VITTORIA MTB Reifen

Endlich die heiß ersehnte weichere Version

https://www.vittoria.com/ww/en/stories/tech/enduro-race-range

Screenshot_2023-05-27-14-29-05-177_com.android.chrome.jpg
 
Hast du mal die Gewichte angeschaut? Ist in der Kategorie Michelin Racing Lab. Find ich schade, dass es da von Vittoria nur so wenige Varianten gibt. Bei kleinen Marken versteh ich das ja, aber die sind doch groß.
Yupp 1200 ist ne Ansage, aber das ist ja dann die starke Karkasse und für Racer bzw. Downhill gedacht.
Denke da sind sie auf dem Markt genauso "gewichtig" wie die anderen.

Wäre jetzt für mich eine Option, wenn ich Lifte benutze für Touren zu schwer. Versionen mit der leichten Trailkarkasse und weichem Gummi wäre was.. evtl. kommt da ja noch was, denke aber eher nicht. Das hat ja jetzt schon Jahre gebraucht für eine weichere Gummimischung. Vittoria hinkt da etwas hinterher.
Ansonsten finde ich die Reifen gar nicht schlecht, Mazza vorne Agarro hinten ist ne recht schnelle Kombi für Endurotouren.
 
Mazza Race in 29x2.4 laut Website 1340 g, das ist dann schon jenseits des Standards für schwere Enduro-Reifen ☝️
ist nicht so wild, maxxis assegai DD wiegt auch so viel. wenn die karkasse wirklich gut ist könnte es ein toller enduro reifen sein.

ist auf der liste zum mal probieren, die „enduro“ version von mazza / agarro hat für trail touren gut gepasst 👍🏻
 
Was heute Enduro Reifen sind, sind halt Enduro Reifen. Das ist gut, wenn man DH Gleiche Trails zuhause hat, Rennen oder im Park fährt. Hier im Mittelgebirge ist das Overkill für mich. Ich fahre Mazza Agarro in Trail und bergab halt so schnell, bis sie rutschen, egal. Die Karkassen bei Vittoria sind klasse, keinen Pannen. Warum also mehr umherfaahn? Als Anfänger würde ich das machen, da mehr Grip viel mehr Sicherheit vermittelt. Wenn man aber eh fährt bis es rutscht, find ich es egal und mach es Pannen und Stabilitäts abhängig. Deswegen ging Baron/ Crossking nicht. Der zu leichte Crossking schwabbelte am HR rum und ich glaubte zu oft er sei platt, trotz 2,2 bar.
Vittoria hat für mich mich aktuell das beste Lineup. Alles sehr sinnvolle Reifen. Auch die CC Reifen sind sehr robust.
Nur beim Enduro hab ich noch Argotal/Kryptotal re in DH drauf. Halt für Park und Alpenzeug.
 
Nen Test fürs VR wären sie mal wert. Ich war bisher aber mit den Enduro-Versionen aber schon super zufrieden. Vor allem hat die Karkasse dicke ausgereicht. Wenn dann wäre hier der Vorteil der weicheren Mischung der Punkt insb. für nassere Dinge.
 
Nen Test fürs VR wären sie mal wert. Ich war bisher aber mit den Enduro-Versionen aber schon super zufrieden. Vor allem hat die Karkasse dicke ausgereicht. Wenn dann wäre hier der Vorteil der weicheren Mischung der Punkt insb. für nassere Dinge.
Das stimmt, die weichere Mischung an ner leichten Karkasse für den deutschen Matsch Winter wäre ein Traum.
 
Kann mal einer ein Statement zu Mazza vs Magic Mary Super Trail Soft am Vorderrad abgeben?

ich komme von der Kombi MM Super Trail 29x 2.4 soft vorne mit Nobby 27,5 x 2.6 Super Trail Speedgrip hinten ( Alter, wasn Roman für ne Reifenbezeichnung)

Der Nobby war durch, überall die Milch durchgesifft an Durchstichen, nen Tag in Saalbach hätte der wahrscheinlich nich mehr überlebt (oder Klinovec).

Ich fahre das am Last Glen Trailbike im Mittelgebirge, hänge aber mehr mit den Enduro Bros aus dem Freundeskreis rum, mit entsprechenden Trails. 3-4 x im Jahr auch Bikepark, wobei ich da versuche die Knüppel-Steinfelder zu vermeiden.

