Von der Strasse ins Gelände

texas-jim

Blutdruck!
Registriert
26. Juni 2008
Reaktionspunkte
98
Ort
Downtown L-Town
Hallo;
ich suche, wie viele in diesem Forum, ein neues Rad.
Ich bin eigentlich Duathlet gewesen, habe aber zugunsten meines Studiums das Hobby fast völlig aufgegeben. Dazu kam die Arbeitsbelastung, und schon war ich raus. Das Rennrad ist aber noch da, und es schaut mich auch ab und zu traurig an.
Neulich fuhr ich mit meiner Freundin mal wieder in der Gegend herum, als sie zu Besuch war. Für solche Gelegenheiten habe ich noch ein altes Rad, das mal eine Kiste Bier gekostet hat. Es tut aber noch, bis auf den Lenkkopf, die Bremsen und die Schaltung... Nun gut, es tut nicht mehr besonders.

Im Moment fahre ich mit der alten Möhre hier die Waldwege am Rand der Schwäbischen Alb hoch und runter. Typische Touren sind zwischen zehn und dreißig Kilometer lang, zwischen hundert und achthundert Höhenmetern ungefähr. Es sind durchaus schwierige Passagen dabei, auf denen ich mein Möhrchen auch schon mal trage, wenn die Tour zur Klettertour verkommt, weil ich unbedingt an diesen einen Punkt da ganz oben kommen will... Den größten Anteil haben allerdings Schotterpisten und Erdwege, die ganz ordentlich befahrbar sind.
Auf dem Heinweg wirds allerdings die Albaufstiege hinunter auch mal schneller, da sind Geschwindigkeiten von über 80 km/h drin.

Ich bin 1,84 Meter groß und immer zwischen 70 und 75 kg schwer und meinen Trainingszustand bezeichne ich mal vorsichtig als "ausbaufähig".
Ich suche vorerst nach einem Anhaltspunkt für einen Preis, den auszugeben sich für mich lohnt. Ich möchte kein Geld in Teile investieren, die ich garnicht ausnutze, aber ich möchte eben auch keinen Schund kaufen. Ist ein Rad mit 600-800-1000(absolutes Maximum) Euro vertretbar? Und welche Marken fallen in diesen Rahmen? Auf was sollte ich achten?
Gibt es vielleicht ein gebrauchtes Rad, das jemand verkaufen möchte, und das in diesen Rahmen passt?

Vielen Dank für eure Hilfe!
Texas-Jim
 
cube!

LTD Pro milky green 2007
Haste noch Spielraum für Klamotten, und ne Andere Bereifung-->Empfehlenswert
Für den Anfang ausreichend und eine Gute Basis, zum Aufrüsten, wenn dich das MTB Fieber gepackt hat

ZR Team Only 7.0
auch mut mindestens Vorne nen Nobby Nic. bessere Ausstattung, jedoch ne Ecke Teurer

Die Cubes Solltest du zu ähnlichen Preisen auch beim Händler bekommen,
wenn du glück hast bekommst du noch ein
LTD CC Messemodell ist die Ausstattung, wie das Radon 7.0.
Und mit einem Guten Wort sollten auch 10% Rabatt drin sein... <1000€
 
Vielen Dank schonmal für die ersten Hinweise! Ich war eben über Mittag beim Freundlichen Fahrradhändler um die Ecke. Der hat mit ein "Stevens S7" gezeigt, und da hab ich mich kurz drauf gesetzt und bin um den Block gefahren. Tragisch! Ich kann so aufrecht gar nicht sitzen. Das wollte ich auf keinen Fall, und die Scheibenbremsen kamen mir doch auch übertrieben vor an dem Rad. Dann hat er mir ein Merida gezeigt, das hatte die bessere Schaltung (hinten Deore XT, vorne Deore LX wenn ich mich recht erinnere), keine Scheibenbremsen und eine viel angenehmere, weil gebeugtere Sitzhaltung. Leider hatte er keines in meiner Größe, sodaß ich mir die Probefahrt gespart habe. Beide Räder liegen um 1000 Euro, also sehr dicht an meiner Schmerzgrenze. Ein "Cube" werd ich wohl suchen müssen, die hats beim hiesigen Händler nicht. Und draufsetzen möchte ich mich zuvor schon, allein wegen der Position. Gibts noch mehr? Grüße Texas-Jim
 
Naja wenn du Probe fahren willst, dann kann man dir erst dann Bikes empfehlen, wenn man weiß welche Marken es bei dir in der näheren Umgebung gibt! Dafür musst du einfach mal die Händler abklappern! Wo kommst du denn her, wenn man fragen darf?
 
