Von Jugendherberge zu Jugendherberge

MickSpeed

RoCk ThE BikE 2006
Registriert
4. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Glauchau/Sachsen
Hallo alle zusammen,

Ich komm aus Sachsen und bin grad am Begin der Planungen ner "Radtour" von Jugendherberge zu Jugendherberge durch Sachsen, Sachsen Anhalt und Thüringen in den Sommerferien 2006 mit ca. 6-12 man in meinem Alter.

Ich bin 16 Jahre alt (oder jung?) und im allgemeinen sportbegeistert, und Gelegenheitsbiker. Ich fahr' nicht regelmäsig Rad, bin aber denk ich relativ fit(bin in den letzten Sommerferien mehrere male 50km und letztens erst wieder 30 gefahrn. Also mir geht's hauptsächlich um den Fun. . ;)

Nun ist die Frage wie weit wir pro Tag fahren werden. Ich denke 50km sollten kein problem sein, vorallem hat man ja den ganzen Tag Zeit. Habt ihr Erfahrung, was man so angehen kann/sollte als Gelegenheutsbiker!?

Außerdem möchte ich fragen, ob ihr mir empfehlen würdet mich auf die Tour speziell vorzubereiten und was ich so mitnehmen sollte, ich denk man kann da schnell was vergessen.

Ist es überhaupt empfehlenswert in Jugendherbergen zu übernachten?

Außerdem brauche ich noch einen geeigneten Rucksack für klamotten, Verpflegung und bissl Werkzeug etc. Ich hab gelesen, das Vaude und Deuter gute marken sind, hab aber keine Vorstellung wie groß ein solcher Rucksack sein sollte, ich will mich ja auch net laamschleppen. :)

Viele Grüße und Danke für Hilfe! :daumen:

Mick
 
43 Hits und keiner schreibt was :(

Hab ich was falsch gemacht? Muss der Thread in ein anderes Subforum?

Wär echt dankbar wenn mir jemand Tips geben könnte, muss ja net alle Fragen beantworten :)

Mick
 
hier sind halt alle biker zu trainiert, um dir tips geben zu können :lol:
50km sind nicht viel, wenn man morgens früh losfährt. ich weiß auch gar nicht, wieviele jugendherbergen es überhaupt in welchem abstand gibt.
am besten ist es, flexibel zu sein, und so zu fahren, wie man spaß hat. man kann auch schon mal nen ganzen tag irgendwo verbringen, wo es einem gefällt (badesee, museum....) und quasi 0km machen.
ich bin dieses jahr über die alpen und zurück mit zelt und mtb. dabei habe ich meist so knapp 100km gemacht und knapp 2000Hm. auch mal einen ruhetag, auch mal 65km, auch mal über 3000Hm, auch mal 130km. Auch mal 2500Hm im Regen. Je nach Lust. Bin aber auch trainiert :D
 
Hi,

also erstmal danke für deine Antwort.... :daumen:

ich bin noch am überlegen wie viel ich fahren will, ich denk 70km sollten für mich kein Problem sein.... das mit dem "Ruhetag seh ich auch so, soll ja auch Spaß machen...

Was hast du für einen Rucksack? Kannst du mir einen (vor allem das Packvolumen, davon hab ich nähmlich karkeine Vorstellung, was da für mich ausreicht, und was nicht....) Rucksack empfehlen? Ich brauch ja kein zelt, also kann er ruig bissl kleiner sein, als deiner, denk ich mal!?

Also es gibt Jugendherergen in Abständen von 30-17 km, als mal sind sie nächer, mal weiter, man kann ja auch 2, die auf dem Weg liegen nicht utzen, aber dann die nächste.

und ich muss noch dazu sagen, das ich nicht trainiert bin, also wie gesagt, Gelegenheitsbiker, werde aber in nächster Zeit mal anfangen mindestens einen Tag pro Woche mal zu fahren.

Grüße

Mick

EDIT: Was hälst du von dem: Deuter ACT Lite 40 + 10 -> Link
oder der 50+10? Gut nicht gut? zu groß, zu klein? richtig?
 
Hi,
also wenn Du noch nicht so Tour von Daun bis runter an die Mosel gemacht. Ich kann die JH´s dort nur empfehlen. Die meisten haben eine Möglichkeit, dass Bike sicher unterzustellen, Verpflegung und Unterkunft waren immer gut.

Wir hatten Gepäcktaschen, das war sehr hilfreich. Die waren aber ganz billig vom Lidl und haben ihren Zweck erfüllt. Wenn man häufiger fährt, sollte es dann vermutlich doch was hochwertigeres sein.

Nimm Dir nicht zuviel vor, sonst bleibt der Genuss auf der Strecke.

