Vom Saulus zum Paulus!

Guten Abend,

nach gut 1 1/2h biken bei Sauwetter, hier regnet es Frösche und Katzen, hier mein erstes Fazit zum Bike!

"Man ist das Ding schnell!"
Gut, das liegt mit größter Wahrscheinlichkeit an den Reifen aber ich bin echt beeindruckt vom Rad.
Die Reifen, Conti MKII 2.4 ProTection TublessReady und Conti X-King 2.4 ProTection TublessReady rollen echt leicht. Allerdings fehlt mir noch das Vertrauen mich in die Kurven zu legen. Naja, bei dem Regen würde ich das max mit groben Reifen machen. Aber joar passt schon mal ganz gut die Kombi. Als grobe Kombi liegt noch ein Satz Hans Dampf zum shredden im Keller bereit. Diese werde ich natürlich auch bald mal testen. Montiert sind die Reifen tubless. Der Rollwiederstand war echt angenehm niedrig.
Was mich erstaunt hat, war die hohe Geschwindigkeit die ich aufbauen konnte. Ich musste regelrecht in die Bremsen greifen, weil ich Angst hatte auf den nassen Wurzel abzuschmieren. Gefühlt bin ich schneller unterwegs. Ein kurzes Treppenstück mit dreimal 5 Stufen im Wald rollt echt entspannt runter.
Nix knallt hinten an der Felge durch. Wobei ich mich an den Luftdruck noch rantasten muss. Aber den flacheren Abrollwinkel merkt man sehr gut. Ich muss ehrlich sagen das ich sehr angetan bin vom 29er. Die anfängliche Skepsis wich schnell der Begeisterung über die Rollkomfort.
Das Bike ging echt smooth ums Eck. Ich hatte nicht das Gefühl das dass Rad behäbig und schwerfällig reagiert. Schwerere Laufräder werden dies wohl negativ beeinflussen.
Der Lenkwinkel passt echt gut. Habe nicht das Gefühl das er zu steil ist. Das Helius liegt recht sicher und gut auf dem Trail.
Leider fehlt noch der richtige Dämpfer. Ich bin jetzt mit dem Monarch im Tune M/M gefahren. Dieser ist zu straff, also viel zu straff. Ich freu mich auf den richtigen Dämpfer und bin dann auf den Hinterbau gespannt.
So straff geht das Rad Erwartungsgemäß nach vorne und will getreten werden.
Die Revelation geht gut, hätte ich nicht erwartet. Der Antrieb ist vom Liteville übernommen. 22/36 XTR Kurbel, 11-36 XT Kassette und Kette.
Das XTR Shadow Plus und er Sram Umwerfer funzen. Der Umwerfer könnte noch einen ticken präziser arbeiten aber gut Ding braucht Weile.
Was mir sehr positiv aufgefallen ist, ist die Steifigkeit von den Ausfallenden. Das Schaltwerk ist sehr steif.
DIe Sitzposition ist angenehm. ich habe einen 70mm Megaforce2 mit den Syntace Spacer (1cm) montiert. Der Vorbau ist negativ. Ich bin noch in der Findungsphase was passen könnte. Auf den Spacer möchte wahrscheinlich nicht verzichten, da er mir einfach mehr Spielraum gibt. Ich möchte jetzt einen 60mm Vorbau probieren.
Ein 50mm habe ich kurz probiert. Sagte mir nicht zu.
Der Lenker ist mit seinen 740mm grenzwertig schmal.
Aber dämpft sehr angenehm umd ist auch schön leicht.
Leider gibt es keinen breiteren mit 12° aus Plaste-Elaste ;)

Achja Wheelie fahren geht auch gut, etwas mehr Kraft braucht man schon um das VR zu lupfen, aber das passt schon.

Jetzt habe ich erstmal Urblaub, werde es fleißig fahren und über Veränderungen und weitere Erfahrungen berichten.

Das Zusammenbauen hat Spaß gemacht. Doch die Probs die ich hatte müssen nicht sein!
So etwas verdirbt unheimlich die Laune.
Ihr könnt euch nicht vorstellen wir gespannt ich auf die Achse heute war und dann packe ich sie aus und lese X-12.
Aber eine gute Stunde später war ich beruhigt. Die Laune war wieder da.
Kurzes Schaltungs- und Bremseneinstellen später saß ich auf dem Bike...

So denn, Happy Trails!

Fragen? Her damit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Na denn......ist es ja am Ende doch noch gut ausgegangen. Glückwunsch!!!
Im Prinzip kann ich Deinen Eindruck vom ersten Ride genau so bestätigen.

