Vorbau für Syntace Vector Lowrider Corbon

Jürgen_KA

Die dunkle Seite.
Registriert
30. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsruhe
Hi,

ich möchte mir einen Vector Lowrider Carbon kaufen. Mein Händler empfiehlt dazu den Syntace Force 99 als Vorbau (klar, immer den teuersten).

Laut FAQ von Syntace ist die Kombination "technisch machbar", empfohlen wird jedoch die Kombination mit dem Superforce.

Einsatzgebiet ist Tour und ab und an mal ein leichter Downhill, Gewicht 68 kg.

Hat jemand Erfahrung mit der Kombination F99 und Lowrider Carbon und was muss ich mir unter "technisch machbar" vorstellen?

Achja, an den Lenker sollen noch die Ergon GR2 L Griffe dran. Zumindest das sollte ja (mit Bar Plugs) kein Problem sein, oder?
 
Offiziel ist der F99 nur bis zu einer Lenkerbreite von 610mm freigegeben.

Der Vector Carbon hat allerdings eine Breite von 650mm und somit würde ich zum Superforce raten.

Funktionieren tut es bestimmt und halten auch(der F99 ist ziemlich stabil für sein Gewicht), aber ich würde auf Nummer sicher gehen!
 
fahr den f99 in 90mm mit nem easton xc in 660mm breite bei 72kg.

kann nur sagen, bis jetzt hälts.
und da der f139 für alle breiten freigegeben ist, sollte der f99 auch halten
 
haja geh ich mla von aus, hat schonmal einer einen gebrochenen f99 gesenehn?

der f139 hat ja nu ein einigen teils undwichtigen stellen nicht die aussparungen, wie der f99, zb. das loch am schaft

wenn ein 100 oder 120kg mann den mit 610mm fahren kann, kann ich den mit 72kg auch bei 660m lenkerbreite fahren. ist ja immer einiges an "zusatzsabilität" draufgepackt.
 
Der Witz bei der sache ist ja das es wenig sinn macht einen superleichten Vorbau mit einem übelststabilen Lenker zu fahren. Ich könnte mir vorstellen dass es bei der Lenkerbreite auch ein wenig weich wird und das mögen manche nicht. Außerdem sind die Beschränkungen der Hersteller nicht irgentwie aus der Luft gegriffen sondern entsammen meiste ernsthafte berechnungen. Und da der F99 sehr sehr leicht ist, gibts hier auch keine übertriebenen Sicherheitsfaktor...
Nimm nen Superforce oder nen Thomson. Damit fährt man sicherer, stabiler und mit ruhigem gewissen...
 
Nimm nen Superforce oder nen Thomson. Damit fährt man sicherer, stabiler und mit ruhigem gewissen...

Das mit der zulässigen Länge des Lenkers war das Gegenargument. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass der F99 wirklich bricht, ein ungutes Gefühl bleib aber dabei. Irgendwas wird sich Syntace bei der Angabe ja gedacht haben.

Kürzen scheidet wegen der Barends aus. Ich schau mir also mal den Superforce näher an. Die 50 g Mehrgewicht werde ich schon verkraften, irgendwie.

Danke für all die Hinweise.
 
vorher würde ich wirklich den f139 nehmen, und mit titan schrauben tunen, der ist schließlich auch offiziell dafür gemacht. und nicht ganz so schwer

habe übrigends keine besonders große verwindung bei meiner kombie feststellen können. zudem hat mein super stabieler lenker 152g, da hat mancher alu faltbar mehr, oder sogar fast mancher duraflite
 
Also ich fand F99 mit Duraflite jetzt nicht unbedingt die Steifste Kombi. Wenn man öfters auch mal über den CC-Tellerrand hinausschaut fällt einem sowas vielleicht mehr auf. Aber ob einem dass jetzt auch unangenehm beim fahren auffällt ist wohl eine sache der gewöhnung.
 
vorher würde ich wirklich den f139 nehmen, und mit titan schrauben tunen, der ist schließlich auch offiziell dafür gemacht. und nicht ganz so schwer

Laut FAQ zwar auch nur "technisch machbar", aber hat die Freigabe für die Länge.

Der F139 ist nicht nur deutlich leichter als der Superforce sondern sieht auch besser aus und passt auch zum Einsatzzweck. Ein Superforce an einem CC Hardtail wäre einfach albern.
 
Laut FAQ zwar auch nur "technisch machbar", aber hat die Freigabe für die Länge.

Der F139 ist nicht nur deutlich leichter als der Superforce sondern sieht auch besser aus und passt auch zum Einsatzzweck. Ein Superforce an einem CC Hardtail wäre einfach albern.

Jürgen nimm den F139 damit bist Du auf der sicheren Seite , hab den selber drann :D auf die 50g kannste sch......
 
:eek: und ich mach mir wegen einem 40 mm zu breitem Lenker in die Hose. M6 Schrauben hab ich mir zum F139 dazu bestellt, allerdings aus Titan :D.
 
Zurück