Viel Spaß! :)
 
ich transportiere mein gepäck in ortliebtaschen für den gepäckträger hinten.
zelt und rucksack geht nicht.
ortliebtaschen sind zwar nicht ganz billig, aber halten fast ein leben lang, sind wasserdicht, sehr robust.
 
Hi,

meine ersten Touren waren auch von JH zu JH. Prinzipiell ist das eine sehr gute Sache, man ist aber immer abhängig von den Buchungen. Wurde bei mir und meinem Kumpel zwischenzeitlich ziemlich eng, die Reservierungen einzuhalten. Ich fahre mittlerweile immer auf blauen Dunst und mit Zelt und Zubehör los. Ohne Reservierungen in einer JH einzukehren kann jedoch zu Problemen führen: JH ausgebucht und Du stehst dann da.

Gepäck lieber ans Bike (Packtaschen). Mit Rucksack wird das je nach Sitzposition, Gewicht und Größe des Rucksackes auf Dauer ganz schön unangenehm. Hab für meine Touren auch einen kompletten Satz Ortlieb in den letzten Jahren angeschafft. :daumen:
 
hi,

wegen den Taschen nochmal...ich will's ja auch net zu proffessionell machen, will mir halt nur nen ordentlichen Rucksack kaufen, den ich überall benutzen kann, ihr redet ja auch alle von erfahrungen mit Rucksäcken, was sollte man denn da für eine Packvolumen haben, für so eine 1 wochen Tour.

Und die Packtschen find ich passen garnet an mein bike
<- Fotos..will mir ja kein neues kaufen, blos wegen packtschen....

und DANKE nochmal an euch 3 für die Infos...

@ Hilljumper: ich will wie gesagt durch Sachsen Thüringen und Sachsen Anhalt fahren, denk mal hier is das gelände und die Landschaft auch schön, vorallem gibts viele Wälder.....

@ Speedhunt: ich denk ich werd's beim ersten mal lieber doch mit Buchung machen, denn es soll ja dann auch net stressig werden "Spaß am Sport..."
 
Du solltest mal alles probeweise zusammenpacken was Du für eine Woche brauchst, dann kannst Du ermitteln welche Rucksackgröße für Dein Vorhaben die richtige ist.

Ich habe auf einer Viertagestour durch den Harz einen 40 Liter Rucksack benutzt der ungefähr 10 Kilo gewogen hat, nächstes mal werde ich versuchen noch 1,5 bis 2 Kilo durch leichteres Gepäck (Isomatte, Schlafsack, ect.) zu ersetzen, denn Du musst bedenken das das Mehrgewicht auf Deinem Rücken und Hintern lastet.
Ausserdem ist es angebracht einen Rucksack zu benutzen der einen festen Beckengurt hat und nicht so hoch baut, bei einem technischen Downhill wenn Du aus dem Sattel gehst schiebt er Dir sonst Deinen Helm über die Augen.
Willst Du die ganze Zeit in Radschuhen rumlaufen?
Wie schwer ist Dein Schloss um das Rad nachts zu sichern?

Buchung ist schön und gut, nur dann musst Du auch bei schlechtem Wetter (Dauerregen) die Distans fahren, was wiederum nach anständigen Regenklamotten verlangt die Du auch im Rucksack verstauen musst.
Bist Du schon Mitglied im DHJ?
 
Hallo MickSpeed,

wenn du eine Radtour von 1 Woche machst und auch noch Zeit für einen Ruhetag einplanst, braucht du ja auch viel Klamotten (z.B. Hose, Pullover, Jacke und Schuhe), das alles in einem Rucksack zu transportieren ist wenig sinnvoll. Da sind Packtaschen schon komfortabeler. Wenn du mit einem Rucksack fahren möchtest, musst du dich gewaltig einschränken, was das Gepäck angeht (also auch die größe des Rucksacks).
Gut fahren läßt es sich mit einem Rucksack bis 30 L und 6-7 Kg noch ganz gut (meine Erfahrung) alles andere ist dann besser mit Packtaschen oder sogar Anhäger (wenn es von der Strecke möglich ist).
Eine andere Möglichkeit ist ja auch das Fahren mit der Bahn zu einem Zwischenziel z.B. Jugendherberge, und von dort aus Touren zu fahren, dann mit der Bahn weiterreisen zum nächsten Zwischenziel.

Mit freundlichem Gruß

Olaf
 
öm...ja...also erstmal :daumen:

@ toschi:

-hatte auch so an 40l rucksack gedacht....werde dann mal grob alles zusammen stapeln und mal das Volumen berechnen.....gute Idee...was agst du zu dem hier...wenn es denn 40l werden/wären...Deuter ACT Lite 40+10
-Radschuhe hab ich garkeine...wie gesagt...fun... bin net so profesionell...
-mein schloss? kA was das wiegt....ich denk dass man räder in fast jeder Jugendherberge einstellen kann, werd das aber natürlich bei allen erfragen und trotsdem auch im Haus, oder in der Garage... anschließen
-DJH: hab ich schon per mail vorgestern angefragt, wie sich das verhält, war aber ja feiertag, deswegen noch keine AW...