Kann Dir Transalp empfehlen. Schau Dir mal diese Angebote an: http://transalp24.de/mtb_hardtail_26__stoker_sport_disc_edition.htm. Die Firma verbaut auch an Einsteigerrädern keine unbrauchbaren Komponenten und der Hauptvorteil: der Rahmen ist immer gleich gut, egal ob 800 oder 1600 EUR. Wiegt nur 1480 g und Du kannst später jederzeit Schaltung, Laufräder, Bremsen usw. aufrüsten. Sonderwünsche, z.B. bei Reifen, sind kein Problem. Schon für 649 EUR + Porto kriegst Du komplett Deore und sogar ein XT-Schaltwerk. Sitzposition ist bei meinem 21"-Rahmen ziemlich sportlich/ tief (Sattel ca. 10 cm über dem Lenker).
 
Zuletzt bearbeitet:
naja das problem ist, dass die günstigen räder alle recht aufrecht und einsteigerfreundlich sind.

wenn du einen langen rahmen suchst würde ich zum cannondale f4

http://www.bub-usbikes.de/_B&B-Shop-Cannondale/Modelle2008/Mountain/Furio/Bilder700/Popup-F4.htm

in größe L tendieren. das ist recht lang und gestreckt und wenn du den vorbau negativ montierst sollte es sportlich sein. cannondales rahmengeometrie ist eher auf race ausgelegt

es ist natürlich nicht so top wie die versender ausgestattet aber durchaus in ordnung. für 900 euronen sollte es zu haben sein. mein mitbewohner fährt den vorgänger und ist sehr zufrieden


edith: man gewöhnt sich aber an das aufrechte wenn man wirklich konsequent gelände fährt. mein stadtral hat ~ 15 cm überhöhung und mein mtb 2-3 cm ... das ist schon ein krasser unterschied aber eben für jede situation angepasst
 
naja, im allgemeinen bekommt man eine Gestrecktere Pos, gut mit nem längeren neg. mont. vorbau hin, ein gerader Lenker und ohne Spacer....oder Canyon, die Rahmen sind auch nich ohne
 
Schiky, ich komme aus der Nähe von Aalen im Ostalbkreis. Die verschiedenen Händler werden demnächst abgeklappert, dauert aber noch eine Woche. Der ortsansässige hat eben die Stevens und die Merida. dkc-live und erkan1984, ich glaube auch, daß man sich daran gewöhnen kann. Es war nur für einen Rennradler sehr ungewohnt, und ich weiß nicht so recht. Ich komme mir sehr seltsam vor, so aufrecht zu sitzen, und die Kraft bringe ich auch nicht auf die Pedale, habe ich den Eindruck. Allerdings möchte ich eigentlich noch Klickpedale montieren, um meine Schuhe weiterverwenden zu können. Ich werde also mal nach Radon und Cube Ausschau halten, sowie Cannondales. Die Transalp bekommt man wohl nur per Versand? Gruß Texas-Jim
 
Radon und Transalp sind nur Versender Bikes (oder halt in einem Geschäft in ganz D vor Ort zu kaufen). Ansonsten sollte beim MTB ne 45° Sitzposition angestrebt werden, weil die Schläge sonst auf die Bandscheiben durchgehen (glaub mir, dass willst du mitnichten).

http://www.bike-discount.de/shop/k95/a6316/zr-team-60.html ist vom Preis/Leistungsverhältnis wohl kaum zu überbieten. Da die Radons die gleiche Rahmen haben sollen wie die von Cube kannst du beim Händler mal nen Cube probefahren. Dann kaufste bei dem deine Radfahrklamotten und Zubehör wie Licht etc. damit der auch was von hat und bestellst bei Gefallen das entsprechende Radon.
 
