texas-jim
Blutdruck!
Hallo;
ich suche, wie viele in diesem Forum, ein neues Rad.
Ich bin eigentlich Duathlet gewesen, habe aber zugunsten meines Studiums das Hobby fast völlig aufgegeben. Dazu kam die Arbeitsbelastung, und schon war ich raus. Das Rennrad ist aber noch da, und es schaut mich auch ab und zu traurig an.
Neulich fuhr ich mit meiner Freundin mal wieder in der Gegend herum, als sie zu Besuch war. Für solche Gelegenheiten habe ich noch ein altes Rad, das mal eine Kiste Bier gekostet hat. Es tut aber noch, bis auf den Lenkkopf, die Bremsen und die Schaltung... Nun gut, es tut nicht mehr besonders.
Im Moment fahre ich mit der alten Möhre hier die Waldwege am Rand der Schwäbischen Alb hoch und runter. Typische Touren sind zwischen zehn und dreißig Kilometer lang, zwischen hundert und achthundert Höhenmetern ungefähr. Es sind durchaus schwierige Passagen dabei, auf denen ich mein Möhrchen auch schon mal trage, wenn die Tour zur Klettertour verkommt, weil ich unbedingt an diesen einen Punkt da ganz oben kommen will... Den größten Anteil haben allerdings Schotterpisten und Erdwege, die ganz ordentlich befahrbar sind.
Auf dem Heinweg wirds allerdings die Albaufstiege hinunter auch mal schneller, da sind Geschwindigkeiten von über 80 km/h drin.
Ich bin 1,84 Meter groß und immer zwischen 70 und 75 kg schwer und meinen Trainingszustand bezeichne ich mal vorsichtig als "ausbaufähig".
Ich suche vorerst nach einem Anhaltspunkt für einen Preis, den auszugeben sich für mich lohnt. Ich möchte kein Geld in Teile investieren, die ich garnicht ausnutze, aber ich möchte eben auch keinen Schund kaufen. Ist ein Rad mit 600-800-1000(absolutes Maximum) Euro vertretbar? Und welche Marken fallen in diesen Rahmen? Auf was sollte ich achten?
Gibt es vielleicht ein gebrauchtes Rad, das jemand verkaufen möchte, und das in diesen Rahmen passt?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Texas-Jim
ich suche, wie viele in diesem Forum, ein neues Rad.
Ich bin eigentlich Duathlet gewesen, habe aber zugunsten meines Studiums das Hobby fast völlig aufgegeben. Dazu kam die Arbeitsbelastung, und schon war ich raus. Das Rennrad ist aber noch da, und es schaut mich auch ab und zu traurig an.
Neulich fuhr ich mit meiner Freundin mal wieder in der Gegend herum, als sie zu Besuch war. Für solche Gelegenheiten habe ich noch ein altes Rad, das mal eine Kiste Bier gekostet hat. Es tut aber noch, bis auf den Lenkkopf, die Bremsen und die Schaltung... Nun gut, es tut nicht mehr besonders.
Im Moment fahre ich mit der alten Möhre hier die Waldwege am Rand der Schwäbischen Alb hoch und runter. Typische Touren sind zwischen zehn und dreißig Kilometer lang, zwischen hundert und achthundert Höhenmetern ungefähr. Es sind durchaus schwierige Passagen dabei, auf denen ich mein Möhrchen auch schon mal trage, wenn die Tour zur Klettertour verkommt, weil ich unbedingt an diesen einen Punkt da ganz oben kommen will... Den größten Anteil haben allerdings Schotterpisten und Erdwege, die ganz ordentlich befahrbar sind.
Auf dem Heinweg wirds allerdings die Albaufstiege hinunter auch mal schneller, da sind Geschwindigkeiten von über 80 km/h drin.
Ich bin 1,84 Meter groß und immer zwischen 70 und 75 kg schwer und meinen Trainingszustand bezeichne ich mal vorsichtig als "ausbaufähig".
Ich suche vorerst nach einem Anhaltspunkt für einen Preis, den auszugeben sich für mich lohnt. Ich möchte kein Geld in Teile investieren, die ich garnicht ausnutze, aber ich möchte eben auch keinen Schund kaufen. Ist ein Rad mit 600-800-1000(absolutes Maximum) Euro vertretbar? Und welche Marken fallen in diesen Rahmen? Auf was sollte ich achten?
Gibt es vielleicht ein gebrauchtes Rad, das jemand verkaufen möchte, und das in diesen Rahmen passt?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Texas-Jim