@ paulaner61 aka Olaf:
-wie oben...anhänger und so is net so mein ding, packtaschen passen sschlecht an mein Rad....will ja auch net erst 500 €'s für Ausrüstung blechen...
-das mit der Bahn wir dann auch wieder teuer, und ich denk hier in der Region sind auch sehr schöne radwege, waldwege zum touren....

Viele Grüße

Mick

EDIT. nur klamotten, das nötigste sind ca 18l.....was is dann angebrach al rucksack-volumen
 
so
noch n parr tips von meiner seite:
-100km dürften an sich schon möglich sein. 20er schnitt-->5std höhenmetermäßig schauts da ja nicht so wild aus
-spart nciht an kleidung ihr bewegt euch ja noch halbwegs innerhalb der zivilisation, nicht so wie bei unseren alpencrossen^^. allerdings könntet ihr dort ja waschen.
-Wichtig is vor allem ein ausgiebig geprobter sattel, sonst fahrt ihr im stehen...^^
-such doch mal nach packliste im forum, da findet sich bestimmt ne menge....
wenns wetter passt dürfts echt n mords spass werden:-)
viel spass
dusche
 
toschi schrieb:
Sieht ja ganz gut aus...
Das finde ich auch, super modisch.

toschi schrieb:
..ist aber wie geschrieben ein bisschen problematisch beim Downhill gewesen, Du solltest den Rucksack im Fachgeschäft anschauen und probetragen, und zwar im gepacktem Zustand.
Das sollte man auf jeden Fall so machen.


Meiner Meinung nach, ist der ausgewählte Rucksack nicht so für's Biken geeignet, es ist halt mehr ein Trekkingrucksack.
Ich benutze meinen Bikerucksack zwar zum Wandern, aber meinen (etwas größenen) Wanderrucksack nicht zum Biken

Hier nur mal die Daten zum Vergleich:
Deuter ACT lite 40+10 (Trekking) 68/38/26 (H/B/T) 1700g
Trans Alpin 30+5 (Bike) 51/32/16 (H/B/T) 1180g

Ich könnte mir gut vorstellen, dass die 17 cm in der Höhe sehr viel ausmachen und in entscheidenden Situationen stören.

Mit freundlichem Gruß

Olaf
 
Hallo..erstmal wieder....
erstmal gibt's nen GROSSEN Daumen :daumen: für euch :D

@ The_Dusche

-Weg: jao..so in der richtung....mal 100, mal 80.....
-Kleidung/Packliste: jo genau..ich denk die kleidung wird den größten teil ausmachen, lieber was zu viel als was zu wenig - das mit der packliste is ne super idee werd ich nachher gleich ausprobieren
-zum wetter...ich denk auch, das es wenigstens net so schlimm sen sollte, das man garnet fahren kann, is ja mitten im sommer
-der Fun spielt natürlich auch net große rolle, denn ohne spaß brauch man sowas net machen, so seh ich das
-Sattel: ich hab bis jetzt alle meine fahrräder von einem händler und den werd ich dann mal fragen, ob er mir mal 3 oder so mitgeben kann, damit die ich mal ausprobieren kann

@ Toschi

-ja der rucksack sieht gut aus, aber ich hab mir überlegt, das dan net so praktich ist, wenn der oben so wit über die träger hinaus guckt, denn dann is man schnell am helm, und das is dann ziehmlich nervig, wenn der rucksack dann dauernd anschlägt....

@ paulaner61

-das mit dem packen und auspribieren im geschäft werd ich auf alle fälle machen.....
-ich denk ich werd jetzt auf nen kleineren rucksack zusteuern, denn der große, den ich gelinkt hatte it auch net als radrucksack ausgewiesen....

Dueter ACT Lite 25 (1)

Deuter ACT Lite 25 (2)
-> als radrucksack ausgewiesen in'm deuter Katalog

oder einen ner anderen mArek (zum Bleistift: Vaude) in der gleichen größe
 
paulaner61 schrieb:
...Meiner Meinung nach, ist der ausgewählte Rucksack nicht so für's Biken geeignet, es ist halt mehr ein Trekkingrucksack.
Ich benutze meinen Bikerucksack zwar zum Wandern, aber meinen (etwas größenen) Wanderrucksack nicht zum Biken...
So ist das, um das herauszufinden habe ich eine Probetour erst über zwei dann über vier Tage gemacht. Grundsätzlich war ich mit dem Rucksack auch zufrieden, gerade die Kommpressionsgurte seitlich und die schlanke Bauform haben einen guten Eindruck gemacht, bei vielen Bikerucksäcken (gerade bei Deuter) gibt es das Problem das der Stauraum sehr weit nach hinten hinausragt um auf das Volumen zu kommen. Das führt unweigerlich dazu das der Schwerpunkt weit hinter dem Körper liegt und nach hinten zieht, macht sich negativ bemerkbar, da pack ich am meinem Vaude lieber zielgerichteter und nur wenig in die Deckeltasche dann ist er perfekt, das Hauptgewicht lastet dann auf dem Beckengurt welcher durch die dicke Polsterung kaum spürbar ist, auf den Beckengurt würde ich auf gar keinen Fall verzichten.

