Kasebi
Bergauf-UND-Bergab Schieber
Was lange wärt wird (hoffentlich) gut. Ich meine den Tourbericht.
Am Sonntag hat ich mal wieder das Vergnügen eine Tour zu führen. Wir haben die im Juli ausgefallene Tour NMB- B.Sulza- uZ. in Angriff genommen. Mit dabei waren Bonsaibikerin(BB), leffith, Reinhard1 und andi65.
Start war am Bhf. von dort ging's auf dem kürzesten Weg, den ich kenne, zur Gaststätte Bismarkturm. Ab Kösener Straße ging es Heute zum ersten-, aber nicht zum letzten mal bergan. Vom Panoramaweg hat man einen schönen Blick über das Saaletal.
Die Fernsicht war heute besonders gut. selbst die Kühlturmfahnen von Lippendorf waren sehr gut zu sehen. Und das sind weit über 40Km.
Leider hat meine Billigknipse mit solchen Bildern ihre Probleme und ich mit den entsprechenden Bearbeitungsprogrammen. Hinterm Bismarkturm konnte ich zum ersten mal ein Ah.. und Oh.. auf die Lippen meiner Mitfahrer zaubern.Denn hier giebts ein paar richtig schöne Trails die auf keiner Karte verzeichnet sind.
Leider waren die viel zu kurz. BB meinte aber das es sicher Spaß machen würde die Variantenmäßig zu verbinden und dann abzusurfen. Bloß hatten wir dafür heute keine Zeit. Dann folgte eine schöne und schnelle Abfahrt zur B87. Weiter in einem weiten Bogen um den Seekurpark und seinen Einrichtungen. Angesichts händchenhaltender Paare kamen da natürlich Lästereien auf. Also nichts wie weiter rein in den Wald uns steil bergaufauf den Geiersberg. Schnell reduzierte sich unsere Unterhaltung auf keuchendes Atmen. Kurz vor Kukulau trafen wir auf die Landstraße. Man fragt sich das zugeht. Denn im selben Augenblick kamen von Kukulauher 2 Viehtransporter mit etlichen Pkw's im Schlepptau. Und von Kösen her eine PKW Kolonne. Die kamen irgendwie nicht so richtig aneinander vorbei und fühlten sich auch noch von uns belästigt. Erst einen Waldweg mit ein paar lustigen Abschwüngen, dann einen Trail gings zum Katzenberg Hier entstand das Gruppenbild mit Dame.
Der folgende Traiabschnittl erinnert mich immer ein bisschen an die Hori in Jena. Teilweise nur Handtuchbreit schlängelt er sich an der Hangkante lang.
Leider viel zu schnell mußten wir ihn verlassen. Denn auf der anderenSeite des Grabens gings wieder einmal bergan Richtung Freiroda. Heute gehts mal nicht zum Burschenschaftsplatz sondern durch den Ort und ein kleines Wäldchen nach Kreipitzsch. Hinter Kreipitzsch hat man mal eine Blick auf die Rückseite der Rudelsburg. Eine Perspektive die die wenigsten beachten.
Ab Rödigen machte sich verstärkt leffith's Erkältung bemerkbar. Aber noch hilt er mit. Über Kleinheringen und Großheringen passierten wir die Saale und die Ilm. Reinhard meinte wir könnten doch dierekt nach B.Sulza fahren. Aber dann wärs ja nicht meine Tour. Ich hatte stattdessen noch eine weitere "Gemeinheit" eingebaut. Über Silberhügel und Herlitzenberg will ich nach B.Sulza Die Schotterstraße zieht sich aber auch quälend dahin.
Und während BB in gewohnter Manier den Berg hoch flog, hatten wir da so unsere Probleme.
Vom Silberhügel aus hatte man einen tollen Blick zurück. Genau konnten wir unsere Route ins Saale/Ilmtal verfolgen.
Der folgende Verhauer erwies sich als Goldrichtig. Erst ein anspruchsvoller Trail und dann eine schöne, schnelle Abfahrt.
Auf der Straße angekommen stand für leffith fest Tourabbruch. Er war am Ende seiner Kräfte. Es war die einzig richtige Entscheidung. Uns so begleiteten wir ihn und BB zum Bahnhof. Lange brauchten sie zum Glück nicht auf den Zug zu warten
Wir suchten derweil den dortigen Kiosk auf um uns für den weiteren Weg zu stärken.
Der Kiosk im Bhf ist gleichzeitig ein Ostalgiemuseum.
