Vinschgau News

Hallo an die Vinschgau Spezis, übernächste Woche beginnt mein Urlaub und ich möchte mir gerne noch eine Karte besorgen um mir nen überblick zu verschaffen.

Welche Karte ist eurer Meinung nach am besten geeignet? Die von TABACCO machen einen sehr guten Eindruck, ich weiß allerdings nicht welche das Gebiet um Latsch - Goldrain usw zum Biken am besten abdeckt.

Habt ihr nen Tip?

Gruß
 

Anzeige

Re: Vinschgau News
Immer wieder interessant, was hier so ellenlang und fachmännisch beschrieben wird. Und am Ende stellt sich heraus, dass der beschriebene Abschnitt vollkommen falsch und verboten ist.

Internet at its best.


Sorry, werde meine comments zukünftig besser bei Dir zum Korrekturlesen vorlegen!

Bitte um Mail-Kontakt, Rob....:daumen:
 
Hallo an die Vinschgau Spezis, übernächste Woche beginnt mein Urlaub und ich möchte mir gerne noch eine Karte besorgen um mir nen überblick zu verschaffen.

Welche Karte ist eurer Meinung nach am besten geeignet? Die von TABACCO machen einen sehr guten Eindruck, ich weiß allerdings nicht welche das Gebiet um Latsch - Goldrain usw zum Biken am besten abdeckt.

Habt ihr nen Tip?

Gruß

Hast du schon das Bucht vom Matze?
 
Tipp, kauf Dir das Trailsbook vom Matze und Ralf oder/und geht zum Bikepoint nach Goldrain da bekommst Du Beratung und auch GPS Tracks :daumen:

Grüße
Guido
 
Top informiert ihr seid, hehe

Wir werden den Tibettrail ab Franzenshöhe fahren, weiter oben kann man leider nicht einsteigen.

N.b. das Wetter sollte eigentlich ganz schön sein, wenns wirklich auf die 30 Grad zugeht ist die Wahrscheinlichkeit von Gewittern am Nachmittag gegeben.

Ich wünsche eine schöne Anreise.
Matze
Wettertechnisch leider nicht ;)
Gestern und heute war es doch etwas feucht.
100 m unter der Göflaner Schatl fing heute der Regen an und auf der anderen Bergseite hat es gedonnert.
Dadurch sind wir auf der abfahrt weniger gefahren.
Kurzer Zeit später war strahlend blauer Himmel und bis zum Steinbruch ging es dann recht gut. Nach sehr leckeren Kaiserschmarrn abwärts über 17 :daumen: und 4 und 12 zum Auto in Morter.
Nörder Berg haben wir gestern wegen der Wetterlage bleiben lassen und sind stattdesen über den Almenweg zur Naturnser Alm (Achtung Fahrweg ist wegen Holzfällarbeiten gesperrt). Die 13 ab steil war geil :daumen:
Dann noch mit der Gondel schnell hoch und die 6 runter. :D
Am ersten Tag hatten wir einen Fehlstart wegen selbstverschuldeter technischer Probleme, sind daher nur die 4b, 4 :daumen: runter und dann per Gondel nach St. Martin die 14b und Lottersteig. Die 7 sah schon aus der Gondel zu heiß aus.

ray

P.S.: Wie war das noch einmal mit den 320 Sonnentagen im Jahr im Vinschgau?
 
Hallo zusammen,

gestern sind wir aus Latsch zurück gekommen.
Das Vinschgau ist wie immer Top:daumen:

Ich möchte mich bei all denen bedanken, die mir die Empfehlung für die Unterkunft und den ganzen lokalitäten in und um Latsch gegeben haben.

Der Sattlerengelhof in Latsch kann ich ohne Einschränkungen weiter empfehlen:daumen::daumen:
Wir wurden sehr herzlich von der Chefin begrüßt und die Hausgeister sind sehr kreativ.
Gesamtpaket super:daumen:

Von den ganzen Empfehlungen von lokalitäten haben wir unseren Gaumen folgende probieren lassen:
- Wolfis Stüble- Latsch (2 mal)
- Bierkeller- Latsch (2 mal)
- Pizzaria Jolly- Latsch (1 mal)
- Bruggenwirt- Goldrain (2 mal)
alle Top:daumen:

Alle anderen Empfehlungen werden wir das nächste mal ausprobieren;)

Die Woche war super. Wir sind wieder super Trails gefahren.
Die Bilder werden ca. in 2 Wochen auf meiner Homepage sein;)

Danke Euch nochmal!


Aktuell:
Wir haben uns zum GPS zusätzlich noch die Tabacco-Karte # 04 geholt.
Die denkt das Gebiet um Latsch ab. Aber wir hatten sie nur einmal gebraucht. Sie ist aber sehr übersichtlich.

