VITTORIA MTB Reifen

So dann mal meine erste Testrunde mit dem Syerra an meinem DC mit 120/105-110mm.
Duke 29.5mm Felgen und hinten ein 2.35 Mezcal, Druck vor der Tour 1,58 Syerra und 1,68 Mezcal, nach der Tour temperaturbedingt da 5-1°C um ca. 0,1 weniger.

Anhang anzeigen 1405816
Solange es nicht in den sulzigen Schnee geht fast wie auf Schienen, sonst hätte ich auch nicht die Hand vom Lenker 😃

Anhang anzeigen 1405819
Wie nicht anders zu erwarten, sind die Hometrails fest, egal ob Schnee oder Laub. Bin aber super positiv überrascht, sauberer Fahrstil und zentral Stehen und es gibt keine bösen Überraschungen. Kein rumgeeier, macht sogar richtig Spaß und ermutigt mich immer mutiger zu werden.

Anhang anzeigen 1405822
Die erste Runde außen herum über den Schnee/Eis, die zweite Runde direkt über die Wurzeln, am linken Baum hoch direkt an dem anderen Baum darüber.

Später noch einen weiteren Trail 2x abgesurft, alle Flowtrails. Da der zweite Trail 100m neben dem Krankenhaus startet, hab ich es mal etwas mehr laufen lassen. Wenn es mich zerlegt hab ich es ja nicht weit 🤣
Wo es trocken war mal etwas mehr auf die Kanten gelegt, auch über querende Wurzeln darüber etwas gelegt.

Ich bin sehr positiv überrascht und hatte richtig Spaß. Syerra und Mezcal taugen mir richtig gut. Der Syerra erfüllt genau meine Vorstellungen, gibt mir subjektiv ein sicheres Gefühl am VR als der 2.35 Barzo.
Zur Erklärung wieso, bis auf 2.25 Rockets auf 19mm Felgen mit Schlauch und 1,8 und 1,9bar an einem HT was ich 3 Monate hatte, hab ich keinen Bezug zu XC Reifen. Seit Jahren war an meinem VR eine Marry, DHF, DHR, Diss oder Wild Enduro.
Der Barzo war nicht verkehrt und hat gut funktioniert, aber auf Schotter etc ist er mir gerne davongeschwommen und hat mich nicht animiert rein zu halten. Denke da spielt extrem viel subjektives ein. Die großen Seitenstollen am Syerra sind also positiv für mich. Was das Rollverhalten angeht bin ich vermutlich der falsche Ansprechpartner, gleichzeitig hat heute der konstant kalte Wind nicht animiert auf der Ebene Gas zu geben.
Nachtrag zu meiner ersten Runde mit dem Syerra.

Ich bin am Dienstag die gleiche Runde mit deutlich mehr Profil gefahren. Michelin Wild Enduro Front 2.4 Gum-X und Martello 2.35 TNT am Trail-HT. Minimal weniger Druck am am VR, dafür schlechtere Verhältnisse.
20220125_164515-01.jpeg

Natürlich ist der Vergleich nicht wirklich objektiv belegbar, für mich war interessant zu erfahren wie sich "DC/XC-Profil" gegen "Enduro-Bereifung" schlägt.

Wenn man nicht das Messer zwischen den Zähnen hat, ist subjektiv der Unterschied gar nicht so immens bzw. geringer als gedacht. Natürlich generiert der Martello hinten deutlich mehr Bremsgrip, was er aber bei Eis und hartem Schnee kaum als Vorteil ausspielen kann. Subjektiv finde ich ihn auch nicht so stark sobald der Schnee höher wird oder der Untergrund schlammig. Der Wild Enduro führt mit seinen immensen Stollen natürlich anders wenn es schlammig ist oder mehr Schnee liegt.

DC vs Trail-HT, 270gr Mehrgewicht am HR sind für mich deutlich spürbar bei der Dämpfung. Ein (für mich straff abgestimmtes) DC mit 110mm und 2.35 Mezcal, ähnelt einem Trail-HT mit 1kg Martello mehr als ich gedacht habe. Gewicht kann also auch positiv sein.

Was sicherlich ein Vorteil bei beiden Runden war, meine Bikes haben ca. 1,26m Radstand, das wirkt sich sicherlich positiv auf die Fahrstabilität aus.
Leider fängt es gerade mit schneien an und es soll feucht kalt werden. Mal sehen wann es das nächste mal raus geht.
 