Am Hinterrad habe ich jetzt den Martello 2ply 2.6 aufgezogen und bin sehr begeistert. Rollt gefühlt nicht schlechter als der Nobby, rutscht bergauf manchmal mehr durch, bergab aber (positiv) unauffällig.

Da mein innerer Monk mir immer mehr nahelegt doch vorne und hinten Reifen aus dem gleichen Stall zu fahren: Mazza? 2ply? Neue Race Variante?
Pannenschutz is mir vorne nich so wichtig, meine 96 Kg kriegen eher Hinterreifen klein. Aber Gripverlust vorne is blöd, weil meistens gleich Sturz…


Wintertauglichkeit is egal, dafür habe ich ein Hardtail mit 29x 2.8 WTB Vigilante vorne :D
 
Moin, also der Mary ist für die feuchtere Jahreszeit auf jeden Fall die bessere Wahl.
Fahre den Mazza nun ein paar Wochen vorne (2.6) und hinten(2.4), jeweils mit der 4c Mischung mit Endurocasing in, weil über 100kg.
Hinten macht sich der Reifen ziemlich gut, ähnlich wie der Kryptotal von Conti und in Sachen Grip auf jeden Fall besser als ein Nobby. Bei Rollwiderstand würde ich sagen liegt der Mazza zwischen Nobby und Kryptotal.
Vorne gefällt mir der Reifen bei Nässe nicht, der geht zwar nicht vollständig weg aber kündigt sich sehr früh an und wandert in der Linie, fängt sich dann aber wieder. Das mag ich am Vorderrad garnicht, hatte gestern einige sketchy Momente auf durchnässtem Boden und Wurzelteppichen. Hinten bleibt der drauf, da kann das Rad gerne tänzeln, vorne brauche ich was mit mehr Grip für die Selbstsicherheit. Da werde ihn mal den 1C Mota probieren.
In mixed conditions, geht der Mazza erstaunlich ordentlich, wenn genug speed aufgebaut ist. In trockenen Bedingungen schnell und unauffällig.
Ähnlich wieder der DHF braucht der Mazza mehr Neigungswinkel des Rades, da es keine Stollen/Blöcke zwischen der Mitte und der Seite gibt. Wenn man in dem Bereich dazwischen fährt wirds undefiniert.

Meine Referenzreifen:
  • für mixed und trocken ist der Maxxis Assegai 2.5 DD Maxgrip
  • für Nässe und tiefe Böden WTB Verdict 2.5 tough, high grip
 
Moin, also der Mary ist für die feuchtere Jahreszeit auf jeden Fall die bessere Wahl.
Fahre den Mazza nun ein paar Wochen vorne (2.6) und hinten(2.4), jeweils mit der 4c Mischung mit Endurocasing in, weil über 100kg.
Hinten macht sich der Reifen ziemlich gut, ähnlich wie der Kryptotal von Conti und in Sachen Grip auf jeden Fall besser als ein Nobby. Bei Rollwiderstand würde ich sagen liegt der Mazza zwischen Nobby und Kryptotal.
Vorne gefällt mir der Reifen bei Nässe nicht, der geht zwar nicht vollständig weg aber kündigt sich sehr früh an und wandert in der Linie, fängt sich dann aber wieder.
Das empfinde ich auch so, im Vergleich einen MM US SG Vr bei Nässe Welten Unterschied. Es ist aber auch krass wie weit ich mit dem Mazza Enduro 2.4 vom Druck runter kann. Der Übergang nach Außen geht bei mir allerdings besser als mit den DHF. Daher bleibt der Mazza 4C Enduro am HR dort absolut top und richtig guter Rw. Vorne werde ich jetzt mal den Mazza Race ausprobieren. Die Race Mischung soll ja MaxxGrip vergleichbar sein.

Nachtrag: Die MM US Mischung hat zudem einen extrem Langsamen Rebound. Was die Mischung bei Näße viel berechenbarer macht. Gefühlt liegt die Mazza 1C Race Mischung zwischen Maxxterra und Ultrasoft allerdings ist der Rebound der Race Mischung eher auf Maxxterra Ebene. Das Mazza Profil ist am Vr schon sehr geil taugt mir Mega, geht bei allen Bedinungen etwa gleich gut. Der MM setzt sich bei Schmuddelwetter schon deutlich zu. Aber Schwalbe Us Mischung ist selbst bei Minus super Weich, verhärtet nicht........ach jaaaa :))) dafür reißen bei Schwalbe Us ständig die Stollen ein..... was mein Grund ist, um jetzt mal die den Mazza 1C Race ne Chance zu geben.