25 Liter ist meiner Einschätzung nach zu klein für eine Woche Gepäck, es sei denn man mach wirklich einen Waschtag ;) .
 
Nun ich habe einiges gesagt, der eine ist für den Rucksack der andere für jenen Rucksack, die Entscheidung musst Du selber treffen, schlecht sehen sie beide nicht aus, ich tendiere eher zu Vaude wobei der Vent glaub ich im Test sehr gut abgeschnitten hat.
Schau mal bei http://www.mountainbike-magazin.de/ nach, dort gibts Testberichte zu verschieden Rucksäcken.
 
toschi schrieb:
Nun ich habe einiges gesagt, der eine ist für den Rucksack der andere für jenen Rucksack, die Entscheidung musst Du selber treffen, schlecht sehen sie beide nicht aus, ich tendiere eher zu Vaude wobei der Vent glaub ich im Test sehr gut abgeschnitten hat.
Schau mal bei http://www.mountainbike-magazin.de/ nach, dort gibts Testberichte zu verschieden Rucksäcken.

ich denk ich werd mich zwischen den 3en entscheiden, jemand erfahrungen mit tatonka?

http://www.mountainbike-magazin.de/sixcms/detail.php?id=68719

http://www.mountainbike-magazin.de/sixcms/detail.php?id=68727

http://www.mountainbike-magazin.de/sixcms/detail.php?id=68725

ich werd mal gucken, was der deuter in onlineshops so kostet.....und dann im fachhandel mal ausprobiere, aber da kann man denk ich mal nix falsch machen...
 
ciao heiko schrieb:
Ich würde bei den JH nicht vorreservieren sondern immer nur 1-2 Tage vorher anrufen. [...] Ich könnte dir auch noch einige Bsp. über unflexible und desinterresierte Heimleiter nennen, aber das würde den Thread sprengen.

ciao heiko

mhh..ich weis net, du sagst ja auch es ist selbst mit vorher anrufen schwierig unterzukommen, also is das net so ne gute Idee.....denk ich....

Privatunterkunft...was machst'n dann, wenn die sagen, nee keine Plätze mehr frei? In derv Tourist Info anrufen, ein Zimmer vermittelt bekommen, und dann rumirren, wo die Unterkunft is? Ich weis ja net..!

zum letzten satz....LOL, das stimmt, da gibt's immer wieder extreme Beispiele

ABER TROTSDEM DANKE FÜR DEN POST....!!! :daumen:
 
ciao heiko schrieb:
Es hängt entscheidend von der Region und von eurer Anzahl ab.

bei 12 ist es sicherlich so, das Ihr zumindest getrennte Unterkünfte haben werdet, da kaum ein Privatvermieter 12 Betten hat.

Die Touristinfos sind im allgemeinen sehr hilfsbereit und wissen, bei welchem Vermieter Fahrer und Bike gut aufgehoben sind und wie ausgelastet die Hochsaison ist.

Sicherer fährst du natürlich wenn du bei den JH vorreservierst.

Meiner Erfahrung nach sagen immer mindestens 30% der Teilnehmer eine Tour 1 Tag vor Fahrtbeginn ab ;-) Da kanns Probleme mit der Reservierung geben. Aber ruf einfach jetzt schonmal in der JH an. Die wissen das oft wie im Sommer belegt ist und bis wann du verbindlich reservieren solltest.

ciao heiko


:daumen:

also ich wohn ja in sachsen, und ich denk mal die region is auf alle fälle net überbucht oder so, werd mich da aber informieren

Die tourist info ist sicherlich hilfreich, aber ich würde auf keinen fall die gruppe trennen, nur um in ner privatunterkunft unterzukommen, weil wir wollen ja auch zusammen fun haben und abends auch mal mit bissl länger machen, was natürlich net jeden tag geht....

Jugendherbergen sind natürlich sehr gut, wenn man buchen will.

Das mit dem absagen denk ich kann man unterbinden, wenn man vorher ne Anzahlung fordert.....

kann man für sowas eigentlich ne reiserücktritsversicherung abschleißen?

greetz

Mick
 
Zurück