Vinschgau oder Ischgl

Ich meine damit, dass ich an diesem unendlich verbauten Gelände schon was auszusetzen hätte. Vorallem wird da in den kurzen Sommermonaten weiter munter drauf los gebaut. Jederzeit und immer. Ist in den großen Schigebieten halt mal so und ich lass mir sicher nicht mehr die Lunge vom Baustellenverkehr zu betonieren.

Auch wenn es im Sommer um einiges günstiger ist als im Winter, würde ich um das selbe Geld wo anders hin fahren. Ein Ort mit mehr Flair und Berge, die nicht so zu betoniert sind. Ich fahr in meiner Gegend auch nicht auf die Hohe Salve, weil ich mir den Naturterror in dieser Form nicht geben will.

Im Sommer hat der größte Teil der Anlagen, die für den Winter geschaffen wurden geschlossen. ... und die haben imense Kapazitäten. Wenn ich in den Urlaub fahre, dann will ich mein Auge entzücken.

ne also nur auf Baustelle hab ich mal gar keinen Bock und wenn ich eh nur die Hälfte der Kapazitäten nutzen kann ist wohl Vinschgau besser geeignet. In erster Linie geht es mir auch hier nicht um die Kohle, sondern viel mehr um Spaß, Alpenluft schnuppern, mein Bike und mich an Grenzen bringen und vor allem den Kopf frei bekommen. :cool:
 
War während eines Alpencross auch in Ischgl. Ich fands dort wunderschön.
Wir hatten dort mit die billigste Unterkunft des gesamten Crosses, dafür in einem absoluten Top-Hotel. Da die Auswahl dort riesig ist sind entsprechend die Preise günstig.

Heilbronner Hütte, Heidelberger Hütte, Fimberpass: alles wunderbare Bike-Spots und von Baustellen habe ich nichts gesehen.

Vorteil Ischgl: die Infrastruktur des Winters ist nutzbar, man kann also auch mal den Lift nehmen und ist dann sofort im Hochalpinen (ohne danach Liftanlagen zu sehen).
Vinschgau ist ein breites Tal und meines Erachtens im Vergleich nicht wirklich schön mit den Apfelplantagen usw. Um Hochalpin zu werden muss man mindestens 1500hm kurbeln. Das Vinschgau ist trailtechnisch trotzdem top und gehört insgesamt auch zu den Bike-Spots, bei denen man nichts falsch macht.

Müsste ich mich zwischen den zwei Destinationen im Sommer entscheiden: Ischgl.
Würde ich eine Destination im April suchen: Vinschgau. Weil Ischgl wie ja schon erwähnt einfach nicht machbar sein wird.

Alternative: Alpensüdseite. Lago Maggiore, Comer See, Gardasee.

Möchte wenn schon denn schon die vorhandenen Kapazitäten nutzen, sprich Lift, Seilbahn etc. und die 1500 hm kurbeln stören mich da erstmal nicht, schließlich soll es ja auch kein Relax-Urlaub sein. :)
Schöne schnittige Trails und lange herausfordernde Touren interessieren mich und nur schieben bzw. wegrutschen wegen Schnee hab ich kein Bock drauf. Gardasee hab ich auch schon überlegt, aber würde mich für den ersten Bike-Urlaub Vinschgau mit all den Vorzügen entscheiden.
Kompliment für den Videoklip....
Zu welcher Jahreszeit warst denn in Ischgl ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau Dir auf alle Fälle noch die Dakota-Serie an, wenn Du keinen Trainingscomputer brauchst.

Auf die Garmin Transalpin würde ich an Deiner Stelle vorerst verzichten; die Karten auf Basis von OSM sind im Vinschgau schon relativ komplett und enthalten einige Zusatzinfos, die Du auf der Garminkarte nicht finden wirst.
Weiterhin gibt es hier eine Karte für Südtirol, die auf Basis behördlicher Daten erstellt wurde. Beide Karten zusammen sowie die Tracks von mountainbiker.it sollten reichen...

Servus,
super danke dir für den Link mit der Karte...hab ich schon mal nen bißchen Futter für mein zukünftiges Navi. Jep das Dakota 20 würde ich von der Funktion her dem Oregon 450 gleichsetzen. Die Garmin Transalpin Karte wurde mir aber bisher wärmstens empfohlen, da sie auch nen ziemlich großen Bereich abdeckt und so als weiteren Wegweiser ganz hilfreich sein soll.
 
...Die Garmin Transalpin Karte wurde mir aber bisher wärmstens empfohlen, da sie auch nen ziemlich großen Bereich abdeckt und so als weiteren Wegweiser ganz hilfreich sein soll.