Ich habe heute bei meinem AC mal das 36Z Blatt gegen ein 32er getauscht, verspreche mir davon seltener aufs 22er schalten zu müssen. Gerade beim Trail hochfahren habe ich, so hoffe ich zumindest, einen flüssigeren Tritt. Das 36er ist bei kurzen steilen Stichen halt ganz schön dick beim Twentyniner....trotz 11/36 Kassette.

Dann habe ich versucht einen neuen Satz HD tubeless auf eine Flow EX zu montieren.
Keine Chance Luft drauf zu bekommen....alle Tricks angewand:( Mangels Kompressor musste ich letztendlich Schläuche reinziehen. Nächste Woche muss ich da nochmal bei.
Aber die Breite des HD auf der Flow EX geht schon mal voll in Ordnung. Die Reifen sind deutlich breiter als meine Specis in 2.3 (GC und Butcher). Für meine Touren hier vor der Tür werde ich aber vorerst bei den Speci Reifen bleiben, gerade der Butcher macht am VR einen recht guten Eindruck.
 
Mahlzeit,

jetzt sind die Hans Dampf montiert. Heute Mittag wird wieder Probe gefahren und getestet. Den Fox habe ich auch mal reingeschraubt, testen ob er was taugt. Auch hier ist die Druckstufe in M recht straff im sitzen.
Vorbau ist jetzt der 65mm lange CrankBrothers drauf und ohne den Syntace Spacer, erstmal 5mm drunter.

Bericht folgt.
 
Ich fahr Megaforce 2 60 mm negativ auf dem EC44 Cup von Workscomponents...überlege aber, nen 45er zu montieren...

Ich bau wohl zu Hause mal den Dissent vorne drauf, bis
a) mein Zweit-VR da is
b) es trocken genug für die Chunkey Monkeys is

Wird n spannendes Frühjahr...
Vielleicht wird ja aus dem Zweit-VR ein ganzer LRS,
dann gibts einen mit den Affen und den anderen mit Dissent am VR und MK 2 am HR fürs Grobe!
 
denn Affen kenne ich nicht. Hast du einen Link?
Ja so ein zweiter LRS wäre auch was feines. Sshr leicht und schön schnell. Mal schauen. Erstmal das Bike testen und "erfahren".
 
http://www.on-one.co.uk/i/q/TYOOCM29X24/on_one_chunky_monkey_29x24_tyre

Ich hab mal den 50/42a für vorne und den 50a für hinten bestellt.
Wenns bald furztrocken is, sind die bestimmt geil.
Und es is endlich mal ein VR-Reifen mit 42a...


Ich hab ja einen Satz Hope Pro 2 Evo, Sapim Laser/Race und Flow EX von Speerlaufräder aufm Hardtail...schön mit pinken Naben und Nippeln :D

Das is schon ein geiler Radsatz und dazu nicht schwer. Das er qualitativ perfekt is, brauch ich nicht erwähnen...den würd ich immer wieder kaufen, wenn ich nicht was noch breiteres bekommen würde :D
 
@der-gute: Danke für den Link.

Ich teste jetzt erstmal die Hans Dampf bzw. wieder montiert den Conti MKII und X-King.

Die haben heute echt gerockt die Reifen.
Nach ungefähr 80km in 3 Tagen kann ich sagen das Bike fetzt!
Mit dem Fox (ausgeliehem vom LV) funzt echt gut. Kein vergleicht zum Monarch mit falchem Tune.
Wenn der Monarch mich nicht überzeugt werde ich wohl auf ein Fox setzen.
Die Gabel tut was sie soll.
Ich denke ein Umbau auf Coil würde das Bike erheblich Downhill-lastiger machen.
Mit gut 13.7kg im jetzigen Aufbau reicht es aber ganz gut.
Mal schauen was die Zeit so bringt.
Die Laufräder geben mir das Gefühl im DH schneller zusein, aber das bin ich nicht. Oder die anderen Jungs haben erheblich an Fahrkönnen zugelegt ;-)

Ich bin bis jetzt zufrieden und möchte das Gefühl nicht missen.
Hier für die Gegend um HH echt gutes Rad.
Ich freue mich auf den Monarch mit richtigem Tune und bin Happy dei 10€ fürs Achse abdrehen investiert zu haben.

Hier mal eine kleine Bilderauswahl von gestern. War zu faul die große Cam mit zunehmen.

Vorbau wird noch gegen einen 60mm Megaforce 2 getauscht. Lenker, hmmm, eventuell einen breiteren mal probieren.
Sattel passt ganz gut, mal schauen.
Achja Pedale je nach gusto, mal Klicker, mal Flat.

Die CN-Speichen, weiß nicht ob ich die behalten werde und/oder ob ich nicht auf etwas stabilere Speichen setze, der Flex ist schon sicht- und spürbar.
Aber jetzt nicht dramatisch.
Welche Speichen würdet ihr empfehlen?

