wanderern benutz werden. Da haben einfach n paar Leute angefangen runterzubrettern und danach kamen n paar Bikebravos und haben davon berichtet und schon meinen alle es sei ne DH Strecke, das is komplett falsch, das ist und bleibt ein Wanderweg, einer der ältesten hier im Lande und dem AVS passt es überhaupt nicht, dass da runtergeballert wird. Der AVS möchte da am liebsten die Biker verbieten, die Gemeinde macht aber nix dagegen, als mal der Seilbahnbetreiber (ist ne Private Seilbahn wo aber die Gemeinde beteiligt ist, komische Sache) gefragt wurde, er solle n bissl Geld lockermachen um einen neuen Wanderweg anzulegen bzw ne neue Strecke, damit beides Parallel ist, meinten die, sie verdienen nix mit den Bikern (ohne den Bikern wär die Seilbahn aber lang schon zu, das ist ne Gelddruckmaschine).

Ich bin da Ende 2012 das erste (und einzige Mal) mal runtergefahren und der Weg ist in nem katastrophalen Zustand, im mittlerein Teil ist war ein schöner gepflasteter Teil drinnen, sehr alt, davon ist nun nimmer viel Übrig, sehr schade darum, die alten Bauern werden sich im Grab umdrehen und heulen. Am Ritten isses das selbe, auch da sind die zwei Wege die beide Verboten sind aber dennoch gefahren werden mittlerweile ganz schön mit Spurrinnen versehen.

Richtig offizielle MTB Strecken gibt es in Südtirol nur sehr wenige, HolyHansen und SunnyBenny im Vinschgau sind mir bekannt, sehr gut gemacht die zwei und wurde sicher auch mit der Gemeinde gekämpft darum. Was ich da aber noch total bscheuert finde, ist dass die Seilbahn sauteuer ist und nur am Nachmittag Bikes mitnimmt. Wenn ein Shuttle hoch billiger ist als ne umweltfreundliche Seilbahn, muss man sich schon fragen, warum?!?
 
Wenn ein Shuttle billiger ist als eine umweltfreundliche Seilbahn, muss man sich schon fragen, warum?!?
Ganz einfach weil die Zahl der Shuttleanbieter überschaubar ist. Wäre die Seilbahn für uns durchgehend geöffnet, dann wäre das zu viel für das einzigartige Wegnetz. Durch die Reglementierung der Seilbahnzeiten wird das ganze für reine Downhiller sofort uninteressant. So wie es jetzt gelöst ist, verteilen sich die Biker ganz gut im ganzen Tal.

Der Sonnenberg ist kein Bikepark und wird auch hoffentlich nie einer werden ...
 
Also die Nachrichten sprechen von rekordwinter dieses Jahr. Wir haben massig schnee, heut nach kommt wieder ne ganze menge nach. Da der sonnenberg aber n bissl speziell ist, sag ich mal nix. Auf 2000m sind im schnitt 2m schnee...

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
 
Zurück