Hallo, heute ist es echt dumm gelaufen. Bei der Abfahrt über eine steinige Strecke ist bei meinem Mezcal Race am HR die Seitenwand eingerissen und ich durfte bis zum nächsten Bus Stop schieben. Der Reifen ist definitiv hinüber und muß getauscht werden.
Es ist klar, dass die Race Variante zwar schön leicht, aber auch weniger robust ist. Wie ist Eure Erfahrung dazu? War es einfach nur Pech oder sagt Ihr, nimm besser die Trail (TNT) Variante, wenn Du auch mal auf steinigen Strecken fährst?
 
Zuletzt bearbeitet:
über eine steinige Strecke ist bei meinem Mezcal Race am HR die Seitenwand aufgerissen
Hatte ich vor Jahren auch schon mal mit einem Nobby Nic Snake Skin auf einem AX.
Die Seitenwände, auch TNT, sind Robuster als bei den leichteren Modellen, aber nicht unkaputtbar.

Hast du kein Nähzeug dabei gehabt? Auf dem AX hatte einer sein altes BW Nähzeug dabei. Saßen dann etwas unterhalb vom Fimberpass und haben den Reifen zusammengenäht :D


Ich finde die TLR eigentlich auch sehr robust und würde mal eher auf Pech tippen.
 
Ich finde die TLR eigentlich auch sehr robust und würde mal eher auf Pech tippen.
Hallo, eigentlich ist die Flanke beim Mezcal 2.35 auf der hookless Felge mit 25mm durch die breite Decke schon sehr gut geschützt. Der Riss war direkt unterhalb der Decke und wahrscheinlich einfach nur Pech. Ich habe jetzt einen noch guten WP Race aus der Mottenkiste aufgezogen. Damit fahre ich erst einmal weiter. Generell möchte ich aber beim Meczal bleiben. Ob Race oder Trail (TNT) muss ich dann mal schauen. Mit dem Bus nach Hause fahren, finde ich definitiv nicht so prickelnd.

P.s. Reifen wieder zusammen nähen? Daran hatte ich gar nicht gedacht. Ich dachte eher daran, nach Hause zu fliegen. Das hat leider nicht geklappt, deshalb bin ich dann mit dem Bus gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf welchem Bike fährst du denn den Mezcal?
Eine Alternative als DC Reifen könnte auch der Syerra sein. Rollt nicht auf dem Niveau vom Mezcal, aber immer noch sehr gut. Ist auch so 100g schwerer, macht aber einen sehr robusten Eindruck.
 
Der Mezcal Trail (TNT) kann schon sehr viel abhaben, hab bisher noch keinen kaputt bekommen. Beim Agarro Trail hatte einmal die Flanke offen, war allerdings eine selbstverschuldete Kombination aus schlechter Linienwahl auf sehr ruppiger Abfahrt und zu niedrigem Luftdruck. Nähzeug (gebogene Ledernadel und fester Zwirn, oder Zahnseide) sind in Kombination mit einem Tubelessflicken auf langen Touren immer dabei. Hat mir bei einem aufgeschnittenen Maxxis Exo den Tag gerettet (seitdem fahre ich allerdings keine Maxxis Exo mehr, wenns ins Gelände geht).
 
Der Mezcal Trail (TNT) kann schon sehr viel abhaben, hab bisher noch keinen kaputt bekommen.
Hallo, ich bin eher ein weniger ist mehr Typ und mag Hoch genauso gerne wie Runter, weshalb mir der Mezcal auf meinem Top Fuel auch völlig ausreicht. Ich werde jetzt aber von der Race auf die Trail (TNT) Variante wechseln. Der Syerra ist sicherlich interessant, da ich aber mit dem Mezcal sehr gut klar komme, für mich wahrscheinlich etwas too much.
 
Hat jemand einen Vergleich Martello Trail und Dissector Exo+ MaxTerra? Mir gehts hauptsächlich um Grip.
Ich fahre den Martello Trail gerade hinten mit Assegai vorne an meinem Nicolai G1 Enduro (weil Mazza nicht erhältlich war). Der Martello rollt wie der Maxxis Recon, gript aber deutlich besser. Ich hatte noch keine Rutscher und würde ihn als leichten Reifen fürs Mittelgebirge wieder holen. Der Recon hat gerne im Uphill gerutscht auf größeren Steinen oder Wurzeln. Direkter Vergleich mit dem Dissector fehlt.
 
