VITTORIA MTB Reifen

Fährt von euch jemand vorne und hinten den Mezcal?

Ich hab ein Marathon HT und bin am überlegen ob die Kombi nicht auch ausreicht und der Barzo nur im Wald und bei starker Nässe aufgezogen werden sollte...

Voralpen auf den Forststraßen, leichten Trails und viel Training auf Teer sollte die Kombi fast besser sein also mit dem Barzo vorne. Im Marathonmodus und bei Regen, klar dann Barzo vorn....

oder liege ich mit den Reifen falsch?

Kenne nur die (gute) Kombi Ikon/Ikon und "früher" Race King / Race King. Letzterer war aber dann doch sehr unfallträchtig, hingegen Ikon immer gut klappte...
Fahre seit heute wieder Terreno/Mezcal 2,25.
Läuft super.
Für Marathon würde ich sogar auf Terreno/Mezcal 2,1 gehen, da die 2,25 relativ schwer und breit(59mm) sind.

Hatte im Winter Mezcal2,1/Barzo 2,25 auf ner 25er Felge. War sehr gut. Auch bei Schnee zu gebrauchen.

Fahre das hier auch in den Voralpen/Alpen
 
Fährt von euch jemand vorne und hinten den Mezcal?

Ich hab ein Marathon HT und bin am überlegen ob die Kombi nicht auch ausreicht und der Barzo nur im Wald und bei starker Nässe aufgezogen werden sollte...

Voralpen auf den Forststraßen, leichten Trails und viel Training auf Teer sollte die Kombi fast besser sein also mit dem Barzo vorne. Im Marathonmodus und bei Regen, klar dann Barzo vorn....

oder liege ich mit den Reifen falsch?

Kenne nur die (gute) Kombi Ikon/Ikon und "früher" Race King / Race King. Letzterer war aber dann doch sehr unfallträchtig, hingegen Ikon immer gut klappte...
Mezcal x 2 bin ich bei Sommer XC Rennen gefahren, 1,3/1,4 bar bei naggisch 78kg
Funzt prima, vor allem, wenn schnelle Kurvengeschwindigkeiten in eher flacheren Trails.
Marathon würde ich 2x Raceking fahren außer im Fiesschlampes, IKON rollt mir für Marathon zu schlecht.
 

Anhänge

  • 7AC1B4EB-AA8E-4A04-8619-4B2800B72664.jpeg
    7AC1B4EB-AA8E-4A04-8619-4B2800B72664.jpeg
    287,1 KB · Aufrufe: 209
Kann niemand was zu den realen breiten des Agarro und Mazza sagen? Bin mir echt unschlüssig ob 2,35 bzw 2,4 ausreichen oder ich doch besser auf 2,6 gehen soll.
Ich habe jetzt testweise mal hinten den Hans Dampf gegen einen Nobby Nic ersetzt. Rollt schon besser aber der wirkt mit 58mm so zierlich gegenüber dem Hans Dampf mit 61,6mm. Und irgendwie merke ich dass auch an der Dämpfung, die ist etwas weniger geworden.

Hab den Agarro in 27,5 x 2,35 auf einer 30er Felge mit 24 PSI montiert
Karkassenbreite 61,9 mm
Stollenbreite 60,2 mm
 
Hab den Agarro in 27,5 x 2,35 auf einer 30er Felge mit 24 PSI montiert
Karkassenbreite 61,9 mm
Stollenbreite 60,2 mm
Interessant, das ist das erste mal das ich höre dass der 2,35er an die 60mm ran kommt. Dann würde mir ja vielleicht doch der 2,35 reichen. Zwischen 27,5 und 29" sollte es ja keinen Unterschied geben was die Breite angeht oder
 
Interessant, das ist das erste mal das ich höre dass der 2,35er an die 60mm ran kommt. Dann würde mir ja vielleicht doch der 2,35 reichen. Zwischen 27,5 und 29" sollte es ja keinen Unterschied geben was die Breite angeht oder

bzgl 29" kann ich dir leider keine Auskunft geben sorry :/
Sind übrigens 2021 Reifen
 

