Ich seh schon, die BMW- und Audi-Fraktion ist da...

Entspannt euch, Autos sind nur Gebrauchsgegenstände...eigentlich.
Der Themeneröffner wurde übrigens über den Haufen gefahren und ihm ist auch ein wirklicher Schaden entstanden, selbst wenn er nicht mit der Instandsetzung eines Kotflügels mithalten kann.

Verkehrte Welt.
Und Du wärst genauso entspannt, wenn Dir einer mit ner Kippe ein Loch in die Regenjacke brennt, eines Deiner Bikes zerkratzt o. ä.?
Ist doch völlig egal, um was es geht. Wenn einer das Eigentum eines anderen kaputt macht, ist er dafür einstandspflichtig. Das ist nicht typisch deutsch, sondern ist schon sehr lange absoluter Konsens in den meisten zivilisierten Kulturen.
Ob der Schadensersatz dann als Naturalrestitution erfolgt oder in der Form, dass der dazu notwendige Geldbetrag (abzüglich Mehrwertsteuer) gezahlt wird, da sehe ich weder beim einen noch beim anderen einen moralischen Minderwert.
Wenn ich die Sache irgendwann weiter verkaufe, ist sie ja auch weniger wert als unbeschädigt.
Unglaublich, mit was für Ansichten hier manche um die Ecke kommen.
*********************************************************************************************************************
Weil's gerade irgendwie passt: Lustig fände ich mal, einen Audi oder VW mit dem EA189-Motor nach Strich und Faden zu zerkratzen und paar Beulen reinzukloppen. Und zwar einen solchen, bezüglich dessen der Eigentümer Klage gegen den Hersteller auf Rückzahlung des vollen Kaufpreises ohne Abzug jeglicher Nutzungen erhoben hat mit der Argumentation, der Restwert betrage Null, und das schon beim Kauf. Das Auto sei nichts mehr wert, da aufgrund der Softwaremanipulation absolut unverkäuflich.
Wetten, dass der Eigentümer plötzlich ganz anderer Ansicht über den Punkt "Zeitwert" ist, sobald er mein Relief-Kunstwerk in seiner Seitentüre und auf seiner Motorhaube sieht?