Wenn der Martello mit seinen ca. 1250g ein "leichter Reifen fürs Mittelgebirge" ist, WAS bitte wäre denn dann Dein Reifen für Reschen :oops:

Ich hätte bei Frage "leichter Reifen für Mittelgebirge" wohl eher Barzo gesagt, auch wenn ich den auf den feuchten Trails vom Bear Trail in Molveno nicht mehr als aureichend empfand.
 
Wenn der Martello mit seinen ca. 1250g ein "leichter Reifen fürs Mittelgebirge" ist, WAS bitte wäre denn dann Dein Reifen für Reschen :oops:

Ich hätte bei Frage "leichter Reifen für Mittelgebirge" wohl eher Barzo gesagt, auch wenn ich den auf den feuchten Trails vom Bear Trail in Molveno nicht mehr als aureichend empfand.
Martello Trail hat in etwa 1000g....
Der schwere ist die Enduro Variante ;)
 
Der Martello in 29x2,35 Trail wiegt 995g. Ich wollte ja auch den Vergleich von Martello Trail zu Dissector MT in EXO+. Bin jetzt den Dissector MT in EXO+ ein Jahr überall gefahren. Von Bikepark bis Tour, vor allem in den Alpen. Mir reicht so ein „leichter“ Reifen. Hatte keine Panne, fahre wohl zu langsam und immer mit hohem Druck. Pannensicherheit geht bei mir vor, vor allem auf Tour in den Alpen, und ist mir wichtiger als Grip.
 
Aktuell gibt es wieder ein paar Vittorias. Hab gerade den Martello 2.35 TNT bei BC geordert, lassen die sich dafür auch schön bezahlen mit 53€ 😟
Mezcal gibt es bei BC und bei BD, bei BD aber günstiger.
Syerra bei BC aus bei BD nicht geführt.

Bin mal gespannt ob es da optisch eine andere Seitenwand gibt, sieht aber nicht danach aus. Alles beim alten wohl.
 
Fahre jetzt schon am zweiten Rad den Barzo und bin sehr zufrieden. Ich würde aber gerne mal Barzo und Mezcal im direkten Vergleich fahren. Vielleicht muss ich da mal das aktuelle Angebot bei bike24 nutzen.
 
Aktuell gibt es wieder ein paar Vittorias. Hab gerade den Martello 2.35 TNT bei BC geordert, lassen die sich dafür auch schön bezahlen mit 53€ 😟
Mezcal gibt es bei BC und bei BD, bei BD aber günstiger.
Syerra bei BC aus bei BD nicht geführt.

Bin mal gespannt ob es da optisch eine andere Seitenwand gibt, sieht aber nicht danach aus. Alles beim alten wohl.
Preislich dürftens heuer einen guten Sprung nach oben gemacht haben. Letztens Jahr waren die doch alle so zwischen 40 bis max 45...

Aber klar wenns Angebot dann die Nachfrage übersteigt ist die Entwicklung absehbar

Martello hinten ist am Spass Hardtail wirklich nett, jedes Mal überrascht wie gut der rollt
 
Kennt irgendwer einen Shop, der momentan die Mazza's in 29" Größe und 2,6" Breite vorrätig hat? Ich warte schon seit einem halben Jahr auf Verfügbarkeit und es tut sich nichts:(
 
Aktuell bei Bike24 noch günstiger und mehrere Größen (52, 55, 57) erhältlich, falls sich jemand noch eindecken will.
Stimmt. Dort ist ist der Mezcal erneut günstiger.

Preislich dürftens heuer einen guten Sprung nach oben gemacht haben. Letztens Jahr waren die doch alle so zwischen 40 bis max 45...
Letztes Jahr waren fast alle meine Vittorias bei 35€. Da war Preis-Leistung wirklich klasse auch die Verfügbarkeit. Ab Sommer dann nichts mehr zu bekommen.