Anhänge

  • 20220328_154508_HDR.jpg
    20220328_154508_HDR.jpg
    283,4 KB · Aufrufe: 155
  • 20220328_154513_HDR.jpg
    20220328_154513_HDR.jpg
    249,5 KB · Aufrufe: 171
So da sind nun also meine ersten Vittoria Reifen.
2x e-Agarro 29x2,35
2x Martello 29x2,35
Gewichte sind in Ordnung würde ich mal behaupten.
Das Profil des Agarro ist schon sehr klein, denke 2x Agarro (v+h) scheidet schonmal aus. Somit geht einer der beiden zurück.
Zweite Kombi wäre Martello v+h.
Mich reizt der Agarro aber zu testen.
Somit wird es wohl die dritte Kombi Agarro hinten und Martello vorne.
Sollte der Agarro hinten nix sein kommt der Martello nach hinten und für vorne wird noch ein Mazza (wenn verfügbar) getestet.
Oder dann doch wieder die Martello v+h Kombi.
 

Anhänge

  • PXL_20220330_142222043.jpg
    PXL_20220330_142222043.jpg
    255,4 KB · Aufrufe: 139
  • PXL_20220330_142237267.jpg
    PXL_20220330_142237267.jpg
    235,8 KB · Aufrufe: 132
  • PXL_20220330_142145639.jpg
    PXL_20220330_142145639.jpg
    247,4 KB · Aufrufe: 120
  • PXL_20220330_142122622.jpg
    PXL_20220330_142122622.jpg
    198,9 KB · Aufrufe: 156
Gewichte sind in Ordnung würde ich mal behaupten.
Das Profil des Agarro ist schon sehr klein, denke 2x Agarro (v+h) scheidet schonmal aus. Somit geht einer der beiden zurück.
Zweite Kombi wäre Martello v+h.
Mich reizt der Agarro aber zu testen.
Somit wird es wohl die dritte Kombi Agarro hinten und Martello vorne.
Sollte der Agarro hinten nix sein kommt der Martello nach hinten und für vorne wird noch ein Mazza (wenn verfügbar) getestet.
Oder dann doch wieder die Martello v+h Kombi.
Das Thema Agarro vs Martello am HR war mal hier auf den vorderen Seiten.
Der Agarro ist wohl überlegen, der Martello kann erst seine Vorteile am HR ausspielen wenn der Untergrund steil und locker ist, zumindest war das mein Fazit was ich rausgelesen habe.

Hab selbst lange überlegt den Agarro statt dem Martello hinten zu montieren. Aber am Trail-HT was ich gerne mal doch als Fully-/Enduroersatz missbrauche, war mir das Thema steil und lose doch wichtig. Da ja der Hinterbau ohne Dämpfer weniger Traktion generiert, war mir ein Reifen mit mehr Traktion wichtig.

Ich fahre auch öfters mal die gleichen Trails mit dem DC-Fully mit 120/110mm und Mezcal hinten. Dort komme ich mit dem für mich fast "RR-Reifen" 😉 gut klar. Dafür bin ich mit einem Forekaster am HR vom Trail-HT nicht wirklich warm geworden.
Denke da spielen einige Punkte und vor allem Vorlieben rein.
 
Danke für die Zusammenfassung! Hat schonmal jemand den Vergleich Mazza/Mazza zu Mazza/Martello gezogen?
Ich habe Anfang Herbst am Enduro erstere Kombi aufgezogen, u.A. auch weil der Martello nirgendwo lieferbar war. Jetzt wo es trocken wird darf hinten gerne auch etwas sein, das besser läuft. Oder ist da kaum ein Unterscheid zu spüren? "Steil und locker" beschreibt einiges in der Gegend hier ganz gut, deswegen tendiere ich für das Rad eher nicht zum Agarro.
 
Danke für die Zusammenfassung! Hat schonmal jemand den Vergleich Mazza/Mazza zu Mazza/Martello gezogen?
Ich habe Anfang Herbst am Enduro erstere Kombi aufgezogen, u.A. auch weil der Martello nirgendwo lieferbar war. Jetzt wo es trocken wird darf hinten gerne auch etwas sein, das besser läuft. Oder ist da kaum ein Unterscheid zu spüren? "Steil und locker" beschreibt einiges in der Gegend hier ganz gut, deswegen tendiere ich für das Rad eher nicht zum Agarro.

Der Mazza rollt besser als der Martello und ist auch vom Profil der bessere Hinterreifen. Der Martello war mir in seinem grip Grenzbereich etwas zu grob und hektisch und schien dann manchmal auch über die hohen Stollen abzuknicken.

Der Mazza ist da viel smoother und verspringt auch nicht so stark wie der Martello.

Grundsätzlich fürs trockene ist Mazza/Mazza ne mega Kombi. Rollt verdammt gut und das Profil ist Spitzenklasse. Leider ist mir persönlich wenn es mal nass ist das gummi zu hart, besonders vorne. Ich hoffe Vittoria bringt da in Zukunft nochmal was raus.

Agarro ist geil wenn man keine steilen technischen Trails fährt. Da fehlt ihm der nötige Bremsgrip. Mir persönlich wurde das Rad dann zu schwer zu fahren. Man hat ja in solchen Trails oftmals stellen bei denen man die vr Bremse aufmachen muss um maximalen grip und Seitenführung vorne zu haben, da brauch ich nen Hinterreifen der trotzdem noch entspannt bleibt und nicht dauernd an der blockiergrenze ist.
 
Huch, wenn der Mazza auch noch besser rollt als der Martello: welchen Grund gibt's dann noch für den Martello?

Der Agarro klingt dann nach einer interessanten Idee für den Zweit-LRS, der zwischen dem Enduro und dem Trailbike hin- und her wechselt.

Das mit dem mittelmäßigen Nass-Grip hab ich dann auch gemerkt. Andererseits habe ich das Gefühl, dass die Abnutzung erfreulich gering ist, das wäre dann wahrscheinlich die Kehrseite dieser Medaille :)
 
Huch, wenn der Mazza auch noch besser rollt als der Martello: welchen Grund gibt's dann noch für den Martello?

Der Agarro klingt dann nach einer interessanten Idee für den Zweit-LRS, der zwischen dem Enduro und dem Trailbike hin- und her wechselt.

Das mit dem mittelmäßigen Nass-Grip hab ich dann auch gemerkt. Andererseits habe ich das Gefühl, dass die Abnutzung erfreulich gering ist, das wäre dann wahrscheinlich die Kehrseite dieser Medaille :)

Der Martello ist halt noch aus dem "alten Sortiment" von Vittoria. Ich bin da voll bei dir. Der Martello ist über, zumal auch bei Schmocke der Mazza nix schlechter macht.

Ich hab noch nen angefahrenen Agarro rumliegen, den kannste für kleines Geld haben. Schreib mir ne PN wenn du Interesse hast.
 
Na dann bleibt's erstmal beim Mazza, tatsächlich war ich auch erstaunt wie wenig schlecht er im Vergleich dann doch läuft :daumen:

Vielen Dank für's Angebot, aber erstmal habe ich noch genug andere Reifen rumliegen die abgefahren werden sollen bevor schon wieder mehr auf Lager gelegt werden :)
 
Huch, wenn der Mazza auch noch besser rollt als der Martello: welchen Grund gibt's dann noch für den Martello?

Der Agarro klingt dann nach einer interessanten Idee für den Zweit-LRS, der zwischen dem Enduro und dem Trailbike hin- und her wechselt.

Das mit dem mittelmäßigen Nass-Grip hab ich dann auch gemerkt. Andererseits habe ich das Gefühl, dass die Abnutzung erfreulich gering ist, das wäre dann wahrscheinlich die Kehrseite dieser Medaille :)
Ja, der Agarro rollt richtig gut, hat eine widerstandsfähige Karkasse und einen geringen Verschleiß. Dafür ist er schwer und hat eine überschaubare Performance im Nassen.
 
Ja, der Agarro rollt richtig gut, hat eine widerstandsfähige Karkasse und einen geringen Verschleiß. Dafür ist er schwer und hat eine überschaubare Performance im Nassen.
Das mit dem schwer empfinde ich nicht als Nachteil, gerade am Spass Hardtail hinten trifft es der 2,35 hinten auf den Punkt und fährt sich da sehr angenehm.
Am Fully wäre er dafür nicht unbedingt erste Wahl.
 
Zurück