- Registriert
- 30. August 2005
- Reaktionspunkte
- 0
Nach Durchforsten diverser Threads, Testberichte und Herstellerseiten ist es nun soweit - ich bin völlig verwirrt.
Ich brauche Ersatz für meinen 2,25er Racing Ralph hinten. Der ist nun (zum Glück) fertig - hat nicht sehr lange gehalten, bis zum Einlegen eines Antiplattbandes laufend Dornendurchstiche und eine (m.E.) miese Kurvenstabilität auf schnelleren Passagen auf festen Untergründen.
Aber was nun?
- schlauchlos will ich nicht
- sollte kein Vermögen kosten
- 2,25 (evtl. etwas schmaler, min. 2,1)
- vorallem Pannensicher sein (Lauffläche, Seitenwandschutz nicht ganz so wichtig)
Preislich fallen 2008er RR double defense, Conti Protection Modelle und diverse Specialized Modelle raus. Wobei zur Conti Protection Variante sich für mich die Frage stellt: Nur zusätzlicher Seitenwandschutz durch Duraskin, oder was bedeuted "stärker gummiert", lt. Conti sind Supersonic wie auch Protection "nur" 3-lagig....(?)
Die IRC-Reifen sagen mir preislich zu - vorausgesetzt das "Kevlar" steht für eine entsprechende Einlage in der Lauffläche. Für mich wäre dann wohl Trailbear oder Mibro interessant, welcher wäre der Hinterradreifen?
Gleiche Frage bei Schwalbe: Albert oder (wohl eher aber leider teurer) Smart Sam, Alpencross versteht sich.
Bei Michelin und Maxxis habe ich gar keinen Plan.
Noch was zum Einsatz: Touren, CC - meist Wald (Trails bis Forstautobahn, kaum felsig - eher sandig bis matschig) Asphalt nur wenn es nicht anders geht.
Ich bringe 95kg auf die Waage und lege keinen Wert auf Gewicht oder Höchstgeschwindigkeit.
Tipps? Sonst soll mein Weib zwischen Albert, Trailbear und Mibro entscheiden (...und die hat von Radfahren gar keine Ahnung, also völlig neutral)
Danke schonmal für hilfreiche Tipps,
Gruß Th.
Ich brauche Ersatz für meinen 2,25er Racing Ralph hinten. Der ist nun (zum Glück) fertig - hat nicht sehr lange gehalten, bis zum Einlegen eines Antiplattbandes laufend Dornendurchstiche und eine (m.E.) miese Kurvenstabilität auf schnelleren Passagen auf festen Untergründen.
Aber was nun?
- schlauchlos will ich nicht
- sollte kein Vermögen kosten
- 2,25 (evtl. etwas schmaler, min. 2,1)
- vorallem Pannensicher sein (Lauffläche, Seitenwandschutz nicht ganz so wichtig)
Preislich fallen 2008er RR double defense, Conti Protection Modelle und diverse Specialized Modelle raus. Wobei zur Conti Protection Variante sich für mich die Frage stellt: Nur zusätzlicher Seitenwandschutz durch Duraskin, oder was bedeuted "stärker gummiert", lt. Conti sind Supersonic wie auch Protection "nur" 3-lagig....(?)
Die IRC-Reifen sagen mir preislich zu - vorausgesetzt das "Kevlar" steht für eine entsprechende Einlage in der Lauffläche. Für mich wäre dann wohl Trailbear oder Mibro interessant, welcher wäre der Hinterradreifen?
Gleiche Frage bei Schwalbe: Albert oder (wohl eher aber leider teurer) Smart Sam, Alpencross versteht sich.
Bei Michelin und Maxxis habe ich gar keinen Plan.
Noch was zum Einsatz: Touren, CC - meist Wald (Trails bis Forstautobahn, kaum felsig - eher sandig bis matschig) Asphalt nur wenn es nicht anders geht.
Ich bringe 95kg auf die Waage und lege keinen Wert auf Gewicht oder Höchstgeschwindigkeit.
Tipps? Sonst soll mein Weib zwischen Albert, Trailbear und Mibro entscheiden (...und die hat von Radfahren gar keine Ahnung, also völlig neutral)
Danke schonmal für hilfreiche Tipps,
Gruß Th.