Vom Kugelschreiber inspiriert - ein Aufbauthema

Freut mich. Im RAL-Verzeichnis ist die Farbe unter Schwefelgelb zu finden. Es ist auf jeden Fall relativ blass.
 
Nur auf dem Steuerrohr finde ich es irgendwie etwas inkonsequent. Jetzt sieht es für mich wieder nicht wie ein Rahmenset aus. Finde ich schade, das Konzept fand ich sehr vielversprechend.:(
 
Ich finds auch cool. Vorallem mit den restlichen Anbauparts siehst bestimmt noch besser aus, da die das Geld dann noch etwas neutralisieren. (-;

Ich würde auch nicht mehr Sprenkler machen, höchstens noch seitlich am Steuerrohr und Anfang Ober- u Unterrohr. Aber auf jeden Fall nicht mehr, wird sonst too much.

Bin gespannt. (:
 
Nur auf dem Steuerrohr finde ich es irgendwie etwas inkonsequent. Jetzt sieht es für mich wieder nicht wie ein Rahmenset aus. Finde ich schade, das Konzept fand ich sehr vielversprechend.:(

Wieso inkonsequent? Auf dem Steuerrohr ist es doch genauso wie auf der Gabel. Die Gabel steckte beim Besprenkeln auch im Rahmen. Passt für mich bestens, muss ich sagen.

Ich würde auch nicht mehr Sprenkler machen, höchstens noch seitlich am Steuerrohr und Anfang Ober- u Unterrohr. Aber auf jeden Fall nicht mehr, wird sonst too much.

Werde ich auch nicht. Der Rahmen ist jetzt auch wieder beim Lackierer. Ich lasse ihn mir demnächst mitbringen und dann wird wohl erst einmal zusammengesteckt.
 
Ja schon. Allerdings wirkt es jetzt für mich immer noch zweigeteilt. Muss ich mir dann mal live anschauen. Die Spritzer an sich finde ich aber sehr gut.
 
Einige wenige Spritzer sind auch hinter dem Steuerrohr gelandet, allerdings nicht absichtlich.

Ja schon. Allerdings wirkt es jetzt für mich immer noch zweigeteilt. Muss ich mir dann mal live anschauen. Die Spritzer an sich finde ich aber sehr gut.

Damit es mehr wie aus einem Guss wirkt, hätte ich aber einen fetten Schwall rübergießen müssen ;)
 
Was bei Aufbauthemen selten aufgezählt und oft auch nicht mitgewogen wird, ist der Tacho. Da dieser aber ohnehin immer dran sein wird, wäre es unsinnig, ihn hier nicht zu erwähnen.



Den VDO HC 12.6 fahre ich nun schon seit einigen Jahren und davon einmal abgesehen, dass ich einmal die Kabelage wechseln musste (zum Glück ist die bei VDO recht universell und lässt sich immer noch nachkaufen), war ich immer zufrieden.
Daher darf der HC 12.6 demnächst wieder im Wechsel an zwei Rädern werkeln. Als Magnet dient ein Tune Pulsar-Nachbau, der schon ewig in meiner Werkzeugkiste herumoxidiert.

Der Rahmen hat übrigens sein durchsichtiges Lackkleid bekommen und ich werde ihn mir am Wochenende mitbringen lassen.
 
So Leute, nachdem lange nichts passiert ist, habe ich den Rahmen heute eeendlich abgeholt. Er ist fast fertig (und es gibt bessere Bilder!) - es müssen nur noch ein paar Stellen ausgebessert (also etwas Lack an Innenlagergehäuse und Lagersitz am Steuerrohr entfernt) werden. Wenn das getan ist, wird es auch etwas besser zusammengesteckt als auf den Bildern zu sehen (dann ist der Lenkwinkel auch nicht mehr so flach). Mir muss nur noch eine dilletantische Methode einfallen, die Kralle in den Schaft zu schlagen. Aber am Wochenende habe ich relativ viel Zeit.











Ich überlege noch wegen eines Schriftzugs fürs Oberrohr. Eine Idee habe ich und zwecks Aufkleber habe ich schon sachdienliche Hinweise bekommen...
 
Für einen Crosser sieht mir das Set jetzt ziemlich massiv aus.

Was hast du denn jetzt für ein Schaltwerk?
 
Das muss doch massiv aussehen ;) Das finde ich bspw. auch am Focus Mares mit der fetten Gabel sehr schön. Das wäre so mein Komplettrad-Plan gewesen.
Beim Schaltwerk habe ich mich nun für etwas sehr Einfaches entschieden, da man ja damit rechnen muss, da mal draufzufallen. Ist ein Tiagra (10-fach) für 'nen unschlagbaren Preis.
 
... Mir muss nur noch eine dilletantische Methode einfallen, die Kralle in den Schaft zu schlagen. Aber am Wochenende habe ich relativ viel Zeit.
nimm einen alten vorbau zur hilfe. also den halb auf den schaft stecken + fixieren (schraube). dann die kralle durch den vorbau durchklöppeln, sollte halbwegs gerade werden.
 
Bin gespannt, also mach schnell weiter!!!

Bin schon dabei!

Jetzt sieht die ganze Bude zwar wie ein Schlachtfeld aus, aber Madame ist eh arbeiten und übers WE nicht da :) Jedenfalls habe ich den Vormittag damit verbracht, den Rahmen herzurichten und die meisten vorhandenen Teile zusammenzustecken. Mangels Sattelstütze konnte ich leider den Sattel nicht montieren und mangels Lenker fehlen noch die STIs.
Naja, jetzt gibt es jedenfalls Bilder:


Die Montage des Konus war ziemlich langwierig. Vorher habe ich natürlich den Lack entfernt...


Hier musste auch nachgearbeitet werden, damit...


... es so aussehen kann.


Na was für ein Glück!


Lack musste auch hier noch weichen.


Unter zwei Schichten Lack ist die Rahmennummer nicht mehr zu erkennen.


Ein erschrockenes Röhrchen.


Der Spacer gibt schon einen Hinweis zum Kommenden. Es gibt aber nix Eloxiertes mehr!







Jetzt muss ich nur noch aufräumen :D

P.S.: Die Kralle habe ich natürlich reinbekommen...
 
Im Gegensatz zum Rahmen schon ;)
Freut mich, dass es gefällt.
Das Teil kommt mir momentan übrigens noch recht klein vor. Aber es fehlen ja auch noch die Reifen.
 
Der Rahmen ist auch extrem leicht. Hatte mit der Python und leichten Laufrädern damals einen 7,9X Kg Crosser ;)

Obwohl ich mit den Farbspritzern eher skeptisch war, freue ich mich doch auf den weiteren Aufbau!
 
Bis auf den blauen Spacer ganz gut. Ich würde unbedingt noch Aufkleber rauf machen. So wirkt es etwas kopflastig.

Willst du jetzt noch mit blau anfangen? Das wäre meiner Meinung nach zu viel.
 
Zurück