Von Technikverweigerern und Ewiggestrigen, oder wieso fährt man sonst auf 26er ab?

26“…. Youngtimer… wenn ich so durch die ganzen Aufbau- und andere Themen hier schau… der Umwerfer scheint auch hier auszusterben 😢
Die wollen halt alle hipp sein und rationalisieren es dann darüber, dass Schalten einfacher sei, weil nur noch ein Hebelchen zu bedienen ist oder dass man Gewicht sparen würde etc.
 

Anzeige

Re: Von Technikverweigerern und Ewiggestrigen, oder wieso fährt man sonst auf 26er ab?
Warum 26?

nun, es ist der Preis!
Aber auch mein Talent zum Laufradbau.
Umso grösser, umso genauer muss man sein.
für 26 er passts.

Ich fahre nicht 26 mit 3*9 weil ich ein Technikfeind bin, sondern weil ein 27,5 mit 1*12 spätestens bei den ersatzteilen den rahmen sprengt.

Es ist keine Frage das mein Bike technisch azs der Zeit gefallen ist, aber es macht mir doch Spass!

Aber ja, das nächste Bike wird ein 27,5 zoll rahmen, wenn da nicht die doofen Laufräder wären die halt auch wieder ein halbes vermögen kosten.

Ich halte schon die Augen auf, so was wie Bergamote Big Air, was für beides passt wäre schöne Lösung für mich.

Das es im Mtb Sport einfach Schlau ist vorne keinen Umwerfer zu haben, oder zumindest einen der schneller wieder zurechtzurücken ist, kann ja wohl keiner Abstreiten.

Vl würden klickis ja dafür Sorgen das ich mir das Ding nicht immer maltretiere, aber naja, ein weiterer Fortschritt den ich nicht kenne.

Interessant ja schon, aber es macht mir halt auch ein bischen bammel.
Vl bin ich ja mal mutig genug es auszuprobieren.
 
Das es im Mtb Sport einfach Schlau ist vorne keinen Umwerfer zu haben, oder zumindest einen der schneller wieder zurechtzurücken ist, kann ja wohl keiner Abstreiten.
Wenn DEIN Mtb Sport irgendwas mit nem Bergamont Big Air zu tun hat, versteh ich Deinen Spruch.
Aber MEIN Mtb Sport hat so überhaupt nichts mit "Big Air" zu tun, und bei mir paßt der Umwerfer aber sowas von zu dem, was ich mache. Und ich halt mich nicht für zu doof, um die 1fach Schaltungen zu verstehen. :)
 
Aber ja, das nächste Bike wird ein 27,5 zoll rahmen, wenn da nicht die doofen Laufräder wären die halt auch wieder ein halbes vermögen kosten.

Ach, in einigen kann man auch 26er fahren. Man darf halt keinen Rahmen wählen, der mit 27ern schon ein irrsinnig tiefes Tretlager hat. Oder man nimmt gleich eins mit anpassbaren Ausfallenden wie z. B. das Banshee Rune, da kann man sogar das ausgleichen.

EDIT:
Das es im Mtb Sport einfach Schlau ist vorne keinen Umwerfer zu haben, oder zumindest einen der schneller wieder zurechtzurücken ist, kann ja wohl keiner Abstreiten.

--> HammerSchmidt 😍🤩👍
 
Wird aber nach 29 doch mal wieder Zeit für was Neus, also spätestens wenn die Lieferketten wieder funktionieren... :)
Für die, bei denen die Kette runter fällt: ich habe 3 cm Wasserrohr mit etwas Draht und ein paar Kabelbindern zur "Bionicon Kettenführung" umgebaut. Jedes andere Stück Plastikrohr geht genau so. Seit das dran ist maximal einmal die Kette runter. 2x9 auf ner 3 Fach Kurbel. Fahre 22/32 - 9/32. Ich hatte mich von Anfang an gefragt, was jemanden am Umwerfer stört. So lange mein Bike Spaß macht, wird das gefahren. Ersatzteilprobleme kennt man zum Glück bei 26 ja nicht.
 
Wird aber nach 29 doch mal wieder Zeit für was Neues ...
Aber sowas von! :daumen:
Wie wär's mal mit 'nem 36er Rigid?
36er.jpeg

Da passen dann 230er-Bremsscheiben und 52er-Ritzel wenigstens optisch wieder. :D
 
Und dafür gibts 'ne 9-32 9fach-Kassette? Foto oder Link, sonst glaub' ich's nicht! :D
Du hast mich: ist ne 11 - 32. Macht das nen Unterschied? Kette läuft aber sicher besser als bei nem 9er Ritzel.. Hope Hoops hießen ja mal die Laufräder, die direkt von Hope verkauft wurden. Meine wurden mit leichteren Nippeln "upgegradet".
 
Anderes Thema:
Ich möchte gerne ein wenig tiefer in meinem Alteisen stehen.
Mein Alteisen fühlte sich spürbar ruhiger an, als ich das Tretlager dank der beiden Offsetbuchsen ein wenig tiefer auf 345mm abgesenkt bekommen habe.

Ich merke allerdings daß mir der Trackstand auf Bikes mit ner geringeren Tretlagerhöhe immer noch spürbar leichter fällt, und da moderne Fullies mit 120/100mm Federweg eine Tretlagerhöhe um die 335mm aufweisen ohne ständig aufzusetzen denke ich wäre da auch noch um die 10mm Spielraum. Ich glaube meinem Alteisen würde ein Schritt in diese Richtung gut tun. Aufsetzer kannte ich bisher eh nur vom Hörensagen.

So weit, so gut. Nun lässt sich das Tretlager an einem Fahrradrahmen natürlich nicht auf eine andere Höhe einstellen, ohne den Rahmen zu zerschneiden. Was ich übrigens auch nicht vorhabe.. :lol:

Man könnte mit nem außermittigen Tretlager
https://www.bike-components.de/de/T...5PUW6oZIwRfEtoyUP3mADLS6iPtO6G0hoCswMQAvD_BwE
die Einbauhöhe um weitere 3mm absenken, aber ich hab wenig gutes über den Exzentriker gelesen, weshalb ich auf diese Lösung lieber verzichten möchte.

Eine andere Möglichkeit wäre der Einbau von besonders flachen Pedalen. Die Alupedale von OneUp
https://www.bike-components.de/de/OneUp-Components/Aluminium-Plattformpedale-p57352/bauen rekordverdächtige 8mm hoch. Die bei mir verbauten Plastepedale bauen hingegen 18mm hoch. Damit wird das Tretlager natürlich nicht abgesenkt, aber man steht so 5mm tiefer, was denselben Effekt haben dürfte.

Sieht da wer nen Gedankenfehler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird aber nach 29 doch mal wieder Zeit für was Neus, also spätestens wenn die Lieferketten wieder funktionieren... :)
Für die, bei denen die Kette runter fällt: ich habe 3 cm Wasserrohr mit etwas Draht und ein paar Kabelbindern zur "Bionicon Kettenführung" umgebaut. Jedes andere Stück Plastikrohr geht genau so. Seit das dran ist maximal einmal die Kette runter. 2x9 auf ner 3 Fach Kurbel. Fahre 22/32 - 9/32. Ich hatte mich von Anfang an gefragt, was jemanden am Umwerfer stört. So lange mein Bike Spaß macht, wird das gefahren. Ersatzteilprobleme kennt man zum Glück bei 26 ja nicht.
Keine Ersatzteilprobleme ????
26er Parts findest du bestenfalls noch auf Alivioniveau....
 
Zurück