Martello hinten ist am Spass Hardtail wirklich nett, jedes Mal überrascht wie gut der rollt
+1 Ist bei mir auch gesetzt am Trail-HT hinten, deswegen gleich zugeschlagen. Würde ihn aus optischen Gründen gerne mit dem Mazza kombinieren, bin aber bisher restlos glücklich mit dem Michelin Wild Enduro Front Gum-X.
 
Kann mir jmd sagen ob sich der 2.4er Mazza eher wie eine Mary oder eher wie ein DHF fährt?
Geht mir um den Übergang von den Mittel- auf die Seitenstollen, der nicht zu groß ausfallen sollte, sogenannte "Kanalreifen", die ich nicht mag.
Bin noch auf der Suche nach einer Alternative zur Mary in <1000g ...
Agarro und Martello hab ich noch zu Hause, da könnte man ja ausnahmsweise mal zueinander passende Reifen fahren :-D
 
Stimmt. Dort ist ist der Mezcal erneut günstiger.


Letztes Jahr waren fast alle meine Vittorias bei 35€. Da war Preis-Leistung wirklich klasse auch die Verfügbarkeit. Ab Sommer dann nichts mehr zu bekommen.


+1 Ist bei mir auch gesetzt am Trail-HT hinten, deswegen gleich zugeschlagen. Würde ihn aus optischen Gründen gerne mit dem Mazza kombinieren, bin aber bisher restlos glücklich mit dem Michelin Wild Enduro Front Gum-X.
der Wild Enduro Front Gum-X, was wog der und mit welchem Reifen würdest du den vergleichen? Gibts da nicht auch ne blaugelbhässliche Raceline und Normal?
Und der Mazza, hört sich ein bisschen wie Eliminator an. Bist du den oder den Dissector mal im Vergleich gefahren.
 
Kann mir jmd sagen ob sich der 2.4er Mazza eher wie eine Mary oder eher wie ein DHF fährt?
Geht mir um den Übergang von den Mittel- auf die Seitenstollen, der nicht zu groß ausfallen sollte, sogenannte "Kanalreifen", die ich nicht mag.
Bin noch auf der Suche nach einer Alternative zur Mary in <1000g ...
Agarro und Martello hab ich noch zu Hause, da könnte man ja ausnahmsweise mal zueinander passende Reifen fahren :-D
Einen Ersatz für die alte leichte Mary suchen alle 😉.

Ich habe jetzt die Kenda Hellkat genommen. Easy zu fahren.

Den Mazza bei trockenen Bedingingen versuche ich auch noch mal.
 
Geht vom feeling her schon sehr stark Richtung DHF find ich, spürbarer Kanal
Danke für das Feedback. Da lobe ich mir wirklich den Wild Enduro.
Meine Liebe-Hass-Beziehung zum DHF am VR wurde gerade mit dem Asse beendet. Bin da schon gespannt wie der sich fährt.

der Wild Enduro Front Gum-X, was wog der und mit welchem Reifen würdest du den vergleichen? Gibts da nicht auch ne blaugelbhässliche Raceline und Normal?
Ich hab die alte Version ohne das blau-gelbe Gedöns, war bei 1.040gr. Gibt es bis heute noch.
Ist schwer zu sagen, aber auf waldigen Böden mag ich den Wild Enduro Front Gum-X wirklich sehr. Da erinnert er mich an die alten Marry die ich mal hatte. Ist wirklich unproblematisch beim Legen und grippt immer. Und im Vergleich zum DHF kein gezicke.

Der Gum-X dämpft wohl weniger als die Magi die weicher sein soll. Aber vom Profil soll der Gum-X wieder besser bei kalten Temperaturen arbeiten. Ist irgendwie ein Widerspruch bei Michelin. Die Magi ist wohl härter aber weicher von der Dämpfung und Rebound.

Rollt halt mal wirklich sch......

Und der Mazza, hört sich ein bisschen wie Eliminator an. Bist du den oder den Dissector mal im Vergleich gefahren.
Den Diss hatte ich mal als 2.4 Terra vorne und als 2.4 Dual hinten. Ist ein brauchbarer Reifen aber für waldige Böden nicht meine erste Wahl. Finde da gerade den Martello nicht verkehrt am HR. Der findet gefühlt immer Grip am HR, gerade beim Trail-HT.

Von Speci kenne ich bisher nur den Ground Control T5 der mal ganz kurz am VR war bis der Syerra kam.
 
