Vinschgau News

Ich frage, da ich mit keinen Fahrtechnik-Künstlern da rüber will.

Nja, das solltest nochmal überdenken, denn ne Tour machen wolllen mit Leuten die es vllt nicht schaffen könnten macht einfach keinen Sinn, erst recht nicht im Hochalpinen Gelände.

Die Abfahrt hat laut mehreren Tourenbeschreibungen S3 stellen, zudem isses bis zur Zufallhütten ein doch recht rutschiger untergrund (Sand/Kies).
 

Anzeige

Re: Vinschgau News
Nja, das solltest nochmal überdenken, denn ne Tour machen wolllen mit Leuten die es vllt nicht schaffen könnten macht einfach keinen Sinn, erst recht nicht im Hochalpinen Gelände.

Die Abfahrt hat laut mehreren Tourenbeschreibungen S3 stellen, zudem isses bis zur Zufallhütten ein doch recht rutschiger untergrund (Sand/Kies).

Deswegen frage ich Grins3katze wie seine Einschätzung ist, er war ja gerade dort!
Die ganzen Tourenbeschreibungen kenne ich schon! Aus dem Winter her würde ich sagen, 100hm schieben (S2-3) und dann geht gemütlich weiter.

Warst Du Boardi05 denn da schon mal oben?
 
Persönlich fand ich der 151 vom Madritschjoch bis Zufallhütte recht einfach zu fahren… S2 mit leichte S3 Passagen vielleicht… (Ich würde sagen dass, von der Technik her, der Tibet Trail etwas schwieriger ist… Es hat auch ein bisschen Ähnlichkeit mit dem Fimberpass finde ich…. Vom fahrkönnen her sollte Hinterrad versetzen kein Ding sein…)

Die Gegend ist wahnsinnig schön… ein Traum… Madritschjoch ist mein Vinschgau Highlight geworden…

Gefahren bin ich letzte Woche: Madritschjoch, Tibet, Goldsee, 7Brunnen, Madatchen, 23er, Holy Hansen, 4 Gewinnt 13, Roatbrunn, Tarscher Alm, Monte Sole, Tschilli, Tschilli+ 7er/5er, 14er, Propain, 6er/15er Lottersteig etc…

LG - Christophe
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen frage ich Grins3katze wie seine Einschätzung ist, er war ja gerade dort!
Die ganzen Tourenbeschreibungen kenne ich schon! Aus dem Winter her würde ich sagen, 100hm schieben (S2-3) und dann geht gemütlich weiter.

Warst Du Boardi05 denn da schon mal oben?

Leider nur zwei mal mit dem Bike, an die 20-30 mal mit Ski/Snowboard ;)

Würd auch sagen, S2/S3 Stellen, rest gut fahrbar, das erste Stück is halt auch schön rutschig, da is schieben fast schwerer als fahren.
 
Hi Robert, ja ich Weiß…. Ich hab die Schilder auf den Lottersteig gesehen / gelesen… ich bin den gefahren weil er in dem neuen Guide drin ist… (Anderen Highlight für mich war das ende vom 14er... höher bei dem verbot Schild bin ich dann aufs Propain gewechselt...)

PS: bin alle "Grenzwertigen" Trails am Sonnenberg immer nach 19h gefahren um niemandem zu stören)
 
Persönlich fand ich der 151 vom Madritschjoch bis Zufallhütte recht einfach zu fahren… S2 mit leichte S3 Passagen vielleicht… (Ich würde sagen dass, von der Technik her, der Tibet Trail etwas schwieriger ist… Es hat auch ein bisschen Ähnlichkeit mit dem Fimberpass finde ich…. Vom fahrkönnen her sollte Hinterrad versetzen kein Ding sein…)

Die Gegend ist wahnsinnig schön… ein Traum… Madritschjoch ist mein Vinschgau Highlight geworden…

Gefahren bin ich letzte Woche: Madritschjoch, Tibet, Goldsee, 7Brunnen, Madatchen, 23er, Holy Hansen, 4 Gewinnt 13, Roatbrunn, Tarscher Alm, Monte Sole, Tschilli, Tschilli+ 7er/5er, 14er, Propain, 6er/15er Lottersteig etc…

LG - Christophe

Danke! :-)
 
Madritschjoch gibts zwei Schneefelder bergauf und ein kleines Bergab, rest geht super zu fahren. Gestern mal kurz reingedüst und schnell mal gefahren.

Bild von letzten Schneefeld beim Aufstieg

20150704_1110439mpee.jpg


Bild vom Einstieg

img_4548c9q1s.jpg


Mehr gibts hier

http://www.mtb-news.de/forum/t/hochtouren-fotos-teil-2.490135/page-306#post-13067431
 
Grüße Vinschgau Experten :)

Wir planen gerade einen Trip für August und sind gerade dabei uns mit dem Vinschgau zu beschäftigen.

Ich hätte da vornweg nur mal eine allgemeine Frage. Kann man eine Woche abfahrtslastig mit Liftunterstützung im Vinschgau unterwegs sein ohne das es langweilig wird? Am besten von ein und der selben Basis aus. Gern mit kurzen PKW Transfers. Wir kommen aus dem Downhill/Enduro Sektor und fahren gern natürliche Trails (weniger Bikepark und Flowtrail Autobahnen..) und sind fahrtechnisch recht fit (S2/S3 flüssig) mit alpiner Erfahrung. Täglich noch 500hm hochtreten ist auch kein Thema wenn es sich lohnt.

Die Ecke Bozen/Meran/Naturs haben wir aktuell angepeilt. Was denkt ihr?

Welche Literatur ist Pflicht?

