Vorderrad aussermittig, wie das?

Registriert
4. August 2005
Reaktionspunkte
1.598
Hallo,

mein Vorderrad sitzt neuerdings ein Stück nach links versetzt. :confused:
Mit dem Stumpi hab ich erst ca. 500km runter, war jetzt die erste Fahrt nach dem Winter. Ist mir vorher nicht aufgefallen, aber jetzt guck ich beim geradeaus fahren auf die rechte Reifenflanke.
Grob von Reifen zur Gabel gemessen, sitzt das Ding 5mm zu weit links.
Ist ein Fusion LRS mit Scheibenbremse- kann sich da was verziehen?? Hab ich noch nie erlabt und der Händler wusste am Telefon auch nicht was er sagen sollte. Ist halt 50km weg, da komm ich nicht gleich hin...


Grüße, Kai
 
naja,
- laufrad nicht gerade in den ausfallenden
- laufrad sche¡ße gebaut worden
- gabel verzogen
- reifen schief auf der felge
- knick in der optik
schwer zu sagen aus der ferne.
 
Vermutung: Gabel und/oder Laufrad ist/sind den Kräften der Bremse bei deinem Fahrstil :D nicht gewachsen
Ansonsten kann ich mich der Meinung von Polo nur anschliessen
 
erst mal laufrad andersrum einbauen,
dann weisst du, ob's an der gabel oder am laufrad selbst liegt.
 
Kann auch sein das sich durch die Scheibe die Speichen auf der einen Seite ein bisschen gelockert haben. Hatte das auch schonmal, allerdings mit Felgenbremse und bei nem selbst eingespeichen Laufrad (mein erstes). Nachzentriert und gut wars.
 
Es kann auch sein das du das nur so empfindest.
Das Laufrad wird nicht ganau mittig eingespeicht um die Kräfte der Scheibenbremse besser aufzunehmen.
 
ne, das sollte bei nem korrekt gebauten "stehenden" Laufrad nicht vorkommen. Da rührt sich bei bestimmungsgemässer Nutzung nichts.
Kauf dir in ner Buchhandlung von Gerd Schraner "Die Kunst des Laufradbaus", lies es genau von Anfang bis Ende und du weist warum.
 
Sooo,

knick in der optik

war mein erster Gedanke, aber der Doc sacht "auch nicht schlimmer als sonst", insofern... :cool:
Also, ich hab 88kg, die Foxi 100 RL ist mit 500km praktisch neu, LRS besteht aus ner Sun DS 2, DT Comp und XT.
Meinem Fahrstil sollte es schon gewachsen sein, lediglich beim bremsen verzieht sich die Felge deutlich sichtbar in Richtung Scheibe. Ist meine erste Scheibenbremse, der Händler meinte das wäre normal.

Das Laufrad wird nicht ganau mittig eingespeicht um die Kräfte der Scheibenbremse besser aufzunehmen.

Ja, aber soweit? Wie gesagt, es steht ca. 5mm nach links versetzt. Am WE werd ich das Ding mal drehen. Fahren ist im Moment sowieso nicht- die Connex hat während ihrer Jungfernfahrt eine Rolle verloren und wird reklamiert.

Schaunwirmal Gruß, Kai
 
dein fahrstil suckt, brems nur hinten. jede kurve im slide durchziehen. macht spaß und dein frontwheel respecktet dich dermaßen phat
 
Es ist zunächst mal egal wo der Reifen ist. Interessant ist die Felge, und die
sollte mittig zur Nabe verlaufen (vorne). Hinten sieht die Sache etwas anders
aus. Das sieht man aber nur an einem Zentrierständer richtig. Bei meinem Enduro
von 2005 waren die Laufräder auch nicht in Ordnung. Einach neu eingespeicht!

Was fahrt ihr eigentlich für Laufräder?? Bei mir zieht nix zur Scheibe (200mm)
hin wenn ich voll in die Eisen gehe....
 
HauDraufWieNix schrieb:
Es ist zunächst mal egal wo der Reifen ist. Interessant ist die Felge, und die sollte mittig zur Nabe verlaufen (vorne).
Auch falsch! ;)
Waldschleicher schrieb:
mein Vorderrad sitzt neuerdings ein Stück nach links versetzt. :confused:
Ist mir vorher nicht aufgefallen, aber jetzt guck ich beim geradeaus fahren auf die rechte Reifenflanke.
Ich weiß gerade nicht mehr, wo links und rechts ist. :)

Viele Grüße

Mischiman

PS.: wenn sich das Laufrad beim Bremsen deutlich sichtbar verzieht, ist entweder Gabel oder Laufrad oder beides Murcks.
 
Der Reifen sitzt optimal, deshalb hatte ich erstmal von da gemessen.
Zur Sun DS 2 hab ich schonmal irgendwo hier im Forum gelesen, das sie wohl etwas zu weich/instabil ist für meine Gewichtsklasse. (War doch die Aussage eines Laufradbauers von Actionsport oder Whizz Wheels?)

dein frontwheel respecktet dich dermaßen phat

Kann mir das bitte mal jemand übersetzten? :)
Nee, ich fahre ganz normal. Das muss die Karre aushalten!
 
Dann kannst du aber auch zu weit rechts sitzten oder dein Kopf ist versetzt aufm Hals :)

Das kann doch net deine Begründung sein => Weil man nur die rechte Reifenflanke sieht.

Ich seh dir Graßnarbe nur von oben, ist mein Tretlager zu hoch?

Also, es ist so, wenn du dir deine Nabe mal genau ansieht, wirst du feststellen, das durch die Scheibenbremsaufnahme der Speichenflansch weiter mittig sitzt. Damit die Felge trotzdem mittig auf der Nabe verläuft sind die Speichen rechts etwas Länger und dadurch sieht es so aus, als würde die Felge nach Links verschoben sein.

Edit: Was fährst für ne Gabel?
 
also ehrlich - bei soviel gelaber hier wirds einem schlecht:kotz:

ich möchte dir helfen damit du mit deinem problem wirklich weiter kommst:)

nachdem du beschreibst das sich das rad beim bremsen verzieht, tippe ich auf zu geringe speichenspannung (ist das rad überhaupt schon mal nachzentriert worden?)

deshalb hier 2 dinge die du prüfen solltest:

1. Speichenspannung prüfen: greife mit der hand 2 benachbarte speichen (ca. 10cm vom speichenkreuzungspunkt entfernt) und drücke sie zusammen. dabei dürfen sich die speichen im kreuzungspunkt max. 1cm verschieben. ist die verschiebung größer, ist das laufrad zu locker eingespeicht und du musst die speichenspannung erhöhen.

2. mittigkeit von nabe/felge prüfen: hierzu brauchst du einen zentrierständer. empfiehlt sich für vielfahrer sowieso, so etwas anzuschaffen (um 50eur). häng das laufrad in den zentrierständer und du siehst sofort ob das teil außermittig ist. wie der zentriervorgang im einzelnen abläuft - siehe hier http://www.sudibe.de/articles/wheelbuilding/wheelbuild_d.html
sieht alles kompliziert aus, ist es aber nicht - reine übungssache;) du musst das laufrad ja nicht komplett aus- und neu einspeichen:lol:
 
zu 1. -das ist nur die provisorische Methode, bei Scheibenbremsen empfiehlt sich genauere Messung (Tensiometer), da die Spannung auf beiden Seiten unterschiedlich ist.

zu 2. -für um 50,-€ bekommst du genügend Viekantrohr Schweissmaterial, Kleinteile und Lack um dir daraus einen Zentrierständer zu bauen (Olaf Schultz MuFuZ >google). Alternativ geht auch ne Starrgabel zu modifizieren. Fertig gekaufte Zentrierständer für den genannten Preis sind in der Regel zu labbrig. Workman Pro mag als unterste Stufe grad noch so durchgehen.
Weiter kann mit geeigneten Hilfsmitteln (z.B. Zentriboy) am Bike direkt gemessen werden
 
Hallo bei einem Disc LR sitzt die Felge nicht mittig Nabenflansch, sondern wie es sich gehört mittig Nabe wie beim HR, nur macht das beim VR nicht soviel aus. Bei einem Disc VR werden auch unterschiedliche Speichenlängen benötigt wie beim HR und beim VR li. Seite (Disc) stehen die Speichen steiler, deshalb sieht es optisch aus als wenn die Felge außer Mitte wäre.
Ergebnis: dein LR ist i.O.

Servus
 
Schonmal auf die Idee gekommen das er gar nicht guckt wie die Felge zur Nabe steht, sondern das er den Abstand zwischen Felge und Gabelholm gemessen hat und der Wert links etwa 5mm vom rechten Wert abwich?
Und in dem Fall ist die Felge dann nicht mehr mittig, gelle ;)
Also heißt es zentrieren.
 
Hi,

auf jeden Fall erstmal danke für die Tipps!
Ich hab mir das nochmal angesehen, die Speichenspannung ist doch recht unterschiedlich. Ich geh mal davon aus, das der LRS einfach nochmal gründlich nachzentriert werden muss. Bei einem Fusion LRS hätte ich eigentlich mehr erwartet.
Keine schlechte Idee auch mit dem Buch, das werd ich mir zu Gemüte führen. Wenn man nicht alles selber macht...

Grüße, Kai
 
Hallo,

ja, das merkt man auch deutlich. Aber vor allem auf den weniger fest gespannten Seiten, sowohl vorn als auch hinten, ist die Speichenspannung sehr unterschiedlich. Da müssen die Jungs nochmal ran- hoffentlich haben die auch die nötige Sorgfalt dabei...
 
Zurück