Danach ging die Tour zu dritt weiter. Die Fahrt ging durch den Kurpark und weiter zur Emsenmühle. Wir folgten dem Lißbachtal nach Rehehausen hoch.
Hinter Rehehausen erwartete uns noch mal ein kräftezehrender Schotteranstieg.Die länge der Tour und die bisher zurückgelegten Höhenmeter machten sich langsam aber sicher bemerkbar.
Aber noch ist meine Tour nicht zu Ende. Himmelreich und der Geopfad weden dieses mal nicht angefahren Es geht über, wie könnte es anders sein, Schotter- und Wiesenwege bergan zur B87. Fränkenau ist unser nächstes Ziel. Oberhalb der Weinberge geht ein schöner Weg zum Napoleonstein.
Von hier hat man eine tolle Aussicht auf das Umland und Schulpforta.
Um den Weinberg herum geht ein klasse Trail. Erst steil bergab und dann an der Hangkante zur Landstraße. . Eigentlich ist hier meine Tour zu Ende. Jetzt folgen wir nur noch der Weinmeile nach Roßbach und Kleinjena. Dann rüber über die Unstrut und vorbei am Blütengrund und Weinberghäuser zur Saalebrücke an der Henne. An der Brücke verabschieden sich Reinhard und Andi die auf dem Saaleradweg zurück nach Weißenfels fahren. Ich fahre am anderen Saaleufer zurück zum Blütengrund und weiter zum Bahnhof. Am Schluß hatte ich 56Km mit 874Hm auf dem Tacho bzw GPS. Da bei sollte man aber bedenken das wir über 800Hm auf "nur" 40Km gesammelt haben. Die letzten 15Km ab Fränkenau waren flach bzw bergab.
Es war eine schöne und anspruchsvolle Tour. Schade das BB und leffith sie nicht zu Ende fahren konnten. Vielleicht können wir die ja im nächste Jahr wiederholen. Dann noch mit ein- zwei weitern "Gemeinheiten" die ich dieses mal ausgelassen habe.
Die Ursache für das nervtötende Quitschen hab ich auch gefunden. Es war nicht die Vorderradbremse. Es ist die Achse die immer mehr Spiel aufweist und sich verabschiedet.
Ich freu mich übrigens schon auf die WP Eröffnungstour am 10.11. die ich wieder führen darf. Das Votum war übrigens Einstimmig bis jetzt: Hermsdorf - Crossen
Also bis dann
Kasebi
Am Sonntag hat ich mal wieder das Vergnügen eine Tour zu führen. Wir haben die im Juli ausgefallene Tour NMB- B.Sulza- uZ. in Angriff genommen. Mit dabei waren Bonsaibikerin(BB), leffith, Reinhard1 und andi65.
Start war am Bhf. von dort ging's auf dem kürzesten Weg, den ich kenne, zur Gaststätte Bismarkturm. Ab Kösener Straße ging es Heute zum ersten-, aber nicht zum letzten mal bergan. Vom Panoramaweg hat man einen schönen Blick über das Saaletal.
Die Fernsicht war heute besonders gut. selbst die Kühlturmfahnen von Lippendorf waren sehr gut zu sehen. Und das sind weit über 40Km.
Leider hat meine Billigknipse mit solchen Bildern ihre Probleme und ich mit den entsprechenden Bearbeitungsprogrammen. Hinterm Bismarkturm konnte ich zum ersten mal ein Ah.. und Oh.. auf die Lippen meiner Mitfahrer zaubern.Denn hier giebts ein paar richtig schöne Trails die auf keiner Karte verzeichnet sind.
Leider waren die viel zu kurz. BB meinte aber das es sicher Spaß machen würde die Variantenmäßig zu verbinden und dann abzusurfen. Bloß hatten wir dafür heute keine Zeit. Dann folgte eine schöne und schnelle Abfahrt zur B87. Weiter in einem weiten Bogen um den Seekurpark und seinen Einrichtungen. Angesichts händchenhaltender Paare kamen da natürlich Lästereien auf. Also nichts wie weiter rein in den Wald uns steil bergaufauf den Geiersberg. Schnell reduzierte sich unsere Unterhaltung auf keuchendes Atmen. Kurz vor Kukulau trafen wir auf die Landstraße. Man fragt sich das zugeht. Denn im selben Augenblick kamen von Kukulauher 2 Viehtransporter mit etlichen Pkw's im Schlepptau. Und von Kösen her eine PKW Kolonne. Die kamen irgendwie nicht so richtig aneinander vorbei und fühlten sich auch noch von uns belästigt. Erst einen Waldweg mit ein paar lustigen Abschwüngen, dann einen Trail gings zum Katzenberg Hier entstand das Gruppenbild mit Dame.
