vorgehensweise bei folgendem problem von julies?

Registriert
12. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
München
servus,

seit jetzt doch schon einer woche habe ich mein schönes neues canyon xc3. das ist mit der magura julie ausgerüstet. die bremsen bremsten am anfang kaum, aber das ist ja normal. ich also auf tour und dann möglichst viele vollbremsungen. die hintere scheibe fing an zu quietschen und die vordere war super.
das quietschen der hinteren bremse fand ich auch noch ganz normal und wollte die tipps des forums erst abarbeiten.
dabei hat sich leider herausgestellt, dass der bremssattel voll mit bremsflüssigkeit ist und jetzt ist der druckpunkt komplett weg und die bremsleistung auch. ich kann den hebel bis zum griff ziehen ohne das etwas passiert.
da habe ich erstmal bei canyon angerufen und die wollen jetzt natürlich das gesamte radl zurückgeschickt bekommen.

jetzt meine fragen:

ist es wirklich so schwer eine austauschbremse wieder zu montieren?
ich habe so etwas zwar noch nicht gemacht, aber so schwer kann das ja nicht sein.

müsste ich nicht eigentlich einfach nur neue bremsflüssigkeit nachfüllen und entlüften?
wie bei einem motorrad...

was kostet bremsflüssigkeit?

falss ihr noch ein paar tipps habt, wie ich das einschicken umgehen kann, würde ich mich sehr freuen.

danke und bis dann, raki.
 
Den Fehler kann ich dir nicht nenn, aber da gibt es schon einige Beiträge. Die Bremsflüssigkeit kannste im Set (mit den anderen teilen die du zum Entlüften brauchst z.B. hier kaufen: http://www.bike24.net/1.php?content...44;page=1;ID=fd6a0f00840e67a271adeced544eadfe

Das Öl gibt es auch einzeln: http://www.bike24.net/1.php?content...44;page=1;ID=fd6a0f00840e67a271adeced544eadfe

Gibt es auf anderen seiten günstiger. Musst ma gucken. Oder gleich beim Händler vor Ort kaufen.

Sportliche Grüße
Dennis
 
Dass Canyon das komplette Rad wiederhaben will, ist doch klar.
Nur so können sie sicher gehen, dass die neue Zange (die alte ist wohl definitiv defekt) auch korrekt an das Rad angebaut wird. Würden sie dir nur die Zange zuschicken, wären sie ihrer Verpflichtung aus der Gewährleistung nicht 100%ig nachgekommen.

Dass ist halt einer der Nachteile von Versenderbikes.
 
na ja schade. dann muss ich wohl in den sauren apfel beissen und mein radl der dhl wieder 2 wochen anvertrauen und canyon eine woche. vielleicht sollte ich dann doch schon mal mein board wachsen.

andere frage und leider falsches forum: meine manitou black suppt am rechten holm unten. ist etwas suppen normal? oder auch gleich austauschen lassen? ich werde es canyon auf jeden fall mitteilen.

danke für die antworten, raki.
 
Das mit dem Ölverlust bei der gabel haben recht viele. Habe mein Bike zur inspektion gegeben und die gabel wurde deswegen auch zu manitou geschickt. Hat dann ca. 4 wochen gedauert.
Konnte dann an dem Rennen für das ich mich gemeldet hatte nicht mitfahren :mad:

Naja wenn du es einschicks dauert es bistimmt so ca. 3 wochen.

Sportliche Grüße
Dennis
 
Hallo,

ich habe das gleiche Problem (habe auch XC3).
Meine Vorderbremse quietscht....ohne Ende. Habe die Scheibe heute mal richtig mit Bremsenreiniger geputzt und danach wieder eingebaut. Nach so "Halb-Bremsungen" keine gequietsche usw...aber seit der ersten Vollbremsung quietscht sie wieder. Auch, wenn ich sie nur schleifen lasse.

Das komische ist aber, falls Bremsflüssigkeit rauslaufen sollte aus der Leitung, müsste doch der Druckpunkt nach jeder Bremsung anders sein.....oder nach einer Woche bremsen.....aber sie Bremst vom Druckpunkt noch wie am ersten Tag.

Noch eine andere Frage, wenn ich die Beläge wechsel, bzw rausnehme. Muss ich erst die Sicherung lösen und später Beläge rausnehmen, kann sich da irgendwas verstellen?


Hoffe, ich könnt mir ein paar Infos geben.... ;)
Danke, scheeennes Wochenende noch ;)
 
ist vielleicht die Leitung am Bremssattel nicht richtig zugeschraubt?
Des Entlüftungskit für Disc's kostet ca 20€. Da sind dann 2 Spritzen, 1 Flasche Mineralöl und Hülsen und Schrauben zum Kürzen der LEitung dabei.
Die Beläge kannste wegschmeißen wenn viel Öl drauf ist.
 
Bechy schrieb:
...
Meine Vorderbremse quietscht....ohne Ende.
...
Das komische ist aber, falls Bremsflüssigkeit rauslaufen sollte aus der Leitung, müsste doch der Druckpunkt nach jeder Bremsung anders sein.....oder nach einer Woche bremsen.....aber sie Bremst vom Druckpunkt noch wie am ersten Tag.
Wieso meinst du, dass die Bremse undicht ist? Dazu besteht doch überhaupt kein Grund.

Ansonsten: Benutz bitte die Suchfunktion, zum Thems "Quietschen" wurde schon 98 mal alles geschrieben.
Ergänzend lad dir von www.magura.com das Manual für deine Bremse runter, die Lektüre ist sehr empfehlenswert. Weiterhin stehen dort im Bereich "FAQ's" auch heiße Tipps zum Thema "Quietschen".

Bechy schrieb:
...
Noch eine andere Frage, wenn ich die Beläge wechsel, bzw rausnehme. Muss ich erst die Sicherung lösen und später Beläge rausnehmen, kann sich da irgendwas verstellen?
...
Auch dazu steht alles im Manual.
 
Zurück