Danke für das Feedback. Da lobe ich mir wirklich den Wild Enduro.
Meine Liebe-Hass-Beziehung zum DHF am VR wurde gerade mit dem Asse beendet. Bin da schon gespannt wie der sich fährt.


Ich hab die alte Version ohne das blau-gelbe Gedöns, war bei 1.040gr. Gibt es bis heute noch.
Ist schwer zu sagen, aber auf waldigen Böden mag ich den Wild Enduro Front Gum-X wirklich sehr. Da erinnert er mich an die alten Marry die ich mal hatte. Ist wirklich unproblematisch beim Legen und grippt immer. Und im Vergleich zum DHF kein gezicke.

Der Gum-X dämpft wohl weniger als die Magi die weicher sein soll. Aber vom Profil soll der Gum-X wieder besser bei kalten Temperaturen arbeiten. Ist irgendwie ein Widerspruch bei Michelin. Die Magi ist wohl härter aber weicher von der Dämpfung und Rebound.

Rollt halt mal wirklich sch......


Den Diss hatte ich mal als 2.4 Terra vorne und als 2.4 Dual hinten. Ist ein brauchbarer Reifen aber für waldige Böden nicht meine erste Wahl. Finde da gerade den Martello nicht verkehrt am HR. Der findet gefühlt immer Grip am HR, gerade beim Trail-HT.

Von Speci kenne ich bisher nur den Ground Control T5 der mal ganz kurz am VR war bis der Syerra kam.
danke, dann hört sich der Gum-X ein bisschen wie der Vee Snap Trail an. Den fahre ich herbstlich vorne und bin eigentlich wunschlos glücklich.
Martello hört sich spannend an. Ich bin hinten entweder beim Eli (auf dem schwereren LRS) oder Purg.
 
DHF Feeling würde ich dem Mazza überhaupt nicht attestieren. Zumindest beim 2.4er auf einer 30mm Felge haben die (riesigen) Seitenstollen ja schon fast in der Senkrechten Bodenkontakt, so dass ich da keinen groben Übergang gibt zwischen Mittel- und Seitenstollen feststellen kann. Was ich am Mazza nicht so ganz leiden kann ist eher, dass er am Vorderrad fast schon sowas ähnliches wie Selfsteering macht: sobald man in oder an eine Schräge kommt wo die Seitenstollen richtig reinbeißen, zieht er sich von alleine weiter in die Schräge, aber nicht im Sinne von Gripabbruch sondern eher so als hätte er "zu viel" Grip.
Beim DHF ist das Verhalten anders, da hat man einen kurzen Gripabbruch am Übergang auf die Seitenstollen, den stelle ich am Mazza nicht fest. Sobald ein DHF auf der Seite liegt ist er aber wieder einigermaßen neutral, und genau da fängt der Mazza an wegzuziehen.
Am Vorderrad ist er bei mir wegen zu eigenwilligem Steuerverhalten wieder runtergeflogen, am Hinterrad bin ich hingegen recht begeistert.

Bin noch auf der Suche nach einer Alternative zur Mary in <1000g ...

Wenn du die Mary magst, dann wäre die logische Alternative Hellkat in AEC. In einem Blindtest könnte ich keine Unterschied zwischen beiden ausmachen, würde sagen exakt gleiche Charakteristik.
 
Was ich am Mazza nicht so ganz leiden kann ist eher, dass er am Vorderrad fast schon sowas ähnliches wie Selfsteering macht: sobald man in oder an eine Schräge kommt wo die Seitenstollen richtig reinbeißen, zieht er sich von alleine weiter in die Schräge, aber nicht im Sinne von Gripabbruch sondern eher so als hätte er "zu viel" Grip.
Genau das gleiche ist mir beim Martello auch aufgefallen, fühlt sich wirklich nicht so toll an.

Wenn du die Mary magst, dann wäre die logische Alternative Hellkat in AEC. In einem Blindtest könnte ich keine Unterschied zwischen beiden ausmachen, würde sagen exakt gleiche Charakteristik

Bin den Hellkat ATC mal gefahren, fand die Mary in Soft aber einen Tacken besser, sonst hatte ich nichts auszusetzen. Macht das Gummi der AEC Variante im Vergleich zu Schwalbe Soft soviel aus? Weil ich die stabile Karkasse eigentlich nicht brauche.
 
Zurück