Der folgende Traiabschnittl erinnert mich immer ein bisschen an die Hori in Jena. Teilweise nur Handtuchbreit schlängelt er sich an der Hangkante lang.
Leider viel zu schnell mußten wir ihn verlassen. Denn auf der anderenSeite des Grabens gings wieder einmal bergan Richtung Freiroda. Heute gehts mal nicht zum Burschenschaftsplatz sondern durch den Ort und ein kleines Wäldchen nach Kreipitzsch. Hinter Kreipitzsch hat man mal eine Blick auf die Rückseite der Rudelsburg. Eine Perspektive die die wenigsten beachten.
Ab Rödigen machte sich verstärkt leffith's Erkältung bemerkbar. Aber noch hilt er mit. Über Kleinheringen und Großheringen passierten wir die Saale und die Ilm. Reinhard meinte wir könnten doch dierekt nach B.Sulza fahren. Aber dann wärs ja nicht meine Tour. Ich hatte stattdessen noch eine weitere "Gemeinheit" eingebaut. Über Silberhügel und Herlitzenberg will ich nach B.Sulza Die Schotterstraße zieht sich aber auch quälend dahin.
Und während BB in gewohnter Manier den Berg hoch flog, hatten wir da so unsere Probleme.
Vom Silberhügel aus hatte man einen tollen Blick zurück. Genau konnten wir unsere Route ins Saale/Ilmtal verfolgen.
Der folgende Verhauer erwies sich als Goldrichtig. Erst ein anspruchsvoller Trail und dann eine schöne, schnelle Abfahrt.
Auf der Straße angekommen stand für leffith fest Tourabbruch. Er war am Ende seiner Kräfte. Es war die einzig richtige Entscheidung. Uns so begleiteten wir ihn und BB zum Bahnhof. Lange brauchten sie zum Glück nicht auf den Zug zu warten
Wir suchten derweil den dortigen Kiosk auf um uns für den weiteren Weg zu stärken.
Der Kiosk im Bhf ist gleichzeitig ein Ostalgiemuseum.
Danach ging die Tour zu dritt weiter. Die Fahrt ging durch den Kurpark und weiter zur Emsenmühle. Wir folgten dem Lißbachtal nach Rehehausen hoch.
Hinter Rehehausen erwartete uns noch mal ein kräftezehrender Schotteranstieg.Die länge der Tour und die bisher zurückgelegten Höhenmeter machten sich langsam aber sicher bemerkbar.
Aber noch ist meine Tour nicht zu Ende. Himmelreich und der Geopfad weden dieses mal nicht angefahren Es geht über, wie könnte es anders sein, Schotter- und Wiesenwege bergan zur B87. Fränkenau ist unser nächstes Ziel. Oberhalb der Weinberge geht ein schöner Weg zum Napoleonstein.
Von hier hat man eine tolle Aussicht auf das Umland und Schulpforta.
Um den Weinberg herum geht ein klasse Trail. Erst steil bergab und dann an der Hangkante zur Landstraße. . Eigentlich ist hier meine Tour zu Ende. Jetzt folgen wir nur noch der Weinmeile nach Roßbach und Kleinjena. Dann rüber über die Unstrut und vorbei am Blütengrund und Weinberghäuser zur Saalebrücke an der Henne. An der Brücke verabschieden sich Reinhard und Andi die auf dem Saaleradweg zurück nach Weißenfels fahren. Ich fahre am anderen Saaleufer zurück zum Blütengrund und weiter zum Bahnhof. Am Schluß hatte ich 56Km mit 874Hm auf dem Tacho bzw GPS. Da bei sollte man aber bedenken das wir über 800Hm auf "nur" 40Km gesammelt haben. Die letzten 15Km ab Fränkenau waren flach bzw bergab.
Es war eine schöne und anspruchsvolle Tour. Schade das BB und leffith sie nicht zu Ende fahren konnten. Vielleicht können wir die ja im nächste Jahr wiederholen. Dann noch mit ein- zwei weitern "Gemeinheiten" die ich dieses mal ausgelassen habe.
Die Ursache für das nervtötende Quitschen hab ich auch gefunden. Es war nicht die Vorderradbremse. Es ist die Achse die immer mehr Spiel aufweist und sich verabschiedet.
Ich freu mich übrigens schon auf die WP Eröffnungstour am 10.11. die ich wieder führen darf. Das Votum war übrigens Einstimmig bis jetzt: Hermsdorf - Crossen
Also bis dann
Kasebi
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: