vorsicht fahr lieber nicht mehr chaka moto.

tja....bei uns im Ort sind auch 2 Motos gerissen..........
rolleyes.gif
 
Freesoul schrieb:
naja, 25 nich. aber über 15 auf jeden fall...und etliche helldancer dabei :eek: der letzte nach 4 tagen fahrn oder so :D

ich mein er hätte mal gesagt es sind über 20 oder irr ich da... als ich mal n blick in seine garage werfen durfte hab ich ja schon einige kaputte gesehen *G* naja jedenfalls seitdem will ich kein chaka und co mehr fahren ;)
 
ja, angeblich soll n kleiner 14 jähriger 50 kilo clown zwei davon gekillt haben...aber wenn das ding bei nem 100kg fahrer hält (mir :cool:) dann sollte das auch so halten..

davon werden soviele produziert, da sind schon mal n paar montagsrahmen bei. is mir aber eigentlich wurst ob das ding bricht, ich hab garantie (vom händler, nich ausm internet :D) drauf und gut is...

mfg
 
wenn das ding falsch konstuiert währe,

dann hätten die den rahmen schon geändert. das war ne ausnahme aber

wenn mir mal was unterm arsch weggebrochen ist, kein vertrauen mehr besteht.


ich fahr auch nicht moshermäßig

sonder kontrolliert und sauber
 
schmanto schrieb:
gott sei dank hab ich mir nicht das moto sondern ein curare gekauft.... ;) :daumen:

Na ja, da aber lieber das moto, der Curare Rahmen ist um einiges einfacher!

Ich denke auch, das dieser Rahmenbruch recht ungewöhnlich ist!
Nicht umsonst wird dieser Rahmen (moto) unter so vielen verschiedenen Labeln verkauft. Das tut sich nämlich kein Vertrieb an, einen Rahmen zu verkaufen, mit recht hoher "Defekt" Rate. So eine Garantie Abwicklung kostet den Händler Geld und recht viel Zeit!

Ist wirklich ein großer Unterschied, welcher Label, so auf einem Rahmen steht.
Meistens merkt man diesen Unterschied recht krass, wenn man das Teil bezahlen muß! :D

Lieber einen ausgereiften Taiwan Rahmen (für klein Geld) zwei, drei Jahre fahren und dann ab in die Tonne. Sieht nach der Zeit eh recht mitgenommen aus, wenn man richtig fährt. Meistens ist der Rahmen dann auch technisch, nicht mehr so ganz auf den neusten Stand.

Gruß Jörg :bier:
 
feuersturm schrieb:
ja, angeblich soll n kleiner 14 jähriger 50 kilo clown zwei davon gekillt haben...aber wenn das ding bei nem 100kg fahrer hält (mir :cool:) dann sollte das auch so halten...
es soll auch leute geben die damit fahren ne ;)
 
MetalWarrior schrieb:
@ Gecko: Das Bullit kommt echt aus Taiwan? Kinesis Tubes, oder was?
Erzähl doch bitte mal...! :daumen:


Greets, MW !!! :bier:

dummfug, das wird von kinesis usa in portland geschweißt ;)
aber so lange es hält ists mir eh egal, wo es her kommt...
 
also meines wissens nach werden, bis auf das chamelion und 2 xc rahmen, alle sc's in den usa geschweist..hat mir so jedenfalls ein bekannter, der zufällig beim deutschlandvertrieb arbeitet, gesagt..also beim chamelion bin ich mir sicher, aber ich weiss nicht mehr welche die anderen beiden waren. jedenfalls war das bullit nicht darunter !
wenns falsch ist korrigiert mich...

Bis dann, jan
 
dreck-surfer schrieb:
ganz sicher:
http://www.singletrackworld.com/article.php?sid=398

"Kinesis USA, Inc. one of America's premier OE bicycle frame manufacturers for such companies as Bianchi, Diamondback, GT, Mongoose, Peugeot, Raleigh, Santa Cruz, Schwinn, Specialized, Storck, and Trek, to name just a few, blabla..."

specialized werden bekanntermaßen in taiwan geschweißt, kona und co auch, der firmensitz der schweißfirma kann ja sitzen wo er will, wo die produktion is das is was ganz anderes... ich glaub immernoch die werden in TW geschweißt und das is keineswegs abwertend gemeint! glaub nur nich dass bei dem preis inkl 5th auch noch komplett alles made in usa is... (bullit mein ich)
 
Ich meinte es auch nicht abwertend. Bei guter Qualitätskontrolle und begabten Schweißern oder Robotern ist es weitgehend egal woher ein Rahmen kommt.

