Hallo zusammen, habe im Zuge eines Umbaus meine "alten" Pro5 mit einem neuen X0 Freilauf ausgestattet und die alte Kassette (GX, 10-50) und Kette (XX1) montiert, die vorher auf dem Roval Laufrad super funktionierten (Microadjust bei 12, alle Gänge liefen sauber). Jetzt beim Hope Laufrad muss ich mit dem Microadjust auf 1 damit alle Gänge rein gehen, aber der Sprung von Ritzel 11 auf 10 geht quasi überhaupt nicht, sondern ich muss in den 9. schalten, den er dann auch sauber anwählt. Hab das ganze Schaltwerk auch sauber im Ständer im Sag (Spanngurt) neu eingestellt (B-Screw, Anschlagschrauben), der Freilauf ist mit dem Spacer montiert, die DIchtung sitzt korrekt, das Anzugsmoment stimmt, das Schaltauge ist gerade.
Hat einer eine Idee an was das liegen kann und was ich noch machen köönte? Danke!
				
			Hat einer eine Idee an was das liegen kann und was ich noch machen köönte? Danke!
 
 
		

 
 
		 
 
		 wieder was gelernt.
 wieder was gelernt. .
. da ist vieles neu für mich.
 da ist vieles neu für mich.  gemeint, aber wenn man so viel Geld für ein Hobby ausgibt, sollte man sich für die Technik schon interessieren. Die Zeiten, wo man ein Fahrrad gekauft hat und dieses ohne Wartung und ohne etwas Eigeninitiative problemlos tausende Kilometer abspulen konnte, sind fast vorbei. Es gibt da ein paar Ausnahmen, aber Fully-MTB mit Kettenschaltung gehören nicht dazu. Man kann ein Fahrrad für jede Kleinigkeit (Bremse schleift, Schaltung nicht mehr einwandfrei etc.) zum Händler bringen. Der repariert es dann auch, kostet halt dann auch mal schnell 50€. Die Zweiradmechanikerstunde liegt auch teilweise schon über 100€. "Keinigkeiten" dauern auch mal schnell 15 Minuten.
 gemeint, aber wenn man so viel Geld für ein Hobby ausgibt, sollte man sich für die Technik schon interessieren. Die Zeiten, wo man ein Fahrrad gekauft hat und dieses ohne Wartung und ohne etwas Eigeninitiative problemlos tausende Kilometer abspulen konnte, sind fast vorbei. Es gibt da ein paar Ausnahmen, aber Fully-MTB mit Kettenschaltung gehören nicht dazu. Man kann ein Fahrrad für jede Kleinigkeit (Bremse schleift, Schaltung nicht mehr einwandfrei etc.) zum Händler bringen. Der repariert es dann auch, kostet halt dann auch mal schnell 50€. Die Zweiradmechanikerstunde liegt auch teilweise schon über 100€. "Keinigkeiten" dauern auch mal schnell 15 Minuten. ) die Unterstützung eingestellt und das Rad muß zum Service, damit dann die Unterstützung wieder freigeschaltet wird.
) die Unterstützung eingestellt und das Rad muß zum Service, damit dann die Unterstützung wieder freigeschaltet wird. 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		