Das mag ich am Vorderrad garnicht, hatte gestern einige sketchy Momente auf durchnässtem Boden und Wurzelteppichen. Hinten bleibt der drauf, da kann das Rad gerne tänzeln, vorne brauche ich was mit mehr Grip für die Selbstsicherheit. Da werde ihn mal den 1C Mota probieren.
In mixed conditions, geht der Mazza erstaunlich ordentlich, wenn genug speed aufgebaut ist. In trockenen Bedingungen schnell und unauffällig.
Ähnlich wieder der DHF braucht der Mazza mehr Neigungswinkel des Rades, da es keine Stollen/Blöcke zwischen der Mitte und der Seite gibt. Wenn man in dem Bereich dazwischen fährt wirds undefiniert.

Meine Referenzreifen:
  • für mixed und trocken ist der Maxxis Assegai 2.5 DD Maxgrip
  • für Nässe und tiefe Böden WTB Verdict 2.5 tough, high grip
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann höre ich auf meine Vorredner und werde den 1C Mazza mal für nächstes Jahr probieren vorne (fahre die Mary noch runter). Hatte gehofft dass 4C Trail und Enduro doch unterschiedlich weiche Mischungen haben.
Hinten der Martello Enduro is auf jeden Fall klasse und bleibt.
 
Ich würde gerne den Mezcal auf meinem 27,5er Giant Trance aufziehen. Maulweite der Felge ist 30mm.
Ich möchte damit Asphalt, Wald-, Feld-, Schotterwege (unspektakuläre Touren) fahren. Ziel ist einfach nur Kilometer hinter mich bringen.
Nun meine Frage, passt der 2,35er gut auf die 30er Felge?
In einer Bewertung bei Bike24 schreibt jmd. dass er große Probleme beim Montieren hatte und dass er für eine 30er Felge ungeeignet sei.
Wie ist eure Erfahrung?
 
Hm, das heißt, wird wohl auf "bestellen und probieren" hinauslaufen?!
Generell hat der 2,35er aber kein Problem mit einer 30er Felge?
 
@ManSetsFire
Deswegen habe ich keine Bedenken.
Ich habe auf meiner Reifensuche auch von 2,1er auf 30er Felge gelesen.
Genauso habe ich gelesen, dass ein Reifen auf der einen Maulweite nicht so gut passt / funktioniert, als auf einer anderen.
Egal, ich werd das Dingen bestellen :)

Danke für die Antworten
 
Ich kann dies genauso bestätigen. Mein Mezcal ging etwas stramm drauf, mit Spülmittel war es dann aber kein Problem.

Von dem Reifen bin ich absolut begeistert und er wird für deine Vorhaben/Anforderungen genau richtig sein.
 
Ich fahre Mezcal TNT 2.35 auf einer 30mm IW Felge. Ließ sich ohne Probleme montieren und ist 59mm breit.
Mein Lieblingsreifen für Touren und Ausdauertraining. Gute Kombination aus Grip, Rollwiderstand und Pannenschutz. Rollt auch angenehm leise auf Asphalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reifen kamen heute an.
Montage war eher unangenehm. Mein Montage Fluid hatte heute endlich sein erstes Mal :D Die Reifenheber hatten auch mehr als üblich zu tun.
Bin Maxxis verwöhnt ;)
Insgesamt passt alles.

Ein kleiner Test wurde durchgeführt:
Teststrecke war Asphalt. Anfangs leicht bergab, so dass man ohne Pedaltritt losrollt und dann gehts in die Ebene über.
Vorher Maxxis DHR, HR = Dual 2.4, VR = MaxTerra 2.4
Luftdruck (HR 2.3 / VR 2.2) war bei allen gleich.
Die Mezcal sind 40 - 50 Meter (47 große Schritte) weiter gerollt. Bin beeindruckt :)
 
Mit dem Luftdruck könntest du noch weiter runtergehen. Mit weniger Luftdruck verringert sich der Rollwiderstand des Reifens sogar noch, besonders im Gelände. Zudem hat er dadurch mehr Grip und rollt komfortabler.
 
Den Druck passe ich je nach Streckenprofil und fahrfertigem Gewicht (mind. 83 kg) an.
Wenn (sehr) viel Asphalt ansteht, meißt HR 2.2 / 2.3 und VR 0.2 weniger
Viel Gelände in der Regel HR 1.8 / VR 1.6
 
Zurück