Es hat fast ein Jahr gedauert, bis ich mich dazu durchgerungen habe, ein Rad zu kaufen. Es handelte sich um ein Radon der Firma H&S BikeDiscount.
Dieses habe ich am 1. April bestellt, und die Lieferfrist wurde mir mit zehn Tagen zugesagt.
Da Ostern war, habe ich erst am 15. April nachgefragt. Das Rad sei bereit und würde heute verschickt.
Heute am 20. April habe ich erneut nachgefragt, und mir wurde gesagt, ich dürfte gern vom Kauf zurücktreten, wenn mir was nicht passen würde. Das Rad sei in der Endmontage.
Auf meine anständige Aussage hin, daß ich es überhaupt nicht mag, angelogen zu werden, sondern einfach nur eine verbindliche Ansage möchte, wann das Rad denn nun verschickt wird, wurde ich am Telefon ausgelacht und der Mitarbeiter hat aufgelegt. Das nenne ich Kundendienst!

Ich werde dort jedenfalls nicht mehr einkaufen. Für mein Geld erwarte ich eine anständige Behandlung, auch am Telefon. Und Ehrlichkeit: Es ist nämlich halb so tragisch, wenn ich von vornherein weiß, daß ich einige Wochen warten muß. Aber mich anzulügen, das muß nicht sein.

Beste Grüße
Texas-Jim
 
Ich war dermaßen perplex, daß ich ehrlich so schnell nicht gewusst habe, was ich sagen soll. Erwartet hätte ich eigentlich nur eine kurze Begründung, was denn nun passiert ist, und einen verbindlichen Liefertermin. Ich möchte das Rad ja auch haben. Wozu bräuchte ich sonst einen Kaufvertrag, wenn die mich quasi einfach so rausschmeißen können. Außerdem habe ich dann drei Wochen umsonst gewartet, und darf womöglich noch einmal genau so lange warten, bis ich mein Geld wieder habe. Und dann Ende Mai ein anderes Rad suchen. Alles auch nicht das Wahre.
 
Fristsetzung... 10Werktage First setzen (per Mail reicht, auf Erfüllung oder Geld zurück) mit dem Hinweis, dass dir verschiedene Daten genannt und je nicht eingehalten wurden. Wobei auf die letzte Anfrage mit hönischem Lachen reagiert wurde anstatt den Vorgang zur Zufriedenheit des zahlenden Kundens zu klären.

Wirkt bei H&S eigentlich recht gut. Bei mir haben sie danach sogar gewusst, das DDP oder wie deren Logistikpartner heißt Expressversand beherrscht (ohne Aufschlag)...

Ansonsten kaufste dann eben bei Transalp24!
 
Das ist schon eine Sauerei... wobei du jetzt der erste Fall bist, von dem ich gelesen hab (ich suche aber auch nicht gezielt nach ich-hasse-H&S-Threads ;) )

Ja Transalp finde ich auch eine super Adresse, mich befördert ein Transalp-HT derzeit sorglos auf Touren... aber es gibt ja auch noch Poison-Bikes oder ciclib als mögliche Versender, die auch keine schlechten Angebote im Laden haben...

Grüße und das Fristsetzungsschreiben (bzw. in dem Fall allgemeines Beschwereschreiben) nicht vergessen - an die richtige Hand adressiert wirkts ja manchmal Wunder.

Grüße
 
Da die Radons die gleiche Rahmen haben sollen wie die von Cube kannst du beim Händler mal nen Cube probefahren. Dann kaufste bei dem deine Radfahrklamotten und Zubehör wie Licht etc. damit der auch was von hat und bestellst bei Gefallen das entsprechende Radon.

Stimmt das so definitiv? Ich finde nämlich ein Radon sehr sehr interessant, finde aber kein Händler zum probefahren. ;)

Vielleicht kann da ja jemand nochmal was zu sagen.