Danke für die Hilfe. Wir brauchen etwas Rat um das Ganze erst mal einzuordnen. Es gibt ja so viele Ecken zum fahren :)

Gruß
Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir waren eine Woche im Vinschgau und ich habe immernoch diverse Touren auf der ToDo-Liste.
Nur so als Beispiel: Wir sind morgens um 7:10 von Morter nach Latsch zur Seilbahn gerollt, mit der ersten Gondel nach St. Martin und sind den Monte Sole Trail abgeritten und waren um 9:00 Uhr wieder im Hotel zum Frühstücken. Danach haben wir die Räder ins Auto geladen sind hoch zum Holy Hansen gefahren. Zwei von uns sind den Trail abgeritten und einer musste das Auto runter fahren. Das haben wir dann 3 mal gemacht, damit jeder auch mal mit dem Auto fahren darf.

Ich bin sehr warscheinlich im Septemer wieder eine Woche dort.

Gruß
Armin
 
... mit alpiner Erfahrung. Täglich noch 500hm hochtreten ist auch kein Thema wenn es sich lohnt.

Alpin und 500hm am Tag passt für mich nicht, auch nicht mit Shuttle. Das mache ich schon auf meiner Hausrunde in der Heide ;)

Der Tipp mit dem Reschensee ist wirklich ziemlich gut. Ihr könnt ja nach ein paar Tagen von dort weiter, wenn die Strecken zu langweilig werden, wobei, wie eigentlich immer, der Speed die Schwierigkeit steigert. Das Shuttle-Angebot ist jedenfalls preislich unschlagbar. Für ca. 50€ gibt es Lift inkl. Bike für eine ganze Woche. Insegesamt gibt es 4 Lifte zwischen Nauders und St. Valentin mit insgesamt etwa 14 Strecken. Die Lifte von Nauders und St. Valentin liegen ca. 14km auseinander.
Im Bereich Latsch Schlanders ist das Schutteln etwas aufwendiger und mit Sicherheit teurer. 50€ sind da gut und gerne an einem Tag durchgebracht. Die Strecken sind aber auch sehr lecker und haben einen völlig anderen Charakter, als die um den Reschen.

ich würde es für eine Woche so machen: Basis in St. Valentin und Aktivitäten entsprechend Weeterlage planen. Wenn es in Latsch heiß ist, ist es am Reschen meist gut auszuhalten und Regen gibt es meist auch nur in einer Ecke, nicht überall. Von St. Valentin bis Latsch sind es auch nur ca. 45 Minuten mit dem Auto.
 
@hasardeur danke für die nette Antwort. Sowas hatte ich mir gewünscht :) Ich werde mir die Regionen mal genau ansehen.

(Wir fahren vorher eine Woche Alpencross und wollen im Anschluss gern eine Woche etwas weniger hochtreten.. Deshalb die 500hm + Lift :) )
 
Kurze Frage bzgl. Urlaubsplanung.
Bin vllt nicht 100%ig richtig, da es um Nauders geht, aber lesen hier ja auch viele Experten mit und kennen einige das Gebiet.
Da ich alleine reisen werde ist mir ein gutes Tourguiding bzw. Anbindung an Bike-Schule o.ä. wichtig. Sprich, evtl. mitentscheiden bei der Auswahl der Touren was Schwierigkeiten und Trailanteil etc. anbelangt.
Hab bisher zwei Angebote angeschaut, bin mir aber unsicher. Gibt es hier Hotelempfehlungen für Nauders?
(soll auch nicht bis ins Vinschgau gehen - war hier schon relativ oft und wollte mal was anderes versuchen ;-))
 
Moin ... paar Fragen zu Umbrail Pass.
Hab ein Tipp bekommen, daß die Fahrt runter zu Santa Maria (Trail verläuft parallelzu der Straße) interessant und anspruchsvoll ist. Kann jemand dazu was sagen?

Hat jemand den Piz Umbrail gemacht http://www.mtb-mag.com/en/the-forgotten-peak/ unten aber Richtung Santa Maria ?
So wie diem daß in dem Link beschreiben scheint ja alles sehr interessant. Wollte jedoch ne zweite Meinung hören ...

Gibt es irgendwelche Shuttels zu Stilfser Joch von Trafoi?
 
Kurze Frage bzgl. Urlaubsplanung.
Bin vllt nicht 100%ig richtig, da es um Nauders geht, aber lesen hier ja auch viele Experten mit und kennen einige das Gebiet.
Da ich alleine reisen werde ist mir ein gutes Tourguiding bzw. Anbindung an Bike-Schule o.ä. wichtig. Sprich, evtl. mitentscheiden bei der Auswahl der Touren was Schwierigkeiten und Trailanteil etc. anbelangt.
Hab bisher zwei Angebote angeschaut, bin mir aber unsicher. Gibt es hier Hotelempfehlungen für Nauders?
(soll auch nicht bis ins Vinschgau gehen - war hier schon relativ oft und wollte mal was anderes versuchen ;-))

Am besten wendest Du Dich mal an den Uli Stampfer vom Tourismus-Verband Reschensee. Auch wenn er selbst in Reschen sitzt, schließt das Gebiet Nauders mit ein. Er fährt selbst auch MTB.
Selbst habe ich nur dieses Angebot gefunden: http://www.nauders.com/nauders-a-z/bike-profis-nauders---guiding--technic_az-4327
 
Hab bisher zwei Angebote angeschaut, bin mir aber unsicher. Gibt es hier Hotelempfehlungen für Nauders?
(soll auch nicht bis ins Vinschgau gehen - war hier schon relativ oft und wollte mal was anderes versuchen ;-))

Ähh, gehört Nauders nicht noch zum Vinschgau? So wie ich die Sache verstanden habe ist erst beim Bunker das Ende. Landesgrenze hin oder her....
Du bist hier geografisch also richtig ;)
 
Zurück