Von alten Schätzchen und neuesten Errungenschaften

Thias

気にしない
Registriert
28. März 2004
Reaktionspunkte
4.446
Ort
Tübingen
Moinsen!
Ich möchte euch gerne mein neuestes Projekt vorstellen. Es wird wohl mein Winterprojekt werden, neben dem Specialized und nem neuen Holzofen fürs Wohnzimmer :D

Wie immer werde ich es langsam angehen lassen und zwischendurch das Interesse verlieren. Aber so ist das eben, wenn man Eichhörnchen um ihre Aufmerksamkeitsspanne beneidet.


Oh! Da! Eine Schraube! Und noch eine...



...

..

:D

Grüsse
Matthias
 
Du, Matthias; Ist das Schaltwerk an sich Dein Winter-Projekt, oder soll dieses an dem eigentlichen Projekt verbaut werden :confused:

Duck und weg

Jedenfalls sieht das schonmal recht gründlich aus :daumen:

Cheers
IHateRain
 
Kommt Zeit kommt Rad, würde ich sagen. ;)

Das Schaltwerkist ja schon fertig. Zumindest technisch. Wenn mir noch jemand einen Tipp hätte, wie man diese Sorte XTR optisch wieder hinbekommen (retouchieren) kann, wäre ich echt dankbar. Polieren hilft ja hier nix...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eloxieren ist nicht drin... Zu viel Aufwand...

Weiter im Text. Irgendwie zerlegt es gerade einige nette Teile auf meiner Werkbank. Teile, von denen ich jahrelang nur träumen konnte. Ich weiss. Für viele von euch, die hier mitlesen, sind diese ollen XTRs nix besonderes. Weder klassisch, noch neu. Alter Kram. Aber für mich ist das die allererste XTR, die ich besitze.
Und weil man einem etwas erst wirklich gehört, wenn man es verstanden hat, wird jetzt erstmal gründlichst zerlegt.



:love:

So long
Matthias

P.S.: Kann mir jemand sagen, ob die obere Schraubenreihe original ist? Die sind aus Alu...
 
Zuletzt bearbeitet:
gefällt mir was Du machst, hier schaue ich öfter rein :)

meine erste XTR war auch aus der 95x Serie.

was für ein netter 5-Arm Spider ist das ? Für so einen Spider würden hier einige ihre Oma verscherbeln :D

Die 5 Schrauben für das kleine Kettenblatt scheinen mir nicht original zu sein, Standard waren ja andere Kettenblätter montiert, mit 4 Schrauben.
 
Ich denke mal, das die Kurbel mitsamt dem Zubehör aus der 99er Serie stammt.
Nennt sich FC-M952-5 (Quelle: http://mombat.org/Shimano.htm#1999)
99XTR.jpg
 
danke, wieder was dazugelernt.

Kannte zwar den 5-Arm Spider aus der DH Serie, die sind auch hin- und wieder mal zu bekommen, aber diesen habe ich noch nie gesehen.

Wußte nur daß andere 5-Arm Spider damals z.B. von Fa. wie Middleburn, usw. angeboten wurden.

Die Shimano Version ist wahrscheinlich wg. der "Heldenübersetzung" von 26/36/48, eher selten. ;)
 
ich hab auh noch solch einen spider rumliegen.kurios dabei ist das dieser perfekt auf die 950er passt.nicht aber auf die 952.
 
Ich hätte nicht gedacht, das eine "simple" V-Brake aus so vielen Teilen bestehen kann...



Hinterher hab ich dann gedacht, dass sich er rechte Bremsarm besser fürs Foto geeignet hätte.

:D
.

Die Schaltzentralen habe ich nach reiflicher Überlegung zusammengelassen. Sie funktionieren einwandfrei, somit ist mir das Risiko zu gross, sie beim Zerlegen zu beschädigen oder irgendwelche Kleinteile zu verlieren. Das Zerlegen ist also verschoben, bis sie defekt sind, oder ich defekte Exemplare in die Finger bekomme.
Der Vollständigkeit halber trotzdem ein Bild:




Auf den Kurbeln steht übrigens rechts 951 und links 952 ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade wienere ich an meinem neuen Schatz herum, der M900.
Ein mal Bremse bitteschön:

Eher wenig Teile, verglichen mit der V.
(Ok, die Rückholfeder und deren Abdeckung hab ich auf dem Bild vergessen :D )
Und trotzdem (deswegen ?)mag ich diese irgendwie lieber...
Gruss
Matthias
 
Nur zur Info, weil das gerne vergessen wird: Diese Bremse war nur für das Vorderrad (Bezeichnung BR-M900-F), für das Hinterrad war der Typ BR-M900-R, mit kürzeren Armen, vorgesehen.
Hier mal eine für vorne, mit Aluschrauben/-Muttern und Titanbolzen (alles von Tune) getuned:
medium_CIMG1354.JPG


Es grüßt der Armin!
 
Hallo Matthias!
Die kürzere muss aber nicht hinten montiert werden! Ich hatte selber immer nur die langen Arme verwendet und auch hinten montiert: Zu viel Bremspower ist immer noch besser, als zu wenig! Wobei die alten XTR-Cantis dahingehend nie an eine V-Brake herankommen.
Es grüßt Dich der Armin!
 
Hi!
Ich hab mein 952er Schaltwerk mit RAL 7016 (matt) ausgebessert bzw. getupft, wenn man nicht allzu große Flächen damit bepinselt, passt das recht gut…
Den vorderen vermackten Schaltwerkskäfig (Alu), den hab ich gleich poliert, obwohl die Pulverung oder mit was auch immer diese XTR beschichtet wurde, sehr schwer runtergeht…

Grüße
 




Here we go…
Im unteren Bild sieht man den Bereich den ich begonnen habe auszubessern, der Farbton ist schon eine Nuance dunkler, sieht auf dem Foto aber etwas dramatischer aus…Bei kleineren Flächen merkt man allerdings nicht viel. Ich werd die ausgebesserten Flächen dann ev. auch noch etwas aufrauhen mit feinem Papier…

Aber vielleicht gibt es ja noch einen passenderen Farbton?

Viel problematischer jedoch bei diesem Schaltwerk - der Vorbesitzer hat scheinbar die Platte mit der B-Tension-Schraube verzogen, das Schaltwerk rutscht leider vom Ausfallende… Deshalb war es wahrscheinlich auch so vermackt am Hinterteil…

Diese Anleitung hat mir beim Zerlegen gut geholfen *klick*

Liebe Grüße
Didi
 
Hab mal wieder ein altes Schätzchen für mein aktuelles Projekt (hier lang) aufgearbeitet:



Schweren Herzens habe ich das Logo weggeschliffen. Das sieht jetzt zwar alles wieder schnieke aus...

...
aber ich muss mir was einfallen lassen, als logo. So schaut es irgendwie zu langweilig aus...
 
Zurück