Danke
Alex
 
Wenn du Probefahren willst dann kauf auch beim Händler. Sowas wie, ich fahre ein vergleichbares Bike bei Händler XY zur Probe. Verursache dem damit Kosten und dann kaufe ich im Internet das Bike in anderer Farbe für 15% weniger, eben nur weil Geiz ja sooo geil ist...

Solche Maschen müssen mit Verachtung gestraft werden!
 
Stimmt das so definitiv? Ich finde nämlich ein Radon sehr sehr interessant, finde aber kein Händler zum probefahren. ;)

Vielleicht kann da ja jemand nochmal was zu sagen.

Danke
Alex


Du wirst auch keinen finden, denn Radon gibts nur bei H&S im Direktvertrieb.
Was generell moralisch von Probe fahren beim Händler und bestellen im Inet zu halten ist, hat mein Vorschreiber ja bereits erläutert.
 
Du wirst auch keinen finden, denn Radon gibts nur bei H&S im Direktvertrieb.
Was generell moralisch von Probe fahren beim Händler und bestellen im Inet zu halten ist, hat mein Vorschreiber ja bereits erläutert.

Ich habs schon irgendwo erwähnt, dass ich eigentlich gerne den örtlichen EInzelhandel unterstütze weshalb ich schon bei diversen Radon Partnern angerufen habe, die leider momentan alle nur Reperaturen durchführen aber keine bikes verkaufen. Einer davon meinte aber, dass das für die nächste Zeit in Planung wäre.
Andererseits frage ich mich was ein Fahrradhändler für Kosten hat wenn ich meinen Hintern dort einfach auf ein ausgestelltes bike schwing und zwei Kurven fahre. Ist halt relativ riskant ein bike ungesehen zu kaufen.
Und wie bereits erwähnt ist das bike ja nicht das einzige was man braucht, da kommt ja noch ne Menge Equipment zu, dass wiederum dann beim Händler geholt wird nicht zu reden von eventuellen Reperaturen.

Von daher sehe ich das gar nicht so kritisch, wenn es das bike nunmal nicht beim Händler gibt, was will man machen?

LG
Alex
 
Radon gibt es NUR übers Internet und die haben KEINE externen Händler. Es existiert nur EIN Laden/Versandzentrum in Bonn. Basta!
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Service-Partner_id_5257_.htm


Dem Händler entstehen folgende Kosten: Ras Rad wird gefahren->Verschleiß->Preisminderung ab einem gewissen Bereich
Der Händler muss sich durch ne Versicherung absichern, falls dem Rad oder dir etwas passiert
Der Händler muss die Räder erst einmal dastehen haben. Was Miete für das Ladenlokal, Lohnkosten für Personal (Reinigung, Wartung, Beratung blabla), Versicherung (Feuer, Wasser, Sturm, Diebstahl?!) kostet. Ebenso muss er die Räder erst einmal einkaufen damit du sie probe fahren kannst um dann wiederum im Internet zu bestellen. Bei einem Händler der dem Händler der das Testbike zur Verfügung gestellt hat maximal durch Steuern Hartz IV zahlt wenn er Pleite ist.

Was Ausrüstung angeht, na klar wenn du das Bike zur Probe fährst wirst du sicher in den Laden gehen, dir Zeug aussuchen und beim Händler kaufen. Gibts im Inet ja auch nur um den gleichen Prozentsatz günstiger. Da wirst du deine Einstellung natürlich SOFORT ändern, ist ja auch etwas total anderes.

Und Reperaturen sollen dann so günstig sein wie möglich. Preise für Ersatzteile wie im Inet und pro Stunde 15€ Lohn. Ja sicher das wird dir der Händler gerne bieten. Vor allem mit deinem Versenderbike.
 