Unsere GPS-Touren habe ich aus dem MTB-Buch von Thomas Rögner und von der mtbr.it Homepage
Das Buch habe ich auch hier empfohlen bekommen - auch dafür ein digges Danke schön!
Beides kann ich empfehlen:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, mich würde interessieren wo du diesen "sentiero 110" gefunden hast! Ich wohne ja direkt am Montoni! Kann mit deiner Beschreibung aber leider nichts anfangen! Kannst du mir mehr Details geben?

Danke

Freu mich auf die Erkundungsfahrt!

...ist wohl doch der 11er.;)



Der ist aber eindeutig falsch in der Tobacco-Karte, außerdem fehlen in dem Bereich (Frauwaal oberhalb Prad) mehrere Wege, der von der Grillstelle herunter kommt und direkt nach den Holztreppen endet und der der von diesem am Zaun nach rechts abzweigt und kurz vor der Abfahrt vom Waal zur Brücke beim "Künstlergarten" auf den Frauwaal stößt.

Werde diese Tracks in der OSM eintragen, in der Südtirolkarte fehlen sie auch.
 
Hallo Zusammen

Ich bin am dem 15.06. für 10 Tage im Vinschgau und möchte einige Touren fahren. U.a. stehen der Holy Hansen, der Suny Benny und der Zugtrail über Schluderns nach Morter auf dem Programm.

Welches Trail könnt Ihr noch empfehlen. Wie ist der 17er von Morter runter? Ist der fahrbar bzw. überhaupt erlaubt?
Ist der Almenweg von der Naturnser Alm Richtung Westen fahrbar?
Was ist mit dem 10er runter von Unterstell nach Naturns? Habe gehört der sei für Biker gesperrt.


Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir noch ein paar Tips geben könnt.
 
der 17er bei Morter ist ganz ok, als Superknaller würde ich ihn aber nicht betiteln. Wir haben aber unten einen Abzweig verpeilt und sind dann fälschlicher Weise statt auf dem letzten Stück vom 17er auf dem 4er gelandet, der fast direkt nach Morter rein führt, und haben am Ende noch den 12er (?) drangehängt. War auch ganz nett.

Von der Naturnser Alm sind wir den 30a runter als Notlösung weil's uns weggeregnet hat und wir irgendwie nur schnell runter wollten (der Ursprüngliche Plan ist buchstäblich ins Wasser gefallen), der war nicht so toll. Oben muss man auch über 2-3 Bäume klettern. In der Mitte kann man aber kurz Richtung Westen auf den 13er queren, den fand ich sehr lustig!
Die Querverbindung auf Piste zwischen Zetnalm und Naturnser Alm war dicht wegen Forstarbeiten. Der Almweg ging aber, war genau ein Baum drin auf Kniehöhe. Die Wirtin von der Zetnalm meinte zwar, der sei auch gesperrt, kamen dann aber Wanderer runter, die meinten, dass der doch ginge, deswegen haben wir's dann auch gemacht (an einer 50m breiten Schneise hing zwar Flatterband, war aber schon abgerissen ;)). Fahrbar ist Definitionssache ;) geht halt immer hoch und runter. Entweder du hast dicke Beine, oder du schiebst halt zwischendurch immer mal ein Stückel. Wir haben's von Zetnalm nach Naturnser Alm gemacht, da geht's netto hoch. Andersrum ist mehr rollbar.

Den 4er oberhalb von Latsch fand ich noch ganz gut, ist auch im Vinschgau-Tourenbuch empfohlen. Wir haben aber das ganz oberste Stück ausgelassen und haben uns dann gewundert, wo die S3 Stellen nu kommen sollen... gibt's die evtl im obersten Teilstück?
 
der 4er hat im oberen Teil einige nette Stelle, die etwas Überwindung erfordern, aber fahrbar sind.
Der 1er ist auch sehr schön, etwas sportlicher ist der 13er, der hat einige Stellen, die man sich vor der Einfahrt ansehen sollte ... könnte sonst die ein oder andere böse Überraschung geben ... :D
 
der 4er hat im oberen Teil einige nette Stelle, die etwas Überwindung erfordern, aber fahrbar sind.
Der 1er ist auch sehr schön, etwas sportlicher ist der 13er, der hat einige Stellen, die man sich vor der Einfahrt ansehen sollte ... könnte sonst die ein oder andere böse Überraschung geben ... :D

sehr schön *auf-die-liste-setz* :daumen:
 
Den 4er oberhalb von Latsch fand ich noch ganz gut, ist auch im Vinschgau-Tourenbuch empfohlen. Wir haben aber das ganz oberste Stück ausgelassen und haben uns dann gewundert, wo die S3 Stellen nu kommen sollen... gibt's die evtl im obersten Teilstück?

