Hi.
Als ich mir vor 3 Jahren mein Giant gekauft hab, hab ich mir um die Gabel nicht so viele Gedanken gemacht - leider, wie ich schnell und in letzter Zeit immer häufiger feststellen musste.
Die MG92 ist für reine Tourer (war ich damals ja auch) wohl ok, aber mittlerweile fahre ich eher doch etwas schneller CC, Wurzeltrails etc.
Also:
1.) (nur mal so aus reinem Interesse) Kennt jemand die Gabel und kann mir sagen, wie die eigentlich aufgebaut ist (Elastomere oder STahlfeder)? Auf der Suntour seite find ich dazu keine Infos und in Tests taucht die MG92 natürlich auch net auf.
2.) Ich werd mir wohl im Herbst ne neue Gabel zulegen. Ziel: Ein Sorglospaket (bin kein Gewichtsfetischist - es soll schon was aushalten) für einen 1,86 großen 80kg Biker, voll disctauglich, wie gesagt: CC(Race)/ Tour / Wurzeltrails. Bin neulich die DukeXC U-turn und fand die nicht schlecht - ich weiß bloß nicht, ob ich den U-turn nutzen würde (so lange sind die Abfahrten im Saarland nicht - aber nächstes Jahr im Sommer vielleicht mal Alpen).
Wo liegen die Unterschiede zwischen ner Luftgabel und Öl im Fahrverhalten? Ich tendiere fast zur MX Pro, aber die hat keine Disc-Aufnahme, oder?
PS: Einen Vorteil hat die MG92 wirklich: im Wiegetritt wippt sie wesentlich weniger als die neuen Luft-/Ölgabeln meiner Mitfahrer!
Gruß
Notger
ach ja: fast vergessen: bewirkt ein Wechsel von 75mm auf mehr (sagen wir 100 oder so) ne Veränderung der Bike-Geo oder sind da nur die Tauchrohre anders?
Als ich mir vor 3 Jahren mein Giant gekauft hab, hab ich mir um die Gabel nicht so viele Gedanken gemacht - leider, wie ich schnell und in letzter Zeit immer häufiger feststellen musste.
Die MG92 ist für reine Tourer (war ich damals ja auch) wohl ok, aber mittlerweile fahre ich eher doch etwas schneller CC, Wurzeltrails etc.
Also:
1.) (nur mal so aus reinem Interesse) Kennt jemand die Gabel und kann mir sagen, wie die eigentlich aufgebaut ist (Elastomere oder STahlfeder)? Auf der Suntour seite find ich dazu keine Infos und in Tests taucht die MG92 natürlich auch net auf.
2.) Ich werd mir wohl im Herbst ne neue Gabel zulegen. Ziel: Ein Sorglospaket (bin kein Gewichtsfetischist - es soll schon was aushalten) für einen 1,86 großen 80kg Biker, voll disctauglich, wie gesagt: CC(Race)/ Tour / Wurzeltrails. Bin neulich die DukeXC U-turn und fand die nicht schlecht - ich weiß bloß nicht, ob ich den U-turn nutzen würde (so lange sind die Abfahrten im Saarland nicht - aber nächstes Jahr im Sommer vielleicht mal Alpen).
Wo liegen die Unterschiede zwischen ner Luftgabel und Öl im Fahrverhalten? Ich tendiere fast zur MX Pro, aber die hat keine Disc-Aufnahme, oder?
PS: Einen Vorteil hat die MG92 wirklich: im Wiegetritt wippt sie wesentlich weniger als die neuen Luft-/Ölgabeln meiner Mitfahrer!
Gruß
Notger
ach ja: fast vergessen: bewirkt ein Wechsel von 75mm auf mehr (sagen wir 100 oder so) ne Veränderung der Bike-Geo oder sind da nur die Tauchrohre anders?