Radon gibt es NUR übers Internet und die haben KEINE externen Händler. Es existiert nur EIN Laden/Versandzentrum in Bonn. Basta!
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Service-Partner_id_5257_.htm


Dem Händler entstehen folgende Kosten: Ras Rad wird gefahren->Verschleiß->Preisminderung ab einem gewissen Bereich
Der Händler muss sich durch ne Versicherung absichern, falls dem Rad oder dir etwas passiert
Der Händler muss die Räder erst einmal dastehen haben. Was Miete für das Ladenlokal, Lohnkosten für Personal (Reinigung, Wartung, Beratung blabla), Versicherung (Feuer, Wasser, Sturm, Diebstahl?!) kostet. Ebenso muss er die Räder erst einmal einkaufen damit du sie probe fahren kannst um dann wiederum im Internet zu bestellen. Bei einem Händler der dem Händler der das Testbike zur Verfügung gestellt hat maximal durch Steuern Hartz IV zahlt wenn er Pleite ist.

Was Ausrüstung angeht, na klar wenn du das Bike zur Probe fährst wirst du sicher in den Laden gehen, dir Zeug aussuchen und beim Händler kaufen. Gibts im Inet ja auch nur um den gleichen Prozentsatz günstiger. Da wirst du deine Einstellung natürlich SOFORT ändern, ist ja auch etwas total anderes.

Und Reperaturen sollen dann so günstig sein wie möglich. Preise für Ersatzteile wie im Inet und pro Stunde 15€ Lohn. Ja sicher das wird dir der Händler gerne bieten. Vor allem mit deinem Versenderbike.

full ack!

wenn man sich schon für einen Versender entscheidet, dann bitte auch mit den Konsequenzen. Ich fahr auch ein Versenderbike von TA, aber da musste ich nunmal mit leben, dass ich vorher nicht probefahren konnte und auch anstehende Reperaturen selber mache oder teurer bezahle (je nach Händler auch zum normalen Tarif).

Aber den Händler für die Probefahrten ausnutzen ... völlig unmoralisch :mad:

aber er gibt ja hier im Thread wohl keinen konkreten Grund zu zetern, daher einfach meine Meinung...

Grüße
 
Tsja, da muss man mal sagen "Von der Warte aus noch gar nicht betrachtet". Aber ist was Wahres dran, muss ich zugeben.

... da wird bei nochmaligem, beschämten drüber nachdenken der Gang zum Fachhändler wohl immer wahrscheinlicher.

LG
Alex


P.S.: Was ich ja auch befürworte, mein Fernseher hab ich ja auch nicht im Inet für 200 Euro weniger bestellt sondern beim lokalen EInzelhandel geholt. *beschwichtig* ;)
 
:daumen: :daumen:

an der Stelle muss ich sagen, dass ichs super finde, dass es auch User wie dich gibt, für die "Diskussion" nicht nur bedeutet, seinen Standpunkt einfach durchzuprügeln, sondern die auch Kompromisse zu machen bereit sind.
Zu oft lese ich da in Threads herum, in denen die Grabenkämpfe wüten und man besser dran tut, sich nicht aufs Schlachtfeld zu begeben ;) .

Aber angenommen, es gibt Dinge an meinem Versender, die ich nicht oder noch nicht selbst kann, die Laufräder zentrieren, wage ich schon auch den Schritt zum Dealer, der dadurch vielleicht nicht den Gewinn des Jahrhunderts macht, aber doch ein wenig.

mal abgesehen von kleineren Dingen, die ich meist vorort kaufe und bei denen die Preisdifferenzen nicht so gravierend sind wie bei Fahrrädern.
 
So, nun denn. Ich noch einmal, nachdem das Bike jetzt schon eine Weile da ist und mich durch den Regen trägt. Es regnet ja ständig, hols der Teufel.

Zunächst die Versendergeschichte: Ich hab zwei, drei Räder vom Händler probegefahren. Daran ist nichts Verwerfliches, die Räder haben mir einfach nicht so ganz zugesagt, sonst hätte ich auch eins von ihm genommen. Ein "Specialized" hätte mir zwar gefallen, war aber weit jenseits meiner Preisklasse. Beim Händler habe ich übrigens mein Rennrad gekauft, meinen Helm und meine Kleider. Zubehör etc. kommt auch von dem, und wenn was kaputt geht, darf er auch mal was reparieren. Daran verdient er ja auch. Ich kaufe mein Auto ja auch nicht unbedingt in der Werkstatt, die es nachher repariert. Aber jeder wie er mag, ich schreibe niemandem was vor.