Von den berüchtigten S3-Stellen zu Anfang hatte ich auch gehört. Wir sind dann dennoch strikt dem GPS-Track folgend von ganz oben gefahren, und war super, fast schon flowig. Ganz im Gegenteil, der Trail wird weiter unten dann eher verblockt und schwieriger.
 
Hallo Zusammen

Welches Trail könnt Ihr noch empfehlen. Wie ist der 17er von Morter runter? Ist der fahrbar bzw. überhaupt erlaubt?
Ist der Almenweg von der Naturnser Alm Richtung Westen fahrbar?
Was ist mit dem 10er runter von Unterstell nach Naturns? Habe gehört der sei für Biker gesperrt.

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir noch ein paar Tips geben könnt.

Ich kann auf jeden Fall den 14er von Patsch runter nach Schlanders empfehlen. Der hat alles was ein guter Trail braucht. (Stufen, Schotterrutsche, Hohlweg, Anlieger, Waldboden, mal flowig mal technisch)
Und die Nr. 24 von der Glurnser Alm (sind wir in Kombi mit dem Almweg über die Furkelhütte gefahren) einfach nur genial.
Oder auch von der Latscher Alm den 4er-Klassiker oder den 1er. Der ist auch OK, allerdings gehts zum Traileinstieg zuerst nochmal 150 hm auf Forstwegen runter.
VG
 
Nachdem ich schon ein Paar mal im Vinschgau in Latsch war, soll's dieses
Mal ( ev. nächste Woche - wenn's Wetter passt ) etwas weiter westlich gehen.
Ich hab mir die in Frage kommenden Campingplätze rausgesucht.
Vielleicht hat jemand Erfahrungen und kann sich zu einem ( oder ev auch mehreren) der nachfolgenden Campingplätzen äußern.
Meine Hauptkriterien:
Bikefreundlich
Ruhig gelegen
Ev Bikestation in der Nähe, da ich dieses Mal alleine hinfahre.
Geht mir aber nicht unbedingt darum geführte Touren zu machen, sondern eher andere bikerInnen kennen zu lernen und ev für die Tage gemeinsam zu fahren. MTb und Rennrad ( nehm mal beides mit)
Vielleicht is ja auch jemand aus den Forum dort unterwegs.:D

Als bitte -wenn möglich- Kommentare zu den nachfolgenden Campings

Danke schon mal*:)

http://www.campingmals.it/de/willkommen.php

http://www.camping-kiefernhain.it/de/camping.html

http://www.campingsaegemuehle.com/sommer.asp

http://www.gloriavallis.it/

http://www.camping-badlerhof.it/

:daumen::daumen:
 
Ich kann dir nur was zum Gloria Vallis sagen: wir waren dort schon mehrere Male. Uns gefällt er sehr gut. Sauber, schöne Terrassen für Zelt oder Wohnwagen, super Sanitär-Anlagen. Preise sind natürlich Südtirol-Mäßig (rund 35,- für 2 Personen mit Zelt pro Tag). Der Pächter ist auch nett. Nur: falls du dort was zum abfeiern auf dem Platz suchst, ist der komplett falsch. Familien-Publikum und ruhig.

Er liegt direkt neben Glurns und von da aus ist mit dem Bike die gesamte Vinschgau-Region und eben auch das Unterengadin erreichbar. Von dort aus habe ich z.B. die Uina-Runde gemacht: Val Müstair, Pas Costainas, "Schulz", Uina, Sesvenna und wieder zurück nach Glurns. Oder du fährst von dort direkt auf die sonnenseitigen Berge. Oder gegenüber liegt das Glurnser Köpfel. Prima endlos-uphill mit super Rundumsicht. Und von dort startet ja auch der ´Zugtrail oder die Auffahrt zum Goldseetrail - den man allerdings unbedingt andersherum fahren sollte. Selbst die Madritschjochrunde haben wir von diesem Platz aus machen können.

Und nicht zuletzt: Traumblick vom Platz auf den Ortler. :daumen:

PS: für die ganz hohen Runden wird es allerdings noch was zu früh sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
ne also "abfeiern" ist nicht mein ding:kotz:
dass die hohen sachen nicht gehen is eh schon klar
aber bei uns gehen ja die "niederen Sachen" nordseitig schon nicht:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann den CP Kiefernhain in Prad empfehlen.
ruhiges großes Gelände am Rand von Prad, freier Eintritt ins angrenzende Schwimmbad, neue Sanitäranlagen

Und das Cafè im Zentrum von Prad ist ein beliebter Bikertreff.

servus,
bobo
 
Zurück