Von 10-50 auf 10-51 oder 9-52!?

  • Ersteller Ersteller Deleted 231917
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 231917

Guest
Hallo,

hab die GX Eagle mit 34er Oval und 10-50 verbaut.

Bergauf und bergab komme ich zwar klar, manchmal wünschte ich mir bergauf dennoch einen kleineren Gang, je nach Intensität, Profil, Länge der Tour und der Tagesform. Auch wäre bei gewissen leichten Abfahrten ein größerer Gang auch nicht schädlich.

Jetzt die Fragen:

Umbau, also Austausch der Kassette ohne Weiteres möglich oder was ist evtl. zu beachten?

Welche 9-52-Kassetten kämen infrage? Gibt ja nur Shimano oder KCNC, oder!?

Danke Euch.

Sportliche Grüße

Marcel
 

Anzeige

Re: Von 10-50 auf 10-51 oder 9-52!?
Von Shimano gibt es 10-51. Dafür brauchst du aber einen neuen Freilauf und ob es die Kombi aus SRAM und Shimano funktioniert ist wohl laut einigen Forenberichten alles andere als sicher.

Über die 9-52 KCNC Kassette gibt es auch einen Threads hier, da liest man auch eher schlechtes als gutes.

Ob man den Sprung von 50 auf 51 merkt wage ich stark zu bezweifeln, selbst von 50 auf 52 ist ja nur ein kleiner Unterschied.
 
Hallo,

hab die GX Eagle mit 34er Oval und 10-50 verbaut.

Bergauf und bergab komme ich zwar klar, manchmal wünschte ich mir bergauf dennoch einen kleineren Gang, je nach Intensität, Profil, Länge der Tour und der Tagesform. Auch wäre bei gewissen leichten Abfahrten ein größerer Gang auch nicht schädlich. (...)

Das Problem ist nicht die Kassette, sondern das Kettenblatt. Mit einem 32er oder 30 bist du am Berg besser bedient. Für bergrunter kann man auch mal an der Trittfrequenz arbeiten. Ja. die darf durchaus auch dreistellig sein!

Umbau auf andere Kassette als auch auf 2fach ist deutlich aufwändiger und fraglich ob das die Lösung ist.
 
Also ich fahre mit 34 auf 50 auch so ziemlich alles hoch. Was da nicht mehr geht, laufe ich eh lieber und schneller.
Ovales Blatt habe ich auch nicht.

Ich bezweifle ehrlich gesagt, dass es an der Übersetzung liegt
 
Bandbreiten:
10-50(51) auf 32: 3,2 bis 0,64(0,63) 500/510 %
10-50(51) auf 34: 3,4 bis 0,68(0,67)

11-40(42) auf 26/36: 3,3 bis 0,65(0,62) 508/532 %
11-40(42) auf 24/34: 3,1 bis 0,60(0,57) 517/544 %

11-42 auf 24/36: 3,3 bis 0,57: 579 %

So richtig bringt also nur 2fach mit 11-42 und am besten noch die offiziell nicht erhältliche Kettenblattkombination 24/36. Bei allem anderen sind die Unterschiede zwischen 1x12 und Zweifach IMHO vernachlässigbar.
 
Bandbreiten:
10-50(51) auf 32: 3,2 bis 0,64(0,63) 500/510 %
10-50(51) auf 34: 3,4 bis 0,68(0,67)

11-40(42) auf 26/36: 3,3 bis 0,65(0,62) 508/532 %
11-40(42) auf 24/34: 3,1 bis 0,60(0,57) 517/544 %

11-42 auf 24/36: 3,3 bis 0,57: 579 %

So richtig bringt also nur 2fach mit 11-42 und am besten noch die offiziell nicht erhältliche Kettenblattkombination 24/36. Bei allem anderen sind die Unterschiede zwischen 1x12 und Zweifach IMHO vernachlässigbar.

.. und dazu kommt dann die Frage, ob damit die Entfaltung eines 27.5 oder 29 Radumfanges multipliziert wird.
Ich wohne in den Alpen und fahre 26Z x 9-46 am 27.5er. 1000hm rauf am Stück sind halt was anderes als 20x 50hm.
Die 26/9 Kombi bringt gerundet dieselbe Entfaltung wie 30/10, was hier vor Ort komplett ausreicht um immer noch zügig zum Trail und wieder heim zu kommen. 26/46 bringt aber 7% mehr an kurzer Übersetzung (0,56 zu 0,6) als 30/50 wenns dann lange zäh und steil rauf geht.
Ich würde zunächst mal das 34er KB tauschen, je nachdem wie die Tourenprofile in realiter aussehen. 34 gehört in Aufstiegshilfenreviere oder Hügellandschaften.
 
Mal mein Strava-Profil bzgl. meiner Touren:

https://www.strava.com/athletes/22616680
Von "Bergen" darf ich hier nicht schreiben! ;-)

"Bergigere" Touren werde ich wohl aber nicht fahren.

Z. B. Peterskopf hoch oder segmentsweise beim R5 gehts bis 12 %, aber nicht dauernd und ich glaub, ich fahre hier nicht länger, als 10 km am Stück nur bergauf. Weiß jetzt nicht, ob so ne Tour dabei ist. Aber sowas, wie z. B. vom Hbf Willi Allee bis Essigberg. Dann gibts immer mal, glaub auch im Bergpark, kürzere Rampen mit 18 - 20 %, die ich bis jetzt immer hochgekommen bin, auch wenn ich oben dann geschrien, geflucht, mich selbst angefeuert und gefeiert habe. xD Wenn die aber länger wären ... irgendwann müsste ich absteigen und weil ich mein bike liebe ... ;-)

Bei meiner damaligen Wahl der vorliegenden Konfi, habe ich mich vorher danach orientiert

https://www.j-berkemeier.de/Ritzelr...14,12,10+tf=85+dtf=5+ru=231+ge=false+rt=false
https://www.j-berkemeier.de/Ritzelr...14,12,10+tf=85+dtf=5+ru=231+ge=false+rt=false
Da im kleinsten Gang kaum ein Unterschied, dafür im größten Gang doch ein deutlicher Unterschied vorliegt, habe ich mich für das 34er entschieden und nie bereut.

Ich überlege ja noch ... ;-)

Bei

https://www.j-berkemeier.de/Ritzelr...,12,10,9+tf=85+dtf=5+ru=231+ge=false+rt=false
hätte ich fast denselben kleinsten Gang, aber einen richtigen größten Gang mehr.

Bleibt wohl nur zu testen, ob ich auf meinen Strecken mit den Gangsprüngen in den kleineren Gängen, die schon nicht ohne sind, klarkomme!?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück