Von Technikverweigerern und Ewiggestrigen, oder wieso fährt man sonst auf 26er ab?

Neue Stütze getestet. Der Upgrade hat sich echt gelohnt. Leider kündigt sich der Winter an. Trail war extrem rutschig, die Mountain Kings und ich teilweise überfordert....

Beim Aufstieg... Almabtrieb war wohl noch nicht.

Zum Trail.png

Oben angekommen, 6° kalt, sieht gar nicht so aus. Remote der Stütze erst mal umgeschraubt. Stütze ist nach 1:40 Fahrzeit unmerklich 1 cm tiefer ins Rohr gerutscht. Also wieder 1 cm raus und Spanner fester gemacht. Bei dem Anziehmoment hatte meine Rockshox schon rumgezickt. Bei der OneUp, kein Problem.

Blick Isartal - Berge.png

Im Trail, Stütze voll eingefahren. 180mm ist schon echt der Bringer. Irgendwie kommt auf dem Foto die Hangneigung nicht zur Geltung. Vielleicht glaube ich auch nur, dass das steil ist.

Trail.png

Bisschen weiter habe ich dann einen Abflug gemacht, steil + Matsch + Kurve, Vorderrad einfach seitlich weggerutscht. Da hat der tiefe Sattel auch nicht mehr genützt. Zum Glück war ich nicht schnell.

Auf jeden Fall traue und fahre ich auf dem Trail mit der neuen Stütze jetzt deutlich mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Von Technikverweigerern und Ewiggestrigen, oder wieso fährt man sonst auf 26er ab?
Jo schön, dass dir das gefällt hast auch echt gut hinbekommen. Und dass es so einen krassen Unterschied macht kann ich dir auch aus eigener Erfahrung unterschreiben🙈.

Wegen dem Reifen brauchst du wohl einen etwas "dickeren" Reifen Richtung Kaiser, Baron, Minion und Co?🙈 Würde zumindest für die Wintersaison noch was bringen. Hab sogar noch ein paar Reifen in dieser Richtung rumliegen falls du da was brauchst 😁
 
Mit Klingel, Hörnchen und Umwerfer: Also nicht nur bei der Laufradgröße echt old school. :D
Lenkerhörnchen sind bei mir halt notwendig, damit ich lange fahren kann. Sonst schmerzen die Handgelenke. Zudem kann ich mich in steilen Passage besser nach vorne legen. Und man kann das Rad auf den Kopf stellen, ohne dass das GPS und die Remotes leiden.

Als Nachteil fressen sie Lenkerbreite im Trail.

Ich bin ja aber auch offen für Neues. Schließlich fährt kaum jemand mit Hörnchen rum, muss also auch so gehen.

Also was ist dann Zeitgemäß? Lenker sagen wir mal 740 - 35mm Rise (dafür geringeren Vorbauwinkel), 16° backsweep, um meine Handgelenke bei der Breite zu schonen und 4° upsweep um die Elebogen bisschen raus zu bekommen?

Klingel brauche ich kaum, die MK's machen so viel Lärm, dass jeder mich schon von Weiten hört und mit seinem Kinderwagen quasi ins Gebüsch springt (deutlich effektiver als eine Klingel).
 
Also was ist dann Zeitgemäß?
Wieso zeitgemäß? Wenn's nach dem geht brauchst Du einen Lenker mit dem Du durch keinen Türstock mehr kommst. Zum Glück gibts dann noch Garagentore und die 2m-Regel für Trails in Baden-Württemberg. ;)
Für mich muss der Lenker so breit sein, dass ich mich wohl fühle beim Fahren. Das sollte doch als Definition reichen. :D
 
Rot :love:, Hörnchen am Riser :eek:, Klingel und "Kinderräder" hab' ich auch noch. Nur der Umwerfer geht bei mir nicht (ist aber da, nur halt voll integriert :D):
Der Ständer geht ja gar nicht!!! Gerne möchte ich die Fimra Cube (spricht man Kube aus) zitieren:

"Bitte beachten Sie, dass sich bei der Verwendung von Hinterbauständern, Schutzblechen, Gepäckträgern, sowie Fahrradanhängern der Einsatzbereich des Modells immer auf Einsatzkategorie 2 verändert.":lol:

Wobei das Kategorie 2 ist gleich (jetzt wirds spannend):

KLASSIFIKATION: KATEGORIE 2
Für Fahrten auf befestigten Wegen, wie:

  • asphaltierten Straßen und Radwegen
  • Wegen die durch Sand, Schotter oder ähnliche Materialien befestigt sind (z.B. Forststraße, Feldweg)
  • Befestigten Wanderwegen auf denen Wurzeln, Schwellen, Steine und Absätze nicht oder nur wenig vorhanden sind
wobei die Laufräder im ständigen Kontakt mit dem Untergrund sind bzw. aufgrund von kleineren Unebenheiten wie Wurzeln den Bodenkontakt kurzzeitig verlieren (-> keine Sprünge, kein Fahren auf einem Laufrad, keine Bremsungen wobei das Hinterrad den Kontakt zum Boden verliert).

wzbw......8-)

vllt sollte man die Hörnchen und Hörner mit aufnehmen....
 