Das 36t Kettenblatt wird gegen ein 34t getauscht, habe ich im Keller und testen kostet nix.
Bash, eventuell in schwarz, was meint ihr?
Finde den Kontrast zu den Silbernen Naben und XTR Bremsen echt gut und es ist mal was anderes.

So denn, Feuer Frei!

 
Scheint ja doch noch alles ein gutes Ende genommen zu haben! :)

Schaut top aus! :daumen:

Der Umbau auf Coil lohnt (imho) auf jeden Fall, nicht nur im heftigen Downhill! Gerade in langsamen kniffeligen Stellen habe ich das Gefühl, dass die Gabel weniger wegtaucht und das Ansprechverhalten ist um welten besser.
Das Problem ist nur, die Gabel ist jetzt so gut, dass der Hinterbau nicht mehr nachkommt...naja, gibt ja bald Urlaubsgeld :lol:

Gruß
Christian
 
Ja Danke für den Tipp,

hast du eine Teileliste welche Teile ich dazu brauche?

Viel braucht es da nicht!

1.) Ein DPC Kit aus der Sektor
http://www.mountainbikes.net/mtbikes/produkt.cfm?ctry=1&za=1&lc=1&curcd=1&cid=130429112752&ref=L210YmlrZXMvcHJvZHVrdGxpc3Rlay5jZm0/Y3RyeT0xJnphPTEmbGM9MSZjdXJjZD0xJmNpZD0xMzA0MjkxMTI3NTIma2F0aWQ9MTAxMyZnYm5yPTEz&pnr=21224

Viele bauen dann noch die Negativfeder aus der Sektor ein, kostet aber nochmal 40 Euro und man braucht eigentlich nur die Feder :mad:
Ich hab statdessen 2 passende dicke O-Ringe genommen, dann hat die Gabel aber 145mm...bisher funktioniert es ;)

http://www.mountainbikes.net/mtbikes/produkt.cfm?ctry=1&za=1&lc=1&curcd=1&cid=130429112752&ref=L210YmlrZXMvcHJvZHVrdGxpc3Rlay5jZm0/Y3RyeT0xJnphPTEmbGM9MSZjdXJjZD0xJmNpZD0xMzA0MjkxMTI3NTIma2F0aWQ9MTAxMyZoYz0xJmdibnI9MTMmYmxvd291dD0wJnN6PTImc3A9NjE=&pnr=21222

Gruß
Christian
 
@der-gute,

ich habe es erst eben in der Galerie genau gelesen.
Du fährst deine Revelation jetzt auf Coil.
Was hast du alles ausgetauscht?
Nur die Federeinheit oder auch die Zugstufe?
Funzt das oder knallt die beim ausfedern an? würde auch gerne 150mm fahren.
Wie kommt der Hinterbau mit der Gabel jetzt hinterher?
Ich warte ja noch auf meinen richtigen Dämpfer.

Welchen Steuersatz fährst du jetzt genau? Hat sich der flacherer Winkel deutlich besser bemerktbar gemacht?
Danke für die INFO!

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe einfach eine Sektor coil u-turn 110-150 mm Feder eingebaut

auf der Dämpfungsseite habe ich die Endanschlagsfeder einer Sektor Zugstufe gesteckt.
die Dual Flow Zugstufe habe ich natürlich drin gelassen und nur die Feder eingebaut.

Hinterbau bin ich aktuell noch am justieren...mit dem Monarch bin ich noch nicht voll zufrieden! Ich teste im Urlaub mal meinen CCDB coil :D

ich habe einen Winkelsteuersatz von Workscomponents montiert

ich kann aber nix im Vergleich zur Ur-Geo sagen...
nur das ich wieder auf nen Superforce 45mm umgebaut habe, der 60er Megaforce 2 war mir zu lang - beide negativ montiert.

Mit 150 mm Federweg finde ich die Front recht hoch, tiefer geht halt leider nicht mit dem EC Cup oben.
Dazu is das so schon recht heikel mit dem Oberrohr, bei tieferem Lenker bräuchte es einen Oberrohr-Kollisionsschutz.
 
ich habe einfach eine Sektor coil u-turn 110-150 mm Feder eingebaut

auf der Dämpfungsseite habe ich die Endanschlagsfeder einer Sektor Zugstufe gesteckt.
die Dual Flow Zugstufe habe ich natürlich drin gelassen und nur die Feder eingebaut.

Hinterbau bin ich aktuell noch am justieren...mit dem Monarch bin ich noch nicht voll zufrieden! Ich teste im Urlaub mal meinen CCDB coil :D

ich habe einen Winkelsteuersatz von Workscomponents montiert

ich kann aber nix im Vergleich zur Ur-Geo sagen...
nur das ich wieder auf nen Superforce 45mm umgebaut habe, der 60er Megaforce 2 war mir zu lang - beide negativ montiert.