Auch wenn das jetzt vom eigentlichen Thema wegführt:
Hast Du die Empfehlung von jemandem, der Dir die Karte gern verkaufen möchte? ;)
Versuche es doch erstmal mit den freien Karten; die Transalpin kannst Du später nachkaufen, wenn wirklich Bedarf besteht.
 
Ich hau' noch 'mal in diesselben Kerben:
- um die von Dir angedachte Jahreszeit = Vinschgau.
- GPS: tolle Sache, Garmin Transalpin vorerst nein. Im Vinschgau kommst Du bestens z.B. mit der OpenMTB-Karte aus; wenn's Dir doch nicht reicht kannst immer noch in die Garmin-Karte investieren.

GGAT
 
Für Südtirol gibt's auch eine, die auf Daten von offizieller Seite der Provinz Bozen: http://www.maptk.dnsalias.com/Maps/ zugreift - die ist relativ gut und sicher besser als OSM. Zumindest wer sie das im Raum Brixen und Sterzing in meinem Fall. ... und ich denke, dass es das kompletteste Kartenmaterial in Südtirol momentan ist. Ich kann mich aber auch irren.
 
@mw.dd
nein wurde mir von keinem Verkäufer empfohlen, sondern war Gesprächsthema beim letzten Bike-Treffen und so allgemein was über die TransAlpin Karte im Netz liest
 
Für Südtirol gibt's auch eine, die auf Daten von offizieller Seite der Provinz Bozen: http://www.maptk.dnsalias.com/Maps/ zugreift - die ist relativ gut und sicher besser als OSM. Zumindest wer sie das im Raum Brixen und Sterzing in meinem Fall. ... und ich denke, dass es das kompletteste Kartenmaterial in Südtirol momentan ist. Ich kann mich aber auch irren.

Danke für den Link Michael...muss mir am kommenden WE mal richtig reinziehen und studieren. mach erstmal am Samstag ne Tour durch´n Harz :)
 
Servus,
hab mich entscheiden und werde demnach die 1 oder 2 KW im Mai nen Bike-Urlaub in Vinschgau machen...denke mal wirklich dass viele positive Eigenschaften für diese Jahreszeit eher für diese Gegend sprechen.

Kennt jemand eine gute und günstige Unterkunft, welche zu empfehlen ist und was sollte man an Equipment (Karten, Klamotten, Ersatzteile etc.) auf jeden Fall dabei haben ?
 
also wir waren letztes Jahr im April und es war super. wir Haben in Goldrain / Latsch übernachtet und hatte eine FeWo.

Weiss ja nicht wie es bei dir aussieht, ob du lieber eine Pension möchtest?!
 
also wir waren letztes Jahr im April und es war super. wir Haben in Goldrain / Latsch übernachtet und hatte eine FeWo.

Weiss ja nicht wie es bei dir aussieht, ob du lieber eine Pension möchtest?!

War am WE schon fleißig am recherchieren nach einer günstigen Unterkunft. Das ist mir egal ob Pension oder Hotel oder sonst was, nur essen sollte auf jeden Fall inkl. zu buchen sein. In der Zeit wo ich kochen könnte, möchte ich mich doch eher um mein Trek Remedy kümmern. :D
 
Wir haben mal hier gewohnt: http://www.gstirnerhof.eu/

Liegt zwar nicht in Latsch oder Goldrain, aber dennoch günstig fast gegenüber der Auffahrt nach St. Martin und bis Goldrain sinds auch nur paar KM. Die Zimmer, zumindest im Neubau, die anderen kenn ich nicht, sind wirklich sehr schön und geräumig. War auch kein Problem, das Zimmer am Abreisetag bis nachmittags zu behalten, so konnten wir noch bequem ne Tour fahren und duschen und uns umziehen. Essen bekommt man dort zwar, aber wir fanden´s jetzt nicht so berauschen, Frühstück war allerdings sehr okay. Evtl. mit Frühstück buchen und dann von Tag zu Tag entscheiden, wo man isst.
 
@pfadfindern

hab ne passende Unterkunft gefunden, nämlich hier:
http://www.campingsaegemuehle.com/
7 Tage EZ für 310 € mit Frühstück und Nutzung des Wellness-Bereichs, Schwimmbad etc. zur Entspannung hört sich doch nicht verkehrt an....außerdem ist diese Residence Partner von den ortsansässigen Bike-Shops und man bekommt darüber auch einige Vergünstigungen bzgl. GPS-Tour, Beratung etc.
Hab auch nur Frühstück gebucht, alles andere lohnt sich auch nicht wirklich denn ich bin ja tagsüber mit dem Bike unterwegs und abends kann man irgendwo in ner günstigen Gastätte schnapperchen machen.
Am 04.05. gehts los nach Vinschgau und ich hab schon nen fettes grinsen im Gesicht...

Grüsse
tonky
 
Zurück