Und mit einem Bullit macht man sicherlich keinen schlechten Kauf. Wenn ich mal wieder in ner >200000 Einwohner Stadt (z.B. Bochum) bin such ich mir einen SC Händler und teste es mal ein bisschen um zu sehen ob es wirklich so gut ist wie alle behaupten :D
 
feuersturm schrieb:
es ist mir schleierhaft wie du beurteilen willst was ich damit mache :rolleyes: wenn du nix zu sagen hast, sag besser garnix!
ja ej..watn das für ne aussage...nur weil de bissl schwere bist ,heißt es noch lange nicht dass du nen rahmen härter belastest als wer anderes!
fehler bei der produktion gibt es übrings auch...und beim moto gab es auch ma ne rückruf aktion,aber das weisst du ja bestimmt
 
flying sash schrieb:
ja ej..watn das für ne aussage...nur weil de bissl schwere bist ,heißt es noch lange nicht dass du nen rahmen härter belastest als wer anderes!
fehler bei der produktion gibt es übrings auch...und beim moto gab es auch ma ne rückruf aktion,aber das weisst du ja bestimmt

nope nie was von gehört klug********rle...mehr gewicht bedeutet von hause aus mehr belastung...
 
gibts jetzt eigentlich mal bilder ?

p.s. meins hatte einen feinen haarriss an der Schweissnaht am Unterrohr..mein Händler meinte damals wäre nur Oberflächlich im Lack gewesen, aber er hats getauscht, das war das wichtigste...
 
ea3040 schrieb:
meins is heute gebrochen. und nicht irgendwie.

ich habs am freitag mittag auf risse untersucht. da war nix . heute in bischofsmais isses einfach an 3 stellen gerissen.

ich bin da jetzt echt verunsichert. klar hab ich s hart rangenommen. aber dann gleich 3 risse,

1 währe ja noch zu verkraften. aber gleich 3 auf einmal.

kauft euch ja nichtmehr sonen scheiß rahmen. das is echt gefährlich.

werd meinen morgen einschicken und mal schauen was dabei rauskommt

Rück mal noch ein paar Details raus...ist ja nicht übermässig informativ was Du da schreibst...

- Bei was ist der Schaden aufgetreten? Bist gedropped, gegen Baum geknallt, ...
- Was für eine Gabel war drin? Doublecrown mit überdimensionierten Federweg (bei dem Rahmen...)
- Gerissen=abgeknickt?
- Fotos?

Cya...
 
Fakt ist doch wohl, dass etablierte Firmen (ob nun Kona, Specialized oder auch kleinere wie Santa Cruz oder Banshee) vor allem viel Know How (und Geld) in die Entwicklung ihrer Produkte stecken. Ob das fertig entwickelte Produkt dann in Taiwan oder sonstwo zusammengebraten wird ist doch egal. Wichtig ist, dass es genau so hergestellt wird, wie es die Entwickler vorgeben (wenn die ihre Arbeit richtig gemacht haben).

Das ist doch auch ein Grund, warum Bikes von etablierten Firmen teurer sind (klar zahlt man dabei auch ein paar EUR für den Namen).

Die Rahmen von Firmen wie Poison, Chaka etc. kommen doch soweit ich weiß von ein und demselben Massen-Rahmenbauer. Und da wird offensichtlich nicht so viel Know How in die Entwicklung gesteckt. Da wird unter rein betriebswirtschaftlichen Aspekten ein Massenprodukt hergestellt. Wahrscheinlich ist es immer noch preiswerter für die, eine bestimmte Anzahl von zerstörten Rahmen auf Garantie zu ersetzen, als mehr Geld für die Entwicklung auszugeben. So wird da wohl gerechnet.
 
es brauch weder viel know how noch ne lange zeit um n guten rahmen zu bauen, ein bisschen intellekt und abgucken reicht
 
Zurück