VIVIVD 5.1 oder DHX 5.0 coil

Registriert
17. August 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayern
ich habe eine frage.
und zwar habe ich ein ghost ert 9000 und weiss nun nicht welchen dämpfer ich einbauen soll.
zur auswahl stehen

Fox DHX 5.0 Coil 2009 und Rock SHox Vivid 5.1
Der Fox ist gebraucht und denn vivid kann ich mir neu kaufen.
Was ist besser?

Info
ich fahre enduro aber gelegentlich auch uphill touren
 
Definitv eher ein DHX 5.0 Air .....
Den fahre ich schon lange im Demo.
Er ist leicht hat, eine Top Performance, ordentliche Einstellmöglichkeiten und ist leicht zu tunen.
 
ja d´´klar aber des blöde ist das ein air dämpfer wie roco dhx air nicht rein passt wegen dem rahmen!
Wie ist das propedal zu vegleichen? und was hat der vivid in dieser richtung?
 
lol

Gib bei google ein Ghost ert 9000->Bilder und du siehst das da überall ein Air Dämpfer drin is?

Es kann sein das ein roco oder dhx nicht reinpassen, was ich nicht glaube, gibts noch mehr Air Dämpfer als die 2.
 
habe den roco selber einbaut und der passt eben nicht. der dhx ist gleich aufgbaut. Logisch ist das evetl andere air dämpfer passen. aber diese eben nicht. genauer lesen :p
 
Wo soll das Problem beim Einbau sein?



Es gibt zig Bilder von ERT's mit Air Dämpfern mit Ausgleichsbehälter .....

Ich wette das auch der Rocco passt. Wenn die richtigen Buchsen verbaut werden und er richtig herum eingebaut wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch nicht beschrieben das keine air dämpfer passen sondern nur kein dhx oder roco. und man hat eben nur 4 möglichkeiten einen dämpfer einzubauen. Aber wenn du meinst dann beweise und poste mal ein foto

CHeeerzzzzzz :o
 
Ich habe auch nicht beschrieben das keine air dämpfer passen sondern nur kein dhx oder roco. und man hat eben nur 4 möglichkeiten einen dämpfer einzubauen. Aber wenn du meinst dann beweise und poste mal ein foto

CHeeerzzzzzz :o

Finde keines, fahren wohl alle mit dem Originaldämpfer herum.
Ein paar Bilder mit Float Dämpfer habe ich entdeckt, dieser ist bis auf den AGB Baugleich mit dem DHX Air.
Erkläre doch mal was beim Einbauversuch des Rocco wo nicht gepasst hat.
 
Fox_Racing_Shox_2009_DHX_Air_5.0_air_valve-480-90-480-70.jpg


Beim 2010er DHX Air ist es anders gelöst, sollte dann passen.
 
und spekulieren mag ich auch nicht. weil wenn der doch nicht passt dann muss ich denn wieder los werden und das fahrrad sollte endlich mal fertig werden
 
Du hast ja schon bedingt Recht wastl,
aber nen DHX Air kann man doch bei einem Händler oder ggf. bei einem Bekannten auschecken.
Immerhin ist der Coil gute 500 Gramm schwerer und nicht so easy abzustimmen.
 
wie kommst du na drauf das der 500g schwerer ist? der wiegt ohne ferder 375g und die feder wird nicht ein halbes kilo wiegen der air dämpfer wiegt 443g.
 
Je nach Feder kann die schon gut 500g wiegen ...Hängt von Einbaulänge und Federhärte ab.
Schau mal hier;


Und das ist nur eine 500er Feder (500 x 2,8 also für 222mm Einbaulänge)
 
:(ok.... gebe auf. ne schmarn.... aber krass, dass habe ich nicht gedacht. habe mal das gewicht vom roco angesehen und der wiegt sogar 1040g!
Bei meinen gewicht von 105 kg ist es glaube ich besser einen coil zu fahren als einen air da ich ja ein enduro aufbaue. aber danke für deinen hinweis
 
Wastl, dann werden es wohl über 500g .....
Ich fahr den DHX Air im DH Bike, kein Problem.
 
Hallo,

also ich habe probiert den 2010er DHX Air in den Ghost ERT 9000 eizubauen und es passt definitiv nicht, egal wie rum.

Entweder stößt der Ausgleichbehälter an den Rahmen und blockiert den Einbau oder der normale Luftbehälter passt nicht "zwischen" die Wippe beim einbauen mit Piggyback nach oben.

Habe mir deshalb auch einen Coil Dämpfer gekauft, die passen wohl alle...

Grüße,

Lars
 
Eigentlich beschämend wenn man in einen All Mountain/Enduro Rahmen nicht die gängigen Luftdämpfer verbauen kann.
Ghost Jungs, schämt euch ............
 
Eigentlich beschämend wenn man in einen All Mountain/Enduro Rahmen nicht die gängigen Luftdämpfer verbauen kann.
Ghost Jungs, schämt euch ............

Wenn man bedenkt, daß der Rahmen 2010 nicht mehr im Programm ist und schon 2009 ein Auslaufmodell war, ist es wohl eher nicht beschämend wenn ein 2010er Dämpfer nicht hereinpaßt! Als der Rahmen entwickelt wurde gab es die Dämpfer schlicht und einfach noch nicht. Außerdem glaube ich nicht daß ein Hersteller hingeht und zig verschiedene Dämpfer testet! Viele Hersteller lassen ihre Dämpfer sogar speziell auf den Rahmen abstimmen. Warum sollen sie dann andere Dämpfer ausprobieren.
Wenn man dann wechseln möchte, muß man eben selbst probieren. Ist doch absolut normal.
Wenn du einen VW fährst kannst du auch nicht erwarten das ein Dämpfer für einen Mercedes paßt!
 
Zurück