Vorbau m. Reduzierhülse

CC.

Specimen
Registriert
15. Dezember 2011
Reaktionspunkte
3.019
Servus,
im Angebot ist ein Vorbau mit Reduzierhülse (31,8 auf 28,4mm).
Frage ist, bekommt man den Vorbau mit der Hülse (und evtl. Montagepaste) _zuverlässig_ fest? Hatte da schon ohne Hülse und Paste Schwierigkeiten. Der Vorbau soll auf ein 1 1/8 Alu-Gabelschaft.

Was nicht dran ist, kann nicht locker werden... so mein Gedankengang.
Wer hat Erfahrungen dazu?

Danke,
CC.
 
Du willst einen 25,4er Lenker in eine 31,8er Vorbauklemmung schnallen? Da die Reduzierhülsen, die ich kenne,2-teilig sind, sollte das kein Problem sein.
 
Vom Lenker hab' ich nix geschrieben. Es geht um 1 1/8" = 28,4mm Gabelschaft in einen Vorbau, der 31,8mm und mit Reduzierhülse wohl 28,4mm Klemmung für den Gabelschaft hat.
Frage ist: wird das mit der zusätzlichen Hülse richtig fest?
 
Mir ist kein Vorbau bekannt, der ne 31.8 er Schaftklemmung hat. Ich kenn nur 1 1/8" (28,6) und 1.5" (38.1)...und 25.4er und 31.8er und neuerdings auch 35er Lenkerklemmung.

Aber mag sein, daß es sowas mal gegeben hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nix Leichtbau.
SID 29 und Syntace F149, alles aus Alu mit Standardschrauben. Hab den Verdacht, daß jemand bei der Montage Fett drangeschmiert hat. Nach Bremsenreiniger und Montagepaste war das Problem erstmal weg.
 
Mir ist kein Vorbau bekannt, der ne 31.8 er Schaftklemmung hat. Ich kenn nur 1 1/8" (28,6) und 1.5" (38.1)...und 25.4er und 31.8er und neuerdings auch 35er Lenkerklemmung.

Aber mag sein, daß es sowas mal gegeben hat...
Es gab z.B. bis dieses Jahr den Syntace F119 mit 1 1/4Zoll Gabelschaftklemmung und Reduziuerung auf 1 1/8Zoll.
Von Ritchey gibt es auch so was.
Die braucht man z.B. für Canyon Ulimate RR.
 
Vom Lenker hab' ich nix geschrieben. Es geht um 1 1/8" = 28,4mm Gabelschaft in einen Vorbau, der 31,8mm und mit Reduzierhülse wohl 28,4mm Klemmung für den Gabelschaft hat.
Frage ist: wird das mit der zusätzlichen Hülse richtig fest?
ja.

Ich habe eine 1" Gabel und daran einen Vorbau für 1 1/8" mit Reduzierhülse.
 
Mit den Pasten kenn ich mich nicht aus, aber ein User hatte mal Probleme da die Micropartikel (?) ihm das Sattelrohr infolge haüfiger Verstellung aufgerieben haben sollen. Keine Ahnung :confused:

Nimm besser einen passenden Vorbau und und reib den zu klemmenden Schaft mit Raps oder Leinöl dünn ein- dann mit Putzlappen trockenreiben. Fett geht auch. Die Naturöle verharzen/kleben und der hauchdünne Film mindert Kontaktkorrosion.

Rapsöl ist ein guter Schraubenkleber:teste das mal an zuvor entfetteten oder neuen Schrauben.. Nach etwa drei Wochen lässt sich alles schwer drehen und die Mutter hat kein Spiel mehr :-)
 
Zurück