"Bitte beachten Sie, dass sich bei der Verwendung von Hinterbauständern, Schutzblechen, Gepäckträgern, sowie Fahrradanhängern der Einsatzbereich des Modells immer auf Einsatzkategorie 2 verändert."
Muah ha ha: Hab' keinen Hinterbauständer! :lol::lol::lol:

Das hat mal einer zu dem ollen Groove geschrieben:
Dieses ultrapraktische Sorglosbike, so wie es da auf seinem Ständer parkt, bürstet den Mainstream so dermaßen gegen den Strich, dass ich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht kriege!

Mehr Bike braucht kein Mensch. Und was steht sonst an der Stelle (natürlich angelehnt, weil ohne Ständer): Ein 150mm Federweg-Fully in Carbon. Hoch pflegeaufwändig - und dazu noch 2 Kilo schwerer.
 
Also wer mit Ständer am nen mtb durch Gelände brettert lebt echt gefährlich.
Ist doch Dauerthema. Da gabs doch mal diese unfreiwillig komische Frage 'kann man auch mit Staender hart fahren'
(...) Klingel brauche ich kaum, die MK's machen so viel Lärm, dass jeder mich schon von Weiten hört und mit seinem Kinderwagen quasi ins Gebüsch springt (deutlich effektiver als eine Klingel).
Erfahrungswert: Alles ist besser als eine Klingel ... Eigentlich (funktionierendes Gehoer oder gut eingestelltes Hoergeraet vorausgesetzt) hoert man ein Bike aufnichtasphaltiertem Untergrund auch so.
Wessen Ohren dafuer zu schlecht sind, der hoert eine Klingel auch nicht.
Und dann hat eine Klingel immer noch diese Fehlbotschaft 'das ist nur ein Radfahrer, den muss ich nicht respektieren' - was zumindest in Bayern verbreitete Denke ist.
 
Also wer mit Ständer am nen mtb durch Gelände brettert lebt echt gefährlich.
Aber sowas von ... :eek: ! Ich bin allerdings schon soo alt, ich hatte lange Jahre Zeit zum Üben. Und jetzt kann ich das endlich! :daumen: Und klar, no risk no fun. :D
Drum hat ja auch der @Hammer-Ali so viel Spaß (mit allen Konsequenzen). Wobei der richtige Ständer im Gelände dann scheinbar auch etwas weniger gefährlich ist.
Der Horst Leitner hat eines seiner teuren AMP-Fullies, gegen Ende der 90er mit Karbon-Mittelbauständer verkauft, und dass sogar in Amerika mit seinen überzogenen Produkthaftungsgesetzen.
Kann also mit der Gefahr eines Fahrradständers nicht allzuweit her sein. :rolleyes:
 
Naja hab das mal an einigen mtb´s probiert die nen Ständer verbaut haben kleiner bunnyhop hat teilweise ausgerecht under der Ständer war unten. Dacht mir dann nur so wie gut das ich sowas nicht am bike hab. Was natürlich mal cool wär wenn es mtb Rahmen geben würde wo der Ständer am Rahmen abschließt oder im Rahmen verschwindet am besten dann gleich so einen Ständer wie man beim Motorrad hat.
 
No risk no fun!
Da sagt der Armin-mit-Ständer-hart schon was wahres über mich.
Ich bin vielleicht kein ausgesprochener Danger-Seeker wie der legendäre Rex Cramer aus dem Kult-Streifen Kentucky Fried Movie
, aber so ganz ohne Risiko bringt das irgendwie auch nicht so richtig Spaß, denn wenn man was riskiert, dann spürt man daß man lebt. Klingt vielleicht ein wenig weird, meine ich aber tatsächlich genauso wie ich es sage.

Und auch daß man dann mit den Konsequenzen leben muß hat Armin (leider.. ^^) richtig wiedergegeben. In meinem Falle gerade Tossy III. Am Freitag wurde ich (erfolgreich) im Krankenhaus operiert und mir eine Hakenplatte in die rechte Schulter eingesetzt, und bereits am Samstag wurde ich wieder entlassen, so daß ich am Sonntag bei bestem Wetter gleich mal wieder die Trails unsicher machen konnte.

Nein, kleiner Scherz, ich werde erst im kommenden Jahr wieder in der Lage sein mein Alteisen artgerecht zu bewegen. Derzeit stellt bereits der Alltag eine sportlich-schmerzhafte Herausforderung dar, an der es zu wachsen gilt.

Aber wie heißt es so schön, wer ruhet der rostet, weshalb ich mir gerade überlege in den kommenden Monaten ein Alteisen 2.0 aufzubauen.
 
Aber wie heißt es so schön, wer ruhet der rostet, weshalb ich mir gerade überlege in den kommenden Monaten ein Alteisen 2.0 aufzubauen.
Da bin ich mal gespannt, für was du dich entscheidest.