Mit 150 mm Federweg finde ich die Front recht hoch, tiefer geht halt leider nicht mit dem EC Cup oben.
Dazu is das so schon recht heikel mit dem Oberrohr, bei tieferem Lenker bräuchte es einen Oberrohr-Kollisionsschutz.

Danke für die Infos. :daumen:
Ist bei der U-Turn Einheit ein Verstellknopf dabei oder braucht man den Extra? :confused:
 
Naja richtige Berge sind auch geplant, aber das wird sicherlich aus Zeitmangel eher seleten passieren, warum?
Wegen Federweg und dem Material oder warum?
Wegen der Übersetzung?
Ich fahre gerne Trails. hier gibt es ein bisschen was davon.
Deswegen bin ich auch vom 26" aufs 29" gewechselt.
Ich habe mich der Region angepasst. :daumen:
 
Naja richtige Berge sind auch geplant, aber das wird sicherlich aus Zeitmangel eher seleten passieren, warum?
Wegen Federweg und dem Material oder warum?

Ja, deshalb. Dein Nicolai ist doch ganz klar abfahrtsorientiert - nur wo hast du in den Harburger Bergen solche Abfahrten, wo du 140 mm (?) Federweg brauchst.

Ich fahre gerne Trails. hier gibt es ein bisschen was davon.

Ja gut, aber der Begriff "Trail" sagt ja nichts über die Höhendifferenz und den Schwierigkeitsgrad aus. Von solch einem Nicolai kann man doch wohl erst richtig profitieren, wenns steil und verblockt ist. Kann mir nicht vorstellen, dass das in euren kleinen Bergen der Fall ist. Aber vielleicht muss ich mal dort hin fahren.
 
Ja, deshalb. Dein Nicolai ist doch ganz klar abfahrtsorientiert - nur wo hast du in den Harburger Bergen solche Abfahrten, wo du 140 mm (?) Federweg brauchst.



Ja gut, aber der Begriff "Trail" sagt ja nichts über die Höhendifferenz und den Schwierigkeitsgrad aus. Von solch einem Nicolai kann man doch wohl erst richtig profitieren, wenns steil und verblockt ist. Kann mir nicht vorstellen, dass das in euren kleinen Bergen der Fall ist. Aber vielleicht muss ich mal dort hin fahren.

Also ich würdemal schlichtweg behaupten das ich mit meinem 140mm hier normal unterwegs bin.
Ich fahre mit einigen Jungs hier rum die "160mm und mehr" Bikes fahren.
Es gibt hier gute Trails,
sicherlich keine stundenlange Abfahrten wie in den Alpen, aber wenn man hier und da die Wurzeln richtig mitnimmt dann braucht man auch Federweg...
Ich mag eben nunmal 140mm Federweg. Ich möchte bedenkenlos den Berg runterballelrn bzw. den Trail surfen und da ist Federweg immer gut.
Das Nicolai fährt sich schnell und nicht behände und träge. Von dem her lasse ich die Aussage mit dem schweren Gelände nur bedingt gelten.
Es gibt Leute die fahren ebenmit 140mm und eben Starr. Ich mag nicht Starr, gesundheitlich auch nicht mein Fall.

Ich hätte auch ein 100mm Fully nehmen können, doch ich möchte Spaß beim radeln haben. CC-Schwucken möchte ich nicht. Ich will Trails fahren und diese auch voll ausnutzen!

:daumen:
 
Von solch einem Nicolai kann man doch wohl erst richtig profitieren, wenns steil und verblockt ist.

So ein Quatsch!

Wenns steil und verblockt is, langt auch ein Hardtail mit flachem Lenkwinkel und super Gabel...das 301 is ja so ein Hardtail plus...Hauptsache der Einschlag hinten nach der Stufe wird abgefangen. Einen Superduperhinterbau brauchts nicht...

Mit einem 29" ins Verblockte teste ich diesen Sommer und schau, obs nem 26" Enduro Paroli bieten kann.

Ein 29" AM oder Enduro kann schnell und ruppig ziemlich gut.
Und das findet man auch in den Harburger Bergen!

Nur meine zwei Pfennig...
 
Ich kann doch auch mit einem Porsche auf Feldwegen fahren, ...


Ein Nicolai bedeutet doch nicht automatisch schweres Gelände.
 
Heute wieder mal eine geile Runde gedreht und die 26er Fraktion versägt. Der Vortrieb ist sensationell und ich bin gespannt wie sich der Monarch Plus fährt. Next WE weiß ich hoffentlich mehr.
 
Auch wenn ich selbst überzeugter 29er-Jünger bin, macht ein 29er nicht automatisch schnell(er)?! Meine Meinung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück