Nachtrag zu meiner ersten Runde mit dem Syerra.So dann mal meine erste Testrunde mit dem Syerra an meinem DC mit 120/105-110mm.
Duke 29.5mm Felgen und hinten ein 2.35 Mezcal, Druck vor der Tour 1,58 Syerra und 1,68 Mezcal, nach der Tour temperaturbedingt da 5-1°C um ca. 0,1 weniger.
Anhang anzeigen 1405816
Solange es nicht in den sulzigen Schnee geht fast wie auf Schienen, sonst hätte ich auch nicht die Hand vom Lenker
Anhang anzeigen 1405819
Wie nicht anders zu erwarten, sind die Hometrails fest, egal ob Schnee oder Laub. Bin aber super positiv überrascht, sauberer Fahrstil und zentral Stehen und es gibt keine bösen Überraschungen. Kein rumgeeier, macht sogar richtig Spaß und ermutigt mich immer mutiger zu werden.
Anhang anzeigen 1405822
Die erste Runde außen herum über den Schnee/Eis, die zweite Runde direkt über die Wurzeln, am linken Baum hoch direkt an dem anderen Baum darüber.
Später noch einen weiteren Trail 2x abgesurft, alle Flowtrails. Da der zweite Trail 100m neben dem Krankenhaus startet, hab ich es mal etwas mehr laufen lassen. Wenn es mich zerlegt hab ich es ja nicht weit
Wo es trocken war mal etwas mehr auf die Kanten gelegt, auch über querende Wurzeln darüber etwas gelegt.
Ich bin sehr positiv überrascht und hatte richtig Spaß. Syerra und Mezcal taugen mir richtig gut. Der Syerra erfüllt genau meine Vorstellungen, gibt mir subjektiv ein sicheres Gefühl am VR als der 2.35 Barzo.
Zur Erklärung wieso, bis auf 2.25 Rockets auf 19mm Felgen mit Schlauch und 1,8 und 1,9bar an einem HT was ich 3 Monate hatte, hab ich keinen Bezug zu XC Reifen. Seit Jahren war an meinem VR eine Marry, DHF, DHR, Diss oder Wild Enduro.
Der Barzo war nicht verkehrt und hat gut funktioniert, aber auf Schotter etc ist er mir gerne davongeschwommen und hat mich nicht animiert rein zu halten. Denke da spielt extrem viel subjektives ein. Die großen Seitenstollen am Syerra sind also positiv für mich. Was das Rollverhalten angeht bin ich vermutlich der falsche Ansprechpartner, gleichzeitig hat heute der konstant kalte Wind nicht animiert auf der Ebene Gas zu geben.
Ich bin am Dienstag die gleiche Runde mit deutlich mehr Profil gefahren. Michelin Wild Enduro Front 2.4 Gum-X und Martello 2.35 TNT am Trail-HT. Minimal weniger Druck am am VR, dafür schlechtere Verhältnisse.

Natürlich ist der Vergleich nicht wirklich objektiv belegbar, für mich war interessant zu erfahren wie sich "DC/XC-Profil" gegen "Enduro-Bereifung" schlägt.
Wenn man nicht das Messer zwischen den Zähnen hat, ist subjektiv der Unterschied gar nicht so immens bzw. geringer als gedacht. Natürlich generiert der Martello hinten deutlich mehr Bremsgrip, was er aber bei Eis und hartem Schnee kaum als Vorteil ausspielen kann. Subjektiv finde ich ihn auch nicht so stark sobald der Schnee höher wird oder der Untergrund schlammig. Der Wild Enduro führt mit seinen immensen Stollen natürlich anders wenn es schlammig ist oder mehr Schnee liegt.
DC vs Trail-HT, 270gr Mehrgewicht am HR sind für mich deutlich spürbar bei der Dämpfung. Ein (für mich straff abgestimmtes) DC mit 110mm und 2.35 Mezcal, ähnelt einem Trail-HT mit 1kg Martello mehr als ich gedacht habe. Gewicht kann also auch positiv sein.
Was sicherlich ein Vorteil bei beiden Runden war, meine Bikes haben ca. 1,26m Radstand, das wirkt sich sicherlich positiv auf die Fahrstabilität aus.
Leider fängt es gerade mit schneien an und es soll feucht kalt werden. Mal sehen wann es das nächste mal raus geht.