Wenn ich mich zurück erinnere, warum ich mir 2010 das Stumpi gekauft habe, dann waren es ganz unbedarft folgende Gründe -

  • es sollte ein bisschen stabiler sein, als die ganzen Leichbau-Marathons meiner Kumpel, ich war es leid auf der Transalp mich mit Rahmenbruch, Lenkerbruch, kaputten Felgen, kaputten Dämpfern etc. herum zu schlagen. Sowas nervt.
  • es sollte ein Fully sein.

So ging ich zu meinem Radhändler. Der gab mir sein Demo-Stumpi zum Testfahren. Es war ROT 😻. Rot gepulvert und Schriftzug rot eloxiert. Der Rest vom bike war ja ok, aber diese ROT.
Dann kam die Enttäuschung. Mein Händler meinte das Bike sei nicht zum Verkauf gedacht, es ist ein Demobike. Er könne eins bestellen, das wäre aber dann nicht rot. 😡
Es folgte eine lange Verhandlung :blah:, aus der ich dann schließlich als Sieger hervorging, er hat es mir verkauft.

Das dies ein gutes bike war, hat sich dann erst im nach hinein herausgestellt, und dank euch hier kann es auch die Metamorphose vom All Mountain zum verschlimmbesserten Enduro durchmachen. :daumen:
 
Ach so, mit Staender auf dem Singletrail ...
Ist zwar (dank der Surly Troll Gabel und des Xtracycle Hinterbaus) 26 plus, also kein althergebrachtes 26er mehr im Sinne dieses Threads, aber immerhin: Mein einziges Fahrrad mit Staender.
Der Hinterbau hat eine links aussermittige Schraubposition fuer denselben (und ein Staender war von einer Ausschlachtung noch in meinen Kisten uebrig, gekauft haette ich keinen), so dass die Chose ausnahmsweise stabil ist 😄

 
Zuletzt bearbeitet:
(...) Mein Händler meinte das Bike sei nicht zum Verkauf gedacht, es ist ein Demobike. Er könne eins bestellen, das wäre aber dann nicht rot. 😡
Es folgte eine lange Verhandlung :blah:, aus der ich dann schließlich als Sieger hervorging, er hat es mir verkauft.
(...)
Eigentlich ist das doch trivial, und ein Haendler sollte das wissen: Du kannst dem Kunden entweder dieses Rad, welches er gerade in der Hand hat, verkaufen - oder ihn vergraulen.
Mir wollte mal der MediaMarkt den letzten Geschirrspueler nicht geben. Die selbe Geschichte, nur ohne rot. Letztes Geraet, Demomodell, Verkaufsware kommt erst wieder. Da hab ich dann auch so lang rumgenervt bis ich den im Auto hatte.
Zum Beispiel hab ich gesagt, dass ich ganz bestimmt nicht noch mal extra mit dem Auto hinfahre ... nur zutexten lassen und am Ende keinen Geschirrspueler kriegen, das haette ich auch mit dem Rad erledigen koennen 😡
Aber vermutlich reicht die Phantasie von so nem Einzelhandelsfuzzi auch nicht so weit, zu begreifen, dass es tatsaechlich Leute gibt, die nur dann mit dem Auto fahren, wenn das zwingend notwendig ist - und es nicht gleichbedeutend ist mit 'Haus verlassen'.
Das naechste Trum, was ich im MediaMarkt vor Ort kaufen wollte, hab ich dann gleich morgens online reservieren lassen. Sicher ist sicher 😜
 
Ach so, mit Staender auf dem Singletrail ...
Ist zwar (dank der Surly Troll Gabel und dem Xtracycle Hinterbau) 26 plus, also kein althergebrachtes 26er mehr im Sinne dieses Threads, aber immerhin: Mein einziges Fahrrad mit Staender.
Der Hinterbau hat eine links aussermittige Schraubposition fuer denselben (und ein Staender war von einer Ausschlachtung noch in meinen Kisten uebrig, gekauft haette ich keinen), so dass die Chose ausnahmsweise stabil ist 😄

NICE - sowas hab ich ja noch nie gesehen. Echt der Hammer.
 
Ach so, mit Staender auf dem Singletrail ...
Ist zwar (dank der Surly Troll Gabel und dem Xtracycle Hinterbau) 26 plus, also kein althergebrachtes 26er mehr im Sinne dieses Threads, aber immerhin: Mein einziges Fahrrad mit Staender.
Der Hinterbau hat eine links aussermittige Schraubposition fuer denselben (und ein Staender war von einer Ausschlachtung noch in meinen Kisten uebrig, gekauft haette ich keinen), so dass die Chose ausnahmsweise stabil ist 😄

Das ist eines der abgefahrensten Geräte die ich jemals auf zwei Rädern gesehen hab. Langholzlaster mal ganz anders interpretiert. Wow!

Wie fährt sich das?
 
Zurück