Dann das Rad.
Es hat gedauert. Das wisst ihr ja bereits. jetzt ist es da, also Schwamm drüber.

Dann: Gefahren bin ich bislang einmal an den Bodensee, und sonst hier die Alb hoch und runter, etwa 60-100km je Woche, wobei eher 60km die Regel sind als 100. Ich habe ja keinen Tacho, und das GPS nehme ich nur selten mit. Aber meine Hausstrecken sind 10, 20 und 30 km lang, da wähle ich immer nach Gutdünken aus. Es sind meist Schotterwege oder Waldwege, auch mal Rückegassen von Forstgeräten oder diese ganz schmalen Wanderwege.


Ausgerüstet habe ich das Rad nur mit einer kleinen Werkzeugtasche von Abus am Sattel und einem Getränkehalter. Montiert habe ich Klickpedale von Shimano für meine Salomon-Schuhe. Mehr brauche ich gerade nicht.

Auf schnellen Teerstücken ist das Rad unruhig, fühlt sich wacklig an. Schnell meint sehr schnell, ich fahre auf Straßen schon mal über siebzig.

An starken Steigungen finde ich keine wirklich optimale Haltung, entweder rutscht das Hinterrad oder das Vorderrad steigt. So geht mir schnell der runde Tritt verloren. Aber das übe ich noch.
Anfangs hat die Bremse stark gerubbelt, zuerst vorne, dann hinten. Das habe ich trotz mehrfachem Einstellen noch nicht im Griff, es kommt immer wieder mal.
Der Sattel knarzt. Er lässt sich schön einstellen, aber er knarzt unangenehm. Die Sattelneigung lässt sich gut einstellen, die Schrauben lockern sich aber. Dann kippt der Sattel, und man darf den Heimweg stehend fahren. Loctite Schraubensicherung löste das Problem.
Wenn ich im größten Ritzel fahre und vom mittleren auf das kleine Kettenblatt schalte, springt die Kette vorne herunter. Das hat mir schon einen bösen Sturz beschert. Mit den Klickern am steilen Berg plötzlich im Leerlauf zu kurbeln sieht eben lächerlich aus, und dann liegt man auch schon. Dann habe ich den Umwerfer frisch eingestellt. Jetzt gehts.
Die Gabel war falsch befüllt. Das habe nicht ich festgestellt, sondern ein Fahrradhändler auf dem Weg an den Bodensee. Die Differenz zwischen den Drücken in beiden Luftkammern war wohl zu groß. Er hat das korrigiert, und ich habe jetzt auch eine Pumpe, um das sauber einzustellen.
Der gekröpfte Lenker gefällt mir, ich habe ihn mit den Distanzstücken am Vorbau tiefer gesetzt und nach unten gedreht. Das sorgt für eine etwas niedrigere Position.
Die Verkabelung vorne könnte schöner und knapper sein, die Züge sind sehr lang. Die Bremsen quietschen ein wenig, aber sie bremsen für meinen Zweck ausreichend.

Verarbeitung und Beschichtung des Rahmens sind gut. Eines der Laufräder hat auch schon einen Speichenklemmer (großer Ast) abbekommen und klaglos weggesteckt. Die Lenkergummis dürften wegen der Vibrationen weicher sein, man kann sie aber sehr gut greifen. Die Aufkleber mit den Drehmomenten sind toll. Ich habe sie anfangs abgeschrieben, um sie aufzubewahren, und dann die Kleber entfernt. Einer der Züge unterm Rahmenrohr hat keine Tülle bekommen und läuft im Freien.

Was noch kommt: Eine Lenkerhalterung fürs GPS. Die wird selbstgebaut und in die Vorbauklemmung eingearbeitet. Ein kurzes Schutzblech, der Umwerfer verschmutzt mir zu stark. Die Züge werden noch gekürzt. Eine Halterung für den Rucksack, die ich unten an den Sattel oder an die Sattelstütze hängen möchte.

In diesem Sinne: Keep on ploughin’ in the free world!
 
Zurück